Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Christoph Kürzeder 11 Mai 1965 in Steinhöring Landkreis Ebersberg ist ein deutscher katholischer Theologe und Volkskundl

Christoph Kürzeder

  • Startseite
  • Christoph Kürzeder
Christoph Kürzeder
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Christoph Kürzeder (* 11. Mai 1965 in Steinhöring, Landkreis Ebersberg) ist ein deutscher katholischer Theologe und Volkskundler sowie Museumsdirektor.

Leben und Werke

Schulischer Werdegang und Studium

  • Schulische Ausbildung in Ebersberg und im Gymnasium Grafing bis zum Abitur
  • Studium der Theologie und der deutschen und vergleichenden Volkskunde an der Ludwig-Maximilians-Universität München
  • Assistent am Lehrstuhl für Pastoraltheologie in München
  • Assistent am Lehrstuhl für Deutsche und vergleichende Volkskunde – Europäische Ethnologie in München
  • Promotion 2004 an der Ludwig-Maximilians-Universität München über das Thema „Als die Dinge heilig waren. Gelebte Frömmigkeit im Zeitalter des Barock“
  • Freiberufliche Tätigkeit für das Freilichtmuseum Glentleiten
  • Tätigkeit für das Kunstreferat des Erzbischöflichen Ordinariats München

Diözesanmuseum Freising

Christoph Kürzeder wurde am 1. Januar 2012 Direktor des Diözesanmuseums Freising.

Das Museum musste 2013 geschlossen werden, da der Brandschutz im ehemaligen Knabenseminar unzureichend war und deshalb eine Modernisierung sowie eine architektonische Neugestaltung unumgänglich wurde (Pressemitteilung vom 9. Juli 2013). Der Architektenwettbewerb wurde Ende 2016 zugunsten eines Berliner Büros entschieden. Die Umbauarbeiten am Museum sollten von Juli 2018 bis Mitte 2021 dauern (Stand Juni 2018). Eröffnet wurde das Museum am 1. Oktober 2022.

Ausstellungen

  • Er konzipierte und realisierte bis 2008 das Museum der Bürgersaalkirche München.
  • Er konzipierte und realisierte unter anderem im Freilichtmuseum Glentleiten die Ausstellungen „Via Claudia – Stationen einer Straße“ und „Donnerwetter – Exorzismus und Beschwörung. Ein Wettersegen des 18. Jahrhunderts“ sowie eine Wallfahrtsausstellung in der Galerie Markt Bruckmühl.
  • Im ehemaligen Kloster Beuerberg gestaltete er zwei Ausstellungen. Das Diözesanmuseum Freising dokumentiert seit mehreren Jahren die verborgene und stille Welt der Klöster und folgt dabei den Kriterien und Regeln des Klosterlebens – Klausur, Ordnung, Arbeit, Garten, Speise, Wohnen, Fürsorge und Krankenpflege, Tod und Gedenken.

Veröffentlichungen

  • Via Claudia – Stationen einer Straße. Hrsg. mit Hans-Dirk Joosten, Großweil 2000.
  • Als die Dinge heilig waren. 1. Aufl. Schnell und Steiner, Regensburg 2005.
  • Seelenkind: Verehrt.Verwöhnt.Verklärt. Das Jesuskind in Frauenklöstern. Hrsg. von Kuratorium des Diözesanmuseums Freising und Christoph Kürzeder, Sieveking Verlag, München 2013.
  • Alpenglühen und Dattelpalmen. 1. Aufl. Hrsg. von Diözesanmuseum Freising, Freising 2013.
  • Mit Leib und Seele: Münchner Rokoko von Asam bis Günther. Hrsg. von Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung und Christoph Kürzeder. Sieveking, München 2014.
  • Buon Natale: Choreografien der neapolitanischen Weihnacht. Von Diözesanmuseum Freising und Nina Gockerel. Sieveking, München 2015.
  • Klausur. Vom Leben im Kloster. Hrsg. mit Thomas Dashuber. Verlag Antje Kunstmann, München 2016, ISBN 978-3-944874-08-1.
  • Bewegte Zeiten. Der Bildhauer Erasmus Grasser (um 1450–1518). Hrsg. mit Renate Eikelmann (Ausstellungskatalog Bayerisches Nationalmuseum/Diözesanmuseum Freising), Hirmer, München 2018, ISBN 978-3-7774-3057-7.
  • (Hrsg.): San Francesco. Der Heilige aus Assisi (= Diözesan-Museum Freising / Kataloge und Schriften, Bd. 84). Freising 2023, ISBN 978-3-930618-13-2.

