Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Regenschirmmörder Alternativtitel Die Sache mit dem Regenschirm Der Regenschirmmörder Originaltitel Le Coup du parap

Der Regenschirmmörder

  • Startseite
  • Der Regenschirmmörder
Der Regenschirmmörder
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Regenschirmmörder (Alternativtitel: Die Sache mit dem Regenschirm, Der Regenschirmmörder; Originaltitel: Le Coup du parapluie) ist ein französischer Spielfilm des Regisseurs Gérard Oury aus dem Jahre 1980.

Film
Titel Die Regenschirmmörder
Originaltitel Le Coup du parapluie
Produktionsland Frankreich
Originalsprache Französisch
Erscheinungsjahr 1980
Länge 95 Minuten
Altersfreigabe
  • FSK 12
Produktions­unternehmen Gaumont
Stab
Regie Gérard Oury
Drehbuch
  • Gérard Oury
  • Danièle Thompson
Musik Vladimir Cosma
Kamera Henri Decaë
Schnitt Albert Jurgenson
Besetzung
  • Pierre Richard: Grégoire Lecomte
  • Gert Fröbe: Otto Krampe
  • Valérie Mairesse: Sylvette, alias Bunny
  • : Josyane Leblanc
  • Gordon Mitchell: Moskowitz
  • Gérard Jugnot: Fredo
  • Maurice Risch: Industrieller
  • Dominique Lavanant: Mireille
  • : Stanislas Lefort
  • Mike Marshall: Arzt
  • Roger Carel: Salvatore Bozzoni
  • Vittorio Caprioli: Don Barberini

Handlung

Der Schauspieler Grégoire Lecomte ist auf der Suche nach einem neuen Job. Er träumt von seinem Erfolg in der Filmbranche, der sich nie erfüllt. Eines Morgens erhält Grégoire die lang ersehnte Chance. Er ist zu einem Vorstellungsgespräch mit einem Produzenten für die Rolle eines gewissenlosen Mörders eingeladen. Es ist für ihn undenkbar, dass er die Rolle nicht bekommen wird. Grégoire irrt sich aber in der Tür und landet im Büro des Mafia-Bosses Barbarini, der eigentlich Moskowitz, einen Auftragskiller, erwartet. Grégoire nimmt den angebotenen Job an – im Glauben, es drehe sich um einen Film. Er soll den milliardenschweren Waffenhändler Krampe (auch „Walfisch“ genannt) im Auftrag afrikanischer Politiker auf einer Party in St. Tropez ermorden. Mit der Tatwaffe ergibt sich auch der Titel des Filmes. Grégoire soll ihn nämlich mit einem umgebauten Regenschirm beseitigen, in dessen ausfahrbarer Spitze sich ein tödliches Gift befindet. Den Schirm hält er aber für ein einfaches Requisit.

Hinzu kommt, dass Grégoire ein Weiberheld ist, der mehrere Affären hat. Seine eifersüchtige Freundin, die Politesse Joysane, lässt ihn durch ihre Kolleginnen beobachten. Gleichzeitig ist auch die Polizei bereits auf den Fersen von Grégoire, weil diese durch Überwachung Babarinis glaubt, er sei der Killer Moskowitz, den sie bisher nicht fassen konnte.

Seine Leidenschaft bringt ihn mit einer attraktiven Blondine Sylvette zusammen Sylvette ist jedoch eine Geheimagentin des DST. Mit ihr fliegt Grégoire nach St. Tropez. Aber auch der Killer und Grégoires Freundin Joysane folgen ihnen dorthin.

Bei Krampe angekommen, versucht dieser, Grégoire zweimal auszuschalten, was leider durch die Ungeschicklichkeit Grégoires nicht gelingt. Letztendlich versucht Krampe ihn zu kaufen, wird aber im Pool, als er sein Markenzeichen (den Walfisch) vorführt, vom richtigen Killer Moskowitz mit dem erbeuteten Schirm getroffen. Im gleichen Moment gibt auch Sylvette ihre Tarnung auf und erschießt Moskowitz. Als Grégoire klar wird, dass es kein Film ist, fällt ihm auf, dass es eine gute Geschichte für einen Film sei. Zum Schluss kann er Barbarini überreden, sein Geld in einen Film zu stecken, und sie feiern dessen Premiere in St. Tropez.

Kritik

„Vergnügliche Verwechslungskomödie, teilweise mit Witz und Tempo inszeniert, aber nicht ohne Leerlauf, was teils an der dünnblütigen Story, teils am überstrapazierten Talent des Hauptdarstellers liegt.“

– Lexikon des internationalen Films

Auszeichnungen

Der Filmeditor Albert Jurgenson wurde 1981 für den französischen Filmpreis César in der Kategorie Bester Schnitt nominiert, musste sich aber Martine Barraqué (Die letzte Metro) geschlagen geben.

Hintergründe

Der Film wurde durch das Regenschirmattentat inspiriert.

Weblinks

  • Die Regenschirmmörder bei IMDb
  • Die Regenschirmmörder in der Online-Filmdatenbank
  • Die Regenschirmmörder in der Deutschen Synchronkartei
  • Der Regenschirmmörder bei zelluloid.de (Memento vom 4. Juni 2016 im Internet Archive)

Einzelnachweise

  1. Die Regenschirmmörder. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 30. Juli 2017. 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 06:30

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Der Regenschirmmörder, Was ist Der Regenschirmmörder? Was bedeutet Der Regenschirmmörder?

