Das Deutsche Bürgerbuch wurde von Hermann Püttmann 1845 in Darmstadt und 1846 in Mannheim als Jahrbuch herausgegeben Deu
Deutsches Bürgerbuch

Das Deutsche Bürgerbuch wurde von Hermann Püttmann 1845 in Darmstadt und 1846 in Mannheim als Jahrbuch herausgegeben.
Deutsches Bürgerbuch | |
---|---|
Beschreibung | Jahrbuch der Vormärzzeit |
Verlag | C. W. Leske, Darmstadt und Mannheim |
Erstausgabe | 1844 |
Einstellung | 1846 |
Herausgeber | Hermann Püttmann |
ZDB | 531431-8 |
Der erste Band erschien bereits im Dezember 1844 bei C.W. Leske in Darmstadt und wurde in Preußen sofort beschlagnahmt. Der zweite Band kam im Sommer 1846 in Mannheim heraus. Danach wurde ein weiteres Erscheinen der Reihe durch die Verfolgungsmaßnahmen der Regierung nicht mehr möglich.
Das Deutsche Bürgerbuch war ein demokratisches Organ, in dem eine Reihe revolutionär-demokratischer und sozialistischer Beiträge erschienen.
Autoren waren u. a. Karl Heinzen, Moses Heß, , Theodor Mügge, Ernst Willkomm, Otto von Wenckstern, Jacob Venedey, Georg Jung, Wolfgang Müller von Königswinter, J. Venedey, Wilhelm Wolff, Georg Weerth, Heinrich Bürgers, Theodor Mügge, Ernst Dronke und Ferdinand Freiligrath sowie Friedrich Engels, Franz Schmidt, Karl Grün, Emil Weller, Otto Lüning, Leuthold, Hermann Püttmann u. a.
Literatur
- Deutsches Bürgerbuch für 1845. Hrsg. von H. Püttmann. C. W. Leske, Darmstadt 1845 (digitalisierte Ausgabe)
- Deutsches Bürgerbuch für 1846. Zweiter Jahrgang hrsg. von H. Püttmann. , Mannheim 1846. Digitale Sammlungen der Universitätsbibliothek - Humboldt-Universität zu Berlin
- Rolf Schloesser (Hrsg.): Deutsches Bürgerbuch für 1845, - 2. Aufl. - Köln: Leske, 1975. - ISBN 3434002545 - Eingeleitet von Hans Pelger. Mit einem Vorwort von Walter Dirks
- Deutsches Bürgerbuch für 1845 und Deutsches Bürgerbuch für 1846. Neudruck, Auvermann, Glashütten i. Ts. 1975.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Deutsches Bürgerbuch, Was ist Deutsches Bürgerbuch? Was bedeutet Deutsches Bürgerbuch?
Das Deutsche Burgerbuch wurde von Hermann Puttmann 1845 in Darmstadt und 1846 in Mannheim als Jahrbuch herausgegeben Deutsches BurgerbuchBeschreibung Jahrbuch der VormarzzeitVerlag C W Leske Darmstadt und MannheimErstausgabe 1844Einstellung 1846Herausgeber Hermann PuttmannZDB 531431 8 Der erste Band erschien bereits im Dezember 1844 bei C W Leske in Darmstadt und wurde in Preussen sofort beschlagnahmt Der zweite Band kam im Sommer 1846 in Mannheim heraus Danach wurde ein weiteres Erscheinen der Reihe durch die Verfolgungsmassnahmen der Regierung nicht mehr moglich Das Deutsche Burgerbuch war ein demokratisches Organ in dem eine Reihe revolutionar demokratischer und sozialistischer Beitrage erschienen Autoren waren u a Karl Heinzen Moses Hess Theodor Mugge Ernst Willkomm Otto von Wenckstern Jacob Venedey Georg Jung Wolfgang Muller von Konigswinter J Venedey Wilhelm Wolff Georg Weerth Heinrich Burgers Theodor Mugge Ernst Dronke und Ferdinand Freiligrath sowie Friedrich Engels Franz Schmidt Karl Grun Emil Weller Otto Luning Leuthold Hermann Puttmann u a LiteraturDeutsches Burgerbuch fur 1845 Hrsg von H Puttmann C W Leske Darmstadt 1845 digitalisierte Ausgabe Deutsches Burgerbuch fur 1846 Zweiter Jahrgang hrsg von H Puttmann Mannheim 1846 Digitale Sammlungen der Universitatsbibliothek Humboldt Universitat zu Berlin Rolf Schloesser Hrsg Deutsches Burgerbuch fur 1845 2 Aufl Koln Leske 1975 ISBN 3434002545 Eingeleitet von Hans Pelger Mit einem Vorwort von Walter Dirks Deutsches Burgerbuch fur 1845 und Deutsches Burgerbuch fur 1846 Neudruck Auvermann Glashutten i Ts 1975