Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Diana Näcke 1974 in Schlema ist eine deutsche Autorin und Regisseurin Diana Näcke studierte Journalismus und Theaterwiss

Diana Näcke

  • Startseite
  • Diana Näcke
Diana Näcke
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Diana Näcke (* 1974 in Schlema) ist eine deutsche Autorin und Regisseurin.

Diana Näcke studierte Journalismus und Theaterwissenschaften an der Universität Leipzig. Ihr Kino-Debüt, der Dokumentarfilm Meine Freiheit, Deine Freiheit, der in Ko-Produktion mit Das kleine Fernsehspiel (ZDF) und der Kölner Filmproduktion Tag/Traum entstand , erzählt die Geschichte zweier Frauen, die wegen verschiedener Delikte in der Justizvollzugsanstalt in Berlin-Lichtenberg einsitzen, sowie über deren Anstaltsdirektor. Er begleitet sie sowohl innerhalb als auch außerhalb des Gefängnisses, folgt aber keiner chronologischen Ordnung, sondern setzt das Porträt wie ein Mosaik aus verschiedenen Facetten zusammen und spiegelt so die von Brüchen gezeichneten Biografien.

Der Film lief auf verschiedenen internationalen Filmfestivals (u. a. RIDM Montreal , Berlinale , Hot Docs , und DOK.fest München) und wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet (u. a. Vorauswahl Deutscher Filmpreis Publikumspreis Internationales Dokumentarfilmfestival Brüssel , Treatment-Award von BR und Telepool GmbH). 2012 kam er in die deutschen Kinos (Edition Salzgeber).

2017 folgte Näckes zweiter Dokumentarfilm. In Die Geister, die mich riefen... (Produktion: Indi Film Berlin) begleitet sie den Deutschtürken Engin, der an den Ort seiner Kindheit reist, wo er den Dämonen seiner Familiengeschichte und denen seines Heimatlandes begegnet., Seine deutsche Premiere hatte der Film im Dokumentarfilm-Wettbewerb des Filmfestivals Max Ophüls Preis und wurde international auf dem MARFICI Filmfestival in Mar del Plata Argentinien uraufgeführt. Die Geister, die mich riefen... erhielt den Bremer Dokumentarfilmpreis , das 25p *cine Stipendium und startete im Dezember 2017 in den deutschen Kinos (Barsteiner-Film).

Das Entstehen ihres dritten Films, The fish knows everything..., wurde 2019 durch das Gerd Ruge Stipendium gefördert. der Film- und Medienstiftung NRW und das Stipendium Haus am See (Medienboard Berlin-Brandenburg, Lupa Film, Antonius Stiftung) erhielt. Den Stoff zum Film entwickelte Näcke während ihres achtmonatigen Aufenthaltes in der Kulturakademie TarabyaThe fish knows everything... erzählt ein modernes Märchen, in dem ein Delfin den bevorstehenden Untergang Istanbuls ankündigt.

Diana Näcke lebt und arbeitet in Berlin.

Filmografie

  • 2011: Meine Freiheit, Deine Freiheit
  • 2017: Die Geister, die mich riefen

Musikvideos

  • 2013 Masha Qrella – Saturday Night (Morrmusic)
  • 2014 Masha Qrella – Boys Don’t Cry (Morrmusic)
  • 2015 Chris Imler – I Used Too (Staatsakt)
  • 2015 Oum Shatt – Tripped Up Laid Low (Snowhite Records)
  • 2016 Masha Qrella – DJ (Morrmusic)
  • 2016 Masha Qrella – Keys (Morrmusic)
  • 2016 Saroos – Orange Book (Alien Transistor)
  • 2016 Masha Qrella – Ticket To My Heart (Morrmusic)
  • 2017 Masha Qrella – Pale Days (Jazzboy)
  • 2019 Masha Qrella – Day After Day (Staatsakt)
  • 2019 Masha Qrella – Arthur (HAU Berlin, zum 75. Geburtstag von Einar Schleef)
  • 2020 Masha Qrella – Geister (Staatsakt)
  • 2021 Masha Qrella – Blaudunkel (Staatsakt)
  • 2021 Masha Qrella – Woanders (Staatsakt)

