Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Daniel Küchenmeister 12 März 1956 in Berlin ist ein deutscher Publizist Historiker und Ausstellungskurator Leben und Wer

Daniel Küchenmeister

  • Startseite
  • Daniel Küchenmeister
Daniel Küchenmeister
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Daniel Küchenmeister (* 12. März 1956 in Berlin) ist ein deutscher Publizist, Historiker und Ausstellungskurator.

Leben und Werk

Küchenmeister studierte von 1976 bis 1982 Geschichte in Leipzig und Berlin. Er beschäftigt sich mit der Geschichte des Berliner Fußballs und dem politischen System der DDR.

2012 gründete er zusammen mit Schneider den Verein Sport:Kultur e. V., mit dem sie das Projekt „Fussball Route Berlin“ realisierten, das mittels Schautafeln im Straßenland einen Einblick in die Fußballgeschichte Berlins zeigt. Anlässlich des 125. Jubiläums des Berliner Fußball-Verbandes im Jahre 2022 publiziert er zusammen mit Thomas Schneider regelmäßige Texte zu verschiedenen Themen des Berliner Fußballs, insbesondere in der Fußball-Woche.

Küchenmeister hat vier Söhne. Seine Eltern sind die Schriftsteller Claus und Wera Küchenmeister.

Veröffentlichungen (Auswahl)

Herausgeberschaft

  • Honecker Gorbatschow Vieraugengespräche. Karl Dietz Verlag, Berlin 1993, ISBN 3-320-01804-3. 
  • mit Christine Krauss (Hrsg.): Das Jahr 1945 – Brüche und Kontinuitäten. Karl Dietz Verlag, Berlin 1995, ISBN 3-320-01872-8. 
  • mit Detlef Nakath, Gerd-Rüdiger Stephan (Hrsg.): ... abgegrenzte Weltoffenheit ...: zur Außen- und Deutschlandpolitik der DDR. Rosa-Luxemburg-Stiftung, 1999, ISBN 3-89819-017-X. 
  • mit Gerd-Rüdiger Stephan, Christine Krauss, Detlef Nakath (Hrsg.): Die Parteien und Organisationen in der DDR: Ein Handbuch. Karl Dietz Verlag, Berlin 2000, ISBN 978-3-320-01988-4. 
  • Architekt und Brückenbauer: Gedanken Ostdeutscher zum 80. Geburtstag von Egon Bahr. Friedrich-Ebert-Stiftung, 2002, ISBN 3-89892-061-5. 
  • Der deutsch-deutsche Grundlagenvertrag: Umstände, Wirkungen, Sichtweisen. Rosa-Luxemburg-Stiftung, 2003, ISBN 3-935530-26-9. 

Autorenschaft

  • Befunde über die PDS. Friedrich-Ebert-Stiftung / Landesbüro Brandenburg, 1996, ISBN 3-86077-613-4. 
  • Die Ost- und Deutschlandpolitik: vom Wandel durch Annäherung zu einer europäischen Friedensordnung; Dokumentation; eine Tagung der Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin, 19.–20. Juni 1998. Friedrich-Ebert-Stiftung, 1998, ISBN 3-86077-804-8. 
  • Berlin und Bonn in New York: die beiden deutschen Staaten in den Vereinten Nationen. Rosa-Luxemburg-Stiftung, 2004, ISBN 3-935530-36-6. 
  • Zwischen Mauerfall und Beitritt: zur Außen- und Deutschlandpolitik der DDR im letzten Jahr ihres Bestehens. Rosa-Luxemburg-Stiftung, 2005, ISBN 3-935530-47-1. 
  • Berliner Kindheit zwischen 1945 und 2005. Stiftung Stadtmuseum Berlin, 2005, ISBN 3-910029-38-8. 
  • "Wer zu spät kommt ...": zur Außen- und Deutschlandpolitik am Ende der achtziger Jahre. Rosa-Luxemburg-Stiftung, 2007, ISBN 978-3-935530-63-7. 
  • Mit Vernunft und Anstand: Hans Modrow zum Achtzigsten. Rosa-Luxemburg-Stiftung, 2008, ISBN 978-3-320-02141-2. 
  • mit Thomas Schneider: Emanzipation und Fußball. Panama Verlag, 2011, ISBN 978-3-938714-20-1. 
  • mit Thomas Schneider: Fußball-Einheit in Berlin: 1990–2015. Arete Verlag, 2015, ISBN 978-3-942468-65-7. 
  • mit Thomas Schneider: 125 Jahre Berliner Fußball: Geschichte und Geschichten in Porträts. Arete Verlag, Berlin 2022, ISBN 978-3-96423-096-6. 
  • mit Thomas Schneider, Peter Czoch: Fußballheimat Berlin. 100 Orte der Erinnerung. Arete Verlag, Berlin 2024, ISBN 978-3-96423-115-4. 

