Die Delbrücker Kreuztracht ist eine Prozession in Delbrück bei der ein Kreuz mitgetragen wird Sie findet am Karfreitag s
Delbrücker Kreuztracht

Die Delbrücker Kreuztracht ist eine Prozession in Delbrück, bei der ein Kreuz mitgetragen wird. Sie findet am Karfreitag statt.
Geschichte
Philipp von Hoerde zu Boke brachte von einer Wallfahrt ins Heilige Land einen Splitter vom Heiligen Kreuz mit und schenkte diese Reliquie der Kirche in Delbrück. Auf Geheiß des Fürstbischofs Ferdinand von Fürstenberg wurde das Heilige Kreuz von Delbrück aus dem Jahre 1496 im Jahr 1671 geöffnet und es fand sich ein Partikel des Heiligen Kreuzes darin. Der Fund bestätigte sich durch Wunderheilungen. So nahm die Kreuzverehrung in Delbrück ihren Anfang. Im Erzbistum Paderborn wurde die Kreuztracht in Form einer Prozession zu sieben Kirchen der Stadt eingeführt, nach Art der römischen Pilgerkirchen durch die Jesuiten. Daher hält bis zum heutigen Tag ein Jesuitenpater auch die Predigt.
Ablauf
Heute werden nur noch Jesus und Simon von Zyrene dargestellt. Die Darsteller sind anonym. Messdiener tragen ihnen die Marterwerkzeuge – Dornenkrone, Geißel, Rute und Nägel – voran. Die Prozession zieht zum Friedhof, um dann den Weg mit den sieben Fußfällen anzutreten. An jeder Station erklingt das Gebet
„O Crux, ave spes unica. – Sei gegrüßt, o Kreuz, du einzige Hoffnung.“
Dann erreicht die Prozession die Kreuzkapelle. Dort hält traditionell ein Jesuitenpater die Abschlusspredigt.
Siehe auch
- Kreuztracht
Weblinks
- Stadt Delbrück
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Delbrücker Kreuztracht, Was ist Delbrücker Kreuztracht? Was bedeutet Delbrücker Kreuztracht?
Die Delbrucker Kreuztracht ist eine Prozession in Delbruck bei der ein Kreuz mitgetragen wird Sie findet am Karfreitag statt O Crux ave spes unica in Delbruck Johannes Baptist KircheGeschichtePhilipp von Hoerde zu Boke brachte von einer Wallfahrt ins Heilige Land einen Splitter vom Heiligen Kreuz mit und schenkte diese Reliquie der Kirche in Delbruck Auf Geheiss des Furstbischofs Ferdinand von Furstenberg wurde das Heilige Kreuz von Delbruck aus dem Jahre 1496 im Jahr 1671 geoffnet und es fand sich ein Partikel des Heiligen Kreuzes darin Der Fund bestatigte sich durch Wunderheilungen So nahm die Kreuzverehrung in Delbruck ihren Anfang Im Erzbistum Paderborn wurde die Kreuztracht in Form einer Prozession zu sieben Kirchen der Stadt eingefuhrt nach Art der romischen Pilgerkirchen durch die Jesuiten Daher halt bis zum heutigen Tag ein Jesuitenpater auch die Predigt AblaufHeute werden nur noch Jesus und Simon von Zyrene dargestellt Die Darsteller sind anonym Messdiener tragen ihnen die Marterwerkzeuge Dornenkrone Geissel Rute und Nagel voran Die Prozession zieht zum Friedhof um dann den Weg mit den sieben Fussfallen anzutreten An jeder Station erklingt das Gebet O Crux ave spes unica Sei gegrusst o Kreuz du einzige Hoffnung Dann erreicht die Prozession die Kreuzkapelle Dort halt traditionell ein Jesuitenpater die Abschlusspredigt Siehe auchKreuztrachtWeblinksStadt Delbruck