Hörspiel

  • 2021 WOANDERS – Einsamkeit als politisches Moment – eine Auseinandersetzung mit Texten von Thomas Brasch (Deutschlandfunk, Regie: Diana Näcke, Christina Runge, Masha Qrella)

Filmfestivals, Stipendien und Awards

  • 2009 Treatmentpreis Dokumentarfilm des Bayerischen Rundfunks und der Telepool GmbH: Meine Freiheit, Deine Freiheit
  • 2011 Montreal International Documentary Festival: Meine Freiheit, Deine Freiheit
  • 2012 Hot Docs: Meine Freiheit, Deine Freiheit
  • 2012 DOK.fest München: Meine Freiheit, Deine Freiheit (Nominierung Bester Dokumentarfilm)
  • 2012 Internationales Dokumentarfilm Festival Istanbul: Meine Freiheit, Deine Freiheit
  • 2012 Internationales Film Festival Addis Abeba: Meine Freiheit, Deine Freiheit
  • 2012 Internationales Doikumentarfilm Festival Brüssel: Meine Freiheit, Deine Freiheit (Publikumspreis)
  • 2012 Bremer Dokumentarfilmpreis für das beste Treatment: Die Geister, die mich riefen
  • 2013 Berlinale: Meine Freiheit, Deine Freiheit (Vorauswahl Deutscher Filmpreis)
  • 2017 Filmfestival Max Ophüls Preis: Die Geister, die mich riefen
  • 2017 Hamburger Dokumentarfilmwoche: Die Geister, die mich riefen
  • 2017 MARFICI Mar del Plata: Die Geister, die mich riefen
  • 2017 Neisse Film Festival: Die Geister, die mich riefen
  • 2018/2019 Stipendium der Kulturakademie Tarabya, Istanbul
  • 2019 Gerd Ruge Stipendium der Film- und Medienstiftung NRW: The Fish Knows Everything...
  • 2019 Stipendium Haus am See (Medienboard Berlin-Brandenburg, Lupa Film, Antonius Stiftung): The Fish Knows Everything...
  • 2021 Woanders – Hörspiel des Monats (Deutschlandfunk)

Weblinks

  • Diana Näcke bei IMDb
  • Diana Näcke Homepage
  • Diana Näcke bei filmportal.de

Einzelnachweise

  1. Meine Freiheit, deine Freiheit | TAG/TRAUM Filmproduktion. Abgerufen am 18. Februar 2020. 
  2. Diana Näcke. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 18. Februar 2020. 
  3. Imprint. Berlinale Talents, abgerufen am 18. Februar 2020 (englisch). 
  4. ZDF Jahrbuch 2012. Abgerufen am 18. Februar 2020. 
  5. My Freedom, Your Freedom - Hot Docs. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. Februar 2020; abgerufen am 18. Februar 2020.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 
  6. Meine Freiheit, Deine Freiheit (My Freedom, Your Freedom). Abgerufen am 18. Februar 2020. 
  7. Deutscher Filmpreis 2013. Abgerufen am 18. Februar 2020. 
  8. Millenium 2012 : le palmarès. 23. April 2012, abgerufen am 18. Februar 2020 (französisch). 
  9. Chronik der ARD | Treatment-Wettbewerb für Dokumentarfilm / Dokumentationen. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 18. Februar 2020.@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) 
  10. DIE GEISTER, DIE MICH RIEFEN. In: INDI FILM Produktion. Abgerufen am 18. Februar 2020. 
  11. DIE GEISTER, DIE MICH RIEFEN | Filmfestival Max Ophüls Preis. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. Oktober 2019; abgerufen am 18. Februar 2020.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 
  12. The Ghosts That Summoned ME. In: MARFICI. 30. Juni 2018, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. Februar 2020; abgerufen am 18. Februar 2020 (spanisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 
  13. Die Geister, die mich riefen – Dokumentarfilm von Diana Näcke. Abgerufen am 18. Februar 2020. 
  14. dpa: Gerd Ruge Stipendium: Fast 100 000 Euro für Projekte. Abgerufen am 18. Februar 2020. 
  15. HAUS AM SEE - Stipendium — ARTISTS. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 18. Februar 2020.@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) 
  16. Kulturakademie Tarabya: Kulturakademie Tarabya | Diana Näcke. Abgerufen am 18. Februar 2020. 
  17. Deutsche Akademie der Darstellenden Künste | Hörspiel des Monats/Jahres 2019. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 23. April 2021; abgerufen am 8. April 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 
Normdaten (Person): GND: 1062275209 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 311704157 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Näcke, Diana
KURZBESCHREIBUNG deutsche Autorin und Regisseurin
GEBURTSDATUM 1974
GEBURTSORT Schlema

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 17:42

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Diana Näcke, Was ist Diana Näcke? Was bedeutet Diana Näcke?

