Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Missverständnis franz Le Malentendu ist ein Theaterstück das von Albert Camus 1943 in Le Chambon sur Lignon geschrie

Das Missverständnis

  • Startseite
  • Das Missverständnis
Das Missverständnis
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Missverständnis (franz. Le Malentendu) ist ein Theaterstück, das von Albert Camus 1943 in Le Chambon-sur-Lignon geschrieben wurde und das 1944 seine Uraufführung erlebte.

Inhalt

Eine Mutter (ca. 60 Jahre) lebt mit ihrer Tochter Martha (ca. 25 Jahre) in einer einsamen Gegend. Die beiden führen ein Hotel, welches jedoch schlecht besucht ist. Martha möchte am Meer leben, doch das Geld der beiden reicht nicht aus. Da sie sich nicht anders zu helfen wissen, bringen sie ihre Gäste um, um mit deren Geld ein neues Leben am Meer anfangen zu können. Eines Tages aber kommt der lange verschollene Sohn (Jan) der Mutter nach Hause. Er war vermutlich nach Algerien ausgewandert, als er noch ein Teenager war. Dort ist er vermögend geworden und hat geheiratet. Entgegen dem Rat seiner Frau Maria, gibt er sich als Fremder aus, um sich seine Familie zunächst anzusehen und herauszufinden, wie er sie am besten glücklich machen kann. Die Mutter erkennt ihren Sohn jedoch nicht wieder, da sie 1. schlecht sieht und 2. aus Erfahrung weiß, dass man diejenigen, die man nicht ansieht, leichter töten kann. Der Sohn schickt seine Frau fort, da er zunächst alleine mit seiner Familie sein möchte. Maria versteht ihn nicht und verlässt nur angstvoll und widerwillig das Hotel. In der Nacht töten Mutter und Tochter Jan – nicht um seine Identität wissend –, indem sie ihm einen Schlaftrunk mischen und ihn, als er schläft, in einen Fluss in der Nähe werfen.

Sonstiges

Die Handlung von Das Missverständnis erinnert an den Zeitungsausschnitt, den die Hauptfigur in Der Fremde in ihrer Gefängniszelle findet und immer wieder liest: die Geschichte eines Mannes, der fernab der Heimat sein Glück gemacht hat, wohlhabend in sein Heimatdorf zurückkommt, das Hotel seiner Mutter und Schwester besucht und dort übernachtet, ohne sich zu erkennen zu geben (damit später die Überraschung größer ist), und dann von diesen – des Geldes wegen – im Schlaf getötet wird. Als die Mörderinnen ihn erkennen, nehmen sie sich das Leben.

Das Stück, mit Maria Casarès in der Hauptrolle, fiel bei der Kritik durch. Camus, der sich der Schwächen des Stücks bewusst war, schrieb, es habe ihm die größte Freude bereitet, die ein Autor empfinden kann: „Seine eigene Sprache zu hören, durch die Stimme und die Seele einer wunderbaren Schauspielerin“.

Der Südwestfunk produzierte 1966 unter der Regie von Ludwig Cremer einen auf dem Stück basierenden 60-minütigen Fernsehfilm mit , Rolf Boysen und Elisabeth Flickenschildt in den Hauptrollen.

Ausgabe

  • In: Dramen, ins Deutsche übertragen von Guido G. Meister, Rowohlt Verlag, Hamburg 1959.

Literatur

  • Peter Reifenberg: Heimkehr in die Fremde – und das Schicksal des Menschen. Das Drama „Le Malentendu“ von Albert Camus, in: P. Reifenberg/R. Rothenbusch (Hrsg.): Mut – Gelassenheit – Weisheit. Freiburg/München 2017. S. 61–78.

Einzelnachweise

  1. Heiner Feldhoff: Paris, Algier. Die Lebensgeschichte des Albert Camus. Weinheim/Basel: Beltz, 1991
  2. https://www.imdb.com/title/tt0347561/
Werke von Albert Camus

Romane
Der Fremde | Die Pest | Der Fall | Der glückliche Tod | Der erste Mensch

Dramen
 | Caligula |  | Das Missverständnis | Der Belagerungszustand | Die Gerechten |  |

Das Exil und das Reich (Novellen)
Die Ehebrecherin | Der Abtrünnige oder ein verwirrter Geist | Die Stummen | Der Gast | Jonas oder der Künstler bei der Arbeit | Der treibende Stein

Hochzeit des Lichts (Essays)
Hochzeit in Tipasa | Der Wind in Djémila | Sommer in Algier | Die Wüste

Heimkehr nach Tipasa (Essays)
Minotaurus | Die Mandelbäume | Prometheus in der Hölle | Kleiner Führer durch Städte ohne Vergangenheit | Helenas Exil | Das Rätsel | Heimkehr nach Tipasa | Das Meer (Bordtagebuch)

Weitere Essays
 | Der Mythos des Sisyphos |  |  |  |  |  |  |  | Der Mensch in der Revolte | | Weder Opfer noch Henker

Tagebücher
 |  |

Normdaten (Werk): GND: 4675131-2 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 177772701

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 07:48

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Das Missverständnis, Was ist Das Missverständnis? Was bedeutet Das Missverständnis?

