Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Christoph München ist der Funkrufname des am Klinikum Großhadern der Ludwig Maximilians Universität München stationierte

Christoph München

  • Startseite
  • Christoph München
Christoph München
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Christoph München ist der Funkrufname des am Klinikum Großhadern der Ludwig-Maximilians-Universität München stationierten Intensivtransporthubschraubers. Christoph München war im Jahr 1990 der erste Intensivtransporthubschrauber in Deutschland (damals noch mit der Funkkennung Sama 78/1) und ist einer der vier Intensivtransporthubschrauber in Bayern (neben Murnau, Nürnberg und Regensburg). Die zuständige Rettungsleitstelle ist die Integrierte Rettungsleitstelle München, Koordinationszentrale für ITH (KITH).

Christoph München


Christoph München

Luftrettungszentrum
Betreiber DRF Luftrettung, Filderstadt
Träger Rettungszweckverband München
Hubschraubertyp Airbus Helicopters H145 D-3
Ehemalige Typen bis 2003: Bell 412
bis 2015: EC 145
bis Januar 2022: Airbus Helicopters H145 (BK 117 D-2)
Inbetriebnahme 1. April 1991
Standort LMU Klinikum – Campus Großhadern,
Marchioninistr. 15,
81377 München
Einsatzbereitschaft 24 Stunden
Besonderheiten Restlichtverstärker-Brillen (BIV) und Wetterradar vorhanden
Höhe 1197 ft
Koordinaten 48° 6′ 37,8″ N, 11° 27′ 55,2″ O48.110511.465333333333Koordinaten: 48° 6′ 37,8″ N, 11° 27′ 55,2″ O
Besatzung
Pilot DRF Luftrettung
Arzt LMU Klinikum – Campus Großhadern
HEMS Technical Crew Member ASB Regionalverband München/Oberbayern e. V.

Hubschraubertyp

Bei der Stammmaschine handelt es sich seit dem 7. Januar 2022 um einen Hubschrauber vom Typ Airbus Helicopter H 145 D3 mit dem Luftfahrzeugkennzeichen D-HXFE. Bei Ausfall der Maschine z. B. für Reparaturen oder Wartungen wurde sie bis 2010 regelmäßig durch eine Bell 412 aus dem Flottenpool der HDM Luftrettung ersetzt, mittlerweile kommen als Ersatz andere EC145 der DRF Luftrettung zum Einsatz. Im Juli 2014 wurde der weltweit erste Eurocopter EC 145 T2 an die DRF Luftrettung übergeben, welcher u. a. für die Stationierung in München zum Jahreswechsel vorgesehen war. Die Inbetriebsetzung der neuen EC 145 T2 erfolgte am 11. Februar 2015. Mit der Umfirmierung des Hubschrauberherstellers von „Eurocopter“ in „Airbus Helicopters“ wurde das Modell „EC 145 T2“ in „H 145“ umbenannt. Seit dem 6. Januar 2022 wird an der Station eine H145 mit Fünfblattrotor eingesetzt. Vorteile gegenüber der H145 mit Vierblattrotor sind eine etwas geringere Leermasse, ein gesteigerter Auftrieb sowie ein ruhigeres Flugverhalten. Die Maschine bietet damit bei gleicher Leistung eine um 150 kg höhere mögliche Nutzlast.

Besatzung

Die Besatzung besteht aus einem bzw. nachts zwei Berufspiloten (HDM Flugservice), einem Rettungsassistenten bzw. Notfallsanitäter (Arbeiter-Samariter-Bund München) und einem Notarzt mit speziellen intensivmedizinischen Kenntnissen (überwiegend Anästhesisten und Chirurgen vom Klinikum Großhadern).

