Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Miststück ist ein deutscher Kriminalfilm von Carlo Rola aus dem Jahr 1998 Die Hauptrollen sind mit Iris Berben Leon

Das Miststück

  • Startseite
  • Das Miststück
Das Miststück
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Miststück ist ein deutscher Kriminalfilm von Carlo Rola aus dem Jahr 1998. Die Hauptrollen sind mit Iris Berben, Leon Boden und Christian Brückner besetzt.

Film
Titel Das Miststück
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 1998
Länge 90 Minuten
Altersfreigabe
  • FSK 12
Stab
Regie Carlo Rola
Drehbuch
Produktion Oliver Berben
Sam Davis
Musik Georg Kleinebreil
Kamera Thomas Merker
Schnitt Friederike von Normann
Besetzung
  • Iris Berben: Anna Maron
  • Leon Boden: Alex Lee
  • Christian Brückner: Marek Maron
  • Hans-Michael Rehberg: Wolfgang Lohner
  • Alexandra Neldel: Doris Matthaus
  • Barbara Focke: Karola Bending
  • Carlo Rola: Bruno Kardasian
  • Ralf Schermuly
  • Oliver Berben: Pilot
  • Heinz Behrens: älterer Herr
  • Werner Daehn: Hoepfner
  • Daniel Hartwig: Bürobote
  • Gerd Jochum: Beck
  • Kami Manns: Alex’ Mutter
  • Klaus Schindler: Bankangestellter
  • Karl-Heinz Schwensen: Neger-Kalle
  • Martin Seifert: Alex’ Vater
  • Sabine Winterfeldt: Chinesen-Inge
  • : Davis
  • : ältere Dame
  • : Stewardess
  • : Schulte

Handlung

Anna Maron erzählt dem Kommissar Wolfgang Lohnert eine lange Geschichte, die von ihrem untreuen, gewalttätigen Ehemann Marek handelt, den sie in einer Regennacht verlassen habe. Sie habe sodann einen Unfall gebaut, wobei der Unfallgegner ihr erst zur Hilfe geeilt sei, sie dann jedoch als Geisel genommen habe. Alex Lee, so sei sein Name, sei auf der Flucht vor Schergen der Hongkong-Mafia gewesen, die ihn am Unfallort gestellt hätten, was zu ihrer Geiselnahme geführt habe. Bei Alex handele es sich um einen Auftragskiller.

Später habe sich zwischen ihr und ihrem Geiselnehmer eine Liebesaffäre entwickelt, woraufhin ihr Mann Alex umgebracht habe. Nach dem Ende der Vernehmung, in deren Verlauf Annas Erlebnisse in Rückblenden gezeigt werden, kann sie gehen und verabschiedet sich. Als Anna weg ist, denkt der Kommissar noch einmal über das nach, was sie ihm erzählt hat, so auch an die Namen zweier Gangster, die sie mit Beck und Höpfner angegeben hat. Bei seinen Überlegungen fällt des Kommissars Blick auf eine der in seinem Büro liegenden Akten, die scheinbar zufällig mit dem Namen Höpfner beschriftet ist. Als ein Blick weiterwandert, bleibt er an seiner im Regal stehenden Gesetzessammlung Schönfelder hängen, auf der der Name des Verlags, Beck, zu sehen ist. Weitere Anhaltspunkte verdichten sich zu der Annahme, dass Anna Maron die gesamte ihm erzählte Geschichte erfunden und mit zufällig aufgeschnappten Namen ausgeschmückt hat. Nur wenig später erfährt Lohnert, dass eine Leiche gefunden worden ist. Es handelt sich jedoch nicht um den angeblich von Annas Ehemann getöteten Geiselnehmer, sondern um ihren Ehemann.

Produktion, Veröffentlichung

Als verantwortliche Produktionsfirma fungierte die MOOVIE the art of entertainment GmbH.

Die Erstausstrahlung des Films fand am 11. November 1998 bei RTL statt. Am 11. September 2008 erschien Das Miststück auf DVD, herausgegeben von der KSM GmbH.

Kritik

Die Fernsehzeitschrift TV Spielfilm bemängelte, dass der Fernsehfilm Das Miststück den Kinofilm die Die üblichen Verdächtigen plagiiert habe und kritisiert, dass der Fernsehfilm durch seinen „bemühten amerikanischen Look eher wie eine Persiflage“ wirke. Der Film erhielt die Bewertung „durchschnittlich“.

kino.de dagegen war der Ansicht: „Iris Berben, eine der Quotengaranten im deutschen Fernsehen, überzeugt auch in diesem Thriller, der 1998 von ihrem Sohn Oliver produziert wurde. Regie führte Carlo Rola. Ein Trio, das später noch zahlreiche weitere TV-Produktionen gemeinsam umsetzte.“

Prisma sprach von einer „in Rückblenden erzählten Kriminalgeschichte von Iris Berbens Hausregisseur Carlo Rola […] mit logischen Brüchen und seltsam dosierter Komik. Allerdings überzeug[e] Leon Boden als Gangster auf der Flucht“. Erwähnenswert fand man zudem, dass „Alexandra Neldel in einer ihrer freizügigsten Rollen“ zu sehen sei.

Weblinks

  • Das Miststück bei IMDb

Einzelnachweise

  1. digitalvd.de Das Miststück auf DVD (Memento des Originals vom 27. August 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 (Abgerufen am 30. Januar 2012)
  2. Das Miststück. In: TV Spielfilm. Abgerufen am 11. Dezember 2021. 
  3. Das Miststück bei kino.de
  4. Das Miststück. In: prisma. Abgerufen am 5. April 2021. 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 18:35

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Das Miststück, Was ist Das Miststück? Was bedeutet Das Miststück?

