Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

David Rötlin 1 Hälfte 16 Jahrhundert nach 1564 war ein deutscher Maler und Kartograph der in der damaligen Reichsstadt R

David Rötlin

  • Startseite
  • David Rötlin
David Rötlin
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

David Rötlin (* 1. Hälfte 16. Jahrhundert; † nach 1564) war ein deutscher Maler und Kartograph, der in der damaligen Reichsstadt Rottweil gewirkt hat. Hervorgetreten ist er mit einer kartographischen Arbeit: der sogenannten Pürschgerichtskarte von 1564, ein kreisrundes Blatt von zwei Meter Durchmesser, auf dem von ihm Rottweil und Umgebung mit Feder und Tinte zeichnerisch dargestellt ist.

Von seiner Herkunft und seinem Werdegang ist wenig überliefert. Ein naher Verwandter von ihm war sehr wahrscheinlich der um 1460 in Rottweil geborene Bildhauer Conrad Rötlin.

Rezeption

Mit seinem Werk gehört David Rötlin zu den Exponenten in der süddeutschen Landtafelmalerei und steht in einer Reihe mit Kartographen wie Heinrich Schweickher, Philipp Renlin und anderen.

Für den deutschen Kartographen und Geographen Ruthardt Oehme (1901–1987) zählt die Pürschgerichtskarte zu den schönsten Landtafeln, die sich von Städten in Süddeutschland und ihrer Umgebung erhalten haben. Er führt dazu unter anderem weiter aus: Üblicherweise sind die Landtafeln von irgendeinem angenommenen Punkt aus der Vogelschau oder in der Kavaliersperspektive gezeichnet. Rötlin weicht von diesem Brauch ab. Er zwingt das Bild der Landschaft um Rottweil in ein kreisrundes Panorama, das man sich, von einem erhöhten Punkt etwas über dem Chor der Kapellenkirche aus aufgenommen, vorstellen kann. Rötlin hat sich ehrlich mit der Lösung des Raumproblemes abgequält. Er fand eine künstlerische Lösung, die den zentralen Teil mit der Stadt Rottweil sehr groß im Maßstab hält, nach der Ferne den Maßstab jeweils stark verjüngt. Das Bild von Rottweil nimmt sich aus, als ob die Stadt auf einer stark gekrümmten Fläche läge. Rötlin hat, um die wichtigsten Straßenzeilen mit ihren Häuserfronten getreu zu bringen, für die Stadtdarstellung den Blickwinkel um 90 beziehungsweise 180 Grad geändert. [...] Der Maler durchwanderte die Stadt und die Umgebung mit dem Skizzenbuch und baute aus seinen Skizzen die Karte auf. Die Situation ist ziemlich verzerrt. Fluß- und Bachläufe sind nur in groben Zügen und zum Teil unvollständig angegeben. Die Wege enden außerhalb der Stadt zum Teil blind.

Literatur

  • Bernhard Rüth (Hrsg.): Norbert Stockhus trifft David Rötlin – Überdauert, Landratsamt Rottweil, Rottweil 2016, ISBN 978-3-928869-33-1, ISBN 3-928869-33-7
  • Georges Grosjean: Geschichte der Kartographie, Geographisches Institut der Universität Bern, Bern 1996, ISBN 3-906151-15-8
  • Winfried Hecht: Rottweil vor 400 Jahren: die Rottweiler Pürschgerichtskarte des David Rötlin von 1564 in Einzelansichten, 87. Jahresausgabe des Rottweiler Geschichts- und Altertumsvereins e. V., Rottweil 1987
  • Ruthardt Oehme: Die Geschichte der Kartographie des deutschen Südwestens: Mit 16 Farbtafeln und 42 Schwarz-Weiss-Karten, Jan Thorbecke Verlag, Konstanz und Stuttgart 1961

Anmerkungen

  1. Ruthardt Oehme: Die Geschichte der Kartographie des deutschen Südwestens (1961), Seite 83
Normdaten (Person): GND: 1264540892 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 40004198 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Rötlin, David
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler und Kartograph
GEBURTSDATUM zwischen 1501 und 1550
STERBEDATUM nach 1564

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 16:42

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu David Rötlin, Was ist David Rötlin? Was bedeutet David Rötlin?

