Claudia Höhl 1959 ist eine deutsche Kunsthistorikerin und Museumskuratorin LebenHöhl studierte Kunstgeschichte Klassisch
Claudia Höhl

Claudia Höhl (* 1959) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und Museumskuratorin.
Leben
Höhl studierte Kunstgeschichte, Klassische und Christliche Archäologie sowie Mittelalterliche Geschichte an den Universitäten Bonn und Berlin. 1994 wurde sie dort mit einer Arbeit zur ottonischen Buchmalerei der Abtei Prüm promoviert. Seit 2003 war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Dommuseum Hildesheim, wo sie 2015 zur Direktorin berufen wurde. 2025 trat sie in den Ruhestand; Nachfolger im Amt ist seitdem Felix Prinz.
Sie hatte mehrere Lehraufträge an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst inne. Seit 2018 ist sie Honorarprofessorin am Institut für Bildende Kunst und Kunstwissenschaft der Universität Hildesheim.
Sie forscht und publiziert zu hochmittelalterlicher Kunst, insbesondere Buchmalerei und Goldschmiedekunst. Sie kuratierte zahlreiche Ausstellung zu mittelalterlicher, aber auch zeitgenössischer Kunst.
Veröffentlichungen (Auswahl)
- Ottonische Buchmalerei in Prüm (= Europäische Hochschulschriften. Reihe 28. Band 252). Lang, Frankfurt am Main u. a. 1996.
- Das Taufbecken des Wilbernus (= Schätze aus dem Dom zu Hildesheim. Band 2). Schnell & Steiner, Regensburg 2009.
- mit Michael Brandt: „...weil nichts zu schön sein kann für Gott“. Der Dom und seine Ausstattung. In: Domkapitel Hildesheim (Hrsg.): Der Hildesheimer Mariendom. Kathedrale und Welterbe. Schnell & Steiner, Regensburg 2014, S. 123–150.
- Bilder und ihre Erzählstruktur im Mittelalter. Die Tür Bischof Bernwards im Hildesheimer Dom. In: Gabriele Lieber, Bettina Uhlig (Hrsg.): Narration. Transdisziplinäre Wege zur Kunstdidaktik (= Kontext Kunstpädagogik. Band 45). kopaed, München 2016, S. 47–67.
- (Hrsg.): Drachenlandung. Ein Hildesheimer Drachen-Aquamanile des 12. Jahrhunderts (= Objekte und Eliten in Hildesheim 1330 bis 1250. Band 1). Schnell & Steiner, Regensburg 2017.
- (Hrsg.): Walter Moroder – Hinter den Dingen. Ausstellungskatalog. Schnell & Steiner, Regensburg 2018.
- mit Gerhard Lutz, Felix Prinz (Hrsg.): ZeitenWende 1400. Hildesheim als europäische Metropole. Ausstellungskatalog. Schnell & Steiner, Regensburg 2019.
- Für die Zukunft. Historische Sammlungen in neuem Kontext. In: Christiane Ruhmann, Petra Koch-Lütke Westhues (Hrsg.): Museum als Resonanzraum. Kunst – Wissenschaft – Inszenierung. Festschrift für Christoph Stiegemann. Imhof, Petersberg 2020, S. 371–381.
- (Hrsg.): Frauenwelten. Die Klöster Heiningen und Dorstadt. Ausstellungskatalog. Schnell & Steiner, Regensburg 2021.
- mit Felix Prinz, Pavla Ralcheva (Hrsg.): Islam in Europa 1000–1250. Ausstellungskatalog. Schnell & Steiner, Regensburg 2022.
- Prüm und Köln oder: „Notizen aus der Provinz“. In: Klaus Gereon Beuckers, Ursula Prinz (Hrsg.): Das Gießener Evangeliar und die Malerische Gruppe der Kölner Buchmalerei (= Forschungen zu Kunst, Geschichte und Literatur des Mittelalters. Band 9). Böhlau, Köln u. a. 2023, S. 305–324.
- mit Felix Prinz (Hrsg.): Oh my gold! Die Große Goldene Madonna im Wandel. Ausstellungskatalog. Schnell & Steiner, Regensburg 2024.
Anmerkungen
- Wertschätzende Verabschiedung von Direktorin Claudia Höhl. Hildesheimer Dombauverein, abgerufen am 7. Mai 2025.
- Persönliche Website (HAWK). Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, abgerufen am 7. Mai 2025.
