Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Dagmar Knöpfel 20 November 1956 in Heilbronn ist eine deutsche Filmregisseurin Drehbuchautorin und Fotografin LebenNach

Dagmar Knöpfel

  • Startseite
  • Dagmar Knöpfel
Dagmar Knöpfel
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Dagmar Knöpfel (* 20. November 1956 in Heilbronn) ist eine deutsche Filmregisseurin, Drehbuchautorin und Fotografin.

Leben

Nach dem Abitur im Jahr 1975 studierte Dagmar Knöpfel Kunstgeschichte, Geschichte, Archäologie und Soziologie in München. Dabei hielt sie sich mehrmals zu Studienzwecken und Archivarbeiten für längere Zeit in Italien auf, vor allem in Venedig.

Nach Abschluss des Magisterstudiums absolvierte sie von 1982 bis 1986 die Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF). Dort entstanden ihre ersten Dokumentar- und Spielfilme, bei denen sie sich vor allem auf Drehbuch und Regie konzentrierte. Bereits während des Studiums an der HFF arbeitete sie immer wieder mit Unterstützung des Bayerischen Rundfunks, der auch später Filme bei ihr in Auftrag gab. Als jedoch für die Realisierung des ersten Spielfilms Brigitta kein Produzent den Mut hatte, gründete sie ihre eigene Filmproduktion. Dieser folgte 1993 der eigene Filmverleih.

Außergewöhnliche Frauen und deren Schicksale beherrschen Dagmar Knöpfels Kinofilme. Diese basieren häufig auf literarischen Grundlagen. Schon mit dem Kurzspielfilm Morgen nach der Erzählung von Joseph Conrad zeigt sie ihre besondere Vorliebe für dieses Genre. Ihr erster Kinofilm Brigitta nimmt den Rhythmus und die feine Zeichnung von Adalbert Stifters gleichnamiger Novelle auf.Requiem für eine romantische Frau basiert auf Briefen der jungen Auguste Bußmann und ihres Mannes Clemens Brentano (herausgegeben von Hans Magnus Enzensberger). Gespielt von Sylvester Groth und Janina Sachau brachte dieser Film über die Unmöglichkeit einer gelebten Amour-Fou-Ehe mehrere Auszeichnungen ein. In Durch diese Nacht sehe ich keinen einzigen Stern verkörpert Corinna Harfouch die bis heute berühmteste tschechische Schriftstellerin Božena Němcová.

Außer den Kinofilmen drehte Dagmar Knöpfel auch für das Fernsehen (Tatort, Glück auf vier Rädern, Gute Zeiten, schlechte Zeiten, sowie zahlreiche Dokumentationen). Seit 1994 ist Dagmar Knöpfel darüber hinaus im akademischen Bereich tätig, zunächst als künstlerisch-wissenschaftliche Assistentin von Toni Lüdi im Studiengang Szenographie an der FH Rosenheim. Es folgten seit 2000 Lehraufträge an der HFF für Regie und Drehbuch, an der Filmhochschule Ludwigsburg und am Mozarteum in Salzburg. Sie nahm an Filmfestivals unter anderem in Montreal, Mar del Plata, Hongkong, Teheran, Taormina, Rio de Janeiro und der Berlinale teil. Seit 2000 arbeitete Dagmar Knöpfel an verschiedenen Theatern als Regisseurin und Autorin.

Seit 2005 ist sie Mitglied der Deutschen Filmakademie und seit 2007 im Vergabeausschuss der Filmförderungsanstalt. 2011 und 2012 war sie Jurymitglied beim „Starterfilmpreis“ der Stadt München. 2012 war sie Jurymitglied beim Fünf Seen Filmfestival.

Schon seit ihrer Studienzeit setzt sich Dagmar Knöpfel auch mit Fotografie auseinander. Bei zahlreichen Studienreisen entstanden vor allem Landschaftsaufnahmen.

Als Galeristin organisierte sie 2011 die Ausstellung Ligurische Gemälde von Frank Günzel.

Im Jahr 1996 wurde sie Mutter einer Tochter. Dagmar Knöpfel ist seit 2011 mit Reimar Lenz verheiratet.