Diana Nacke 1974 in Schlema ist eine deutsche Autorin und Regisseurin Diana Nacke studierte Journalismus und Theaterwissenschaften an der Universitat Leipzig Ihr Kino Debut der Dokumentarfilm Meine Freiheit Deine Freiheit der in Ko Produktion mit Das kleine Fernsehspiel ZDF und der Kolner Filmproduktion Tag Traum entstand erzahlt die Geschichte zweier Frauen die wegen verschiedener Delikte in der Justizvollzugsanstalt in Berlin Lichtenberg einsitzen sowie uber deren Anstaltsdirektor Er begleitet sie sowohl innerhalb als auch ausserhalb des Gefangnisses folgt aber keiner chronologischen Ordnung sondern setzt das Portrat wie ein Mosaik aus verschiedenen Facetten zusammen und spiegelt so die von Bruchen gezeichneten Biografien Der Film lief auf verschiedenen internationalen Filmfestivals u a RIDM Montreal Berlinale Hot Docs und DOK fest Munchen und wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet u a Vorauswahl Deutscher Filmpreis Publikumspreis Internationales Dokumentarfilmfestival Brussel Treatment Award von BR und Telepool GmbH 2012 kam er in die deutschen Kinos Edition Salzgeber 2017 folgte Nackes zweiter Dokumentarfilm In Die Geister die mich riefen Produktion Indi Film Berlin begleitet sie den Deutschturken Engin der an den Ort seiner Kindheit reist wo er den Damonen seiner Familiengeschichte und denen seines Heimatlandes begegnet Seine deutsche Premiere hatte der Film im Dokumentarfilm Wettbewerb des Filmfestivals Max Ophuls Preis und wurde international auf dem MARFICI Filmfestival in Mar del Plata Argentinien uraufgefuhrt Die Geister die mich riefen erhielt den Bremer Dokumentarfilmpreis das 25p cine Stipendium und startete im Dezember 2017 in den deutschen Kinos Barsteiner Film Das Entstehen ihres dritten Films The fish knows everything wurde 2019 durch das Gerd Ruge Stipendium gefordert der Film und Medienstiftung NRW und das Stipendium Haus am See Medienboard Berlin Brandenburg Lupa Film Antonius Stiftung erhielt Den Stoff zum Film entwickelte Nacke wahrend ihres achtmonatigen Aufenthaltes in der Kulturakademie TarabyaThe fish knows everything erzahlt ein modernes Marchen in dem ein Delfin den bevorstehenden Untergang Istanbuls ankundigt Diana Nacke lebt und arbeitet in Berlin Filmografie2011 Meine Freiheit Deine Freiheit 2017 Die Geister die mich riefenMusikvideos2013 Masha Qrella Saturday Night Morrmusic 2014 Masha Qrella Boys Don t Cry Morrmusic 2015 Chris Imler I Used Too Staatsakt 2015 Oum Shatt Tripped Up Laid Low Snowhite Records 2016 Masha Qrella DJ Morrmusic 2016 Masha Qrella Keys Morrmusic 2016 Saroos Orange Book Alien Transistor 2016 Masha Qrella Ticket To My Heart Morrmusic 2017 Masha Qrella Pale Days Jazzboy 2019 Masha Qrella Day After Day Staatsakt 2019 Masha Qrella Arthur HAU Berlin zum 75 Geburtstag von Einar Schleef 2020 Masha Qrella Geister Staatsakt 2021 Masha Qrella Blaudunkel Staatsakt 2021 Masha Qrella Woanders Staatsakt Horspiel2021 WOANDERS Einsamkeit als politisches Moment eine Auseinandersetzung mit Texten von Thomas Brasch Deutschlandfunk Regie Diana Nacke Christina Runge Masha Qrella Filmfestivals Stipendien und Awards2009 Treatmentpreis Dokumentarfilm des Bayerischen Rundfunks und der Telepool GmbH Meine Freiheit Deine Freiheit 2011 Montreal International Documentary Festival Meine Freiheit Deine Freiheit 2012 Hot Docs Meine Freiheit Deine Freiheit 2012 DOK fest Munchen Meine Freiheit Deine Freiheit Nominierung Bester Dokumentarfilm 2012 Internationales Dokumentarfilm Festival Istanbul Meine Freiheit Deine Freiheit 2012 