Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Dieser Artikel behandelt den Musiker zum Mediziner siehe Christian Heiß Mediziner Christian Matthias Heiß 1 Juni 1967 in

Christian Heiß

  • Startseite
  • Christian Heiß
Christian Heiß
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Dieser Artikel behandelt den Musiker; zum Mediziner siehe Christian Heiß (Mediziner).

Christian Matthias Heiß (* 1. Juni 1967 in Greding) ist ein deutscher Kirchenmusiker, Komponist von Kirchenmusik, ehemaliger Domkapellmeister und Diözesanmusikdirektor von Eichstätt und seit 1. September 2019 Domkapellmeister in Regensburg.

Leben

Christian Heiß wurde als Sohn von Otto Heiß und dessen Frau Rosa geboren. Er absolvierte seine Schulzeit bei den Regensburger Domspatzen und studierte Kirchenmusik und Orgel an der Musikhochschule München (Abschluss: Kirchenmusik-A-Diplom und Meisterklassendiplom) u. a. bei Franz Lehrndorfer. Nach einer Tätigkeit als musikalischer Assistent am Eichstätter Dom war er als Kirchenmusiker in Ravensburg tätig. 1999 war er Domorganist in Eichstätt und wurde im Herbst 2002 zum Nachfolger von Wolfram Menschick als Eichstätter Domkapellmeister berufen. Zudem bekleidete er das Amt des Diözesanmusikdirektors und Leiter des Amtes für Kirchenmusik in Eichstätt.

Heiß ist als Chorkomponist tätig und hat zahlreiche Stücke geschaffen, die bei Musikverlagen erschienen sind. Im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz vertonte Heiß den Primizspruch von Papst Benedikt XVI. als offizielles Geschenk der deutschen Bischöfe anlässlich des päpstlichen Deutschlandbesuches im Sommer 2011.

Am 1. September 2019 übernahm Christian Heiß als Nachfolger von Roland Büchner das Amt des Domkapellmeisters von Regensburg. Heiß ist damit Leiter der Regensburger Domspatzen und kehrte so an seine ehemalige Schule zurück.

Christian Heiß ist verheiratet und hat drei Kinder.

Werke (Auswahl)

  • Missa Buccinata für Chor und Bläser im alten Stil (2003)
  • Cantate Domino aus Psalm 98 für Chor und Orgel (2005)
  • Messa piccola für gemischten Chor, Tenor ad libitum und Orgel (2009)
  • Missa Ego sum panis vivus für gemischten Chor und Orgel oder Bläser (2022)
  • Non quia dominamur Primizspruch von Papst Benedikt XVI. für vierstimmigen Chor, Bläserquintett, Pauken und Orgel (2011)
  • Missa pro pace für Chor und Bläser (2 Trompeten, 2 Posaunen) oder Orgel (2012)
  • Ave verum corpus (2014)
  • Cantate Domino für Männerchor und Orgel (2018)
  • Missa Spes mundi (2020)
  • Ich will dir singen (2020)
  • Freudig lasst uns schöpfen
  • Allein Gott in der Höh für Chor und Gemeinde
  • Gott redet und Quellen
  • Halleluja-Coda für Chor, Bläser und Orgel
  • Laudate Dominum für gemischten Chor
  • Zu Regensburg auf der Kirchturmspitz (Arrangement) für gemischten Chor (2024)

Weblinks

  • Werke von Christian Heiß im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Komponistenporträt Christian Heiß auf der Seite des Stifts-Chors Bonn.
  • Bei der Papst-Messe ertönen Melodien aus Eichstätt – Werke von Wolfram Menschick und Christian Heiß im Berliner Olympiastadion online auf dem Internetauftritt der Augsburger Allgemeinen.
  • Domradio von 8. September 2019: Christian Heiß ist neuer Domkapellmeister in Regensburg „Wir schauen in die Zukunft“
  • Wachet auf, ruft uns die Stimme (BWV 645) aus den Schübler-Chorälen, gespielt von Christian Heiß, auf YouTube

Einzelnachweise

  1. Komponistenportrait Christian Heiß. Abgerufen am 18. Juli 2017. 
  2. Bericht in der Mittelbayerischen Zeitung: Domspatz wird Kapellmeister vom 26. März 2019 Jg. 75, Nr. 52, S. 6
  3. Bericht in der Mittelbayerischen Zeitung: Chorleiter im Amt vom 4. September 2019, Jg. 75, Nr. 201, S. 31.
  4. Domkapellmeister. Abgerufen am 14. April 2017 (englisch). 
  5. eichstaetter-dommusik.de. Abgerufen am 28. Mai 2015. 
  6. bistum-eichstaett.de: „Ein Werk des Eichstätter Domkapellmeisters Christian Heiß als Geschenk an den Papst“. Abgerufen am 28. Mai 2015. 
  7. Ein Domspatz wird neuer Domkapellmeister. In: Mittelbayerische. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. März 2019; abgerufen am 25. März 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 
VorgängerAmtNachfolger
Roland BüchnerDomkapellmeister am Regensburger Dom
seit 2019
—
Normdaten (Person): GND: 135493218 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 33216424 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Heiß, Christian
ALTERNATIVNAMEN Heiß, Christian Matthias (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kirchenmusiker und Komponist
GEBURTSDATUM 1. Juni 1967
GEBURTSORT Greding

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 23:13

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Christian Heiß, Was ist Christian Heiß? Was bedeutet Christian Heiß?