Das Miststuck ist ein deutscher Kriminalfilm von Carlo Rola aus dem Jahr 1998 Die Hauptrollen sind mit Iris Berben Leon Boden und Christian Bruckner besetzt FilmTitel Das MiststuckProduktionsland DeutschlandOriginalsprache DeutschErscheinungsjahr 1998Lange 90 MinutenAltersfreigabe FSK 12StabRegie Carlo RolaDrehbuchProduktion Oliver Berben Sam DavisMusik Georg KleinebreilKamera Thomas MerkerSchnitt Friederike von NormannBesetzungIris Berben Anna Maron Leon Boden Alex Lee Christian Bruckner Marek Maron Hans Michael Rehberg Wolfgang Lohner Alexandra Neldel Doris Matthaus Barbara Focke Karola Bending Carlo Rola Bruno Kardasian Ralf Schermuly Oliver Berben Pilot Heinz Behrens alterer Herr Werner Daehn Hoepfner Daniel Hartwig Burobote Gerd Jochum Beck Kami Manns Alex Mutter Klaus Schindler Bankangestellter Karl Heinz Schwensen Neger Kalle Martin Seifert Alex Vater Sabine Winterfeldt Chinesen Inge Davis altere Dame Stewardess SchulteHandlungAnna Maron erzahlt dem Kommissar Wolfgang Lohnert eine lange Geschichte die von ihrem untreuen gewalttatigen Ehemann Marek handelt den sie in einer Regennacht verlassen habe Sie habe sodann einen Unfall gebaut wobei der Unfallgegner ihr erst zur Hilfe geeilt sei sie dann jedoch als Geisel genommen habe Alex Lee so sei sein Name sei auf der Flucht vor Schergen der Hongkong Mafia gewesen die ihn am Unfallort gestellt hatten was zu ihrer Geiselnahme gefuhrt habe Bei Alex handele es sich um einen Auftragskiller Spater habe sich zwischen ihr und ihrem Geiselnehmer eine Liebesaffare entwickelt woraufhin ihr Mann Alex umgebracht habe Nach dem Ende der Vernehmung in deren Verlauf Annas Erlebnisse in Ruckblenden gezeigt werden kann sie gehen und verabschiedet sich Als Anna weg ist denkt der Kommissar noch einmal uber das nach was sie ihm erzahlt hat so auch an die Namen zweier Gangster die sie mit Beck und Hopfner angegeben hat Bei seinen Uberlegungen fallt des Kommissars Blick auf eine der in seinem Buro liegenden Akten die scheinbar zufallig mit dem Namen Hopfner beschriftet ist Als ein Blick weiterwandert bleibt er an seiner im Regal stehenden Gesetzessammlung Schonfelder hangen auf der der Name des Verlags Beck zu sehen ist Weitere Anhaltspunkte verdichten sich zu der Annahme dass Anna Maron die gesamte ihm erzahlte Geschichte erfunden und mit zufallig aufgeschnappten Namen ausgeschmuckt hat Nur wenig spater erfahrt Lohnert dass eine Leiche gefunden worden ist Es handelt sich jedoch nicht um den angeblich von Annas Ehemann getoteten Geiselnehmer sondern um ihren Ehemann Produktion VeroffentlichungAls verantwortliche Produktionsfirma fungierte die MOOVIE the art of entertainment GmbH Die Erstausstrahlung des Films fand am 11 November 1998 bei RTL statt Am 11 September 2008 erschien Das Miststuck auf DVD herausgegeben von der KSM GmbH KritikDie Fernsehzeitschrift TV Spielfilm bemangelte dass der Fernsehfilm Das Miststuck den Kinofilm die Die ublichen Verdachtigen plagiiert habe und kritisiert dass der Fernsehfilm durch seinen bemuhten amerikanischen Look eher wie eine Persiflage wirke Der Film erhielt die Bewertung durchschnittlich kino de dagegen war der Ansicht Iris Berben eine der Quotengaranten im deutschen Fernsehen uberzeugt auch in diesem Thriller der 1998 von ihrem Sohn Oliver produziert wurde Regie fuhrte Carlo Rola Ein Trio das spater noch zahlreiche weitere TV Produktionen gemeinsam umsetzte Prisma sprach von einer in Ruckblenden erzahlten Kriminalgeschichte von Iris Berbens Hausregisseur Carlo Rola mit logischen Bruchen und seltsam dosierter Komik Allerdings uberzeug e Leon Boden als Gangster auf der Flucht Erwahnenswert fand man zudem dass Alexandra Neldel in einer ihrer freizugigsten Rollen zu sehen sei WeblinksDas Miststuck bei IMDbEinzelnachweisedigitalvd de Das Miststuck auf DVD Memento des Originals vom 27 August 2009 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Abgerufen am 30 Januar 2012 Das Miststuck In TV Spielfilm Abgerufen am 11 Dezember 2021 Das Miststuck bei kino de Das Miststuck In prisma Abgerufen am 5 April 2021

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Rheinische Küche

  • Juli 20, 2025

    Rheinbrüder Karlsruhe

  • Juli 20, 2025

    Rheinbrücke Rheinau–Altenburg

  • Juli 20, 2025

    RheinStars Köln

  • Juli 20, 2025

    Religiöser Atheismus

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.