Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Cord Tönnis auch Cord Tönnies war ein Baumeister der Weserrenaissance Seine Lebensdaten sind nicht bekannt Für 1548 ist

Cord Tönnis

  • Startseite
  • Cord Tönnis
Cord Tönnis
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Cord Tönnis, auch Cord Tönnies, war ein Baumeister der „Weserrenaissance“. Seine Lebensdaten sind nicht bekannt. Für 1548 ist seine Mitarbeit als Steinmetz am Zeughaus in Lemgo belegt, 1553 wurde er Nachfolger von Jörg Unkair am Schlossbau in Detmold. Sein Hauptwerk stellt der Mittelbau von Schloss Schwöbber dar. Ab 1568 war Tönnis vorwiegend in Hameln tätig, wo er u. a. das Leisthaus errichtet.

Werke

  • 1553–57 Schloss Detmold, Vollendung des Ostflügels
  • 1565 Rinteln, Archivhäuschen (für Hilmar von Münchhausen)
  • ab 1566 Schloss Schwöbber (für Hilmar von Münchhausen)
  • 1568–69 Hameln, Bäckerstraße 16, Rattenkrug (für Johann Rike)
  • 1589 Hameln, Osterstraße 9, Leisthaus (für Gerd Leist)
  • Leisthaus Hameln
  • Archivhäuschen in Rinteln

Literatur

  • G. Ulrich Großmann: Renaissance entlang der Weser. Kunst und Kultur in Nordwestdeutschland zwischen Reformation und Dreißigjährigem Krieg. DuMont, Köln 1989, ISBN 3-7701-2226-7.
  • Herbert Kreft, Jürgen Soenke: Die Weserrenaissance. 6., überarbeitete und erweiterte Auflage. Niemeyer, Hameln 1986, ISBN 3-87585-030-0, S. 17f.
  • Hans Joachim Tute: Schloss Schwöbber: Geschichte und Gegenwart. Quensen, Hildesheim / Lamspringe 2005, ISBN 3-922805-89-2.
Personendaten
NAME Tönnis, Cord
ALTERNATIVNAMEN Tönnies, Cord
KURZBESCHREIBUNG Baumeister der „Weserrenaissance“
GEBURTSDATUM 16. Jahrhundert
STERBEDATUM nach 1589

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 17:29

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Cord Tönnis, Was ist Cord Tönnis? Was bedeutet Cord Tönnis?

Cord Tonnis auch Cord Tonnies war ein Baumeister der Weserrenaissance Seine Lebensdaten sind nicht bekannt Fur 1548 ist seine Mitarbeit als Steinmetz am Zeughaus in Lemgo belegt 1553 wurde er Nachfolger von Jorg Unkair am Schlossbau in Detmold Sein Hauptwerk stellt der Mittelbau von Schloss Schwobber dar Ab 1568 war Tonnis vorwiegend in Hameln tatig wo er u a das Leisthaus errichtet Steinmetzzeichen des Cord TonnisWerke1553 57 Schloss Detmold Vollendung des Ostflugels 1565 Rinteln Archivhauschen fur Hilmar von Munchhausen ab 1566 Schloss Schwobber fur Hilmar von Munchhausen 1568 69 Hameln Backerstrasse 16 Rattenkrug fur Johann Rike 1589 Hameln Osterstrasse 9 Leisthaus fur Gerd Leist Leisthaus Hameln Archivhauschen in RintelnLiteraturG Ulrich Grossmann Renaissance entlang der Weser Kunst und Kultur in Nordwestdeutschland zwischen Reformation und Dreissigjahrigem Krieg DuMont Koln 1989 ISBN 3 7701 2226 7 Herbert Kreft Jurgen Soenke Die Weserrenaissance 6 uberarbeitete und erweiterte Auflage Niemeyer Hameln 1986 ISBN 3 87585 030 0 S 17f Hans Joachim Tute Schloss Schwobber Geschichte und Gegenwart Quensen Hildesheim Lamspringe 2005 ISBN 3 922805 89 2 PersonendatenNAME Tonnis CordALTERNATIVNAMEN Tonnies CordKURZBESCHREIBUNG Baumeister der Weserrenaissance GEBURTSDATUM 16 JahrhundertSTERBEDATUM nach 1589

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Kunsthalle Malmö

  • Juli 20, 2025

    Kunsthalle Gießen

  • Juli 20, 2025

    Kunstgebäude Stuttgart

  • Juli 20, 2025

    Kunstausstellung Kühl

  • Juli 20, 2025

    Kronland Böhmen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.