Christoph Schönberger 1966 in Saarlouis ist ein deutscher Rechtswissenschaftler Er ist seit 2020 Professor für Staatsrec
Christoph Schönberger

Christoph Schönberger (* 1966 in Saarlouis) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler. Er ist seit 2020 Professor für Staatsrecht, Staatsphilosophie und Recht der Politik an der Universität zu Köln, wo er das Seminar für Staatsphilosophie und Rechtspolitik leitet. Zuvor lehrte er von 2006 bis 2020 an der Universität Konstanz.
Leben
Nach dem Abitur absolvierte Schönberger seinen Wehrdienst. Anschließend studierte er von 1987 bis 1992 Rechtswissenschaft und Philosophie an der Universität Bonn. Von 1993 bis 1999 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Öffentliches Recht (Bernhard Schlink) der Humboldt-Universität zu Berlin. Dort wurde er 1996 mit der Arbeit Das Parlament im Anstaltsstaat. Zur Theorie parlamentarischer Repräsentation in der Staatsrechtslehre des Kaiserreichs (1871–1918) promoviert. Von 1999 bis 2001 war Schönberger als Rechtsanwalt tätig, von 2001 bis 2005 als wissenschaftlicher Assistent am Institut für Öffentliches Recht (Rainer Wahl) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Dort habilitierte er sich 2005 mit der Arbeit Unionsbürger. Europas föderales Bürgerrecht in vergleichender Sicht.
Schönberger hatte ab 2006 den Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Europarecht, Vergleichende Staatslehre und Verfassungsgeschichte an der Universität Konstanz inne. Von Oktober 2017 bis 2018 war er an der Universität Konstanz zudem Dekan der Sektion Politik-Recht-Wirtschaft, in der die drei Fachbereiche Politik- und Verwaltungswissenschaft, Rechtswissenschaft sowie Wirtschaftswissenschaft zusammengefasst sind. Zum 1. August 2020 wechselte er an die Universität Köln. Dort ist er Professor für Staatsrecht, Staatsphilosophie und Recht der Politik sowie Direktor des Seminars für Staatsphilosophie und Rechtspolitik.
Schönberger ist Mitglied der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer, auf deren Tagung er 2011 in Münster Berichterstatter zum Thema „Höchstrichterliche Rechtsfindung und Auslegung gerichtlicher Entscheidungen“ war. Von 2014 bis 2018 war Schönberger Vorsitzender der Vereinigung für Verfassungsgeschichte. Im September 2019 gehörte er zu den etwa 100 Staatsrechtslehrern, die sich mit dem offenen Aufruf zum Wahlrecht Verkleinert den Bundestag! an den Deutschen Bundestag wandten.
Schönberger ist seit 2016 mit der Staatsrechtlerin Sophie Schönberger (geb. Lenski) verheiratet.
Schriften (Auswahl)
Monografien
- Das Parlament im Anstaltsstaat. Zur Theorie parlamentarischer Repräsentation in der Staatsrechtslehre des Kaiserreichs (1871–1918). Klostermann, Frankfurt am Main 1997, ISBN 978-3-465-02920-5 (Dissertation).
- Unionsbürger. Europas föderales Bürgerrecht in vergleichender Sicht. Mohr Siebeck, Tübingen 2005, ISBN 978-3-16-148837-5 (Habilitationsschrift eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- mit Matthias Jestaedt, Oliver Lepsius, Christoph Möllers: Das entgrenzte Gericht. Eine kritische Bilanz nach sechzig Jahren Bundesverfassungsgericht. Suhrkamp, Berlin 2011, ISBN 978-3-518-12638-7.
- Der „German Approach“. Die deutsche Staatsrechtslehre im Wissenschaftsvergleich. Mohr Siebeck, Tübingen 2015, ISBN 978-3-16-154205-3.
- Auf der Bank. Die Inszenierung der Regierung im Staatstheater des Parlaments. C. H. Beck, München 2022, ISBN 978-3-406-79159-8.
- mit Sophie Schönberger: Die Reichsbürger. Ermächtigungsversuche einer gespenstischen Bewegung. C. H. Beck, München 2023, ISBN 978-3-406-80750-3.
