Dieser Artikel behandelt das Frankfurter Theater Zum bis 1944 gleichnamigen Wiener Theater in der Johannesgasse siehe Me
Die Komödie

Die Komödie ist ein privates Boulevardtheater in der Innenstadt von Frankfurt am Main.
Die Komödie | |
Lage | |
Adresse: | Neue Mainzer Straße 14 – 18 |
Stadt: | Frankfurt am Main |
Koordinaten: | 50° 6′ 32″ N, 8° 40′ 31″ O |
Architektur und Geschichte | |
Bauzeit: | 1998–1999 |
Eröffnet: | 26. September 1950 |
Zuschauer: | 379 Plätze |
Internetpräsenz: | |
Website: | www.diekomoedie.de/ |
Geschichte
Am 26. September 1950 eröffnete das „Theater am Roßmarkt“ mit 132 Plätzen im halb ausgebombten Haus über der Buchhandlung Amelang. Zur Eröffnung wurde Die Vergessenen von Ernst Nebhut gezeigt, das von dessen Freund Just Scheu aus der Bühnentaufe gehoben wurde. Richard Kirn bewunderte seinerzeit in seiner Rezension der Premiere den Mut, „dieses Stück voller Probleme“ an den Beginn einer neuen „Ära“ zu stellen. Doch Kolleks Spielplan befriedigte fortan nicht nur den Nachholbedarf des Publikums an weltliterarischen Stoffen, sondern auch das Verlangen des Publikums nach Heiterkeit; so etwa mit der Aufführung der Komödie Ingeborg von Curt Goetz, die allabendlich ausverkauft war. Kollek spielte Theophanes von Theo Lingen und Benedettis Zwei Dutzend Rosen mit Christl Pfeil und .
Als das Haus einer Begradigung der Stadtplaner zum Opfer fiel, wechselte das Theater auf die gegenüberliegende Straßenseite. Am 18. Dezember 1953 ging im Haus am Roßmarkt 11 der Vorhang für Jacques Devals Geliebter Schatten auf. Auf der Bühne standen u. a. Petra Peters, Irene von Meyendorff und der aus England zurückgekehrte, zum ersten Mal wieder in Deutschland auftretende Karl Lieffen.
Umzug
1963 endete der Mietvertrag im Haus am Roßmarkt 11. Kollek zog in die Neue Mainzer Straße 18, in unmittelbare Nachbarschaft der Städtischen Bühnen, und firmierte nun unter „Die Komödie“. Am 20. Dezember 1963 hob sich für Samson Raphaelsons Zauber der Jugend erstmals der Vorhang der Komödie. Kollek holte beliebte Stars in sein Haus, darunter Paul Dahlke, Gisela Uhlen, Lis Verhoeven und Erik Ode. Auch der Stern manches Frankfurter Künstlers wie Anneliese Teluren, Lotte Barthel und Wolfgang Bieger ging hier auf.
1972 trat der damals 28 Jahre alte Claus Helmer in die Komödie ein. Zunächst fungierte er neben Helmut Kollek als mitverantwortlicher, seit 1975 als allein verantwortlicher Direktor.
Neubeginn
1998 wurde das Haus an der Neuen Mainzer Straße 18 aus baulichen Gründen abgerissen, die Komödie stellte ihren Spielbetrieb ein, um ihn nach 16-monatiger Bauzeit an derselben Stelle in einem modernen, größeren Haus wieder aufzunehmen. Auf über 1000 Quadratmetern hielt die neue Komödie Einzug und gab am 7. Oktober 1999 mit Pension Schöller ihre Eröffnungsvorstellung. Mit von der Partie waren Helmut Oeser, Manfred Boehm, Dieter Schaad und Dagmar Hessenland.
Darsteller
Viele beliebte Stars spielten an der Komödie, unter ihnen Gustav Fröhlich, Carola Stern, Hannelore Schroth, Gunther Philipp, Hanne Wieder, Christiane Rücker, Walter Giller, Eva Pflug, Anita Kupsch, Heinz Drache, Claus Wilcke, Claus Biederstaedt und Helmut Oeser.
Siehe auch
- Liste deutschsprachiger Theaterbühnen
- Kultur in Frankfurt am Main
Weblinks
- Website von „Die Komödie Frankfurt“
- Virtueller Rundgang durch das Theater
Einzelnachweise
- Er gehört zu den dienstältesten Intendanten Deutschlands ( vom 6. Dezember 2017 im Internet Archive), 23. Februar 2012, Frankfurter Neue Presse
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Die Komödie, Was ist Die Komödie? Was bedeutet Die Komödie?