Einsätze

Christoph München ist 24 Stunden am Tag einsatzbereit. Für Nachtflüge können Nachtsichtgeräte eingesetzt werden, in der deutschen Luftrettung bislang eine Seltenheit. Obwohl er als Intensivtransporthubschrauber konzipiert ist, nimmt er auch zunehmend Aufgaben der Primärrettung wahr. Der Anteil sog. Primäreinsätze, bei denen die Hubschrauberbesatzung einen Verletzten oder Erkrankten also bereits am Notfallort versorgte, stieg in den vergangenen Jahren auf über 40 % an. Im Jahr 2006 wurden von Christoph München erstmals über 1000 Einsätze geflogen (genau 1013; 2005: 973, 2004: 854), 2007 waren es bereits 1108. Christoph München wird überwiegend in Bayern eingesetzt, fliegt aber auch regelmäßig deutschlandweite und grenzüberschreitende Verlegungen (Norddeutschland, Österreich, Italien).

Historisches

Die anfängliche Funkkennung lautete Sama (Bayern) 78/1. Sie änderte sich im Verlauf über ITH München zum jetzigen Christoph München. In den 1990er Jahren wurde der Funkrufname Christoph München für einen Hubschrauber des ADAC verwendet, der in den Sommermonaten zusätzlich zu dem in München stationierten Primär-Rettungshubschrauber Christoph 1 eingesetzt wurde.

Literatur

  • ADAC Luftrettung GmbH: ADAC-Stationsatlas »Christoph – bitte kommen!« Ausgabe 2011/2012. 6. Aufl. Wolfsfellner W., München 2011, ISBN 978-3-933266-71-2.

Weblinks

Commons: Christoph München – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Christoph München auf der Website der DRF
  • Christoph München auf rth.info

Einzelnachweise

  1. Weltweit erster Hubschrauber des Typs EC 145 T2 geht zur DRF Luftrettung. DRF Luftrettung, 31. Juli 2014, archiviert vom Original am 25. September 2014; abgerufen am 20. September 2014. 
  2. H145 mit Fünfblattrotor in München in Dienst gestellt. drf-luftrettung.de, 7. Januar 2022, abgerufen am 10. Dezember 2023. 
  3. Patrick Permien: Christoph München fliegt mit Restlichtverstärker. rth.info, 8. Januar 2009, abgerufen am 10. Dezember 2023. 
Luftrettung in Deutschland

Hubschrauber für Primäreinsätze
Christoph 1 | Christoph 2 | Christoph 3 | Christoph 4 | Christoph 5 | Christoph 6 | Christoph 7 | Christoph 8 | Christoph 9 | Christoph 10 | Christoph 11 | Christoph 12 | Christoph 13 | Christoph 14 | Christoph 15 | Christoph 16 | Christoph 17 | Christoph 18 | Christoph 19 | Christoph 20 | Christoph 22 | Christoph 23 | Christoph 25 | Christoph 26 | Christoph 27 | Christoph 28 | Christoph 29 | Christoph 30 | Christoph 31 | Christoph 32 | Christoph 33 | Christoph 34 | Christoph 35 | Christoph 36 | Christoph 37 | Christoph 38 | Christoph 39 | Christoph 40 | Christoph 41 | Christoph 43 | Christoph 44 | Christoph 45 | Christoph 46 | Christoph 47 | Christoph 48 | Christoph 49 | Christoph 60 | Christoph 61 | Christoph 63 | Christoph 64 | Christoph 65 | Christoph 67 | Christoph 70 | Christoph 80 
Christoph Europa 1 | Christoph Europa 2 
Christoph Liechtenstein

Dual-Use-Hubschrauber
Christoph 42 | Christoph 51 | Christoph 53 | Christoph 54 | Christoph 62 | Christoph 66 | Christoph 77 | Christoph 100 
Christoph Europa 5 
Christoph Berlin | Christoph Gießen | Christoph Halle | Christoph Hansa | Christoph Murnau | Christoph Regensburg 

Hubschrauber für Sekundäreinsätze
Air Rescue Nürburgring | Air Rescue Pfalz | Akkon Bochum 89-1 | Christoph Brandenburg | Christoph Dortmund | Christoph Mittelhessen | Christoph München | Christoph Niedersachsen | Christoph Nürnberg | Christoph Rheinland | Christoph Rostock | Christoph Sachsen-Anhalt | Christoph Thüringen | Christoph Weser | Christoph Westfalen

SAR-Dienst der Bundeswehr
Marine: SAR 10 | SAR 24 
Heer: SAR 41 | SAR 63 | SAR 64 | SAR 87 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 17:21

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Christoph München, Was ist Christoph München? Was bedeutet Christoph München?

