Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Dieser Artikel behandelt das Börsenmagazin Der Aktionär für den Fernsehsender gleichen Namens siehe Der Aktionär TV für

Der Aktionär

  • Startseite
  • Der Aktionär
Der Aktionär
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Dieser Artikel behandelt das Börsenmagazin Der Aktionär; für den Fernsehsender gleichen Namens siehe Der Aktionär TV, für das in der Schweiz unter dem Namen erschienene Brettspiel siehe Das Börsenspiel.

Der Aktionär ist ein Börsenmagazin, das von der Börsenmedien AG aus Kulmbach herausgegeben wird. Im Jahr 1994 unter dem Namen Bulle und Bär gegründet, erschien das Magazin 1996 erstmals unter dem Namen Der Aktionär. Damals noch monatlich veröffentlicht, wird der Aktionär seit dem Jahr 2000 wöchentlich publiziert.

Der Aktionär
Fachgebiet Anlegermagazin
Sprache Deutsch
Verlag Börsenmedien AG (Deutschland)
Hauptsitz Kulmbach
Erstausgabe 1996
Erscheinungsweise wöchentlich
Reichweite 0,18 Mio. Leser
(AWA 2019)
Chefredakteur Martin Weiß (stellvertretend)
Herausgeber Bernd Förtsch
Weblink www.deraktionaer.de
ISSN (Print) 1432-4911

Inhalt

Jede Woche erklärt und analysiert die Redaktion Aktien, Fonds, Anleihen, ETFs, Zertifikate, Optionsscheine, Rohstoffe, Edelmetalle und Kryptowährungen. Der Aktionär gibt konkrete Handlungsempfehlungen für Einsteiger und selbst entscheidende Privatanleger. Zudem beleuchtet die Redaktion Anlagestrategien bekannter Börsenprofis und entwickelt eigene Handelsstrategien für systematische Investments. Musterdepots ergänzen das redaktionelle Angebot. Im Vordergrund steht immer der Nutzwert für die Leser. Der Aktionär ist Pflichtblatt an allen deutschen Börsen.

Mit Der Aktionär Online setzt der Aktionär das Konzept des Print-Magazins im Internet fort. Den Schwerpunkt bilden konkrete Kauf- oder Verkaufsempfehlungen sowie die Einschätzung aktueller Nachrichten. Der Aktionär Online wird von der AGOF gemessen und zählt über vier Millionen Unique User (Stand: März 2020). Die Internet-Seite ist Bestandteil des Business&More-Vermarktungsnetzwerks, einem Produkt der netzathleten.net GmbH, einer hundertprozentigen Tochter von .

Personalie

Herausgeber des Aktionärs ist der Kulmbacher Unternehmer Bernd Förtsch.

Im Jahre 2002 geriet das Magazin vorübergehend in den Fokus der Staatsanwaltschaft. Gegen den ehemaligen Chefredakteur Sascha Opel (1999–2000) wurde wegen Insiderhandels ermittelt. Der Herausgeber Bernd Förtsch, gegen den ebenfalls eine Untersuchung eingeleitet wurde, konnte sämtliche Verdachtsmomente gegen sich ausräumen.

Opel wurde von Olaf Hordenbach abgelöst, der das Amt des Chefredakteurs bis 2007 bekleidete. Von 2007 bis 2010 wurde die Redaktion von Michael Lang geleitet. Im Anschluss übernahm ab dem 1. August 2010 Frank Phillipps die Rolle des Chefredakteurs des Aktionärs. Ab 1. Januar 2012 wurde Markus Horntrich neuer Chefredakteur, der bis dahin das Aktien-Ressort leitete. Vom 1. April 2019 bis November 2024 war Leon Müller Chefredakteur. Zuvor war der Finanzjournalist bereits in verschiedenen Positionen für die Börsenmedien AG tätig, unter anderem als Redaktionsleiter beim Deutsches Anleger Fernsehen und von 2017 bis 2018 als Chefredakteur beim Monatsmagazin Der Anleger. Stellvertretender Chefredakteur ist wie schon zu Horntrich-Zeiten Martin Weiß.

Auflage

Im dritten Quartal 2007 lag die Auflage des Magazins bei etwa 42.000 verkauften Exemplaren. Aktuell hat es eine wöchentliche verbreitete Auflage von  Exemplaren und ist laut der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern (IVW) das am Kiosk umsatzstärkste Magazin in diesem Segment.

Im ersten Jahresviertel 2020 wurden im Schnitt 12.367 Exemplare verkauft. Der E-Paper-Einzelverkauf lag im Schnitt bei 1.535 Exemplaren.

