Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Christoph Görg 1958 ist ein deutscher Politikwissenschaftler mit dem Schwerpunkt Umweltforschung Er ist Universitätsprof

Christoph Görg

  • Startseite
  • Christoph Görg
Christoph Görg
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Christoph Görg (* 1958) ist ein deutscher Politikwissenschaftler mit dem Schwerpunkt Umweltforschung. Er ist Universitätsprofessor und Leiter des Instituts für Soziale Ökologie der Universität für Bodenkultur Wien.

Leben

Görg studierte Soziologie, Politikwissenschaft und Philosophie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (1978–1986). 1990 promovierte er mit einer Arbeit zum Thema Neue Soziale Bewegungen und Gesellschaftstheorie. Im Anschluss war er zunächst bis 1992 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Frankfurt tätig, dann bis 2001 als wissenschaftlicher Assistent.

2001 habilitierte sich Görg zum Thema Regulation der Gesellschaftlichen Naturverhältnisse. Ab dem Winterersmester 2001/2002 bis zum Sommersemester 2003 hatte er eine Vertretungsprofessur an der Universität Kassel inne. Nach einer Gastprofessur im Sommersemester 2004 an der Frankfurter Universität war er bis 2009 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ tätig. Von 2008 bis 2015 war Görg Professor der Politikwissenschaft an der Universität in Kassel, seit Januar 2010 auch Leiter des Departments Umweltpolitik am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ.

Seit April 2015 ist Görg Professor für Sozial- und Humanökologie am Institut für Soziale Ökologie, das bis Februar 2018 zur Universität Klagenfurt gehörte und seither zur Universität für Bodenkultur Wien gehört.

Görgs wissenschaftliche Schwerpunkte liegen auf der Umwelt als Naturverhältnis sowie der Regulationstheorie.

Schriften (Auswahl)

  • Neue soziale Bewegungen und kritische Theorie. Eine Aufarbeitung gesellschaftstheoretischer Erklärungsansätze. Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden 1992, ISBN 978-3-8244-4100-6.
  • Gesellschaftliche Naturverhältnisse. Westphälisches Dampfboot, Münster 1999, ISBN 978-3-89691-693-8.
  • zusammen mit Ulrich Brand, Alex Demirović, Joachim Hirsch (Hg.): Nichtregierungsorganisationen in der Transformation des Staates, Westphälisches Dampfboot, Münster 2001, ISBN 3-89691-493-6.
  • Regulation der Naturverhältnisse. Zu einer kritischen Regulation der ökologischen Krise. Westphälisches Dampfboot, Münster 2003, ISBN 978-3-89691-530-6.
  • zusammen mit Ulrich Brand: Postfordistische Naturverhältnisse. Konflikte um genetische Ressourcen und die Internationalisierung des Staates. Westphälisches Dampfboot, Münster 2003, ISBN 978-3-89691-540-5.
  • mit Ulrich Brand, Joachim Hirsch, Markus Wissen: Conflicts in Environmental Regulation and the Internationalization of the State. Contested Terrains. Routledge, London/New York 2010, ISBN 978-0-415-58679-5.
  • zusammen mit Ulrich Brand (Hrsg.): Zur Aktualität der Staatsform. Die materialistische Staatstheorie von Joachim Hirsch. Nomos, Baden-Baden 2018, ISBN 978-3-8487-4962-1.

Weblinks

  • 25 Jahre Biodiversitätskonvention: „Ohne CBD würde das Thema Biodiversitätsverlust noch weiter in der Versenkung verschwinden“. Netzwerk-Forum zur Biodiversitätsforschung Deutschland (NeFo), 17. Mai 2018, abgerufen am 23. September 2018. 

Einzelnachweise

  1. Curriculum Vitae Christoph Görg. Universität für Bodenkultur Wien, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 23. September 2018; abgerufen am 23. September 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 
  2. Christoph Görg: Regulation der Naturverhältnisse. Zu einer kritischen Regulation der ökologischen Krise. Frankfurt am Main 2001 (universitäre Habilitations-Schrift).
  3. Ehemalige MitarbeiterInnen, Prof. Dr. Christoph Görg. Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, 13. November 2015, abgerufen am 23. September 2018. 
  4. Univ.-Prof. Dr. Christoph Görg. Universität für Bodenkultur Wien, abgerufen am 23. September 2018. 
Normdaten (Person): GND: 120554410 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n92099117 | VIAF: 50059975 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Görg, Christoph
KURZBESCHREIBUNG deutscher Politikwissenschaftler
GEBURTSDATUM 1958

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 03:28

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Christoph Görg, Was ist Christoph Görg? Was bedeutet Christoph Görg?

