Daniel Düsentrieb englischer Originalname Gyro Gearloose ist eine Comicfigur der Walt Disney Company die von Carl Barks
Daniel Düsentrieb

Daniel Düsentrieb (englischer Originalname Gyro Gearloose) ist eine Comicfigur der Walt Disney Company, die von Carl Barks erfunden wurde und 1952 das erste Mal in einem Comic erschien. Er hat die Gestalt eines anthropomorphen Huhns, ist Diplom-Ingenieur und von Beruf Erfinder, wobei er immer wieder seine Genialität und seinen Einfallsreichtum unter Beweis stellt.
Die Alliteration „Daniel Düsentrieb“ stammt von der deutschen Übersetzerin Erika Fuchs. Der Originalname Gyro Gearloose ist mehrdeutig – Gyro bedeutet Kreisel im Sinne von „Gyroskop“ (englisch gyroscope), Gearloose kann man als „Leerlauf“ oder „lockeren Keilriemen“ übersetzen, es kann aber auch als „lockeres Zahnrad“ und damit als Anspielung auf die Redewendung to have a screw loose (dt. „eine Schraube locker haben“) verstanden werden.
Daniel Düsentriebs Wahlspruch in den deutschen Ausgaben, „Dem Ingeniör ist nichts zu schwör“, stammt ursprünglich aus dem Ingenieurlied von Heinrich Seidel („Dem Ingenieur ist nichts zu schwere“).
Entstehung
Daniel Düsentrieb taucht das erste Mal im Mai 1952 in einem Comic auf, doch eine ähnliche Gestalt kam bereits 1937 in einem Trickfilmentwurf von Interior Decorators vor. Barks steuerte für den Film zwei Entwürfe bei. Eine Figur wurde zu Franz Gans, die andere wurde seinerzeit nicht verwendet, bildete jedoch später die Grundlage für Daniel Düsentrieb. Als Barks für die Geschichte Eine peinliche Enthüllung (Gladstone’s Terrible Secret) in Heft 140 der Reihe Walt Disney’s Comics and Stories eine Figur benötigte, ließ er auf fünf Bildern Daniel Düsentrieb vorbeihopsen. Düsentrieb versuchte hier, mithilfe einer Hüpfstelze und eines umgeschnallten Butterfasses Sahne in Butter zu verwandeln.
1956 wurde Daniel Düsentrieb in einer vierseitigen Geschichte für die Uncle-Scrooge-Hefte erstmals zur Hauptfigur. 1962 erhielt er eine eigene Heftreihe, die allerdings schnell wieder eingestellt wurde.
Barks meinte später: „Hätte ich gewusst, dass ich einmal ein eigenes Heft mit Düsentrieb-Geschichten machen würde, hätte ich ihn nur etwa so groß wie Donald oder Dagobert gemacht. Dann wäre er leichter zu zeichnen gewesen. Er war ein großer, schlaksiger Hühnervogel, der nicht so einfach in die Bilder mit den Enten hineinpasste.“
Biografie
Daniel Düsentriebs Vater hieß Dübel Düsentrieb (Fulton Gearloose) und führte in Entenhausen ein kleines Reparaturgeschäft. Sein Großvater Dankwart Düsentrieb (Ratchet Gearloose) war wie er Erfinder und arbeitete schon damals für Dagobert Duck.
Nach den Geschichten von Don Rosa ist Daniel Düsentrieb 1914 in Entenhausen geboren.
Charakterisierung
Daniel Düsentrieb macht seine Erfindungen aus Freude an der Arbeit statt aus finanziellem Interesse und passt in das Klischee des Garagenerfinders. Seine Erfindungen verkauft er oft stark unter ihrem Wert. Er hat „nützliche“ Sachen wie den Brotschmierapparat, die Dunkelbirne, das tragbare Loch oder das Telefon mit eingebautem Bügeleisen erfunden, kann aber auch leicht innerhalb einer Woche ein überlichtschnelles Raumschiff konstruieren und weist in diesem Zusammenhang auch noch die Existenz von Tachyonen nach. Für Dagobert und Donald Duck – besonders für dessen Alter Ego Phantomias – hat er immer die richtige Erfindung parat, und wenn es mal etwas hakt, hilft ihm sein kleiner, selbstgebauter und über künstliche Intelligenz verfügende Roboter Helferlein (Little Helper oder nur Helper).