Christoph Munchen ist der Funkrufname des am Klinikum Grosshadern der Ludwig Maximilians Universitat Munchen stationierten Intensivtransporthubschraubers Christoph Munchen war im Jahr 1990 der erste Intensivtransporthubschrauber in Deutschland damals noch mit der Funkkennung Sama 78 1 und ist einer der vier Intensivtransporthubschrauber in Bayern neben Murnau Nurnberg und Regensburg Die zustandige Rettungsleitstelle ist die Integrierte Rettungsleitstelle Munchen Koordinationszentrale fur ITH KITH Christoph MunchenChristoph MunchenLuftrettungszentrumBetreiber DRF Luftrettung FilderstadtTrager Rettungszweckverband MunchenHubschraubertyp Airbus Helicopters H145 D 3Ehemalige Typen bis 2003 Bell 412 bis 2015 EC 145 bis Januar 2022 Airbus Helicopters H145 BK 117 D 2 Inbetriebnahme 1 April 1991Standort LMU Klinikum Campus Grosshadern Marchioninistr 15 81377 MunchenEinsatzbereitschaft 24 StundenBesonderheiten Restlichtverstarker Brillen BIV und Wetterradar vorhandenHohe 1197 ftKoordinaten 48 6 37 8 N 11 27 55 2 O 48 1105 11 465333333333 Koordinaten 48 6 37 8 N 11 27 55 2 OBesatzungPilot DRF LuftrettungArzt LMU Klinikum Campus GrosshadernHEMS Technical Crew Member ASB Regionalverband Munchen Oberbayern e V HubschraubertypBei der Stammmaschine handelt es sich seit dem 7 Januar 2022 um einen Hubschrauber vom Typ Airbus Helicopter H 145 D3 mit dem Luftfahrzeugkennzeichen D HXFE Bei Ausfall der Maschine z B fur Reparaturen oder Wartungen wurde sie bis 2010 regelmassig durch eine Bell 412 aus dem Flottenpool der HDM Luftrettung ersetzt mittlerweile kommen als Ersatz andere EC145 der DRF Luftrettung zum Einsatz Im Juli 2014 wurde der weltweit erste Eurocopter EC 145 T2 an die DRF Luftrettung ubergeben welcher u a fur die Stationierung in Munchen zum Jahreswechsel vorgesehen war Die Inbetriebsetzung der neuen EC 145 T2 erfolgte am 11 Februar 2015 Mit der Umfirmierung des Hubschrauberherstellers von Eurocopter in Airbus Helicopters wurde das Modell EC 145 T2 in H 145 umbenannt Seit dem 6 Januar 2022 wird an der Station eine H145 mit Funfblattrotor eingesetzt Vorteile gegenuber der H145 mit Vierblattrotor sind eine etwas geringere Leermasse ein gesteigerter Auftrieb sowie ein ruhigeres Flugverhalten Die Maschine bietet damit bei gleicher Leistung eine um 150 kg hohere mogliche Nutzlast BesatzungDie Besatzung besteht aus einem bzw nachts zwei Berufspiloten HDM Flugservice einem Rettungsassistenten bzw Notfallsanitater Arbeiter Samariter Bund Munchen und einem Notarzt mit speziellen intensivmedizinischen Kenntnissen uberwiegend Anasthesisten und Chirurgen vom Klinikum Grosshadern EinsatzeChristoph Munchen ist 24 Stunden am Tag einsatzbereit Fur Nachtfluge konnen Nachtsichtgerate eingesetzt werden in der deutschen Luftrettung bislang eine Seltenheit Obwohl er als Intensivtransporthubschrauber konzipiert ist nimmt er auch zunehmend Aufgaben der Primarrettung wahr Der Anteil sog Primareinsatze bei denen die Hubschrauberbesatzung einen Verletzten oder Erkrankten also bereits am Notfallort versorgte stieg in den vergangenen Jahren auf uber 40 an Im Jahr 2006 wurden von Christoph Munchen