Der Fünfminutenvater auch unter dem Titel Der 5 Minuten Vater geführt ist ein österreichischer Filmschwank aus dem Jahre
Der Fünfminutenvater

Der Fünfminutenvater, auch unter dem Titel Der 5-Minuten-Vater geführt, ist ein österreichischer Filmschwank aus dem Jahre 1951 von J. A. Hübler-Kahla. Hauptdarsteller Karl Fischer lieferte auch die Vorlage, das gleichnamige Bühnenstück.
Film | |
Titel | Der Fünfminutenvater |
---|---|
Originaltitel | Der 5-Minuten-Vater |
Produktionsland | Österreich |
Originalsprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1951 |
Länge | 86 Minuten |
Altersfreigabe |
|
Stab | |
Regie | J. A. Hübler-Kahla |
Drehbuch | Karl Fischer |
Produktion | Josef Plesner |
Musik | Frank Filip |
Kamera | Hans Heinz Theyer |
Besetzung | |
|
Handlung
In einem winterlich verschneiten Alpendorf. Durch einen Lawinenabgang wird ein Gasthof von der Außenwelt abgeschnitten, da die Zugangsstraße nun nicht mehr passierbar ist. Dadurch kommt es zu allerlei Verwicklungen zwischen den Menschen, die in diesem Mikrokosmos eingeschlossen und „gefangen“ sind. Zu den feststeckenden Wirtshaus- bzw. Hotelgästen zählen der soignierte amerikanische Opernsänger Mr. Peabody samt Butler, ein alerter Krimiautor, eine Musikkapelle und der uneheliche Sohn der Wirtin, was bislang als streng gehütetes Geheimnis behandelt wurde. Der junge Mann sucht nämlich in diesem allgemeinen Tohuwabohu seinen Erzeuger, den titelgebenden Fünfminutenvater.
Produktionsnotizen
Der Fünfminutenvater wurde zum Jahresbeginn 1951 von einer kleinen Kufsteiner Filmgesellschaft im Filmatelier von Wien-Schönbrunn sowie mit Außenaufnahmen in Galtür-Patznauntal hergestellt. Der Film wurde am 18. Mai 1951 in Wien uraufgeführt, die deutsche Premiere fand am 3. August 1951 in München statt.
Georg M. Reuther übernahm die Produktionsleitung. Otto Pischinger schuf die Filmbauten.
Evelyn Künneke singt das Chanson “Frag’ mich nicht was gestern war”. Es spielt das Matauschek-Trio.
Kritiken
Im Filmdienst heißt es: „Bauernschwank für bescheidene Ansprüche.“
Einzelnachweise
- Der Fünfminutenvater. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 17. Januar 2021.
Weblinks
- Der Fünfminutenvater bei IMDb
- Der Fünfminutenvater bei filmportal.de
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Der Fünfminutenvater, Was ist Der Fünfminutenvater? Was bedeutet Der Fünfminutenvater?
Der Funfminutenvater auch unter dem Titel Der 5 Minuten Vater gefuhrt ist ein osterreichischer Filmschwank aus dem Jahre 1951 von J A Hubler Kahla Hauptdarsteller Karl Fischer lieferte auch die Vorlage das gleichnamige Buhnenstuck FilmTitel Der FunfminutenvaterOriginaltitel Der 5 Minuten VaterProduktionsland OsterreichOriginalsprache DeutschErscheinungsjahr 1951Lange 86 MinutenAltersfreigabe FSK 12StabRegie J A Hubler KahlaDrehbuch Karl FischerProduktion Josef PlesnerMusik Frank FilipKamera Hans Heinz TheyerBesetzungKarl Fischer Simmerl der Knecht Fritz Eckhardt Wirt Dagny Servaes Emerenzia Harry Fuss Toni Firbas Fritz Forstadjunkt Emmerich Schrenk Barmann Hilde Sochor Vroni Hans Olden Dr Krautbichler Hermann Thimig Mr Peabody Richard Eybner James der Butler Josef Egger Gendarm Oskar Hugelmann Burgermeister Evelyn Kunneke Mabel SangerinHandlungIn einem winterlich verschneiten Alpendorf Durch einen Lawinenabgang wird ein Gasthof von der Aussenwelt abgeschnitten da die Zugangsstrasse nun nicht mehr passierbar ist Dadurch kommt es zu allerlei Verwicklungen zwischen den Menschen die in diesem Mikrokosmos eingeschlossen und gefangen sind Zu den feststeckenden Wirtshaus bzw Hotelgasten zahlen der soignierte amerikanische Opernsanger Mr Peabody samt Butler ein alerter Krimiautor eine Musikkapelle und der uneheliche Sohn der Wirtin was bislang als streng gehutetes Geheimnis behandelt wurde Der junge Mann sucht namlich in diesem allgemeinen Tohuwabohu seinen Erzeuger den titelgebenden Funfminutenvater ProduktionsnotizenDer Funfminutenvater wurde zum Jahresbeginn 1951 von einer kleinen Kufsteiner Filmgesellschaft im Filmatelier von Wien Schonbrunn sowie mit Aussenaufnahmen in Galtur Patznauntal hergestellt Der Film wurde am 18 Mai 1951 in Wien uraufgefuhrt die deutsche Premiere fand am 3 August 1951 in Munchen statt Georg M Reuther ubernahm die Produktionsleitung Otto Pischinger schuf die Filmbauten Evelyn Kunneke singt das Chanson Frag mich nicht was gestern war Es spielt das Matauschek Trio KritikenIm Filmdienst heisst es Bauernschwank fur bescheidene Anspruche EinzelnachweiseDer Funfminutenvater In Lexikon des internationalen Films Filmdienst abgerufen am 17 Januar 2021 WeblinksDer Funfminutenvater bei IMDb Der Funfminutenvater bei filmportal de