Herausgeberschaften
- mit Ivo Appel, Georg Hermes, Rainer Wahl: Öffentliches Recht im offenen Staat. Festschrift für Rainer Wahl zum 70. Geburtstag. Duncker & Humblot, Berlin 2011, ISBN 3-428-13382-X.
- mit Susanne Baer, Oliver Lepsius, Christian Waldhoff und Christian Walter: Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart (JöR). Mohr Siebeck, ISSN 0075-2517.
- mit Sophie Schönberger (Hrsg.): Die Reichsbürger – Verfassungsfeinde zwischen Staatsverweigerung und Verschwörungstheorie. Campus Verlag, Frankfurt am Main 2019, ISBN 978-3-593-51227-3.
- mit Andreas Thier, Lothar Schilling (Hrsg.): Verfassung und Öffentlichkeit in der Verfassungsgeschichte. Tagung der Vereinigung für Verfassungsgeschichte vom 22. bis 24. Februar 2016 auf der Insel Reichenau. Duncker & Humblot, Berlin 2020, ISBN 978-3-428-15997-0.
- Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts
Weblinks
- Literatur von und über Christoph Schönberger im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Internetseite des Seminars für Staatsphilosophie und Rechtspolitik an der Universität zu Köln
- Blog von Christoph Schönberger
- Über die Wurzeln der Reichsbürger und das dünne Eis unter unserem Rechtssystem – Schönberger im Interview mit Henry Bernhard 2020 (Audio, 36 min)
Einzelnachweise
- Staatsphilosophie: Christoph Schönberger. Abgerufen am 13. Dezember 2020.
- Mitgliederverzeichnis auf der Webseite der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer e. V., abgerufen am 28. April 2017.
- Aufruf zum Wahlrecht: „Verkleinert den Bundestag“, Offener Brief vom 20. September 2019 in Die Welt.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schönberger, Christoph |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer |
GEBURTSDATUM | 1966 |
GEBURTSORT | Saarlouis |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Christoph Schönberger, Was ist Christoph Schönberger? Was bedeutet Christoph Schönberger?
Christoph Schonberger 1966 in Saarlouis ist ein deutscher Rechtswissenschaftler Er ist seit 2020 Professor fur Staatsrecht Staatsphilosophie und Recht der Politik an der Universitat zu Koln wo er das Seminar fur Staatsphilosophie und Rechtspolitik leitet Zuvor lehrte er von 2006 bis 2020 an der Universitat Konstanz LebenNach dem Abitur absolvierte Schonberger seinen Wehrdienst Anschliessend studierte er von 1987 bis 1992 Rechtswissenschaft und Philosophie an der Universitat Bonn Von 1993 bis 1999 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut fur Offentliches Recht Bernhard Schlink der Humboldt Universitat zu Berlin Dort wurde er 1996 mit der Arbeit Das Parlament im Anstaltsstaat Zur Theorie parlamentarischer Reprasentation in der Staatsrechtslehre des Kaiserreichs 1871 1918 promoviert Von 1999 bis 2001 war Schonberger als Rechtsanwalt tatig von 2001 bis 2005 als wissenschaftlicher Assistent am Institut fur Offentliches Recht Rainer Wahl an der Albert Ludwigs Universitat Freiburg Dort habilitierte er sich 2005 mit der Arbeit Unionsburger Europas foderales Burgerrecht in vergleichender Sicht Schonberger hatte ab 2006 den Lehrstuhl fur Offentliches Recht Europarecht Vergleichende Staatslehre und Verfassungsgeschichte an der Universitat Konstanz inne Von Oktober 2017 bis 2018 war er an der Universitat Konstanz zudem Dekan der Sektion Politik Recht Wirtschaft in der die drei Fachbereiche Politik und Verwaltungswissenschaft Rechtswissenschaft sowie Wirtschaftswissenschaft zusammengefasst sind Zum 1 August 2020 wechselte er an die Universitat Koln Dort ist er