Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Christoph Hochhäusler 10 Juli 1972 in München ist ein deutscher Regisseur und Autor der Berliner Schule Christoph Hochhä

Christoph Hochhäusler

  • Startseite
  • Christoph Hochhäusler
Christoph Hochhäusler
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Christoph Hochhäusler (* 10. Juli 1972 in München) ist ein deutscher Regisseur und Autor der Berliner Schule.

Leben

Hochhäusler studierte von 1993 bis 1995 Architektur an der Technischen Universität Berlin, danach von 1996 bis 2004 Filmregie an der Hochschule für Fernsehen und Film München.

Sein Abschluss- und Debütfilm Milchwald feierte 2003 auf dem Berlinale Forum Premiere und stieß vor allem in Frankreich auf großes Interesse. Le-Monde-Kritiker Jacques Mandelbaum nannte den Film damals „den besten deutschen Film der Berlinale“. Der französische Verleih ASC brachte ihn am 4. August 2004 in die französischen Kinos, am 11. November 2004 folgte der deutsche Kinostart durch die Filmgalerie 451.

Hochhäusler war 2005 mit Falscher Bekenner und 2010 mit Unter dir die Stadt in der offiziellen Auswahl der Internationalen Filmfestspiele von Cannes – in der Reihe Un certain regard – und gehört damit mit Fatih Akin, Andreas Dresen und Angela Schanelec zu den wenigen nach 1960 geborenen deutschen Regisseuren, die mehrmals in Cannes vertreten waren.

Die für die ARD entstandene Filmtrilogie Dreileben, die 2011 auf der Berlinale als Ko-Präsentation von Forum und Panorama erstmals gezeigt wurde, entstand in Zusammenarbeit mit den Regisseuren Dominik Graf und Christian Petzold. Hochhäuslers Beitrag, Eine Minute Dunkel, erzählt die Fluchtgeschichte eines zu Unrecht Verdächtigten und bildet Hintergrund und Bindeglied der beiden anderen Filme. Dieser praktischen Zusammenarbeit war ein umfangreicher Austausch via E-Mail vorausgegangen, initiiert von Hartmut Bitomsky anlässlich eines Symposiums zur Berliner Schule am 29. September 2006 an der DFFB, in dem die drei Regisseure u. a. die Chancen und Probleme des deutschen Kinos diskutierten. Dominik Grafs Plädoyer, die Berliner Schule müsse „den Filmkunstknast“ verlassen und sich auch für das Genrekino öffnen, fand in der Dreileben-Trilogie ein erstes konkretes Echo.

Im Jahr 2023 erhielt Hochhäusler für seinen Thriller Bis ans Ende der Nacht eine Einladung in den Wettbewerb der Berlinale. Thea Ehre gewann für ihre Rolle in dem Film den Silbernen Bären für die beste schauspielerische Leistung in einer Nebenrolle.

Hochhäuslers siebter Langfilm und französischsprachiges Debüt La Mort viendra („Der Tod wird kommen“) feierte am 8. August 2024 im 77. Internationalen Wettbewerb Locarno Premiere.

Mit der Kölner Produzentin Bettina Brokemper verbindet Hochhäusler eine lange Zusammenarbeit; sie hat mit ihrer Firma Heimatfilm alle seine Langfilme seit 2005 produziert.

Hochhäusler verfasste zahlreiche filmpublizistische Arbeiten, unter anderem als Gründer und Mitherausgeber der Filmzeitschrift Revolver. Gegründet 1998 zusammen mit Benjamin Heisenberg und Sebastian Kutzli, wird sie heute u. a. von Benjamin Heisenberg, Christoph Hochhäusler, Franz Müller, Nicolas Wackerbarth, und im Kollektiv herausgegeben.

Er hat seit 1998 zahlreiche prominente Filmkünstler interviewt, darunter Lars von Trier,Michael Haneke,Ulrich Seidl,Peter Greenaway, Michael Ballhaus, Alexander Kluge,Christian Petzold, Angela Schanelec,Hans Hillmann, Tankred Dorst, Mia Hansen-Løve, Susanne Lothar, Ruben Östlund, Sergei Loznitsa, Denis Lavant, Adam Curtis, Lucrecia Martel, Radu Jude u. v. a. Die meisten dieser Gespräche wurden in Revolver publiziert.

