Clemens Kühn 1945 in Hamburg ist ein deutscher Musiktheoretiker LebenClemens Kühn studierte in Hamburg und Berlin Schulm
Clemens Kühn

Clemens Kühn (* 1945 in Hamburg) ist ein deutscher Musiktheoretiker.
Leben
Clemens Kühn studierte in Hamburg und Berlin Schulmusik, Germanistik sowie bei Diether de la Motte Musiktheorie und Komposition. 1977 wurde er als Schüler von Carl Dahlhaus in Musikwissenschaft promoviert. Nach Lehrtätigkeit an der UdK Berlin und der Hochschule für Musik und Theater München wurde er 1997 auf den Lehrstuhl für Musiktheorie der Hochschule für Musik Dresden berufen.
Clemens Kühn war Mitarbeiter und Herausgeber verschiedener Periodika, unter anderem von 1978 bis 1996 Mitherausgeber und Schriftleiter der Zeitschrift Musica.
Zu seinen Schülern gehört die Musiktheoretikerin und Würzburger Studiendekanin Almut Gatz (* 1981).
Schriften (Auswahl)
- Das Zitat in der Musik der Gegenwart – mit Ausblicken auf bildende Kunst und Literatur. Hamburg 1972.
- Musiklehre. Laaber-Verlag, Laaber 1981.
- Gehörbildung im Selbststudium. Bärenreiter, Kassel 1983. (11. Auflage 2004.)
- Formenlehre der Musik. München und Kassel 1987. (7. Auflage 2004.)
- Analyse lernen. Bärenreiter, Kassel 1993, ISBN 3-7618-1154-3.
- Kompositionsgeschichte in kommentierten Beispielen. Bärenreiter, Kassel 1998.
- Musiktheorie unterrichten – Musik vermitteln. Bärenreiter, Kassel 2006, ISBN 3-7618-1835-1.
- Musik erforschen. Ein Arbeitsbuch zu „Ordnungen in der Musik“ für die Jahrgänge 7 bis 9/10. Altenmedingen 2008, ISBN 978-3-937628-10-3.
- Modulation kompakt: Erkunden – Erleben – Erproben – Erfinden. Bärenreiter, Kassel 2013, ISBN 978-3-7618-2334-7.
- Lexikon Musiklehre. Bärenreiter, Kassel 2016
Einzelnachweise
- Hochschule für Musik Würzburg: Almut Gatz.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kühn, Clemens |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Musiktheoretiker |
GEBURTSDATUM | 1945 |
GEBURTSORT | Hamburg |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Clemens Kühn, Was ist Clemens Kühn? Was bedeutet Clemens Kühn?
Clemens Kuhn 1945 in Hamburg ist ein deutscher Musiktheoretiker LebenClemens Kuhn studierte in Hamburg und Berlin Schulmusik Germanistik sowie bei Diether de la Motte Musiktheorie und Komposition 1977 wurde er als Schuler von Carl Dahlhaus in Musikwissenschaft promoviert Nach Lehrtatigkeit an der UdK Berlin und der Hochschule fur Musik und Theater Munchen wurde er 1997 auf den Lehrstuhl fur Musiktheorie der Hochschule fur Musik Dresden berufen Clemens Kuhn war Mitarbeiter und Herausgeber verschiedener Periodika unter anderem von 1978 bis 1996 Mitherausgeber und Schriftleiter der Zeitschrift Musica Zu seinen Schulern gehort die Musiktheoretikerin und Wurzburger Studiendekanin Almut Gatz 1981 Schriften Auswahl Das Zitat in der Musik der Gegenwart mit Ausblicken auf bildende Kunst und Literatur Hamburg 1972 Musiklehre Laaber Verlag Laaber 1981 Gehorbildung im Selbststudium Barenreiter Kassel 1983 11 Auflage 2004 Formenlehre der Musik Munchen und Kassel 1987 7 Auflage 2004 Analyse lernen Barenreiter Kassel 1993 ISBN 3 7618 1154 3 Kompositionsgeschichte in kommentierten Beispielen Barenreiter Kassel 1998 Musiktheorie unterrichten Musik vermitteln Barenreiter Kassel 2006 ISBN 3 7618 1835 1 Musik erforschen Ein Arbeitsbuch zu Ordnungen in der Musik fur die Jahrgange 7 bis 9 10 Altenmedingen 2008 ISBN 978 3 937628 10 3 Modulation kompakt Erkunden Erleben Erproben Erfinden Barenreiter Kassel 2013 ISBN 978 3 7618 2334 7 Lexikon Musiklehre Barenreiter Kassel 2016EinzelnachweiseHochschule fur Musik Wurzburg Almut Gatz Normdaten Person GND 120288117 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n83135571 VIAF 66626176 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Kuhn ClemensKURZBESCHREIBUNG deutscher MusiktheoretikerGEBURTSDATUM 1945GEBURTSORT Hamburg