Filmografie

  • 1982: Ein Tag aus – Dokumentation, Buch und Regie
  • 1982: Tür auf zu – Dokumentation, Buch und Regie
  • 1983: Patt – Spielfilm, Buch, Regie und Schnitt, HFF
  • 1984: Ein Bett mit Passagieren – Spielfilm, Buch, Regie und Schnitt, HFF
  • 1986: Morgen – Spielfilm, Buch, Regie und Schnitt, HFF
  • 1987/88: Ein Abend in der Stadt – Spielfilm, Buch, Regie und Produktion, HFF u. BR
  • 1989: Der Zwiebelkuchen – Dokumentation, Buch und Regie, BR
  • 1990/91: Rosat und Ulysses – Dokumentation, Regie, für BR
  • 1990: Bartolomeo Fonzio – Dokumentation
  • 1991: Joseph Beuys – Dokumentation, Buch und Regie, für BR
  • 1991: Brunnen – Dokumentation, Buch und Regie, für Target Film
  • 1991: Telecom Werbefilm – Werbefilm, Regie (zusammen mit Uli Bohnefeld)
  • 1991: Papi, was machst du eigentlich den ganzen Tag – Dokumentation, Buch und Regie
  • 1994: Brigitta – Kinofilm, Buch, Regie, Schnitt, Produktion und Kinoverleih
  • 1992: Héloise und ihre Schwestern – Dokumentation, Buch und Regie, für BR
  • 1994: Lukas Cranach – Dokumentation, Buch und Regie, für MDR
  • 1995: Gute Zeiten – Schlechte Zeiten – Serie, fünf Folgen, Regie, für RTL
  • 1995: Hans im Glück – Dokumentation, Buch, Regie und Produktion
  • 1995: Klaus Händl – Dokumentation, Buch und Regie, für BR
  • 1998: – Kinospielfilm, Buch, Regie und Produktion
  • 1999: Tintoretto – Dokumentation, Buch und Regie, für BR
  • 2001: Niemand taugt ohne Freud – Dokumentation über den Produzenten Franz Seitz, BR und Filmmuseum München
  • 2002: Der Freund meiner Mutter – Regie, TV-Movie, Produktion: Teamworx für BR
  • 2005: Durch diese Nacht sehe ich keinen einzigen Stern – Buch und Regie, Kinofilm, Avista Film Produktion
  • 2005: Glück auf vier Rädern – Regie, TV-Movie für Degeto und Franz Seitz Filmproduktion
  • 2007: Full House – Buch, Regie und Produktion, Spielfilm als Co-Produktion mit dem Mozarteum Salzburg
  • 2008: Tatort: Häschen in der Grube – Regie, TV-Filmreihe, Tellux Filmproduktion für BR
  • 2010: Aufgenommen in den Himmel – Buch und Regie, Dokumentation, Tellux Filmproduktion für BR
  • 2015: 007 auf der Suche nach der Seele – Buch und Regie, Dokumentation, Makido Filmproduktion für ORF
  • 2016: Papa hat sich erschossen – Buch und Regie, Dokumentation, Iris Haschek Inspiris Filmproduktion für 3sat

Auszeichnungen, Teilnahme an internationalen Filmfestivals

  • 1999:Max-Ophüls Preis für Requiem für eine romantische Frau (bestes Drehbuch und für Janine Sachau als beste Hauptdarstellerin)
  • 1998:Bayerischer Filmpreis VGF für den besten Film eines Nachwuchsproduzenten (Requiem für eine romantische Frau)
  • 1998:Hessischer Filmpreis für Requiem für eine romantische Frau

Stipendien

  • 1996: Schloß Wiepersdorf, Drehbuchstipendium
  • 1990: Centro Tedesco di Studi Veneziani, Künstlerstipendium

Ausstellungen

  • 2011: Kuratorin für die Ausstellung „Ligurische Gemälde“ von Frank Günzel
  • 2010: Akademie der Künste Berlin, „Transatlantische Impulse“ – 15 Jahre Villa Aurora – Photoserie „Structures“
  • 1995: Gasteig, München und Stadtbücherei Heilbronn, Photos, Zeichnungen und Dokumente zum Film Brigitta

Veröffentlichungen

  • 1984: Die Bilder Tintorettos für den Chor der Madonna Dell’Orto. Studie. In: Arte Veneta.

Weblinks

  • Dagmar Knöpfel bei IMDb
  • Dagmar Knöpfel bei filmportal.de
  • Dagmar Knöpfel in kino.de

Einzelnachweise

  1. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 21. Februar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2
  2. Brigitta. In: filmportal.de. Deutsches Filminstitut, abgerufen am 30. September 2016. 
  3. http://www.kino.de/kinofilm/requiem-fuer-eine-romantische-frau/50994
  4. http://www.movienetfilm.de/stern/index.php
  5. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 28. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2
  6. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 22. Mai 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2
  7. [1]@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Normdaten (Person): GND: 120852624 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: no2010011922 | VIAF: 144772034 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Knöpfel, Dagmar
KURZBESCHREIBUNG deutsche Filmregisseurin und Drehbuchautorin
GEBURTSDATUM 20. November 1956
GEBURTSORT Heilbronn

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 17:42

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Dagmar Knöpfel, Was ist Dagmar Knöpfel? Was bedeutet Dagmar Knöpfel?