Von Januar 2017 bis Dezember 2021 war Hochhäusler „Leitender Dozent Regie“ an der DFFB Berlin.

Filmografie (Auswahl)

  • 1999: Fieber (Kurzfilm)
  • 2001: Puls (Kurzfilm)
  • 2003: Milchwald
  • 2005: Falscher Bekenner
  • 2009: Séance (Beitrag zum Episodenfilm Deutschland 09, Regie und Drehbuch)
  • 2010: Unter dir die Stadt
  • 2011: Dreileben – Eine Minute Dunkel (Fernsehfilm)
  • 2014: Die Lügen der Sieger
  • 2023: Bis ans Ende der Nacht
  • 2024: La Mort viendra

Hörspiele und Features

  • 2015: Thomas von Steinaecker: Orson Welles. Ein Puzzle – Regie: (Feature – DLF)

Auszeichnungen

  • 2005: Villa-Aurora-Stipendium
  • 2005: Kunstpreis Berlin (Förderpreis Film- und Medienkunst)
  • 2010: Förderpreis Deutscher Film für das Drehbuch zu Unter dir die Stadt
  • 2011: Günter Rohrbach Filmpreis für Unter dir die Stadt
  • 2011: Deutscher Fernsehpreis für Dreileben
  • 2012: Österreichischer Fernsehpreis „Romy“ für Dreileben
  • 2012: Grimme-Preis Spezial für Dreileben

Texte von Christoph Hochhäusler

  • Christoph Hochhäusler: Album. In: raumsprache (Blog) vom 20. November 2010 – über den Begriff der Berliner Schule aus der Position des Protagonisten.
  • Christoph Hochhäusler: Der Traum von Kontrolle. Techniken der Previsualisierung am Beispiel von Coppolas „One From the Heart“. In: Parallelfilm (Blog), 2003.

Literatur

  • Christoph Hochhäusler in: Internationales Biographisches Archiv 04/2007 vom 27. Januar 2007, im Munzinger-Archiv (Artikelanfang frei abrufbar)

Weblinks

Commons: Christoph Hochhäusler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Christoph Hochhäusler bei IMDb
  • Christoph Hochhäusler bei filmportal.de
  • Blog parallelfilm von Christoph Hochhäusler
  • Blog raumsprache von Christoph Hochhäusler
  • Revolver, Zeitschrift für Film (von Hochhäusler mitherausgegeben)
  • Das Seltene und Kostbare (Memento vom 5. April 2010 im Internet Archive) Interview auf der Berlinale 2006 von Marco Abel, filmtext.com

Quellen

  1. Le bois lacté, auf ascdistribution.com
  2. FALSCHER BEKENNER. Abgerufen am 14. August 2023 (amerikanisches Englisch). 
  3. UNTER DIR DIE STADT. Abgerufen am 14. August 2023 (amerikanisches Englisch). 
  4. Christian Petzold, Dominik Graf, Christoph Hochhäusler, auf berlinale.de
  5. Interview: Lars von Trier, auf revolver-film.com
  6. Interview: Michael Haneke, auf revolver-film.com
  7. Die Methode Seidl, auf revolver-film.com
  8. Interview: Alexander Kluge, auf revolver-film.com
  9. Interview: Christian Petzold, auf revolver-film.com
  10. Interview Angela Schanelec und Reinhold Vorschneider, auf revolver-film.com
  11. Zur Person. In: Hochhaeusler.blogspot. 2. Januar 2022, abgerufen am 24. August 2022. 
  12. Vier renommierte Neuzugänge an der DFFB. dffb, 17. März 2017, archiviert vom Original am 16. September 2017; abgerufen am 25. März 2019 (deutsch, englisch). 
  13. Die Lügen der Sieger bei Heimatfilm (Memento vom 19. Februar 2015 im Internet Archive)
  14. Kunstpreis Berlin Jubiläumsstiftung 1848/1948. Abgerufen am 19. August 2023. 
  15. Christoph Hochhäusler: Album. In: raumsprache (Blog) vom 20. November 2010, abgerufen am 1. April 2013.
  16. Christoph Hochhäusler: Der Traum von Kontrolle. Techniken der Previsualisierung am Beispiel von Coppolas „One From the Heart“. In: Parallelfilm (Blog). 6. Dezember 2008, abgerufen am 17. Januar 2015.
Normdaten (Person): GND: 140034625 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: no2010014793 | VIAF: 1653149068609865730008 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Hochhäusler, Christoph
KURZBESCHREIBUNG deutscher Regisseur und Autor der Berliner Schule
GEBURTSDATUM 10. Juli 1972
GEBURTSORT München

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 08:49

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Christoph Hochhäusler, Was ist Christoph Hochhäusler? Was bedeutet Christoph Hochhäusler?