Im Gegensatz zu Donald Duck oder Dagobert Duck stand die Persönlichkeit von Daniel Düsentrieb schon von Anfang an fest – ein etwas weltfremder und zerstreuter, aber genialer Erfinder, dessen Maschinen und Erfindungen allerdings oft anders arbeiten als geplant – er „will stets das ‚Gute‘, schafft meistens nur ‚Böses‘“. Ein weiterer Ausspruch von ihm lautet: „Besser gut abgeschaut als schlecht selber gebaut.“
Die Figur Daniel Düsentrieb spiegelt ein wenig Carl Barks wider, der selbst gerne Erfinder geworden wäre. Anfangs stammten alle Erfindungen Düsentriebs von Barks.
Serienauftritte
Daniel Düsentrieb ist in den Serien DuckTales – Neues aus Entenhausen und DuckTales eine Nebenfigur.
Medien
Der Name Daniel Düsentrieb steht heute im deutschsprachigen Raum als Synonym für den genialen, etwas schusseligen Erfinder. So hat die Technische Universität Hamburg zusammen mit dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI) einen Daniel-Düsentrieb-Wettbewerb ausgeschrieben, der jährlich einen Preis an Schulen verliehen hat.
Name in anderen Ländern
Außerhalb der deutschsprachigen Länder hat Düsentrieb die folgenden Namen:
- Arabische Länder: عبقرينو („Abqarino“)
- Argentinien: Pardal, Giro Sintornillos
- Brasilien und Portugal: Prof. Pardal („Professor Speer“)
- Bulgarien: Жиро Конструиро („Gyro Konstrukt“), Хари Хлопдъск („Harry Barmy“).
- Lateinamerika: Giro Sintornillos („Giro Schraubelocker“)
- China: 吉羅 吉爾魯斯 / 吉罗 吉尔鲁斯 („Jíluó Jí’ěrlǔsī“)
- Kroatien: Izumitelj („Erfinder“) Mudrić
- Tschechien: Šikula
- Dänemark: Georg Gearløs
- Estland: Leidur Leo („Erfinder Leo“)
- Finnland: Pelle Peloton („Pelle Furchtlos“)
- Frankreich: Géo Trouvetou(t), Gyro Sanfrein („Geo Findet-alles“, „Gyro Ohne-Bremsen“)
- Griechenland: Κύρος Γρανάζης („Cyrus Gear“)
- Ungarn: Szaki Dani/Lökhajtay Dániel
- englischsprachige Länder: Gyro Gearloose („Gyro Zahnradlocker“, „Gyro Ganglos“)
- Island: Georg Gírlausi
- Indonesien: Lang Ling Lung
- Italien: Archimede Pitagorico („Archimedes“, „Pythagoras“)
- Japan: ジャイロ・ギアルース („Jairo Giarūsu“)
- Korea: 자이로 기어루스 („Jailo Gieoluseu“)
- Lettland: Bruno Bezbremze
- Litauen: Sriegas Bevaržtis
- Mexiko: Ciro Peraloca („Ciro Verrückte Birne“)
- Norwegen: Petter Smart
- Niederlande: Willie Wortel („Will Quadratwurzel“, „Will Rübe“)
- Peru: Ciro Peraloca
- Polen: Diodak („Diode Huhn“)
- Russland: Винт Разболтайло („Schraube Locker arbeitet“)
- Serbien: Прока Проналазач
- Slowakei: Gyro Vynálezca
- Slowenien: Professor Umnik
- Spanien: Ungenio Tarconi („EinGenie Tarconi“)
- Schweden: Oppfinnar-Jocke („Erfinder-Jocke“)
- Türkei: Sivrizekâ
- Usbekistan: Ixtirochi Vint („Schraube Locker arbeitet“)
- Ukraine: Гвинт Недокрут („Schraube unterdreht“)
Siehe auch
- Bewohner Entenhausens
Literatur
- Carl Barks, Walt Disney: Dem Ingeniör ist nichts zu schwör. 50 Jahre Daniel Düsentrieb. (übersetzt von Erika Fuchs) 1. Auflage. Egmont Ehapa, Berlin 2002, ISBN 3-7704-2793-9, DNB 964526301.
- Carl Barks, Michael Barrier: Carl Barks. Die Biographie. Erweiterte und verbesserte Gesamtausgabe. Brockmann und Reichelt, Mannheim 1994, ISBN 3-923801-99-8, DNB 943184177.
Einzelnachweise
- Walt Disney’s Comics and Stories 140-02. In: inducks.org (englisch).
- Ein genialer Erfinder feiert Geburtstag 50 Jahre Daniel Düsentrieb. In: Entenhausener Kurier. Nr. 5. Egmont Ehapa Verlag GmbH, Berlin April 2002 (archivierte Kopie. [ vom 19. November 2008 im Internet Archive] [PDF; 660 kB]).