- Einladung zur öffentlichen Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Claudia Höhl. Stiftung Universität Hildesheim, abgerufen am 7. Mai 2025.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Höhl, Claudia |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Kunsthistorikerin und Museumskuratorin |
GEBURTSDATUM | 1959 |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Claudia Höhl, Was ist Claudia Höhl? Was bedeutet Claudia Höhl?
Claudia Hohl 1959 ist eine deutsche Kunsthistorikerin und Museumskuratorin LebenHohl studierte Kunstgeschichte Klassische und Christliche Archaologie sowie Mittelalterliche Geschichte an den Universitaten Bonn und Berlin 1994 wurde sie dort mit einer Arbeit zur ottonischen Buchmalerei der Abtei Prum promoviert Seit 2003 war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Dommuseum Hildesheim wo sie 2015 zur Direktorin berufen wurde 2025 trat sie in den Ruhestand Nachfolger im Amt ist seitdem Felix Prinz Sie hatte mehrere Lehrauftrage an der Hochschule fur angewandte Wissenschaft und Kunst inne Seit 2018 ist sie Honorarprofessorin am Institut fur Bildende Kunst und Kunstwissenschaft der Universitat Hildesheim Sie forscht und publiziert zu hochmittelalterlicher Kunst insbesondere Buchmalerei und Goldschmiedekunst Sie kuratierte zahlreiche Ausstellung zu mittelalterlicher aber auch zeitgenossischer Kunst Veroffentlichungen Auswahl Ottonische Buchmalerei in Prum Europaische Hochschulschriften Reihe 28 Band 252 Lang Frankfurt am Main u a 1996 Das Taufbecken des Wilbernus Schatze aus dem Dom zu Hildesheim Band 2 Schnell amp Steiner Regensburg 2009 mit Michael Brandt weil nichts zu schon sein kann fur Gott Der Dom und seine Ausstattung In Domkapitel Hildesheim Hrsg Der Hildesheimer Mariendom Kathedrale und Welterbe Schnell amp Steiner Regensburg 2014 S 123 150 Bilder und ihre Erzahlstruktur im Mittelalter Die Tur Bischof Bernwards im Hildesheimer Dom In Gabriele Lieber Bettina Uhlig Hrsg Narration Transdisziplinare Wege zur Kunstdidaktik Kontext Kunstpadagogik Band 45 kopaed Munchen 2016 S 47 67 Hrsg Drachenlandung Ein Hildesheimer Drachen Aquamanile des 12 Jahrhunderts Objekte und Eliten in Hildesheim 1330 bis 1250 Band 1 Schnell amp Steiner Regensburg 2017 Hrsg Walter Moroder Hinter den Dingen Ausstellungskatalog Schnell amp Steiner Regensburg 2018 mit Gerhard Lutz Felix Prinz Hrsg ZeitenWende 1400 Hildesheim als europaische Metropole Ausstellungskatalog Schnell amp Steiner Regensburg 2019 Fur die Zukunft Historische Sammlungen in neuem Kontext In Christiane Ruhmann Petra Koch Lutke Westhues Hrsg Museum als Resonanzraum Kunst Wissenschaft Inszenierung Festschrift fur Christoph Stiegemann Imhof Petersberg 2020 S 371 381 Hrsg Frauenwelten Die Kloster Heiningen und Dorstadt Ausstellungskatalog Schnell amp Steiner Regensburg 2021 mit Felix Prinz Pavla Ralcheva Hrsg Islam in Europa 1000 1250 Ausstellungskatalog Schnell amp Steiner Regensburg 2022 Prum und Koln oder Notizen aus der Provinz In Klaus Gereon Beuckers Ursula Prinz Hrsg Das Giessener Evangeliar und die Malerische Gruppe der Kolner Buchmalerei Forschungen zu Kunst Geschichte und Literatur des Mittelalters Band 9 Bohlau Koln u a 2023 S 305 324 mit Felix Prinz Hrsg Oh my gold Die Grosse Goldene Madonna im Wandel Ausstellungskatalog Schnell amp Steiner Regensburg 2024 AnmerkungenWertschatzende Verabschiedung von Direktorin Claudia Hohl Hildesheimer Dombauverein abgerufen am 7 Mai 2025 Personliche Website HAWK Hochschule fur angewandte Wissenschaft und Kunst abgerufen am 7 Mai 2025 Einladung zur offentlichen Antrittsvorlesung von Prof Dr Claudia Hohl Stiftung Universitat Hildesheim abgerufen am 7 Mai 2025 Normdaten Person GND 1112349715 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN nr97015717 VIAF 66639077 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hohl ClaudiaKURZBESCHREIBUNG deutsche Kunsthistorikerin und MuseumskuratorinGEBURTSDATUM 1959