Christoph Hochhausler 10 Juli 1972 in Munchen ist ein deutscher Regisseur und Autor der Berliner Schule Christoph Hochhausler 2023LebenChristoph Hochhausler Florian David Fitz und Lilith Stangenberg 2015 auf der Premiere von Die Lugen der Sieger Hochhausler studierte von 1993 bis 1995 Architektur an der Technischen Universitat Berlin danach von 1996 bis 2004 Filmregie an der Hochschule fur Fernsehen und Film Munchen Sein Abschluss und Debutfilm Milchwald feierte 2003 auf dem Berlinale Forum Premiere und stiess vor allem in Frankreich auf grosses Interesse Le Monde Kritiker Jacques Mandelbaum nannte den Film damals den besten deutschen Film der Berlinale Der franzosische Verleih ASC brachte ihn am 4 August 2004 in die franzosischen Kinos am 11 November 2004 folgte der deutsche Kinostart durch die Filmgalerie 451 Hochhausler war 2005 mit Falscher Bekenner und 2010 mit Unter dir die Stadt in der offiziellen Auswahl der Internationalen Filmfestspiele von Cannes in der Reihe Un certain regard und gehort damit mit Fatih Akin Andreas Dresen und Angela Schanelec zu den wenigen nach 1960 geborenen deutschen Regisseuren die mehrmals in Cannes vertreten waren Die fur die ARD entstandene Filmtrilogie Dreileben die 2011 auf der Berlinale als Ko Prasentation von Forum und Panorama erstmals gezeigt wurde entstand in Zusammenarbeit mit den Regisseuren Dominik Graf und Christian Petzold Hochhauslers Beitrag Eine Minute Dunkel erzahlt die Fluchtgeschichte eines zu Unrecht Verdachtigten und bildet Hintergrund und Bindeglied der beiden anderen Filme Dieser praktischen Zusammenarbeit war ein umfangreicher Austausch via E Mail vorausgegangen initiiert von Hartmut Bitomsky anlasslich eines Symposiums zur Berliner Schule am 29 September 2006 an der DFFB in dem die drei Regisseure u a die Chancen und Probleme des deutschen Kinos diskutierten Dominik Grafs Pladoyer die Berliner Schule musse den Filmkunstknast verlassen und sich auch fur das Genrekino offnen fand in der Dreileben Trilogie ein erstes konkretes Echo Im Jahr 2023 erhielt Hochhausler fur seinen Thriller Bis ans Ende der Nacht eine Einladung in den Wettbewerb der Berlinale Thea Ehre gewann fur ihre Rolle in dem Film den Silbernen Baren fur die beste schauspielerische Leistung in einer Nebenrolle Hochhauslers siebter Langfilm und franzosischsprachiges Debut La Mort viendra Der Tod wird kommen feierte am 8 August 2024 im 77 Internationalen Wettbewerb Locarno Premiere Mit der Kolner Produzentin Bettina Brokemper verbindet Hochhausler eine lange Zusammenarbeit sie hat mit ihrer Firma Heimatfilm alle seine Langfilme seit 2005 produziert Hochhausler verfasste zahlreiche filmpublizistische Arbeiten unter anderem als Grunder und Mitherausgeber der Filmzeitschrift Revolver Gegrundet 1998 zusammen mit Benjamin Heisenberg und Sebastian Kutzli wird sie heute u a von Benjamin Heisenberg Christoph Hochhausler Franz Muller Nicolas Wackerbarth und im Kollektiv herausgegeben Er hat seit 1998 zahlreiche prominente Filmkunstler interviewt darunter Lars von Trier Michael Haneke Ulrich Seidl Peter Greenaway Michael Ballhaus Alexander Kluge Christian Petzold Angela Schanelec Hans Hillmann Tankred Dorst Mia Hansen Love Susanne Lothar Ruben Ostlund Sergei Loznitsa Denis Lavant Adam Curtis Lucrecia Martel Radu Jude u v a Die meisten dieser Gesprache wurden in Revolver publiziert Von Januar 2017 bis Dezember 2021 war Hochhausler Leitender Dozent Regie an der DFFB Berlin Filmografie Auswahl 1999 Fieber