Christoph Gorg 1958 ist ein deutscher Politikwissenschaftler mit dem Schwerpunkt Umweltforschung Er ist Universitatsprofessor und Leiter des Instituts fur Soziale Okologie der Universitat fur Bodenkultur Wien LebenGorg studierte Soziologie Politikwissenschaft und Philosophie an der Johann Wolfgang Goethe Universitat Frankfurt am Main 1978 1986 1990 promovierte er mit einer Arbeit zum Thema Neue Soziale Bewegungen und Gesellschaftstheorie Im Anschluss war er zunachst bis 1992 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universitat Frankfurt tatig dann bis 2001 als wissenschaftlicher Assistent 2001 habilitierte sich Gorg zum Thema Regulation der Gesellschaftlichen Naturverhaltnisse Ab dem Winterersmester 2001 2002 bis zum Sommersemester 2003 hatte er eine Vertretungsprofessur an der Universitat Kassel inne Nach einer Gastprofessur im Sommersemester 2004 an der Frankfurter Universitat war er bis 2009 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Helmholtz Zentrum fur Umweltforschung UFZ tatig Von 2008 bis 2015 war Gorg Professor der Politikwissenschaft an der Universitat in Kassel seit Januar 2010 auch Leiter des Departments Umweltpolitik am Helmholtz Zentrum fur Umweltforschung UFZ Seit April 2015 ist Gorg Professor fur Sozial und Humanokologie am Institut fur Soziale Okologie das bis Februar 2018 zur Universitat Klagenfurt gehorte und seither zur Universitat fur Bodenkultur Wien gehort Gorgs wissenschaftliche Schwerpunkte liegen auf der Umwelt als Naturverhaltnis sowie der Regulationstheorie Schriften Auswahl Neue soziale Bewegungen und kritische Theorie Eine Aufarbeitung gesellschaftstheoretischer Erklarungsansatze Deutscher Universitats Verlag Wiesbaden 1992 ISBN 978 3 8244 4100 6 Gesellschaftliche Naturverhaltnisse Westphalisches Dampfboot Munster 1999 ISBN 978 3 89691 693 8 zusammen mit Ulrich Brand Alex Demirovic Joachim Hirsch Hg Nichtregierungsorganisationen in der Transformation des Staates Westphalisches Dampfboot Munster 2001 ISBN 3 89691 493 6 Regulation der Naturverhaltnisse Zu einer kritischen Regulation der okologischen Krise Westphalisches Dampfboot Munster 2003 ISBN 978 3 89691 530 6 zusammen mit Ulrich Brand Postfordistische Naturverhaltnisse Konflikte um genetische Ressourcen und die Internationalisierung des Staates Westphalisches Dampfboot Munster 2003 ISBN 978 3 89691 540 5 mit Ulrich Brand Joachim Hirsch Markus Wissen Conflicts in Environmental Regulation and the Internationalization of the State Contested Terrains Routledge London New York 2010 ISBN 978 0 415 58679 5 zusammen mit Ulrich Brand Hrsg Zur Aktualitat der Staatsform Die materialistische Staatstheorie von Joachim Hirsch Nomos Baden Baden 2018 ISBN 978 3 8487 4962 1 Weblinks25 Jahre Biodiversitatskonvention Ohne CBD wurde das Thema Biodiversitatsverlust noch weiter in der Versenkung verschwinden Netzwerk Forum zur Biodiversitatsforschung Deutschland NeFo 17 Mai 2018 abgerufen am 23 September 2018 EinzelnachweiseCurriculum Vitae Christoph Gorg Universitat fur Bodenkultur Wien archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 23 September 2018 abgerufen am 23 September 2018 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Christoph Gorg Regulation der Naturverhaltnisse Zu einer kritischen Regulation der okologischen Krise Frankfurt am Main 2001 universitare Habilitations Schrift Ehemalige MitarbeiterInnen Prof Dr Christoph Gorg Helmholtz Zentrum fur Umweltforschung 13 November 2015 abgerufen am 23 September 2018 Univ Prof Dr Christoph Gorg Universitat fur Bodenkultur Wien abgerufen am 23 September 2018 Normdaten Person GND 120554410 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n92099117 VIAF 50059975 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Gorg ChristophKURZBESCHREIBUNG deutscher PolitikwissenschaftlerGEBURTSDATUM 1958

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Hajo Düchting

  • Juli 19, 2025

    Haitianische Staatsangehörigkeit

  • Juli 19, 2025

    Hagen Bächler

  • Juli 19, 2025

    Hafen Lübbecke

  • Juli 19, 2025

    Hausmüllverwertung München

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.