Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Daniel Carl Tjärnqvist 14 Oktober 1976 in Umeå ist ein ehemaliger schwedischer Eishockeyspieler der im Verlauf seiner ak

Daniel Tjärnqvist

  • Startseite
  • Daniel Tjärnqvist
Daniel Tjärnqvist
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Daniel Carl Tjärnqvist (* 14. Oktober 1976 in Umeå) ist ein ehemaliger schwedischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1994 und 2015 unter anderem 352 Spiele für die Atlanta Thrashers, Minnesota Wild, Edmonton Oilers und Colorado Avalanche in der National Hockey League auf der Position des Verteidigers bestritten hat, hauptsächlich aber für Djurgårdens IF in der Elitserien aktiv war. Den größten Erfolg seiner Karriere feierte Tjärnqvist mit dem Gewinn der Goldmedaille bei den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin. Sein jüngerer Bruder Mathias war ebenfalls professioneller Eishockeyspieler. Daniel Tjärnqvist heiratete die Schwimmerin Louise Jöhncke.

Schweden  Daniel Tjärnqvist

Geburtsdatum 14. Oktober 1976
Geburtsort Umeå, Schweden
Größe 188 cm
Gewicht 91 kg

Position Verteidiger
Nummer #29
Schusshand Links

Draft

NHL Entry Draft 1995, 4. Runde, 88. Position
Florida Panthers

Karrierestationen

1994–1996 Rögle BK
1996–1997 Jokerit Helsinki
1997–2001 Djurgårdens IF
2001–2004 Atlanta Thrashers
2004–2005 Djurgårdens IF
2005–2006 Minnesota Wild
2006–2007 Edmonton Oilers
2007–2008 Lokomotive Jaroslawl
2008–2009 Colorado Avalanche
2009–2011 Lokomotive Jaroslawl
2011–2012 Djurgårdens IF
2012–2015 Kölner Haie

Karriere

Daniel Tjärnqvist wurde während des NHL Entry Draft 1995 in der vierten Runde als insgesamt 88. Spieler von den Florida Panthers ausgewählt. Seine Karriere als Eishockeyspieler begann der Verteidiger bei Rögle BK in seiner schwedischen Heimat, für die er von 1994 bis 1996 zwei Jahre lang in der Elitserien spielte. In der Saison 1996/97 stand Tjärnqvist bei Jokerit Helsinki aus der finnischen SM-liiga unter Vertrag, mit denen er als erster Schwede überhaupt die finnische Meisterschaft gewann. Die folgenden beiden Jahre spielte der Verteidiger wieder in Schweden, für Djurgården Hockey. Die Panthers, die die Rechte am Spieler besaßen, gaben ihn am 25. Juni 1999 zusammen mit Gord Murphy, Herberts Vasiļjevs und einem Achtrunden-Wahlrecht für den NHL Entry Draft 1999 im Tausch für Trevor Kidd an die Atlanta Thrashers ab. Die folgenden beiden Jahre spielte Tjärnqvist jedoch weiter für Djurgården, mit denen er 2000 und 2001 jeweils den nationalen Meistertitel errang.

Im Sommer 2001 wurde der Schwede erstmals in den Kader der Thrashers aufgenommen und spielte die folgenden drei Jahre für Atlanta in der National Hockey League. Während des Lockout in der NHL-Saison 2004/05 stand er erneut bei Djurgården aus seiner schwedischen Heimat unter Vertrag, zu denen er am 16. September 2004 als Free Agent gewechselt war. Ebenfalls als Free Agent wurde Tjärnqvist 2005 von den Minnesota Wild verpflichtet. Nach nur einem Jahr verließ er Minnesota wieder und unterschrieb bei den Edmonton Oilers. Einen Großteil der Saison 2006/07 verpasste er verletzungsbedingt, so dass er nur auf 37 Einsätze für die Oilers kam.