Kurzfilm 2001 Puls Kurzfilm 2003 Milchwald 2005 Falscher Bekenner 2009 Seance Beitrag zum Episodenfilm Deutschland 09 Regie und Drehbuch 2010 Unter dir die Stadt 2011 Dreileben Eine Minute Dunkel Fernsehfilm 2014 Die Lugen der Sieger 2023 Bis ans Ende der Nacht 2024 La Mort viendraHorspiele und Features2015 Thomas von Steinaecker Orson Welles Ein Puzzle Regie Feature DLF Auszeichnungen2005 Villa Aurora Stipendium 2005 Kunstpreis Berlin Forderpreis Film und Medienkunst 2010 Forderpreis Deutscher Film fur das Drehbuch zu Unter dir die Stadt 2011 Gunter Rohrbach Filmpreis fur Unter dir die Stadt 2011 Deutscher Fernsehpreis fur Dreileben 2012 Osterreichischer Fernsehpreis Romy fur Dreileben 2012 Grimme Preis Spezial fur DreilebenTexte von Christoph HochhauslerChristoph Hochhausler Album In raumsprache Blog vom 20 November 2010 uber den Begriff der Berliner Schule aus der Position des Protagonisten Christoph Hochhausler Der Traum von Kontrolle Techniken der Previsualisierung am Beispiel von Coppolas One From the Heart In Parallelfilm Blog 2003 LiteraturChristoph Hochhausler in Internationales Biographisches Archiv 04 2007 vom 27 Januar 2007 im Munzinger Archiv Artikelanfang frei abrufbar WeblinksCommons Christoph Hochhausler Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Christoph Hochhausler bei IMDb Christoph Hochhausler bei filmportal de Blog parallelfilm von Christoph Hochhausler Blog raumsprache von Christoph Hochhausler Revolver Zeitschrift fur Film von Hochhausler mitherausgegeben Das Seltene und Kostbare Memento vom 5 April 2010 im Internet Archive Interview auf der Berlinale 2006 von Marco Abel filmtext comQuellenLe bois lacte auf ascdistribution com FALSCHER BEKENNER Abgerufen am 14 August 2023 amerikanisches Englisch UNTER DIR DIE STADT Abgerufen am 14 August 2023 amerikanisches Englisch Christian Petzold Dominik Graf Christoph Hochhausler auf berlinale de Interview Lars von Trier auf revolver film com Interview Michael Haneke auf revolver film com Die Methode Seidl auf revolver film com Interview Alexander Kluge auf revolver film com Interview Christian Petzold auf revolver film com Interview Angela Schanelec und Reinhold Vorschneider auf revolver film com Zur Person In Hochhaeusler blogspot 2 Januar 2022 abgerufen am 24 August 2022 Vier renommierte Neuzugange an der DFFB dffb 17 Marz 2017 archiviert vom Original am 16 September 2017 abgerufen am 25 Marz 2019 deutsch englisch Die Lugen der Sieger bei Heimatfilm Memento vom 19 Februar 2015 im Internet Archive Kunstpreis Berlin Jubilaumsstiftung 1848 1948 Abgerufen am 19 August 2023 Christoph Hochhausler Album In raumsprache Blog vom 20 November 2010 abgerufen am 1 April 2013 Christoph Hochhausler Der Traum von Kontrolle Techniken der Previsualisierung am Beispiel von Coppolas One From the Heart In Parallelfilm Blog 6 Dezember 2008 abgerufen am 17 Januar 2015 Normdaten Person GND 140034625 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN no2010014793 VIAF 1653149068609865730008 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hochhausler ChristophKURZBESCHREIBUNG deutscher Regisseur und Autor der Berliner SchuleGEBURTSDATUM 10 Juli 1972GEBURTSORT Munchen

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Schloss Köditz

  • Juli 20, 2025

    Schloss Kälberhart

  • Juli 20, 2025

    Schloss Kröllendorf

  • Juli 20, 2025

    Schloss Hüttenbach

  • Juli 20, 2025

    Schloss Hämelschenburg

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.