Die Regenschirmmorder Alternativtitel Die Sache mit dem Regenschirm Der Regenschirmmorder Originaltitel Le Coup du parapluie ist ein franzosischer Spielfilm des Regisseurs Gerard Oury aus dem Jahre 1980 FilmTitel Die RegenschirmmorderOriginaltitel Le Coup du parapluieProduktionsland FrankreichOriginalsprache FranzosischErscheinungsjahr 1980Lange 95 MinutenAltersfreigabe FSK 12Produktions unternehmen GaumontStabRegie Gerard OuryDrehbuch Gerard Oury Daniele ThompsonMusik Vladimir CosmaKamera Henri DecaeSchnitt Albert JurgensonBesetzungPierre Richard Gregoire Lecomte Gert Frobe Otto Krampe Valerie Mairesse Sylvette alias Bunny Josyane Leblanc Gordon Mitchell Moskowitz Gerard Jugnot Fredo Maurice Risch Industrieller Dominique Lavanant Mireille Stanislas Lefort Mike Marshall Arzt Roger Carel Salvatore Bozzoni Vittorio Caprioli Don BarberiniHandlungDer Schauspieler Gregoire Lecomte ist auf der Suche nach einem neuen Job Er traumt von seinem Erfolg in der Filmbranche der sich nie erfullt Eines Morgens erhalt Gregoire die lang ersehnte Chance Er ist zu einem Vorstellungsgesprach mit einem Produzenten fur die Rolle eines gewissenlosen Morders eingeladen Es ist fur ihn undenkbar dass er die Rolle nicht bekommen wird Gregoire irrt sich aber in der Tur und landet im Buro des Mafia Bosses Barbarini der eigentlich Moskowitz einen Auftragskiller erwartet Gregoire nimmt den angebotenen Job an im Glauben es drehe sich um einen Film Er soll den milliardenschweren Waffenhandler Krampe auch Walfisch genannt im Auftrag afrikanischer Politiker auf einer Party in St Tropez ermorden Mit der Tatwaffe ergibt sich auch der Titel des Filmes Gregoire soll ihn namlich mit einem umgebauten Regenschirm beseitigen in dessen ausfahrbarer Spitze sich ein todliches Gift befindet Den Schirm halt er aber fur ein einfaches Requisit Hinzu kommt dass Gregoire ein Weiberheld ist der mehrere Affaren hat Seine eifersuchtige Freundin die Politesse Joysane lasst ihn durch ihre Kolleginnen beobachten Gleichzeitig ist auch die Polizei bereits auf den Fersen von Gregoire weil diese durch Uberwachung Babarinis glaubt er sei der Killer Moskowitz den sie bisher nicht fassen konnte Seine Leidenschaft bringt ihn mit einer attraktiven Blondine Sylvette zusammen Sylvette ist jedoch eine Geheimagentin des DST Mit ihr fliegt Gregoire nach St Tropez Aber auch der Killer und Gregoires Freundin Joysane folgen ihnen dorthin Bei Krampe angekommen versucht dieser Gregoire zweimal auszuschalten was leider durch die Ungeschicklichkeit Gregoires nicht gelingt Letztendlich versucht Krampe ihn zu kaufen wird aber im Pool als er sein Markenzeichen den Walfisch vorfuhrt vom richtigen Killer Moskowitz mit dem erbeuteten Schirm getroffen Im gleichen Moment gibt auch Sylvette ihre Tarnung auf und erschiesst Moskowitz Als Gregoire klar wird dass es kein Film ist fallt ihm auf dass es eine gute Geschichte fur einen Film sei Zum Schluss kann er Barbarini uberreden sein Geld in einen Film zu stecken und sie feiern dessen Premiere in St Tropez Kritik Vergnugliche Verwechslungskomodie teilweise mit Witz und Tempo inszeniert aber nicht ohne Leerlauf was teils an der dunnblutigen Story teils am uberstrapazierten Talent des Hauptdarstellers liegt Lexikon des internationalen FilmsAuszeichnungenDer Filmeditor Albert Jurgenson wurde 1981 fur den franzosischen Filmpreis Cesar in der Kategorie Bester Schnitt nominiert musste sich aber Martine Barraque Die letzte Metro geschlagen geben HintergrundeDer Film wurde durch das Regenschirmattentat inspiriert WeblinksDie Regenschirmmorder bei IMDb Die Regenschirmmorder in der Online Filmdatenbank Die Regenschirmmorder in der Deutschen Synchronkartei Der Regenschirmmorder bei zelluloid de Memento vom 4 Juni 2016 im Internet Archive EinzelnachweiseDie Regenschirmmorder In Lexikon des internationalen Films Filmdienst abgerufen am 30 Juli 2017

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Rote Weißeritz

  • Juli 19, 2025

    Rote Röhrenspinne

  • Juli 19, 2025

    RSC Straßburg

  • Juli 19, 2025

    Pär Stenbäck

  • Juli 19, 2025

    Päpstliche Kammerherren

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.