David Rotlin 1 Halfte 16 Jahrhundert nach 1564 war ein deutscher Maler und Kartograph der in der damaligen Reichsstadt Rottweil gewirkt hat Hervorgetreten ist er mit einer kartographischen Arbeit der sogenannten Purschgerichtskarte von 1564 ein kreisrundes Blatt von zwei Meter Durchmesser auf dem von ihm Rottweil und Umgebung mit Feder und Tinte zeichnerisch dargestellt ist Von seiner Herkunft und seinem Werdegang ist wenig uberliefert Ein naher Verwandter von ihm war sehr wahrscheinlich der um 1460 in Rottweil geborene Bildhauer Conrad Rotlin RezeptionAusschnitt der Purschgerichtskarte Eine kolorierte Nachzeichnung von 1786 Mit seinem Werk gehort David Rotlin zu den Exponenten in der suddeutschen Landtafelmalerei und steht in einer Reihe mit Kartographen wie Heinrich Schweickher Philipp Renlin und anderen Fur den deutschen Kartographen und Geographen Ruthardt Oehme 1901 1987 zahlt die Purschgerichtskarte zu den schonsten Landtafeln die sich von Stadten in Suddeutschland und ihrer Umgebung erhalten haben Er fuhrt dazu unter anderem weiter aus Ublicherweise sind die Landtafeln von irgendeinem angenommenen Punkt aus der Vogelschau oder in der Kavaliersperspektive gezeichnet Rotlin weicht von diesem Brauch ab Er zwingt das Bild der Landschaft um Rottweil in ein kreisrundes Panorama das man sich von einem erhohten Punkt etwas uber dem Chor der Kapellenkirche aus aufgenommen vorstellen kann Rotlin hat sich ehrlich mit der Losung des Raumproblemes abgequalt Er fand eine kunstlerische Losung die den zentralen Teil mit der Stadt Rottweil sehr gross im Massstab halt nach der Ferne den Massstab jeweils stark verjungt Das Bild von Rottweil nimmt sich aus als ob die Stadt auf einer stark gekrummten Flache lage Rotlin hat um die wichtigsten Strassenzeilen mit ihren Hauserfronten getreu zu bringen fur die Stadtdarstellung den Blickwinkel um 90 beziehungsweise 180 Grad geandert Der Maler durchwanderte die Stadt und die Umgebung mit dem Skizzenbuch und baute aus seinen Skizzen die Karte auf Die Situation ist ziemlich verzerrt Fluss und Bachlaufe sind nur in groben Zugen und zum Teil unvollstandig angegeben Die Wege enden ausserhalb der Stadt zum Teil blind LiteraturBernhard Ruth Hrsg Norbert Stockhus trifft David Rotlin Uberdauert Landratsamt Rottweil Rottweil 2016 ISBN 978 3 928869 33 1 ISBN 3 928869 33 7 Georges Grosjean Geschichte der Kartographie Geographisches Institut der Universitat Bern Bern 1996 ISBN 3 906151 15 8 Winfried Hecht Rottweil vor 400 Jahren die Rottweiler Purschgerichtskarte des David Rotlin von 1564 in Einzelansichten 87 Jahresausgabe des Rottweiler Geschichts und Altertumsvereins e V Rottweil 1987 Ruthardt Oehme Die Geschichte der Kartographie des deutschen Sudwestens Mit 16 Farbtafeln und 42 Schwarz Weiss Karten Jan Thorbecke Verlag Konstanz und Stuttgart 1961AnmerkungenRuthardt Oehme Die Geschichte der Kartographie des deutschen Sudwestens 1961 Seite 83Normdaten Person GND 1264540892 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 40004198 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Rotlin DavidKURZBESCHREIBUNG deutscher Maler und KartographGEBURTSDATUM zwischen 1501 und 1550STERBEDATUM nach 1564

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Wolfgang Römer

  • Juli 19, 2025

    Wolfenbütteler Zeitung

  • Juli 19, 2025

    Wolfenbüttel Dukes

  • Juli 19, 2025

    Wolf Hünerkopf

  • Juli 19, 2025

    WTA Nürnberg

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.