- Dr. Erika Fuchs. Egmont Ehapa → Comics & Magazine → Hall of Fame. In: ehapa.de. Egmont Ehapa Verlag GmbH, archiviert vom 24. Dezember 2008; abgerufen am 23. September 2024. (nicht mehr online verfügbar) am
- Dichter und Verstandesmensch in: VDI nachrichten, 23. Juni 2017, Nr. 25, S. 3.
- Heinrich Seidel: Ingenieurlied in: gedichte.xbib.de, Die Deutsche Gedichtebibliothek.
- Daniel Düsentrieb wird 60. In: focus.de, Focus Online, 4. Mai 2012, abgerufen am 21. September 2024.
- Carl Barks, Michael Barrier, Carl Barks. Die Biographie. ISBN 3-923801-99-8.
- Martin Nicolaus: Entenhausen – Fiktion oder Realität? (PDF; 5,0 MB) In: martinnicolaus.de, Studienarbeit an der Technische Universität Braunschweig, Institut für Bau- und Stadtbaugeschichte, WS 200/2001.
- Donald Duck – Ein „Mensch“ wie du und ich! ( vom 4. März 2016 im Internet Archive; PDF; 364 kB)
- Ingenieur- und Technik-Helden aus Film und Fernsehen ( vom 18. Juli 2009 im Internet Archive)
- Daniel Düsentrieb in der Süddeutschen Zeitung. In: Süddeutsche Zeitung. 19. Mai 2010, abgerufen am 10. August 2020.
- Ingenieurmangel – Warten auf Daniela Düsentrieb. In: iwkoeln.de. Institut der deutschen Wirtschaft Köln e. V., 2011, archiviert vom 6. Februar 2013; abgerufen am 21. September 2024. (nicht mehr online verfügbar) am
- Manfred Schwarz: Ingenieurmangel: Warten auf Daniela Düsentrieb. Zu wenig Frauen studieren Ingenieurwissenschaften (= Hamburger Institut für Berufliche Bildung – HIBB [Hrsg.]: Informationen für Hamburger Berufliche Schulen – IHBS. Band 18, Nr. 1/2008). D & K Druck GmbH, Hamburg 2008, S. 18 (hamburg.de [PDF; 1,3 MB; abgerufen am 21. September 2024]).
- Irvin Robbin, Roland Weis, Anne-Lies Ihme, Hauke Kock, Leonard Vosburgh, Otto Ehlert, Paul E. Blackwood, Gerd Werner: Erfindungen, die unsere Welt veränderten, S. 37.
- Daniel Düsentrieb-Preis. ( vom 13. April 2009 im Internet Archive) In: daniel-duesentrieb-preis.de
- Daniel Düsentrieb-Preis. Technik-Wettbewerb für Hamburger Schulen – 2019-2021. In: ddp.tuhh.de. Technische Universität Hamburg, Institut für Mathematik (E-10), 15. Oktober 2019, archiviert vom 30. November 2021; abgerufen am 21. September 2024. (nicht mehr online verfügbar) am
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Daniel Düsentrieb, Was ist Daniel Düsentrieb? Was bedeutet Daniel Düsentrieb?
Daniel Dusentrieb englischer Originalname Gyro Gearloose ist eine Comicfigur der Walt Disney Company die von Carl Barks erfunden wurde und 1952 das erste Mal in einem Comic erschien Er hat die Gestalt eines anthropomorphen Huhns ist Diplom Ingenieur und von Beruf Erfinder wobei er immer wieder seine Genialitat und seinen Einfallsreichtum unter Beweis stellt Die Alliteration Daniel Dusentrieb stammt von der deutschen Ubersetzerin Erika Fuchs Der Originalname Gyro Gearloose ist mehrdeutig Gyro bedeutet Kreisel im Sinne von Gyroskop englisch gyroscope Gearloose kann man als Leerlauf oder lockeren Keilriemen ubersetzen es kann aber auch als lockeres Zahnrad und damit als Anspielung auf die Redewendung to have a screw loose dt eine Schraube locker haben verstanden werden Daniel Dusentriebs Wahlspruch in den deutschen Ausgaben Dem Ingenior ist nichts zu schwor stammt ursprunglich aus dem Ingenieurlied von Heinrich Seidel Dem Ingenieur ist nichts zu schwere EntstehungDaniel Dusentrieb taucht das erste Mal im Mai 1952 in einem Comic auf doch eine ahnliche Gestalt kam bereits 1937 in einem Trickfilmentwurf von Interior Decorators vor Barks steuerte fur den Film zwei Entwurfe bei Eine Figur wurde zu Franz Gans die andere wurde seinerzeit nicht verwendet bildete jedoch spater die Grundlage fur Daniel Dusentrieb Als