Dagmar Knopfel 20 November 1956 in Heilbronn ist eine deutsche Filmregisseurin Drehbuchautorin und Fotografin LebenNach dem Abitur im Jahr 1975 studierte Dagmar Knopfel Kunstgeschichte Geschichte Archaologie und Soziologie in Munchen Dabei hielt sie sich mehrmals zu Studienzwecken und Archivarbeiten fur langere Zeit in Italien auf vor allem in Venedig Nach Abschluss des Magisterstudiums absolvierte sie von 1982 bis 1986 die Hochschule fur Fernsehen und Film Munchen HFF Dort entstanden ihre ersten Dokumentar und Spielfilme bei denen sie sich vor allem auf Drehbuch und Regie konzentrierte Bereits wahrend des Studiums an der HFF arbeitete sie immer wieder mit Unterstutzung des Bayerischen Rundfunks der auch spater Filme bei ihr in Auftrag gab Als jedoch fur die Realisierung des ersten Spielfilms Brigitta kein Produzent den Mut hatte grundete sie ihre eigene Filmproduktion Dieser folgte 1993 der eigene Filmverleih Aussergewohnliche Frauen und deren Schicksale beherrschen Dagmar Knopfels Kinofilme Diese basieren haufig auf literarischen Grundlagen Schon mit dem Kurzspielfilm Morgen nach der Erzahlung von Joseph Conrad zeigt sie ihre besondere Vorliebe fur dieses Genre Ihr erster Kinofilm Brigitta nimmt den Rhythmus und die feine Zeichnung von Adalbert Stifters gleichnamiger Novelle auf Requiem fur eine romantische Frau basiert auf Briefen der jungen Auguste Bussmann und ihres Mannes Clemens Brentano herausgegeben von Hans Magnus Enzensberger Gespielt von Sylvester Groth und Janina Sachau brachte dieser Film uber die Unmoglichkeit einer gelebten Amour Fou Ehe mehrere Auszeichnungen ein In Durch diese Nacht sehe ich keinen einzigen Stern verkorpert Corinna Harfouch die bis heute beruhmteste tschechische Schriftstellerin Bozena Nemcova Ausser den Kinofilmen drehte Dagmar Knopfel auch fur das Fernsehen Tatort Gluck auf vier Radern Gute Zeiten schlechte Zeiten sowie zahlreiche Dokumentationen Seit 1994 ist Dagmar Knopfel daruber hinaus im akademischen Bereich tatig zunachst als kunstlerisch wissenschaftliche Assistentin von Toni Ludi im Studiengang Szenographie an der FH Rosenheim Es folgten seit 2000 Lehrauftrage an der HFF fur Regie und Drehbuch an der Filmhochschule Ludwigsburg und am Mozarteum in Salzburg Sie nahm an Filmfestivals unter anderem in Montreal Mar del Plata Hongkong Teheran Taormina Rio de Janeiro und der Berlinale teil Seit 2000 arbeitete Dagmar Knopfel an verschiedenen Theatern als Regisseurin und Autorin Seit 2005 ist sie Mitglied der Deutschen Filmakademie und seit 2007 im Vergabeausschuss der Filmforderungsanstalt 2011 und 2012 war sie Jurymitglied beim Starterfilmpreis der Stadt Munchen 2012 war sie Jurymitglied beim Funf Seen Filmfestival Schon seit ihrer Studienzeit setzt sich Dagmar Knopfel auch mit Fotografie auseinander Bei zahlreichen Studienreisen entstanden vor allem Landschaftsaufnahmen Als Galeristin organisierte sie 2011 die Ausstellung Ligurische Gemalde von Frank Gunzel Im Jahr 1996 wurde sie Mutter einer Tochter Dagmar Knopfel ist seit 2011 mit Reimar Lenz verheiratet Filmografie1982 Ein Tag aus Dokumentation Buch und Regie 1982 Tur auf zu Dokumentation Buch und Regie 1983 Patt Spielfilm Buch Regie und Schnitt HFF 1984 Ein Bett mit Passagieren Spielfilm Buch Regie und Schnitt HFF 1986 Morgen Spielfilm Buch Regie und Schnitt HFF 1987 88 Ein Abend in der Stadt Spielfilm Buch Regie und Produktion HFF u BR 1989 Der Zwiebelkuchen Dokumentation Buch und Regie BR 1990 91 Rosat und Ulysses Dokumentation Regie fur BR 1990 Bartolomeo Fonzio Dokumentation 1991 Joseph Beuys Dokumentation Buch und Regie fur BR 1991 Brunnen Dokumentation Buch und Regie fur