Während der Saison 2007/08 stand der Verteidiger in der russischen Superliga für Lokomotive Jaroslawl auf dem Eis, ehe er am 3. Juli 2008 als Free Agent von den Colorado Avalanche verpflichtet wurde. Diese verlängerten nach der Spielzeit 2008/09 seinen Kontrakt nicht, sodass der Schwede sich für ein Engagement bei Lokomotive Jaroslawl aus der Kontinentalen Hockey-Liga entschied. Im Juni 2011 erhielt der Verteidiger erneut einen Vertrag bei Djurgården Hockey aus der Elitserien und unterzeichnete für eine Saison. Nach dem Abstieg mit dem Klub aus der höchsten schwedischen Spielklasse, entschloss sich Tjärnqvist zu einem Wechsel zu den Kölner Haien, bei denen er einen Vertrag für die Saison 2012/13 unterzeichnete. Im Januar 2013 zog der Linksschütze seinerseits die Option zur Verlängerung seines Vertrages bis Sommer 2014. Im Anschluss an die Saison 2014/15 entschied man sich bei den Haien aufgrund der Nichtqualifikation für die Play-offs für einen personellen Umbruch und teilte Tjärnqvist mit, dass er trotz laufenden Vertrages keine Rolle mehr in den sportlichen Planungen spielt.

International

Für sein Heimatland Schweden nahm Tjärnqvist von 2001 bis 2004 an vier Weltmeisterschaften, der U18-Junioren-Europameisterschaft 1994, zwei Junioren-Weltmeisterschaften in den Jahren 1995 sowie 1996, den Olympischen Winterspielen 2006 und dem World Cup of Hockey 2004 teil. Sein größter Erfolg mit der Nationalmannschaft war der Gewinn der Goldmedaille bei den Olympischen Winterspielen in Turin im Jahr 2006.

Erfolge und Auszeichnungen

  • 1997 Finnischer Meister mit Jokerit Helsinki
  • 2000 Schwedischer Meister mit Djurgårdens IF
  • 2001 Schwedischer Meister mit Djurgårdens IF

International

  • 1994 Goldmedaille bei der U18-Junioren-Europameisterschaft
  • 1995 Bronzemedaille bei der Junioren-Weltmeisterschaft
  • 1996 Silbermedaille bei der Junioren-Weltmeisterschaft
  • 2001 Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft
  • 2002 Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft
  • 2002 Bester Verteidiger der Weltmeisterschaft
  • 2003 Silbermedaille bei der Weltmeisterschaft
  • 2004 Silbermedaille bei der Weltmeisterschaft
  • 2006 Goldmedaille bei den Olympischen Winterspielen

Karrierestatistik

Reguläre Saison Play-offs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
1994/95 Rögle BK Elitserien 18 0 1 1 2 − − − − −
1995/96 Rögle BK Elitserien 22 1 7 8 6 − − − − −
1996/97 Jokerit Helsinki SM-liiga 44 3 8 11 4 9 0 3 3 4
1997/98 Djurgårdens IF Elitserien 40 5 9 14 12
1998/99 Djurgårdens IF Elitserien 40 4 3 7 16 4 0 0 0 2
1999/00 Djurgårdens IF Elitserien 42 3 16 19 8
2000/01 Djurgårdens IF Elitserien 45 9 17 26 26 16 6 5 11 2
2001/02 Atlanta Thrashers NHL 75 2 16 18 14 − − − − −
2002/03 Atlanta Thrashers NHL 75 3 12 15 26 − − − − −
2003/04 Atlanta Thrashers NHL 68 5 15 20 20 − − − − −
2004/05 Djurgårdens IF Elitserien 49 12 12 24 30 12 2 5 7 10
2005/06 Minnesota Wild NHL 60 3 15 18 32 − − − − −
2006/07 Edmonton Oilers NHL 37 3 12 15 30 − − − − −
2007/08 Lokomotive Jaroslawl Superliga 18 1 2 3 14 8 0 4 4 4
2008/09 Colorado Avalanche NHL 37 2 2 4 8 − − − − −
2009/10 Lokomotive Jaroslawl KHL 54 3 7 10 26 17 0 3 3 8
2010/11 Lokomotive Jaroslawl KHL 24 3 4 7 12 10 3 3 6 12
2011/12 Djurgårdens IF Elitserien 45 4 10 14 22
2012/13 Kölner Haie DEL 49 6 22 28 51 12 1 8 9 2
2013/14 Kölner Haie DEL 52 5 12 17 41
2014/15 Kölner Haie DEL 8 0 1 1 0
Elitserien gesamt 301 38 75 113 122 32 8 10 18 14
NHL gesamt 352 18 72 90 130 − − − − −
Superliga/KHL gesamt 96 7 13 20 52 35 3 10 13 24
DEL gesamt 109 11 35 46 92 12 1 8 9 2