Weblinks

  • Werke von Daniel Küchenmeister im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Kurzbiografie und Rezensionen zu Werken von Daniel Küchenmeister bei Perlentaucher

Einzelnachweise

  1. Registerauskunft VR 31778 B, abgerufen am 20. März 2025
  2. Sport:Kultur ǀ Berliner Fußball-Verband e. V. Abgerufen am 16. September 2024. 
  3. 125 Jahre Berliner Fußball erleben. 20. Juni 2024, abgerufen am 16. September 2024. 
  4. Fussball Route Berlin. Abgerufen am 16. September 2024. 
  5. Michael Jahn: Projekt „Fußball Route Berlin“: Berliner Fußballgeschichte stößt nicht überall auf Begeisterung. 11. Dezember 2015, abgerufen am 16. September 2024. 
  6. Traueranzeige Wera Küchenmeister. 13. April 2013, abgerufen am 17. September 2024. 
  7. F.-B. Habel: Ziberkopf in Trauer. 29. April 2013, abgerufen am 17. September 2024. 
Normdaten (Person): GND: 1069583235 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n94021514 | VIAF: 17368051 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Küchenmeister, Daniel
KURZBESCHREIBUNG deutscher Publizist, Historiker und Ausstellungskurator
GEBURTSDATUM 12. März 1956
GEBURTSORT Berlin

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 03:11

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Daniel Küchenmeister, Was ist Daniel Küchenmeister? Was bedeutet Daniel Küchenmeister?