Auszeichnungen

Preisträger des Johann-Michael-Sailer-Preises 2006: „Heilige Dinge – bedeutsame Zeichen. Sach-Sakramentalien zwischen Theologie und Alltag“. Im Juli 2023 erhielt er den Bayerischen Verdienstorden.

Weblinks

Commons: Christoph Kürzeder – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • www.dimu-freising.de
  • Werke von und über Christoph Kürzeder im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Einzelnachweise

  1. Verabschiedung Hahn und Neuanfang Kürzeder, aus dem Archiv abgerufen am 24. September 2017.
  2. Sabine Reithmaier: Unbefleckte Empfängnis im stressfreien Raum: Der Theologe und Volkskundler Christoph Kürzeder leitet seit 1. Januar des Diözesanmuseum Freising, eines der größten seiner Art weltweit. In: Süddeutsche Zeitung, 26. Januar 2012, S. R 12.
  3. Entscheidung im Architekturwettbewerb abgerufen am 24. September 2017.
  4. Petra Schnirch: Für 215 Millionen Euro: Erzbistum gestaltet Domberg neu. In: www.sueddeutsche.de. 13. Juni 2018, abgerufen am 13. Juni 2018. 
  5. Klausur – Sehnsuchtsort-Kloster. Abgerufen am 24. September 2017.
  6. Ordensverleihungen auf bayern.de, abgerufen am 8. Juli 2023
Normdaten (Person): GND: 114124035 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n2001032970 | VIAF: 44999310 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Kürzeder, Christoph
KURZBESCHREIBUNG deutscher Theologe und Volkskundler, Museumsdirektor
GEBURTSDATUM 11. Mai 1965
GEBURTSORT Steinhöring, Landkreis Ebersberg

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 17:17

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Christoph Kürzeder, Was ist Christoph Kürzeder? Was bedeutet Christoph Kürzeder?