Dieser Artikel behandelt den Musiker zum Mediziner siehe Christian Heiss Mediziner Christian Matthias Heiss 1 Juni 1967 in Greding ist ein deutscher Kirchenmusiker Komponist von Kirchenmusik ehemaliger Domkapellmeister und Diozesanmusikdirektor von Eichstatt und seit 1 September 2019 Domkapellmeister in Regensburg LebenChristian Heiss wurde als Sohn von Otto Heiss und dessen Frau Rosa geboren Er absolvierte seine Schulzeit bei den Regensburger Domspatzen und studierte Kirchenmusik und Orgel an der Musikhochschule Munchen Abschluss Kirchenmusik A Diplom und Meisterklassendiplom u a bei Franz Lehrndorfer Nach einer Tatigkeit als musikalischer Assistent am Eichstatter Dom war er als Kirchenmusiker in Ravensburg tatig 1999 war er Domorganist in Eichstatt und wurde im Herbst 2002 zum Nachfolger von Wolfram Menschick als Eichstatter Domkapellmeister berufen Zudem bekleidete er das Amt des Diozesanmusikdirektors und Leiter des Amtes fur Kirchenmusik in Eichstatt Heiss ist als Chorkomponist tatig und hat zahlreiche Stucke geschaffen die bei Musikverlagen erschienen sind Im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz vertonte Heiss den Primizspruch von Papst Benedikt XVI als offizielles Geschenk der deutschen Bischofe anlasslich des papstlichen Deutschlandbesuches im Sommer 2011 Am 1 September 2019 ubernahm Christian Heiss als Nachfolger von Roland Buchner das Amt des Domkapellmeisters von Regensburg Heiss ist damit Leiter der Regensburger Domspatzen und kehrte so an seine ehemalige Schule zuruck Christian Heiss ist verheiratet und hat drei Kinder Werke Auswahl Missa Buccinata fur Chor und Blaser im alten Stil 2003 Cantate Domino aus Psalm 98 fur Chor und Orgel 2005 Messa piccola fur gemischten Chor Tenor ad libitum und Orgel 2009 Missa Ego sum panis vivus fur gemischten Chor und Orgel oder Blaser 2022 Non quia dominamur Primizspruch von Papst Benedikt XVI fur vierstimmigen Chor Blaserquintett Pauken und Orgel 2011 Missa pro pace fur Chor und Blaser 2 Trompeten 2 Posaunen oder Orgel 2012 Ave verum corpus 2014 Cantate Domino fur Mannerchor und Orgel 2018 Missa Spes mundi 2020 Ich will dir singen 2020 Freudig lasst uns schopfen Allein Gott in der Hoh fur Chor und Gemeinde Gott redet und Quellen Halleluja Coda fur Chor Blaser und Orgel Laudate Dominum fur gemischten Chor Zu Regensburg auf der Kirchturmspitz Arrangement fur gemischten Chor 2024 WeblinksWerke von Christian Heiss im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Komponistenportrat Christian Heiss auf der Seite des Stifts Chors Bonn Bei der Papst Messe ertonen Melodien aus Eichstatt Werke von Wolfram Menschick und Christian Heiss im Berliner Olympiastadion online auf dem Internetauftritt der Augsburger Allgemeinen Domradio von 8 September 2019 Christian Heiss ist neuer Domkapellmeister in Regensburg Wir schauen in die Zukunft Wachet auf ruft uns die Stimme BWV 645 aus den Schubler Choralen gespielt von Christian Heiss auf YouTubeEinzelnachweiseKomponistenportrait Christian Heiss Abgerufen am 18 Juli 2017 Bericht in der Mittelbayerischen Zeitung Domspatz wird Kapellmeister vom 26 Marz 2019 Jg 75 Nr 52 S 6 Bericht in der Mittelbayerischen Zeitung Chorleiter im Amt vom 4 September 2019 Jg 75 Nr 201 S 31 Domkapellmeister Abgerufen am 14 April 2017 englisch eichstaetter dommusik de Abgerufen am 28 Mai 2015 bistum eichstaett de Ein Werk des Eichstatter Domkapellmeisters Christian Heiss als Geschenk an den Papst Abgerufen am 28 Mai 2015 Ein Domspatz wird neuer Domkapellmeister In Mittelbayerische Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 25 Marz 2019 abgerufen am 25 Marz 2019 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 VorgangerAmtNachfolgerRoland BuchnerDomkapellmeister am Regensburger Dom seit 2019 Normdaten Person GND 135493218 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 33216424 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Heiss ChristianALTERNATIVNAMEN Heiss Christian Matthias vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutscher Kirchenmusiker und KomponistGEBURTSDATUM 1 Juni 1967GEBURTSORT Greding

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Frank Hördler

  • Juli 20, 2025

    Frank Hörnigk

  • Juli 21, 2025

    Frank Kämpfer

  • Juli 20, 2025

    Frank Göse

  • Juli 20, 2025

    Frank Göhre

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.