International

Vertrat Schweden bei:

  • U18-Junioren-Europameisterschaft 1994
  • U20-Junioren-Weltmeisterschaft 1995
  • U20-Junioren-Weltmeisterschaft 1996
  • Weltmeisterschaft 2000
  • Weltmeisterschaft 2001
  • Weltmeisterschaft 2002
  • Weltmeisterschaft 2003
  • Weltmeisterschaft 2004
  • World Cup of Hockey 2004
  • Olympischen Winterspielen 2006
Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt SM
1994 Schweden U18-EM 5 2 1 3 0
1995 Schweden U20-WM 7 0 0 0 2
1996 Schweden U20-WM 5 2 2 4 0
2000 Schweden WM 7. Platz 7 1 1 2 0
2001 Schweden WM 9 0 6 6 6
2002 Schweden WM 9 2 3 5 0
2003 Schweden WM 8 1 2 3 2
2004 Schweden WM 9 1 1 2 0
2004 Schweden World Cup 5. Platz 3 0 0 0 2
2006 Schweden Olympia 8 2 1 3 4
Junioren gesamt 17 4 3 7 2
Herren gesamt 53 7 14 21 14

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

Commons: Daniel Tjärnqvist – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Daniel Tjärnqvist bei legendsofhockey.net (Memento im Internet Archive)
  • Daniel Tjärnqvist bei eliteprospects.com (englisch)
  • Daniel Tjärnqvist bei hockeydb.com (englisch)

Einzelnachweise

  1. haie.de Personalentscheidungen beim KEC
Personendaten
NAME Tjärnqvist, Daniel
ALTERNATIVNAMEN Tjärnqvist, Daniel Carl (vollständiger Name); Tjarnqvist, Daniel; Tjernqvist, Daniel
KURZBESCHREIBUNG schwedischer Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM 14. Oktober 1976
GEBURTSORT Umeå, Schweden

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 06:20

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Daniel Tjärnqvist, Was ist Daniel Tjärnqvist? Was bedeutet Daniel Tjärnqvist?