Daniel Kuchenmeister 12 Marz 1956 in Berlin ist ein deutscher Publizist Historiker und Ausstellungskurator Leben und WerkKuchenmeister studierte von 1976 bis 1982 Geschichte in Leipzig und Berlin Er beschaftigt sich mit der Geschichte des Berliner Fussballs und dem politischen System der DDR 2012 grundete er zusammen mit Schneider den Verein Sport Kultur e V mit dem sie das Projekt Fussball Route Berlin realisierten das mittels Schautafeln im Strassenland einen Einblick in die Fussballgeschichte Berlins zeigt Anlasslich des 125 Jubilaums des Berliner Fussball Verbandes im Jahre 2022 publiziert er zusammen mit Thomas Schneider regelmassige Texte zu verschiedenen Themen des Berliner Fussballs insbesondere in der Fussball Woche Kuchenmeister hat vier Sohne Seine Eltern sind die Schriftsteller Claus und Wera Kuchenmeister Veroffentlichungen Auswahl Herausgeberschaft Honecker Gorbatschow Vieraugengesprache Karl Dietz Verlag Berlin 1993 ISBN 3 320 01804 3 mit Christine Krauss Hrsg Das Jahr 1945 Bruche und Kontinuitaten Karl Dietz Verlag Berlin 1995 ISBN 3 320 01872 8 mit Detlef Nakath Gerd Rudiger Stephan Hrsg abgegrenzte Weltoffenheit zur Aussen und Deutschlandpolitik der DDR Rosa Luxemburg Stiftung 1999 ISBN 3 89819 017 X mit Gerd Rudiger Stephan Christine Krauss Detlef Nakath Hrsg Die Parteien und Organisationen in der DDR Ein Handbuch Karl Dietz Verlag Berlin 2000 ISBN 978 3 320 01988 4 Architekt und Bruckenbauer Gedanken Ostdeutscher zum 80 Geburtstag von Egon Bahr Friedrich Ebert Stiftung 2002 ISBN 3 89892 061 5 Der deutsch deutsche Grundlagenvertrag Umstande Wirkungen Sichtweisen Rosa Luxemburg Stiftung 2003 ISBN 3 935530 26 9 Autorenschaft Befunde uber die PDS Friedrich Ebert Stiftung Landesburo Brandenburg 1996 ISBN 3 86077 613 4 Die Ost und Deutschlandpolitik vom Wandel durch Annaherung zu einer europaischen Friedensordnung Dokumentation eine Tagung der Friedrich Ebert Stiftung Berlin 19 20 Juni 1998 Friedrich Ebert Stiftung 1998 ISBN 3 86077 804 8 Berlin und Bonn in New York die beiden deutschen Staaten in den Vereinten Nationen Rosa Luxemburg Stiftung 2004 ISBN 3 935530 36 6 Zwischen Mauerfall und Beitritt zur Aussen und Deutschlandpolitik der DDR im letzten Jahr ihres Bestehens Rosa Luxemburg Stiftung 2005 ISBN 3 935530 47 1 Berliner Kindheit zwischen 1945 und 2005 Stiftung Stadtmuseum Berlin 2005 ISBN 3 910029 38 8 Wer zu spat kommt zur Aussen und Deutschlandpolitik am Ende der achtziger Jahre Rosa Luxemburg Stiftung 2007 ISBN 978 3 935530 63 7 Mit Vernunft und Anstand Hans Modrow zum Achtzigsten Rosa Luxemburg Stiftung 2008 ISBN 978 3 320 02141 2 mit Thomas Schneider Emanzipation und Fussball Panama Verlag 2011 ISBN 978 3 938714 20 1 mit Thomas Schneider Fussball Einheit in Berlin 1990 2015 Arete Verlag 2015 ISBN 978 3 942468 65 7 mit Thomas Schneider 125 Jahre Berliner Fussball Geschichte und Geschichten in Portrats Arete Verlag Berlin 2022 ISBN 978 3 96423 096 6 mit Thomas Schneider Peter Czoch Fussballheimat Berlin 100 Orte der Erinnerung Arete Verlag Berlin 2024 ISBN 978 3 96423 115 4 WeblinksWerke von Daniel Kuchenmeister im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Kurzbiografie und Rezensionen zu Werken von Daniel Kuchenmeister bei PerlentaucherEinzelnachweiseRegisterauskunft VR 31778 B abgerufen am 20 Marz 2025 Sport Kultur ǀ Berliner Fussball Verband e V Abgerufen am 16 September 2024 125 Jahre Berliner Fussball erleben 20 Juni 2024 abgerufen am 16 September 2024 Fussball Route Berlin Abgerufen am 16 September 2024 Michael Jahn Projekt Fussball Route Berlin Berliner Fussballgeschichte stosst nicht uberall auf Begeisterung 11 Dezember 2015 abgerufen am 16 September 2024 Traueranzeige Wera Kuchenmeister 13 April 2013 abgerufen am 17 September 2024 F B Habel Ziberkopf in Trauer 29 April 2013 abgerufen am 17 September 2024 Normdaten Person GND 1069583235 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n94021514 VIAF 17368051 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Kuchenmeister DanielKURZBESCHREIBUNG deutscher Publizist Historiker und AusstellungskuratorGEBURTSDATUM 12 Marz 1956GEBURTSORT Berlin

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Walter Löhr

  • Juli 19, 2025

    Walter Löber

  • Juli 19, 2025

    Walter Köstner

  • Juli 19, 2025

    Walter Knödel

  • Juli 19, 2025

    Walter Kißel

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.