Christoph Kurzeder 11 Mai 1965 in Steinhoring Landkreis Ebersberg ist ein deutscher katholischer Theologe und Volkskundler sowie Museumsdirektor Christoph Kurzeder 2022 Leben und WerkeSchulischer Werdegang und Studium Schulische Ausbildung in Ebersberg und im Gymnasium Grafing bis zum Abitur Studium der Theologie und der deutschen und vergleichenden Volkskunde an der Ludwig Maximilians Universitat Munchen Assistent am Lehrstuhl fur Pastoraltheologie in Munchen Assistent am Lehrstuhl fur Deutsche und vergleichende Volkskunde Europaische Ethnologie in Munchen Promotion 2004 an der Ludwig Maximilians Universitat Munchen uber das Thema Als die Dinge heilig waren Gelebte Frommigkeit im Zeitalter des Barock Freiberufliche Tatigkeit fur das Freilichtmuseum Glentleiten Tatigkeit fur das Kunstreferat des Erzbischoflichen Ordinariats MunchenDiozesanmuseum Freising Das 2013 geschlossene und renovierungsbedurftige MuseumFreisinger Lukasbild ein kostbares Bild im Diozesanmuseum Christoph Kurzeder wurde am 1 Januar 2012 Direktor des Diozesanmuseums Freising Das Museum musste 2013 geschlossen werden da der Brandschutz im ehemaligen Knabenseminar unzureichend war und deshalb eine Modernisierung sowie eine architektonische Neugestaltung unumganglich wurde Pressemitteilung vom 9 Juli 2013 Der Architektenwettbewerb wurde Ende 2016 zugunsten eines Berliner Buros entschieden Die Umbauarbeiten am Museum sollten von Juli 2018 bis Mitte 2021 dauern Stand Juni 2018 Eroffnet wurde das Museum am 1 Oktober 2022 Ausstellungen Kloster BeuerbergEr konzipierte und realisierte bis 2008 das Museum der Burgersaalkirche Munchen Er konzipierte und realisierte unter anderem im Freilichtmuseum Glentleiten die Ausstellungen Via Claudia Stationen einer Strasse und Donnerwetter Exorzismus und Beschworung Ein Wettersegen des 18 Jahrhunderts sowie eine Wallfahrtsausstellung in der Galerie Markt Bruckmuhl Im ehemaligen Kloster Beuerberg gestaltete er zwei Ausstellungen Das Diozesanmuseum Freising dokumentiert seit mehreren Jahren die verborgene und stille Welt der Kloster und folgt dabei den Kriterien und Regeln des Klosterlebens Klausur Ordnung Arbeit Garten Speise Wohnen Fursorge und Krankenpflege Tod und Gedenken Veroffentlichungen Via Claudia Stationen einer Strasse Hrsg mit Hans Dirk Joosten Grossweil 2000 Als die Dinge heilig waren 1 Aufl Schnell und Steiner Regensburg 2005 Seelenkind Verehrt Verwohnt Verklart Das Jesuskind in Frauenklostern Hrsg von Kuratorium des Diozesanmuseums Freising und Christoph Kurzeder Sieveking Verlag Munchen 2013 Alpengluhen und Dattelpalmen 1 Aufl Hrsg von Diozesanmuseum Freising Freising 2013 Mit Leib und Seele Munchner Rokoko von Asam bis Gunther Hrsg von Kunsthalle der Hypo Kulturstiftung und Christoph Kurzeder Sieveking Munchen 2014 Buon Natale Choreografien der neapolitanischen Weihnacht Von Diozesanmuseum Freising und Nina Gockerel Sieveking Munchen 2015 Klausur Vom Leben im Kloster Hrsg mit Thomas Dashuber Verlag Antje Kunstmann Munchen 2016 ISBN 978 3 944874 08 1 Bewegte Zeiten Der Bildhauer Erasmus Grasser um 1450 1518 Hrsg mit Renate Eikelmann Ausstellungskatalog Bayerisches Nationalmuseum Diozesanmuseum Freising Hirmer Munchen 2018 ISBN 978 3 7774 3057 7 Hrsg San Francesco Der Heilige aus Assisi Diozesan Museum Freising Kataloge und Schriften Bd 84 Freising 2023 ISBN 978 3 930618 13 2 AuszeichnungenPreistrager des Johann Michael Sailer Preises 2006 Heilige Dinge bedeutsame Zeichen Sach Sakramentalien zwischen Theologie und Alltag Im Juli 2023 erhielt er den Bayerischen Verdienstorden WeblinksCommons Christoph Kurzeder Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien www dimu freising de Werke von und uber Christoph Kurzeder im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweiseVerabschiedung Hahn und Neuanfang Kurzeder aus dem Archiv abgerufen am 24 September 2017 Sabine Reithmaier Unbefleckte Empfangnis im stressfreien Raum Der Theologe und Volkskundler Christoph Kurzeder leitet seit 1 Januar des Diozesanmuseum Freising eines der grossten seiner Art weltweit In Suddeutsche Zeitung 26 Januar 2012 S R 12 Entscheidung im Architekturwettbewerb abgerufen am 24 September 2017 Petra Schnirch Fur 215 Millionen Euro Erzbistum gestaltet Domberg neu In www sueddeutsche de 13 Juni 2018 abgerufen am 13 Juni 2018 Klausur Sehnsuchtsort Kloster Abgerufen am 24 September 2017 Ordensverleihungen auf bayern de abgerufen am 8 Juli 2023Normdaten Person GND 114124035 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n2001032970 VIAF 44999310 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Kurzeder ChristophKURZBESCHREIBUNG deutscher Theologe und Volkskundler MuseumsdirektorGEBURTSDATUM 11 Mai 1965GEBURTSORT Steinhoring Landkreis Ebersberg

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Bülent Ceylan

  • Juli 20, 2025

    Börse Online

  • Juli 20, 2025

    Böhse Onkelz

  • Juli 20, 2025

    Böhmische Eishockeynationalmannschaft

  • Juli 20, 2025

    Burgstall Rodesgrün

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.