Daniel Carl Tjarnqvist 14 Oktober 1976 in Umea ist ein ehemaliger schwedischer Eishockeyspieler der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1994 und 2015 unter anderem 352 Spiele fur die Atlanta Thrashers Minnesota Wild Edmonton Oilers und Colorado Avalanche in der National Hockey League auf der Position des Verteidigers bestritten hat hauptsachlich aber fur Djurgardens IF in der Elitserien aktiv war Den grossten Erfolg seiner Karriere feierte Tjarnqvist mit dem Gewinn der Goldmedaille bei den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin Sein jungerer Bruder Mathias war ebenfalls professioneller Eishockeyspieler Daniel Tjarnqvist heiratete die Schwimmerin Louise Johncke Schweden Daniel TjarnqvistGeburtsdatum 14 Oktober 1976Geburtsort Umea SchwedenGrosse 188 cmGewicht 91 kgPosition VerteidigerNummer 29Schusshand LinksDraftNHL Entry Draft 1995 4 Runde 88 Position Florida PanthersKarrierestationen1994 1996 Rogle BK1996 1997 Jokerit Helsinki1997 2001 Djurgardens IF2001 2004 Atlanta Thrashers2004 2005 Djurgardens IF2005 2006 Minnesota Wild2006 2007 Edmonton Oilers2007 2008 Lokomotive Jaroslawl2008 2009 Colorado Avalanche2009 2011 Lokomotive Jaroslawl2011 2012 Djurgardens IF2012 2015 Kolner HaieKarriereDaniel Tjarnqvist wurde wahrend des NHL Entry Draft 1995 in der vierten Runde als insgesamt 88 Spieler von den Florida Panthers ausgewahlt Seine Karriere als Eishockeyspieler begann der Verteidiger bei Rogle BK in seiner schwedischen Heimat fur die er von 1994 bis 1996 zwei Jahre lang in der Elitserien spielte In der Saison 1996 97 stand Tjarnqvist bei Jokerit Helsinki aus der finnischen SM liiga unter Vertrag mit denen er als erster Schwede uberhaupt die finnische Meisterschaft gewann Die folgenden beiden Jahre spielte der Verteidiger wieder in Schweden fur Djurgarden Hockey Die Panthers die die Rechte am Spieler besassen gaben ihn am 25 Juni 1999 zusammen mit Gord Murphy Herberts Vasiljevs und einem Achtrunden Wahlrecht fur den NHL Entry Draft 1999 im Tausch fur Trevor Kidd an die Atlanta Thrashers ab Die folgenden beiden Jahre spielte Tjarnqvist jedoch weiter fur Djurgarden mit denen er 2000 und 2001 jeweils den nationalen Meistertitel errang Tjarnqvist 2014 im Trikot der Kolner Haie Im Sommer 2001 wurde der Schwede erstmals in den Kader der Thrashers aufgenommen und spielte die folgenden drei Jahre fur Atlanta in der National Hockey League Wahrend des Lockout in der NHL Saison 2004 05 stand er erneut bei Djurgarden aus seiner schwedischen Heimat unter Vertrag zu denen er am 16 September 2004 als Free Agent gewechselt war Ebenfalls als Free Agent wurde Tjarnqvist 2005 von den Minnesota Wild verpflichtet Nach nur einem Jahr verliess er Minnesota wieder und unterschrieb bei den Edmonton Oilers Einen Grossteil der Saison 2006 07 verpasste er verletzungsbedingt so dass er nur auf 37 Einsatze fur die Oilers kam Wahrend der Saison 2007 08 stand der Verteidiger in der russischen Superliga fur Lokomotive Jaroslawl auf dem Eis ehe er am 3 Juli 2008 als Free Agent von den Colorado Avalanche verpflichtet wurde Diese verlangerten nach der Spielzeit 2008 09 seinen Kontrakt nicht sodass der Schwede sich fur ein Engagement bei Lokomotive Jaroslawl aus der Kontinentalen Hockey Liga entschied Im Juni 2011 erhielt der Verteidiger erneut einen Vertrag bei Djurgarden Hockey aus der Elitserien und unterzeichnete fur eine Saison Nach dem Abstieg mit dem Klub aus der hochsten schwedischen Spielklasse entschloss sich Tjarnqvist zu einem Wechsel zu den Kolner Haien bei denen er einen Vertrag fur die Saison 2012 13 unterzeichnete Im Januar 2013 zog der Linksschutze seinerseits die Option zur Verlangerung seines Vertrages bis Sommer 2014 Im Anschluss an die Saison 2014 15 entschied man sich bei den Haien aufgrund der Nichtqualifikation fur die Play offs fur einen personellen Umbruch und teilte Tjarnqvist mit dass er trotz laufenden Vertrages keine Rolle mehr in den sportlichen Planungen spielt International Fur sein Heimatland Schweden nahm Tjarnqvist von 2001 bis 2004 an vier Weltmeisterschaften der U18 