Die Deutsche Röntgengesellschaft e V DRG ist die nach Wilhelm Conrad Röntgen benannte medizinisch wissenschaftliche Fach
Deutsche Röntgengesellschaft

Die Deutsche Röntgengesellschaft e. V. (DRG) ist die nach Wilhelm Conrad Röntgen benannte medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft der deutschen Radiologen.
Deutsche Röntgengesellschaft, Gesellschaft für Medizinische Radiologie und bildgeführte Therapie e. V. (DRG) | |
---|---|
Rechtsform | eingetragener Verein |
Gründung | 1905 in Berlin |
Sitz | Berlin |
Geschäftsstelle | Ernst-Reuter-Platz 10, 10587 Berlin |
Zweck | Medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft der deutschen Radiologinnen und Radiologen |
Vorsitz | Konstantin Nikolaou (Präsident) |
Personen | Jörg Barkhausen (stellvertretender Präsident) |
Mitglieder | 12.000 (2024) |
Website | www.drg.de |
Die DRG wurde 1905 auf die Initiative des Hamburger Radiologen Heinrich Albers-Schönberg hin gegründet. Ihre wichtigste Aktivität ist seither die Ausrichtung des , der jedes Jahr an Christi Himmelfahrt stattfindet. Die DRG gibt seit 1926 die Fachzeitschrift mit dem traditionsreichen Namen Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren (kurz RöFo) heraus. Sie verleiht außerdem mehrere wissenschaftliche Preise, insbesondere den mit 10.000 € dotierten , den Marie-Curie-Ring, die Hermann-Rieder-Medaille, die Albers-Schönberg-Medaille und den Walter-Friedrich-Preis. Gemeinsam mit dem ist sie Trägerin der , einer Registrierungs- und Zertifizierungsstelle für ärztliche Fortbildungsveranstaltungen.
Der Sitz und die Geschäftsstelle ist in Berlin. Die DRG ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF).
Literatur
- Werner Bautz, Uwe Busch (Hrsg.): 100 Jahre Deutsche Röntgengesellschaft. Thieme, Stuttgart 2005, ISBN 3-13-142011-1.
- Heinz Goerke: Fünfundsiebzig Jahre Deutsche Röntgengesellschaft. Stuttgart 1980.
Weblinks
- drg.de – Offizielle Website
- Eintrag im Lobbyregister des Deutschen Bundestages
Fußnoten
- Wir über uns | DRG.de. Abgerufen am 6. März 2022.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Deutsche Röntgengesellschaft, Was ist Deutsche Röntgengesellschaft? Was bedeutet Deutsche Röntgengesellschaft?
Die Deutsche Rontgengesellschaft e V DRG ist die nach Wilhelm Conrad Rontgen benannte medizinisch wissenschaftliche Fachgesellschaft der deutschen Radiologen Deutsche Rontgengesellschaft Gesellschaft fur Medizinische Radiologie und bildgefuhrte Therapie e V DRG Rechtsform eingetragener VereinGrundung 1905 in BerlinSitz BerlinGeschaftsstelle Ernst Reuter Platz 10 10587 BerlinZweck Medizinisch wissenschaftliche Fachgesellschaft der deutschen Radiologinnen und RadiologenVorsitz Konstantin Nikolaou Prasident Personen Jorg Barkhausen stellvertretender Prasident Mitglieder 12 000 2024 Website www drg de Die DRG wurde 1905 auf die Initiative des Hamburger Radiologen Heinrich Albers Schonberg hin gegrundet Ihre wichtigste Aktivitat ist seither die Ausrichtung des der jedes Jahr an Christi Himmelfahrt stattfindet Die DRG gibt seit 1926 die Fachzeitschrift mit dem traditionsreichen Namen Fortschritte auf dem Gebiet der Rontgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren kurz RoFo heraus Sie verleiht ausserdem mehrere wissenschaftliche Preise insbesondere den mit 10 000 dotierten den Marie Curie Ring die Hermann Rieder Medaille die Albers Schonberg Medaille und den Walter Friedrich Preis Gemeinsam mit dem ist sie Tragerin der einer Registrierungs und Zertifizierungsstelle fur arztliche Fortbildungsveranstaltungen Der Sitz und die Geschaftsstelle ist in Berlin Die DRG ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften AWMF LiteraturWerner Bautz Uwe Busch Hrsg 100 Jahre Deutsche Rontgengesellschaft Thieme Stuttgart 2005 ISBN 3 13 142011 1 Heinz Goerke Funfundsiebzig Jahre Deutsche Rontgengesellschaft Stuttgart 1980 Weblinksdrg de Offizielle Website Eintrag im Lobbyregister des Deutschen BundestagesFussnotenWir uber uns DRG de Abgerufen am 6 Marz 2022 Normdaten Korperschaft GND 2007917 5 GND Explorer lobid OGND AKS LCCN n80104750 VIAF 140192854