Target Film 1991 Telecom Werbefilm Werbefilm Regie zusammen mit Uli Bohnefeld 1991 Papi was machst du eigentlich den ganzen Tag Dokumentation Buch und Regie 1994 Brigitta Kinofilm Buch Regie Schnitt Produktion und Kinoverleih 1992 Heloise und ihre Schwestern Dokumentation Buch und Regie fur BR 1994 Lukas Cranach Dokumentation Buch und Regie fur MDR 1995 Gute Zeiten Schlechte Zeiten Serie funf Folgen Regie fur RTL 1995 Hans im Gluck Dokumentation Buch Regie und Produktion 1995 Klaus Handl Dokumentation Buch und Regie fur BR 1998 Kinospielfilm Buch Regie und Produktion 1999 Tintoretto Dokumentation Buch und Regie fur BR 2001 Niemand taugt ohne Freud Dokumentation uber den Produzenten Franz Seitz BR und Filmmuseum Munchen 2002 Der Freund meiner Mutter Regie TV Movie Produktion Teamworx fur BR 2005 Durch diese Nacht sehe ich keinen einzigen Stern Buch und Regie Kinofilm Avista Film Produktion 2005 Gluck auf vier Radern Regie TV Movie fur Degeto und Franz Seitz Filmproduktion 2007 Full House Buch Regie und Produktion Spielfilm als Co Produktion mit dem Mozarteum Salzburg 2008 Tatort Haschen in der Grube Regie TV Filmreihe Tellux Filmproduktion fur BR 2010 Aufgenommen in den Himmel Buch und Regie Dokumentation Tellux Filmproduktion fur BR 2015 007 auf der Suche nach der Seele Buch und Regie Dokumentation Makido Filmproduktion fur ORF 2016 Papa hat sich erschossen Buch und Regie Dokumentation Iris Haschek Inspiris Filmproduktion fur 3satAuszeichnungen Teilnahme an internationalen Filmfestivals1999 Max Ophuls Preis fur Requiem fur eine romantische Frau bestes Drehbuch und fur Janine Sachau als beste Hauptdarstellerin 1998 Bayerischer Filmpreis VGF fur den besten Film eines Nachwuchsproduzenten Requiem fur eine romantische Frau 1998 Hessischer Filmpreis fur Requiem fur eine romantische FrauStipendien1996 Schloss Wiepersdorf Drehbuchstipendium 1990 Centro Tedesco di Studi Veneziani KunstlerstipendiumAusstellungen2011 Kuratorin fur die Ausstellung Ligurische Gemalde von Frank Gunzel 2010 Akademie der Kunste Berlin Transatlantische Impulse 15 Jahre Villa Aurora Photoserie Structures 1995 Gasteig Munchen und Stadtbucherei Heilbronn Photos Zeichnungen und Dokumente zum Film BrigittaVeroffentlichungen1984 Die Bilder Tintorettos fur den Chor der Madonna Dell Orto Studie In Arte Veneta WeblinksDagmar Knopfel bei IMDb Dagmar Knopfel bei filmportal de Dagmar Knopfel in kino deEinzelnachweiseArchivierte Kopie Memento des Originals vom 21 Februar 2016 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Brigitta In filmportal de Deutsches Filminstitut abgerufen am 30 September 2016 http www kino de kinofilm requiem fuer eine romantische frau 50994 http www movienetfilm de stern index php Archivierte Kopie Memento des Originals vom 28 September 2015 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Archivierte Kopie Memento des Originals vom 22 Mai 2013 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 1 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im April 2018 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Normdaten Person GND 120852624 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN no2010011922 VIAF 144772034 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Knopfel DagmarKURZBESCHREIBUNG deutsche Filmregisseurin und DrehbuchautorinGEBURTSDATUM 20 November 1956GEBURTSORT Heilbronn

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Heinz Schäffer

  • Juli 20, 2025

    Heinz Kördell

  • Juli 20, 2025

    Heinz Götze

  • Juli 20, 2025

    Heinrich Röhreke

  • Juli 20, 2025

    Heinrich Hüpper

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.