Junioren Europameisterschaft 1994 zwei Junioren Weltmeisterschaften in den Jahren 1995 sowie 1996 den Olympischen Winterspielen 2006 und dem World Cup of Hockey 2004 teil Sein grosster Erfolg mit der Nationalmannschaft war der Gewinn der Goldmedaille bei den Olympischen Winterspielen in Turin im Jahr 2006 Erfolge und Auszeichnungen1997 Finnischer Meister mit Jokerit Helsinki 2000 Schwedischer Meister mit Djurgardens IF 2001 Schwedischer Meister mit Djurgardens IFInternational 1994 Goldmedaille bei der U18 Junioren Europameisterschaft 1995 Bronzemedaille bei der Junioren Weltmeisterschaft 1996 Silbermedaille bei der Junioren Weltmeisterschaft 2001 Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft 2002 Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft 2002 Bester Verteidiger der Weltmeisterschaft 2003 Silbermedaille bei der Weltmeisterschaft 2004 Silbermedaille bei der Weltmeisterschaft 2006 Goldmedaille bei den Olympischen WinterspielenKarrierestatistikRegulare Saison Play offsSaison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM1994 95 Rogle BK Elitserien 18 0 1 1 2 1995 96 Rogle BK Elitserien 22 1 7 8 6 1996 97 Jokerit Helsinki SM liiga 44 3 8 11 4 9 0 3 3 41997 98 Djurgardens IF Elitserien 40 5 9 14 121998 99 Djurgardens IF Elitserien 40 4 3 7 16 4 0 0 0 21999 00 Djurgardens IF Elitserien 42 3 16 19 82000 01 Djurgardens IF Elitserien 45 9 17 26 26 16 6 5 11 22001 02 Atlanta Thrashers NHL 75 2 16 18 14 2002 03 Atlanta Thrashers NHL 75 3 12 15 26 2003 04 Atlanta Thrashers NHL 68 5 15 20 20 2004 05 Djurgardens IF Elitserien 49 12 12 24 30 12 2 5 7 102005 06 Minnesota Wild NHL 60 3 15 18 32 2006 07 Edmonton Oilers NHL 37 3 12 15 30 2007 08 Lokomotive Jaroslawl Superliga 18 1 2 3 14 8 0 4 4 42008 09 Colorado Avalanche NHL 37 2 2 4 8 2009 10 Lokomotive Jaroslawl KHL 54 3 7 10 26 17 0 3 3 82010 11 Lokomotive Jaroslawl KHL 24 3 4 7 12 10 3 3 6 122011 12 Djurgardens IF Elitserien 45 4 10 14 222012 13 Kolner Haie DEL 49 6 22 28 51 12 1 8 9 22013 14 Kolner Haie DEL 52 5 12 17 412014 15 Kolner Haie DEL 8 0 1 1 0Elitserien gesamt 301 38 75 113 122 32 8 10 18 14NHL gesamt 352 18 72 90 130 Superliga KHL gesamt 96 7 13 20 52 35 3 10 13 24DEL gesamt 109 11 35 46 92 12 1 8 9 2International Vertrat Schweden bei U18 Junioren Europameisterschaft 1994 U20 Junioren Weltmeisterschaft 1995 U20 Junioren Weltmeisterschaft 1996 Weltmeisterschaft 2000 Weltmeisterschaft 2001 Weltmeisterschaft 2002 Weltmeisterschaft 2003 Weltmeisterschaft 2004 World Cup of Hockey 2004 Olympischen Winterspielen 2006Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt SM1994 Schweden U18 EM 5 2 1 3 01995 Schweden U20 WM 7 0 0 0 21996 Schweden U20 WM 5 2 2 4 02000 Schweden WM 7 Platz 7 1 1 2 02001 Schweden WM 9 0 6 6 62002 Schweden WM 9 2 3 5 02003 Schweden WM 8 1 2 3 22004 Schweden WM 9 1 1 2 02004 Schweden World Cup 5 Platz 3 0 0 0 22006 Schweden Olympia 8 2 1 3 4Junioren gesamt 17 4 3 7 2Herren gesamt 53 7 14 21 14 Legende zur Spielerstatistik Sp oder GP absolvierte Spiele T oder G erzielte Tore V oder A erzielte Assists Pkt oder Pts erzielte Scorerpunkte SM oder PIM erhaltene Strafminuten Plus Minus Bilanz PP erzielte Uberzahltore SH erzielte Unterzahltore GW erzielte Siegtore 1 Play downs Relegation Kursiv Statistik nicht vollstandig WeblinksCommons Daniel Tjarnqvist Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Daniel Tjarnqvist bei legendsofhockey net Memento im Internet Archive Daniel Tjarnqvist bei eliteprospects com englisch Daniel Tjarnqvist bei hockeydb com englisch Einzelnachweisehaie de Personalentscheidungen beim KECPersonendatenNAME Tjarnqvist DanielALTERNATIVNAMEN Tjarnqvist Daniel Carl vollstandiger Name Tjarnqvist Daniel Tjernqvist DanielKURZBESCHREIBUNG schwedischer EishockeyspielerGEBURTSDATUM 14 Oktober 1976GEBURTSORT Umea Schweden

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Karl Strübin

  • Juli 19, 2025

    Karl Preuß

  • Juli 19, 2025

    Karl Mühlmann

  • Juli 19, 2025

    Karl Löwenberg

  • Juli 19, 2025

    Karl Köhle

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.