Internationales Film Festival Addis Abeba Meine Freiheit Deine Freiheit 2012 Internationales Doikumentarfilm Festival Brussel Meine Freiheit Deine Freiheit Publikumspreis 2012 Bremer Dokumentarfilmpreis fur das beste Treatment Die Geister die mich riefen 2013 Berlinale Meine Freiheit Deine Freiheit Vorauswahl Deutscher Filmpreis 2017 Filmfestival Max Ophuls Preis Die Geister die mich riefen 2017 Hamburger Dokumentarfilmwoche Die Geister die mich riefen 2017 MARFICI Mar del Plata Die Geister die mich riefen 2017 Neisse Film Festival Die Geister die mich riefen 2018 2019 Stipendium der Kulturakademie Tarabya Istanbul 2019 Gerd Ruge Stipendium der Film und Medienstiftung NRW The Fish Knows Everything 2019 Stipendium Haus am See Medienboard Berlin Brandenburg Lupa Film Antonius Stiftung The Fish Knows Everything 2021 Woanders Horspiel des Monats Deutschlandfunk WeblinksDiana Nacke bei IMDb Diana Nacke Homepage Diana Nacke bei filmportal deEinzelnachweiseMeine Freiheit deine Freiheit TAG TRAUM Filmproduktion Abgerufen am 18 Februar 2020 Diana Nacke In Lexikon des internationalen Films Filmdienst abgerufen am 18 Februar 2020 Imprint Berlinale Talents abgerufen am 18 Februar 2020 englisch ZDF Jahrbuch 2012 Abgerufen am 18 Februar 2020 My Freedom Your Freedom Hot Docs Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 18 Februar 2020 abgerufen am 18 Februar 2020 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Meine Freiheit Deine Freiheit My Freedom Your Freedom Abgerufen am 18 Februar 2020 Deutscher Filmpreis 2013 Abgerufen am 18 Februar 2020 Millenium 2012 le palmares 23 April 2012 abgerufen am 18 Februar 2020 franzosisch Chronik der ARD Treatment Wettbewerb fur Dokumentarfilm Dokumentationen Ehemals im Original nicht mehr online verfugbar abgerufen am 18 Februar 2020 1 2 Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven DIE GEISTER DIE MICH RIEFEN In INDI FILM Produktion Abgerufen am 18 Februar 2020 DIE GEISTER DIE MICH RIEFEN Filmfestival Max Ophuls Preis Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 12 Oktober 2019 abgerufen am 18 Februar 2020 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 The Ghosts That Summoned ME In MARFICI 30 Juni 2018 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 18 Februar 2020 abgerufen am 18 Februar 2020 spanisch Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Die Geister die mich riefen Dokumentarfilm von Diana Nacke Abgerufen am 18 Februar 2020 dpa Gerd Ruge Stipendium Fast 100 000 Euro fur Projekte Abgerufen am 18 Februar 2020 HAUS AM SEE Stipendium ARTISTS Ehemals im Original nicht mehr online verfugbar abgerufen am 18 Februar 2020 1 2 Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Kulturakademie Tarabya Kulturakademie Tarabya Diana Nacke Abgerufen am 18 Februar 2020 Deutsche Akademie der Darstellenden Kunste Horspiel des Monats Jahres 2019 Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 23 April 2021 abgerufen am 8 April 2021 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Normdaten Person GND 1062275209 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 311704157 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Nacke DianaKURZBESCHREIBUNG deutsche Autorin und RegisseurinGEBURTSDATUM 1974GEBURTSORT Schlema

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Jürgen Goletz

  • Juli 20, 2025

    Jürgen Brauer

  • Juli 20, 2025

    Jürg Reinhart

  • Juli 20, 2025

    Jörg Stocker

  • Juli 20, 2025

    Jörg Schuster

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.