Barks fur die Geschichte Eine peinliche Enthullung Gladstone s Terrible Secret in Heft 140 der Reihe Walt Disney s Comics and Stories eine Figur benotigte liess er auf funf Bildern Daniel Dusentrieb vorbeihopsen Dusentrieb versuchte hier mithilfe einer Hupfstelze und eines umgeschnallten Butterfasses Sahne in Butter zu verwandeln 1956 wurde Daniel Dusentrieb in einer vierseitigen Geschichte fur die Uncle Scrooge Hefte erstmals zur Hauptfigur 1962 erhielt er eine eigene Heftreihe die allerdings schnell wieder eingestellt wurde Barks meinte spater Hatte ich gewusst dass ich einmal ein eigenes Heft mit Dusentrieb Geschichten machen wurde hatte ich ihn nur etwa so gross wie Donald oder Dagobert gemacht Dann ware er leichter zu zeichnen gewesen Er war ein grosser schlaksiger Huhnervogel der nicht so einfach in die Bilder mit den Enten hineinpasste BiografieDaniel Dusentriebs Vater hiess Dubel Dusentrieb Fulton Gearloose und fuhrte in Entenhausen ein kleines Reparaturgeschaft Sein Grossvater Dankwart Dusentrieb Ratchet Gearloose war wie er Erfinder und arbeitete schon damals fur Dagobert Duck Nach den Geschichten von Don Rosa ist Daniel Dusentrieb 1914 in Entenhausen geboren CharakterisierungDas Helferlein von Daniel Dusentrieb Daniel Dusentrieb macht seine Erfindungen aus Freude an der Arbeit statt aus finanziellem Interesse und passt in das Klischee des Garagenerfinders Seine Erfindungen verkauft er oft stark unter ihrem Wert Er hat nutzliche Sachen wie den Brotschmierapparat die Dunkelbirne das tragbare Loch oder das Telefon mit eingebautem Bugeleisen erfunden kann aber auch leicht innerhalb einer Woche ein uberlichtschnelles Raumschiff konstruieren und weist in diesem Zusammenhang auch noch die Existenz von Tachyonen nach Fur Dagobert und Donald Duck besonders fur dessen Alter Ego Phantomias hat er immer die richtige Erfindung parat und wenn es mal etwas hakt hilft ihm sein kleiner selbstgebauter und uber kunstliche Intelligenz verfugende Roboter Helferlein Little Helper oder nur Helper Im Gegensatz zu Donald Duck oder Dagobert Duck stand die Personlichkeit von Daniel Dusentrieb schon von Anfang an fest ein etwas weltfremder und zerstreuter aber genialer Erfinder dessen Maschinen und Erfindungen allerdings oft anders arbeiten als geplant er will stets das Gute schafft meistens nur Boses Ein weiterer Ausspruch von ihm lautet Besser gut abgeschaut als schlecht selber gebaut Die Figur Daniel Dusentrieb spiegelt ein wenig Carl Barks wider der selbst gerne Erfinder geworden ware Anfangs stammten alle Erfindungen Dusentriebs von Barks SerienauftritteDaniel Dusentrieb ist in den Serien DuckTales Neues aus Entenhausen und DuckTales eine Nebenfigur MedienDer Name Daniel Dusentrieb steht heute im deutschsprachigen Raum als Synonym fur den genialen etwas schusseligen Erfinder So hat die Technische Universitat Hamburg zusammen mit dem Verein Deutscher Ingenieure VDI einen Daniel Dusentrieb Wettbewerb ausgeschrieben der jahrlich einen Preis an Schulen verliehen hat Name in anderen LandernAusserhalb der deutschsprachigen Lander hat Dusentrieb die folgenden Namen Arabische Lander عبقرينو Abqarino Argentinien Pardal Giro Sintornillos Brasilien und Portugal Prof Pardal Professor Speer Bulgarien Zhiro Konstruiro Gyro Konstrukt Hari Hlopdsk Harry Barmy Lateinamerika Giro Sintornillos Giro Schraubelocker China 吉羅 吉爾魯斯 吉罗 吉尔鲁斯 Jiluo Ji erlǔsi Kroatien Izumitelj Erfinder Mudric Tschechien Sikula Danemark Georg Gearlos Estland Leidur Leo Erfinder Leo Finnland Pelle Peloton Pelle Furchtlos Frankreich Geo Trouvetou t Gyro Sanfrein Geo Findet alles Gyro Ohne Bremsen Griechenland Kyros Granazhs Cyrus Gear Ungarn Szaki Dani