Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Comödie Fürth ist ein Gastspieltheater in Fürth Comödie FürthLageAdresse Comödien Platz 1 ehemals Theresienstraße 1

Comödie Fürth

  • Startseite
  • Comödie Fürth
Comödie Fürth
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Comödie Fürth ist ein Gastspieltheater in Fürth.

Comödie Fürth
Lage
Adresse: Comödien-Platz 1, (ehemals Theresienstraße 1)
Stadt: Fürth
Koordinaten: 49° 28′ 16″ N, 10° 59′ 14″ O49.47099444444410.987175Koordinaten: 49° 28′ 16″ N, 10° 59′ 14″ O
Architektur und Geschichte
Bauzeit: 1904–1906
Zuschauer: 380 (im Großen Saal) Plätze
Architekt: Otto Holzer
Benannt nach: Heinrich Berolzheimer (Das Berolzheimerianum wurde als Volksbildungsheim und Volksbibliothek erbaut)
Internetpräsenz:
Website: www.comoedie.de

Die Aufführungen finden im , einem 1904–1906 auf Grund einer Stiftung von Heinrich Berolzheimer als Volksbildungsstätte erbauten Jugendstilbau in der Theresienstraße nahe dem Hauptbahnhof statt. Das Berolzheimerianum steht unter Denkmalschutz und wurde 1998 von den vier Betreibern Volker Heißmann, Martin Rassau, Marcel Gasde und Michael Urban komplett renoviert. Die Betreiber hatten in den 1990ern zunächst in Nürnberg die Kleine Komödie eröffnet, bevor sie 1998 in ihre Heimatstadt Fürth umzogen.

Die Comödie Fürth unterhält unter anderem eine Partnerschaft mit dem Hamburger Ohnsorgtheater. In der Comödie treten an rund 300 Tagen im Jahr neben den Hausherren Heißmann und Rassau auch namhafte Comedians, Kabarettisten sowie bekannte Stars deutscher Boulevardtheater auf. Außerdem war die Comödie Schauplatz zahlreicher offizieller Veranstaltungen der Stadt, unter anderem der Aufstiegsfeier der SpVgg Greuther Fürth in die Fußball-Bundesliga.

Das Theater selbst bietet 380 Plätze im Großen Saal im Obergeschoss sowie 80 Plätze im kleineren „Lachsalon“ im Erdgeschoss, welcher mittlerweile primär durch die reguläre Gastronomie genutzt wird. Darüber hinaus verfügt es über ein eigenes Restaurant („Grüner Brauhaus“, benannt nach der 2011 durch die Firma Tucher Bräu wiederaufgelebten Biermarke), eine Bar sowie einen Sommergarten.

Die Comödie Fürth fungiert auch als Veranstalter des örtlichen Fürth-Festivals auf der Fürther Freiheit, einer kostenlosen Open-Air-Veranstaltung mit mehreren zehntausend Besuchern sowie des alle zwei Jahre stattfindenden Sommernachtsballes im Fürther Stadtpark mit regelmäßig rund 7000 Gästen.

Einzelnachweise

  1. Verzeichnis über die Benennung von Straßen im Stadtgebiet Fürth vom 07.03.2017 (Verzeichnis Nr. 135)
  2. Stadt Fürth/Berolzheimerianum (Memento vom 9. März 2013 im Internet Archive), Homepage der Stadt Fürth, abgerufen am 17. April 2013
  3. Blickpunkt Sport aus Fürth (Memento vom 22. April 2012 im Internet Archive), Homepage des Bayerischen Rundfunks, abgerufen am 17. April 2013
  4. Profil Grüner Bier Firmenhomepage, abgerufen am 17. April 2013
  5. Sommernachtsball nur noch alle zwei Jahre, Bericht in den Fürther Nachrichten, abgerufen am 17. April 2013

Weblinks

Commons: Comödie Fürth – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Homepage der Comödie Fürth
Normdaten (Körperschaft): GND: 16095710-2 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 164277787

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 06:20

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Comödie Fürth, Was ist Comödie Fürth? Was bedeutet Comödie Fürth?