Weiteres

Von 2005 bis 2007 war der Aktionär mit Der Aktionär TV auf N24 vertreten. Nach zwei Jahren Pause wurde dieses Sendeformat beim Deutschen Anleger Fernsehen (DAF) wieder aufgegriffen. Die Aktionär TV AG ist ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Kulmbacher Börsenmedien AG.

Am 18. Dezember 2019 erschien das „Jahrbuch 2020“, das den Auftakt der Aktionär-Edition bildete. Das 218-seitige Jahrbuch sollte Anlegern als Wegweiser für das Jahr 2020 dienen und den langfristigen Charakter erfolgreicher Geldanlage zeigen.

Weblinks

Commons: Der Aktionär – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Der Aktionär Online
  • Börsenmedien AG Unternehmensseite

Einzelnachweise

  1. Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse – Printmedien, abgerufen am 15. Januar 2019.
  2. agof.de
  3. internetworld.de (Memento des Originals vom 19. April 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2
  4. Insiderhandel Anklage gegen Börsenredakteur, manager-magazin.de vom 17. April 2002. Abgerufen am 13. Januar 2016.
  5. focus.de
  6. kress.de: Vorstand raus: Leon Müller und Bernd Förtsch haben sich getrennt. Abgerufen am 19. Januar 2025. 
  7. Neuer Chefredakteur bei DER AKTIONÄR. In: presseportal.de. 4. April 2019, abgerufen am 14. Mai 2020. 
  8. Unsere Experten - DER AKTIONÄR. Abgerufen am 19. Januar 2025. 
  9. Uwe Mantel: Börsenmagazin "Der Aktionär" wurde renoviert. In: DWDL.de. 17. Oktober 2007, abgerufen am 16. September 2023. 
  10. laut IVW, erstes Quartal 2025 (Details und Quartalsvergleich auf ivw.de)
  11. Der Aktionär TV - Fernsehsendung auf N24 zum Thema Aktien / Börse aus Kulmbach. In: livinglogic.de. 15. Februar 2005, abgerufen am 2. März 2009. 
  12. daf.de, abgerufen am 31. Oktober 2011 (Memento vom 16. Oktober 2011 im Internet Archive)
  13. DER AKTIONÄR startet EDITION: Erste Ausgabe erscheint als „Jahrbuch 2020“. In: quadriga-communication.de. 20. Dezember 2019, abgerufen am 14. Mai 2020. 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 04:01

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Der Aktionär, Was ist Der Aktionär? Was bedeutet Der Aktionär?