Dieser Artikel behandelt das Frankfurter Theater Zum bis 1944 gleichnamigen Wiener Theater in der Johannesgasse siehe Metro Kino Wien zu weiteren Bedeutungen siehe Komodie Begriffsklarung Die Komodie ist ein privates Boulevardtheater in der Innenstadt von Frankfurt am Main Die KomodieLageAdresse Neue Mainzer Strasse 14 18Stadt Frankfurt am MainKoordinaten 50 6 32 N 8 40 31 O 50 108887 8 675318 Koordinaten 50 6 32 N 8 40 31 OArchitektur und GeschichteBauzeit 1998 1999Eroffnet 26 September 1950Zuschauer 379 PlatzeInternetprasenz Website www diekomoedie de GeschichteAm 26 September 1950 eroffnete das Theater am Rossmarkt mit 132 Platzen im halb ausgebombten Haus uber der Buchhandlung Amelang Zur Eroffnung wurde Die Vergessenen von Ernst Nebhut gezeigt das von dessen Freund Just Scheu aus der Buhnentaufe gehoben wurde Richard Kirn bewunderte seinerzeit in seiner Rezension der Premiere den Mut dieses Stuck voller Probleme an den Beginn einer neuen Ara zu stellen Doch Kolleks Spielplan befriedigte fortan nicht nur den Nachholbedarf des Publikums an weltliterarischen Stoffen sondern auch das Verlangen des Publikums nach Heiterkeit so etwa mit der Auffuhrung der Komodie Ingeborg von Curt Goetz die allabendlich ausverkauft war Kollek spielte Theophanes von Theo Lingen und Benedettis Zwei Dutzend Rosen mit Christl Pfeil und Als das Haus einer Begradigung der Stadtplaner zum Opfer fiel wechselte das Theater auf die gegenuberliegende Strassenseite Am 18 Dezember 1953 ging im Haus am Rossmarkt 11 der Vorhang fur Jacques Devals Geliebter Schatten auf Auf der Buhne standen u a Petra Peters Irene von Meyendorff und der aus England zuruckgekehrte zum ersten Mal wieder in Deutschland auftretende Karl Lieffen Umzug 1963 endete der Mietvertrag im Haus am Rossmarkt 11 Kollek zog in die Neue Mainzer Strasse 18 in unmittelbare Nachbarschaft der Stadtischen Buhnen und firmierte nun unter Die Komodie Am 20 Dezember 1963 hob sich fur Samson Raphaelsons Zauber der Jugend erstmals der Vorhang der Komodie Kollek holte beliebte Stars in sein Haus darunter Paul Dahlke Gisela Uhlen Lis Verhoeven und Erik Ode Auch der Stern manches Frankfurter Kunstlers wie Anneliese Teluren Lotte Barthel und Wolfgang Bieger ging hier auf 1972 trat der damals 28 Jahre alte Claus Helmer in die Komodie ein Zunachst fungierte er neben Helmut Kollek als mitverantwortlicher seit 1975 als allein verantwortlicher Direktor Neubeginn 1998 wurde das Haus an der Neuen Mainzer Strasse 18 aus baulichen Grunden abgerissen die Komodie stellte ihren Spielbetrieb ein um ihn nach 16 monatiger Bauzeit an derselben Stelle in einem modernen grosseren Haus wieder aufzunehmen Auf uber 1000 Quadratmetern hielt die neue Komodie Einzug und gab am 7 Oktober 1999 mit Pension Scholler ihre Eroffnungsvorstellung Mit von der Partie waren Helmut Oeser Manfred Boehm Dieter Schaad und Dagmar Hessenland DarstellerViele beliebte Stars spielten an der Komodie unter ihnen Gustav Frohlich Carola Stern Hannelore Schroth Gunther Philipp Hanne Wieder Christiane Rucker Walter Giller Eva Pflug Anita Kupsch Heinz Drache Claus Wilcke Claus Biederstaedt und Helmut Oeser Siehe auchListe deutschsprachiger Theaterbuhnen Kultur in Frankfurt am MainWeblinksCommons Die Komodie Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website von Die Komodie Frankfurt Virtueller Rundgang durch das TheaterEinzelnachweiseEr gehort zu den dienstaltesten Intendanten Deutschlands Memento vom 6 Dezember 2017 im Internet Archive 23 Februar 2012 Frankfurter Neue PresseTheater in Frankfurt am Main Theater Alte Brucke Frankfurter Autoren Theater Die Dramatische Buhne The English Theatre Frankfurt Fliegende Volksbuhne Frankfurt LAB Freies Schauspiel Ensemble Frankfurt Gallus Theater Internationales Theater Frankfurt Die KaS Die Katakombe Frankfurt Kellertheater Frankfurt Die Komodie Kunstler innenhaus Mousonturm Landungsbrucken Frankfurt Theater Lempenfieber Neues Theater Hochst Oper Frankfurt Papageno Musiktheater Schauspiel Frankfurt Die Schmiere Stalburg Theater teAtrum VII Tigerpalast Theater Willy Praml Ehemalige Theater in Frankfurt Albert Schumann Theater Alte Oper Fritz Remond Theater Frankfurter Fronttheater Neues Theater Theater am Turm TAT Volkstheater Frankfurt Normdaten Korperschaft GND 2030978 8 GND Explorer lobid OGND AKS