Die Comodie Furth ist ein Gastspieltheater in Furth Comodie FurthLageAdresse Comodien Platz 1 ehemals Theresienstrasse 1 Stadt FurthKoordinaten 49 28 16 N 10 59 14 O 49 470994444444 10 987175 Koordinaten 49 28 16 N 10 59 14 OArchitektur und GeschichteBauzeit 1904 1906Zuschauer 380 im Grossen Saal PlatzeArchitekt Otto HolzerBenannt nach Heinrich Berolzheimer Das Berolzheimerianum wurde als Volksbildungsheim und Volksbibliothek erbaut Internetprasenz Website www comoedie de Die Auffuhrungen finden im einem 1904 1906 auf Grund einer Stiftung von Heinrich Berolzheimer als Volksbildungsstatte erbauten Jugendstilbau in der Theresienstrasse nahe dem Hauptbahnhof statt Das Berolzheimerianum steht unter Denkmalschutz und wurde 1998 von den vier Betreibern Volker Heissmann Martin Rassau Marcel Gasde und Michael Urban komplett renoviert Die Betreiber hatten in den 1990ern zunachst in Nurnberg die Kleine Komodie eroffnet bevor sie 1998 in ihre Heimatstadt Furth umzogen Die Comodie Furth unterhalt unter anderem eine Partnerschaft mit dem Hamburger Ohnsorgtheater In der Comodie treten an rund 300 Tagen im Jahr neben den Hausherren Heissmann und Rassau auch namhafte Comedians Kabarettisten sowie bekannte Stars deutscher Boulevardtheater auf Ausserdem war die Comodie Schauplatz zahlreicher offizieller Veranstaltungen der Stadt unter anderem der Aufstiegsfeier der SpVgg Greuther Furth in die Fussball Bundesliga Das Theater selbst bietet 380 Platze im Grossen Saal im Obergeschoss sowie 80 Platze im kleineren Lachsalon im Erdgeschoss welcher mittlerweile primar durch die regulare Gastronomie genutzt wird Daruber hinaus verfugt es uber ein eigenes Restaurant Gruner Brauhaus benannt nach der 2011 durch die Firma Tucher Brau wiederaufgelebten Biermarke eine Bar sowie einen Sommergarten Die Comodie Furth fungiert auch als Veranstalter des ortlichen Furth Festivals auf der Further Freiheit einer kostenlosen Open Air Veranstaltung mit mehreren zehntausend Besuchern sowie des alle zwei Jahre stattfindenden Sommernachtsballes im Further Stadtpark mit regelmassig rund 7000 Gasten EinzelnachweiseVerzeichnis uber die Benennung von Strassen im Stadtgebiet Furth vom 07 03 2017 Verzeichnis Nr 135 Stadt Furth Berolzheimerianum Memento vom 9 Marz 2013 im Internet Archive Homepage der Stadt Furth abgerufen am 17 April 2013 Blickpunkt Sport aus Furth Memento vom 22 April 2012 im Internet Archive Homepage des Bayerischen Rundfunks abgerufen am 17 April 2013 Profil Gruner Bier Firmenhomepage abgerufen am 17 April 2013 Sommernachtsball nur noch alle zwei Jahre Bericht in den Further Nachrichten abgerufen am 17 April 2013WeblinksCommons Comodie Furth Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Homepage der Comodie FurthNormdaten Korperschaft GND 16095710 2 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 164277787

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Gerichtsamt Burgstädt

  • Juli 20, 2025

    Gerhard Weissenböck

  • Juli 20, 2025

    Gerhard Schlüter

  • Juli 20, 2025

    Gerhard Pürstl

  • Juli 20, 2025

    Gerhard Präsent

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.