Professor fur Staatsrecht Staatsphilosophie und Recht der Politik sowie Direktor des Seminars fur Staatsphilosophie und Rechtspolitik Schonberger ist Mitglied der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer auf deren Tagung er 2011 in Munster Berichterstatter zum Thema Hochstrichterliche Rechtsfindung und Auslegung gerichtlicher Entscheidungen war Von 2014 bis 2018 war Schonberger Vorsitzender der Vereinigung fur Verfassungsgeschichte Im September 2019 gehorte er zu den etwa 100 Staatsrechtslehrern die sich mit dem offenen Aufruf zum Wahlrecht Verkleinert den Bundestag an den Deutschen Bundestag wandten Schonberger ist seit 2016 mit der Staatsrechtlerin Sophie Schonberger geb Lenski verheiratet Schriften Auswahl Monografien Das Parlament im Anstaltsstaat Zur Theorie parlamentarischer Reprasentation in der Staatsrechtslehre des Kaiserreichs 1871 1918 Klostermann Frankfurt am Main 1997 ISBN 978 3 465 02920 5 Dissertation Unionsburger Europas foderales Burgerrecht in vergleichender Sicht Mohr Siebeck Tubingen 2005 ISBN 978 3 16 148837 5 Habilitationsschrift eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche mit Matthias Jestaedt Oliver Lepsius Christoph Mollers Das entgrenzte Gericht Eine kritische Bilanz nach sechzig Jahren Bundesverfassungsgericht Suhrkamp Berlin 2011 ISBN 978 3 518 12638 7 Der German Approach Die deutsche Staatsrechtslehre im Wissenschaftsvergleich Mohr Siebeck Tubingen 2015 ISBN 978 3 16 154205 3 Auf der Bank Die Inszenierung der Regierung im Staatstheater des Parlaments C H Beck Munchen 2022 ISBN 978 3 406 79159 8 mit Sophie Schonberger Die Reichsburger Ermachtigungsversuche einer gespenstischen Bewegung C H Beck Munchen 2023 ISBN 978 3 406 80750 3 Herausgeberschaften mit Ivo Appel Georg Hermes Rainer Wahl Offentliches Recht im offenen Staat Festschrift fur Rainer Wahl zum 70 Geburtstag Duncker amp Humblot Berlin 2011 ISBN 3 428 13382 X mit Susanne Baer Oliver Lepsius Christian Waldhoff und Christian Walter Jahrbuch des offentlichen Rechts der Gegenwart JoR Mohr Siebeck ISSN 0075 2517 mit Sophie Schonberger Hrsg Die Reichsburger Verfassungsfeinde zwischen Staatsverweigerung und Verschworungstheorie Campus Verlag Frankfurt am Main 2019 ISBN 978 3 593 51227 3 mit Andreas Thier Lothar Schilling Hrsg Verfassung und Offentlichkeit in der Verfassungsgeschichte Tagung der Vereinigung fur Verfassungsgeschichte vom 22 bis 24 Februar 2016 auf der Insel Reichenau Duncker amp Humblot Berlin 2020 ISBN 978 3 428 15997 0 Beitrage zur Rechtsgeschichte des 20 JahrhundertsWeblinksLiteratur von und uber Christoph Schonberger im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Internetseite des Seminars fur Staatsphilosophie und Rechtspolitik an der Universitat zu Koln Blog von Christoph Schonberger Uber die Wurzeln der Reichsburger und das dunne Eis unter unserem Rechtssystem Schonberger im Interview mit Henry Bernhard 2020 Audio 36 min EinzelnachweiseStaatsphilosophie Christoph Schonberger Abgerufen am 13 Dezember 2020 Mitgliederverzeichnis auf der Webseite der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer e V abgerufen am 28 April 2017 Aufruf zum Wahlrecht Verkleinert den Bundestag Offener Brief vom 20 September 2019 in Die Welt Normdaten Person GND 131430297 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN no2008114267 VIAF 33130926 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Schonberger ChristophKURZBESCHREIBUNG deutscher Rechtswissenschaftler und HochschullehrerGEBURTSDATUM 1966GEBURTSORT Saarlouis