Das Missverstandnis franz Le Malentendu ist ein Theaterstuck das von Albert Camus 1943 in Le Chambon sur Lignon geschrieben wurde und das 1944 seine Urauffuhrung erlebte InhaltEine Mutter ca 60 Jahre lebt mit ihrer Tochter Martha ca 25 Jahre in einer einsamen Gegend Die beiden fuhren ein Hotel welches jedoch schlecht besucht ist Martha mochte am Meer leben doch das Geld der beiden reicht nicht aus Da sie sich nicht anders zu helfen wissen bringen sie ihre Gaste um um mit deren Geld ein neues Leben am Meer anfangen zu konnen Eines Tages aber kommt der lange verschollene Sohn Jan der Mutter nach Hause Er war vermutlich nach Algerien ausgewandert als er noch ein Teenager war Dort ist er vermogend geworden und hat geheiratet Entgegen dem Rat seiner Frau Maria gibt er sich als Fremder aus um sich seine Familie zunachst anzusehen und herauszufinden wie er sie am besten glucklich machen kann Die Mutter erkennt ihren Sohn jedoch nicht wieder da sie 1 schlecht sieht und 2 aus Erfahrung weiss dass man diejenigen die man nicht ansieht leichter toten kann Der Sohn schickt seine Frau fort da er zunachst alleine mit seiner Familie sein mochte Maria versteht ihn nicht und verlasst nur angstvoll und widerwillig das Hotel In der Nacht toten Mutter und Tochter Jan nicht um seine Identitat wissend indem sie ihm einen Schlaftrunk mischen und ihn als er schlaft in einen Fluss in der Nahe werfen SonstigesDie Handlung von Das Missverstandnis erinnert an den Zeitungsausschnitt den die Hauptfigur in Der Fremde in ihrer Gefangniszelle findet und immer wieder liest die Geschichte eines Mannes der fernab der Heimat sein Gluck gemacht hat wohlhabend in sein Heimatdorf zuruckkommt das Hotel seiner Mutter und Schwester besucht und dort ubernachtet ohne sich zu erkennen zu geben damit spater die Uberraschung grosser ist und dann von diesen des Geldes wegen im Schlaf getotet wird Als die Morderinnen ihn erkennen nehmen sie sich das Leben Das Stuck mit Maria Casares in der Hauptrolle fiel bei der Kritik durch Camus der sich der Schwachen des Stucks bewusst war schrieb es habe ihm die grosste Freude bereitet die ein Autor empfinden kann Seine eigene Sprache zu horen durch die Stimme und die Seele einer wunderbaren Schauspielerin Der Sudwestfunk produzierte 1966 unter der Regie von Ludwig Cremer einen auf dem Stuck basierenden 60 minutigen Fernsehfilm mit Rolf Boysen und Elisabeth Flickenschildt in den Hauptrollen AusgabeIn Dramen ins Deutsche ubertragen von Guido G Meister Rowohlt Verlag Hamburg 1959 LiteraturPeter Reifenberg Heimkehr in die Fremde und das Schicksal des Menschen Das Drama Le Malentendu von Albert Camus in P Reifenberg R Rothenbusch Hrsg Mut Gelassenheit Weisheit Freiburg Munchen 2017 S 61 78 EinzelnachweiseHeiner Feldhoff Paris Algier Die Lebensgeschichte des Albert Camus Weinheim Basel Beltz 1991 https www imdb com title tt0347561 Werke von Albert Camus Romane Der Fremde Die Pest Der Fall Der gluckliche Tod Der erste Mensch Dramen Caligula Das Missverstandnis Der Belagerungszustand Die Gerechten Das Exil und das Reich Novellen Die Ehebrecherin Der Abtrunnige oder ein verwirrter Geist Die Stummen Der Gast Jonas oder der Kunstler bei der Arbeit Der treibende Stein Hochzeit des Lichts Essays Hochzeit in Tipasa Der Wind in Djemila Sommer in Algier Die Wuste Heimkehr nach Tipasa Essays Minotaurus Die Mandelbaume Prometheus in der Holle Kleiner Fuhrer durch Stadte ohne Vergangenheit Helenas Exil Das Ratsel Heimkehr nach Tipasa Das Meer Bordtagebuch Weitere Essays Der Mythos des Sisyphos Der Mensch in der Revolte Weder Opfer noch Henker Tagebucher Normdaten Werk GND 4675131 2 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 177772701

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Pfarrkirche Münzbach

  • Juli 20, 2025

    Pfarrkirche Hürm

  • Juli 20, 2025

    Pfungstädter Düne

  • Juli 20, 2025

    Peruanische Streitkräfte

  • Juli 20, 2025

    Periphere Schilddrüsenhormonresistenz

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.