erstmals uber 1000 Einsatze geflogen genau 1013 2005 973 2004 854 2007 waren es bereits 1108 Christoph Munchen wird uberwiegend in Bayern eingesetzt fliegt aber auch regelmassig deutschlandweite und grenzuberschreitende Verlegungen Norddeutschland Osterreich Italien HistorischesDie anfangliche Funkkennung lautete Sama Bayern 78 1 Sie anderte sich im Verlauf uber ITH Munchen zum jetzigen Christoph Munchen In den 1990er Jahren wurde der Funkrufname Christoph Munchen fur einen Hubschrauber des ADAC verwendet der in den Sommermonaten zusatzlich zu dem in Munchen stationierten Primar Rettungshubschrauber Christoph 1 eingesetzt wurde LiteraturADAC Luftrettung GmbH ADAC Stationsatlas Christoph bitte kommen Ausgabe 2011 2012 6 Aufl Wolfsfellner W Munchen 2011 ISBN 978 3 933266 71 2 WeblinksCommons Christoph Munchen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Christoph Munchen auf der Website der DRF Christoph Munchen auf rth infoEinzelnachweiseWeltweit erster Hubschrauber des Typs EC 145 T2 geht zur DRF Luftrettung DRF Luftrettung 31 Juli 2014 archiviert vom Original am 25 September 2014 abgerufen am 20 September 2014 H145 mit Funfblattrotor in Munchen in Dienst gestellt drf luftrettung de 7 Januar 2022 abgerufen am 10 Dezember 2023 Patrick Permien Christoph Munchen fliegt mit Restlichtverstarker rth info 8 Januar 2009 abgerufen am 10 Dezember 2023 Luftrettung in Deutschland Hubschrauber fur Primareinsatze Christoph 1 Christoph 2 Christoph 3 Christoph 4 Christoph 5 Christoph 6 Christoph 7 Christoph 8 Christoph 9 Christoph 10 Christoph 11 Christoph 12 Christoph 13 Christoph 14 Christoph 15 Christoph 16 Christoph 17 Christoph 18 Christoph 19 Christoph 20 Christoph 22 Christoph 23 Christoph 25 Christoph 26 Christoph 27 Christoph 28 Christoph 29 Christoph 30 Christoph 31 Christoph 32 Christoph 33 Christoph 34 Christoph 35 Christoph 36 Christoph 37 Christoph 38 Christoph 39 Christoph 40 Christoph 41 Christoph 43 Christoph 44 Christoph 45 Christoph 46 Christoph 47 Christoph 48 Christoph 49 Christoph 60 Christoph 61 Christoph 63 Christoph 64 Christoph 65 Christoph 67 Christoph 70 Christoph 80 Christoph Europa 1 Christoph Europa 2 Christoph Liechtenstein Dual Use Hubschrauber Christoph 42 Christoph 51 Christoph 53 Christoph 54 Christoph 62 Christoph 66 Christoph 77 Christoph 100 Christoph Europa 5 Christoph Berlin Christoph Giessen Christoph Halle Christoph Hansa Christoph Murnau Christoph Regensburg Hubschrauber fur Sekundareinsatze Air Rescue Nurburgring Air Rescue Pfalz Akkon Bochum 89 1 Christoph Brandenburg Christoph Dortmund Christoph Mittelhessen Christoph Munchen Christoph Niedersachsen Christoph Nurnberg Christoph Rheinland Christoph Rostock Christoph Sachsen Anhalt Christoph Thuringen Christoph Weser Christoph Westfalen SAR Dienst der Bundeswehr Marine SAR 10 SAR 24 Heer SAR 41 SAR 63 SAR 64 SAR 87

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Werner Röhrich

  • Juli 19, 2025

    Werner Röcke

  • Juli 19, 2025

    Werner Löw

  • Juli 19, 2025

    Werner Königshofer

  • Juli 19, 2025

    Werner Knieß

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.