Lokhajtay Daniel englischsprachige Lander Gyro Gearloose Gyro Zahnradlocker Gyro Ganglos Island Georg Girlausi Indonesien Lang Ling Lung Italien Archimede Pitagorico Archimedes Pythagoras Japan ジャイロ ギアルース Jairo Giarusu Korea 자이로 기어루스 Jailo Gieoluseu Lettland Bruno Bezbremze Litauen Sriegas Bevarztis Mexiko Ciro Peraloca Ciro Verruckte Birne Norwegen Petter Smart Niederlande Willie Wortel Will Quadratwurzel Will Rube Peru Ciro Peraloca Polen Diodak Diode Huhn Russland Vint Razboltajlo Schraube Locker arbeitet Serbien Proka Pronalazach Slowakei Gyro Vynalezca Slowenien Professor Umnik Spanien Ungenio Tarconi EinGenie Tarconi Schweden Oppfinnar Jocke Erfinder Jocke Turkei Sivrizeka Usbekistan Ixtirochi Vint Schraube Locker arbeitet Ukraine Gvint Nedokrut Schraube unterdreht Siehe auchBewohner EntenhausensLiteraturCarl Barks Walt Disney Dem Ingenior ist nichts zu schwor 50 Jahre Daniel Dusentrieb ubersetzt von Erika Fuchs 1 Auflage Egmont Ehapa Berlin 2002 ISBN 3 7704 2793 9 DNB 964526301 Carl Barks Michael Barrier Carl Barks Die Biographie Erweiterte und verbesserte Gesamtausgabe Brockmann und Reichelt Mannheim 1994 ISBN 3 923801 99 8 DNB 943184177 EinzelnachweiseWalt Disney s Comics and Stories 140 02 In inducks org englisch Ein genialer Erfinder feiert Geburtstag 50 Jahre Daniel Dusentrieb In Entenhausener Kurier Nr 5 Egmont Ehapa Verlag GmbH Berlin April 2002 archivierte Kopie Memento vom 19 November 2008 im Internet Archive PDF 660 kB Dr Erika Fuchs Egmont Ehapa Comics amp Magazine Hall of Fame In ehapa de Egmont Ehapa Verlag GmbH archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 24 Dezember 2008 abgerufen am 23 September 2024 Dichter und Verstandesmensch in VDI nachrichten 23 Juni 2017 Nr 25 S 3 Heinrich Seidel Ingenieurlied in gedichte xbib de Die Deutsche Gedichtebibliothek Daniel Dusentrieb wird 60 In focus de Focus Online 4 Mai 2012 abgerufen am 21 September 2024 Carl Barks Michael Barrier Carl Barks Die Biographie ISBN 3 923801 99 8 Martin Nicolaus Entenhausen Fiktion oder Realitat PDF 5 0 MB In martinnicolaus de Studienarbeit an der Technische Universitat Braunschweig Institut fur Bau und Stadtbaugeschichte WS 200 2001 Donald Duck Ein Mensch wie du und ich Memento vom 4 Marz 2016 im Internet Archive PDF 364 kB Ingenieur und Technik Helden aus Film und Fernsehen Memento vom 18 Juli 2009 im Internet Archive Daniel Dusentrieb in der Suddeutschen Zeitung In Suddeutsche Zeitung 19 Mai 2010 abgerufen am 10 August 2020 Ingenieurmangel Warten auf Daniela Dusentrieb In iwkoeln de Institut der deutschen Wirtschaft Koln e V 2011 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 6 Februar 2013 abgerufen am 21 September 2024 Manfred Schwarz Ingenieurmangel Warten auf Daniela Dusentrieb Zu wenig Frauen studieren Ingenieurwissenschaften Hamburger Institut fur Berufliche Bildung HIBB Hrsg Informationen fur Hamburger Berufliche Schulen IHBS Band 18 Nr 1 2008 D amp K Druck GmbH Hamburg 2008 S 18 hamburg de PDF 1 3 MB abgerufen am 21 September 2024 Irvin Robbin Roland Weis Anne Lies Ihme Hauke Kock Leonard Vosburgh Otto Ehlert Paul E Blackwood Gerd Werner Erfindungen die unsere Welt veranderten S 37 Daniel Dusentrieb Preis Memento vom 13 April 2009 im Internet Archive In daniel duesentrieb preis de Daniel Dusentrieb Preis Technik Wettbewerb fur Hamburger Schulen 2019 2021 In ddp tuhh de Technische Universitat Hamburg Institut fur Mathematik E 10 15 Oktober 2019 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 30 November 2021 abgerufen am 21 September 2024 Normdaten Person GND 1137411856 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 37150170649200012983 Wikipedia Personensuche