Dieser Artikel behandelt das Borsenmagazin Der Aktionar fur den Fernsehsender gleichen Namens siehe Der Aktionar TV fur das in der Schweiz unter dem Namen erschienene Brettspiel siehe Das Borsenspiel Der Aktionar ist ein Borsenmagazin das von der Borsenmedien AG aus Kulmbach herausgegeben wird Im Jahr 1994 unter dem Namen Bulle und Bar gegrundet erschien das Magazin 1996 erstmals unter dem Namen Der Aktionar Damals noch monatlich veroffentlicht wird der Aktionar seit dem Jahr 2000 wochentlich publiziert Der AktionarLogoFachgebiet AnlegermagazinSprache DeutschVerlag Borsenmedien AG Deutschland Hauptsitz KulmbachErstausgabe 1996Erscheinungsweise wochentlichReichweite 0 18 Mio Leser AWA 2019 Chefredakteur Martin Weiss stellvertretend Herausgeber Bernd FortschWeblink www deraktionaer deISSN Print 1432 4911InhaltJede Woche erklart und analysiert die Redaktion Aktien Fonds Anleihen ETFs Zertifikate Optionsscheine Rohstoffe Edelmetalle und Kryptowahrungen Der Aktionar gibt konkrete Handlungsempfehlungen fur Einsteiger und selbst entscheidende Privatanleger Zudem beleuchtet die Redaktion Anlagestrategien bekannter Borsenprofis und entwickelt eigene Handelsstrategien fur systematische Investments Musterdepots erganzen das redaktionelle Angebot Im Vordergrund steht immer der Nutzwert fur die Leser Der Aktionar ist Pflichtblatt an allen deutschen Borsen Mit Der Aktionar Online setzt der Aktionar das Konzept des Print Magazins im Internet fort Den Schwerpunkt bilden konkrete Kauf oder Verkaufsempfehlungen sowie die Einschatzung aktueller Nachrichten Der Aktionar Online wird von der AGOF gemessen und zahlt uber vier Millionen Unique User Stand Marz 2020 Die Internet Seite ist Bestandteil des Business amp More Vermarktungsnetzwerks einem Produkt der netzathleten net GmbH einer hundertprozentigen Tochter von PersonalieHerausgeber des Aktionars ist der Kulmbacher Unternehmer Bernd Fortsch Im Jahre 2002 geriet das Magazin vorubergehend in den Fokus der Staatsanwaltschaft Gegen den ehemaligen Chefredakteur Sascha Opel 1999 2000 wurde wegen Insiderhandels ermittelt Der Herausgeber Bernd Fortsch gegen den ebenfalls eine Untersuchung eingeleitet wurde konnte samtliche Verdachtsmomente gegen sich ausraumen Opel wurde von Olaf Hordenbach abgelost der das Amt des Chefredakteurs bis 2007 bekleidete Von 2007 bis 2010 wurde die Redaktion von Michael Lang geleitet Im Anschluss ubernahm ab dem 1 August 2010 Frank Phillipps die Rolle des Chefredakteurs des Aktionars Ab 1 Januar 2012 wurde Markus Horntrich neuer Chefredakteur der bis dahin das Aktien Ressort leitete Vom 1 April 2019 bis November 2024 war Leon Muller Chefredakteur Zuvor war der Finanzjournalist bereits in verschiedenen Positionen fur die Borsenmedien AG tatig unter anderem als Redaktionsleiter beim Deutsches Anleger Fernsehen und von 2017 bis 2018 als Chefredakteur beim Monatsmagazin Der Anleger Stellvertretender Chefredakteur ist wie schon zu Horntrich Zeiten Martin Weiss AuflageIm dritten Quartal 2007 lag die Auflage des Magazins bei etwa 42 000 verkauften Exemplaren Aktuell hat es eine wochentliche verbreitete Auflage von Exemplaren und ist laut der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbetragern IVW das am Kiosk umsatzstarkste Magazin in diesem Segment Im ersten Jahresviertel 2020 wurden im Schnitt 12 367 Exemplare verkauft Der E Paper Einzelverkauf lag im Schnitt bei 1 535 Exemplaren WeiteresVon 2005 bis 2007 war der Aktionar mit Der Aktionar TV auf N24 vertreten Nach zwei Jahren Pause wurde dieses Sendeformat beim Deutschen Anleger Fernsehen DAF wieder aufgegriffen Die Aktionar TV AG ist ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Kulmbacher Borsenmedien AG Am 18 Dezember 2019 erschien das Jahrbuch 2020 das den Auftakt der Aktionar Edition bildete Das 218 seitige Jahrbuch sollte Anlegern als Wegweiser fur das Jahr 2020 dienen und den langfristigen Charakter erfolgreicher Geldanlage zeigen WeblinksCommons Der Aktionar Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Der Aktionar Online Borsenmedien AG UnternehmensseiteEinzelnachweiseAllensbacher Markt und Werbetrageranalyse Printmedien abgerufen am 15 Januar 2019 agof de internetworld de Memento des Originals vom 19 April 2012 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Insiderhandel Anklage gegen Borsenredakteur manager magazin de vom 17 April 2002 Abgerufen am 13 Januar 2016 focus de kress de Vorstand raus Leon Muller und Bernd Fortsch haben sich getrennt Abgerufen am 19 Januar 2025 Neuer Chefredakteur bei DER AKTIONAR In presseportal de 4 April 2019 abgerufen am 14 Mai 2020 Unsere Experten DER AKTIONAR Abgerufen am 19 Januar 2025 Uwe Mantel Borsenmagazin Der Aktionar wurde renoviert In DWDL de 17 Oktober 2007 abgerufen am 16 September 2023 laut IVW erstes Quartal 2025 Details und Quartalsvergleich auf ivw de Der Aktionar TV Fernsehsendung auf N24 zum Thema Aktien Borse aus Kulmbach In livinglogic de 15 Februar 2005 abgerufen am 2 Marz 2009 daf de abgerufen am 31 Oktober 2011 Memento vom 16 Oktober 2011 im Internet Archive DER AKTIONAR startet EDITION Erste Ausgabe erscheint als Jahrbuch 2020 In quadriga communication de 20 Dezember 2019 abgerufen am 14 Mai 2020

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Straßenbahn Bologna

  • Juli 20, 2025

    Straßenbahn Abbazia

  • Juli 20, 2025

    Straßenbahn Osnabrück

  • Juli 20, 2025

    Straßenbahn Oranjestad

  • Juli 20, 2025

    Straßenbahn Odense

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.