Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Schöngrubers ist eine im Jahr 1972 produzierte deutsch österreichische Familienserie Eine Wiener Familie versucht im

Die Schöngrubers

  • Startseite
  • Die Schöngrubers
Die Schöngrubers
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Schöngrubers ist eine im Jahr 1972 produzierte deutsch-österreichische Familienserie. Eine Wiener Familie versucht im Berlin des beginnenden 20. Jahrhunderts einen Neuanfang. Die Ausstrahlung in Deutschland erfolgte in allen regionalen Vorabendprogrammen.

Fernsehserie
Titel Die Schöngrubers
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Genre Familienserie
Comedy
Länge 25 Minuten
Episoden 13 (Liste)
Produktions­unternehmen ARD
Regie Klaus Überall
Drehbuch Paul Hengge
Musik Kai Rautenberg
Erstausstrahlung 21. Juli 1972 auf ARD

Handlung

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts ist ein Hochschulstudium für eine Frau in Wien noch nicht möglich, doch im fortschrittlicheren Preußen haben Frauen bereits Zugang zu den Universitäten. Das Ehepaar Franz und Therese Schöngruber entschließt sich deswegen, von Wien nach Berlin umzusiedeln, wo Tochter Agnes ein Medizinstudium beginnen kann. Franz Schöngruber hat zudem in Berlin ein Uhrmacher-Geschäft geerbt und besitzt dort ein Mietshaus. Allerdings ist der Neubeginn alles andere als leicht, denn das Gebäude ist stark renovierungsbedürftig und das Uhrmacher-Geschäft läuft nicht gut. Mutter und Tochter lassen sich einiges einfallen, um die Familie über Wasser zu halten.

Schauspieler und Rollen

Schauspieler Rolle
Hans Holt Franz Schöngruber
Marika Rökk Therese Schöngruber
Gabriele Jacoby Agnes Schöngruber
Käthe Gehrke
Dieter Hallervorden Wilhelm Gehrke
Ingrid van Bergen Frau Pohlmann
Günter Pfitzmann Dr. Pfeiffer

Episoden

Alle Folgen wurden im Jahr 1972 zum ersten Mal ausgestrahlt. Sendetermin der Episode 1 war der 21. Juli.

Folge Titel
1 Ankunft in Berlin
2 Aller Anfang ist schwer
3 Der Nebenberuf
4 Der Hoflieferant
5 Die Verehrer
6 Die Landpartie
7 Die Demonstration
8 Das Telefon
9 Der Geburtstag
10 Die Prüfung
11 Die Einbrecher
12 Das Dienstmädchen
13 Die Reise nach Wien

Weblinks

  • Die Schöngrubers bei IMDb
  • Die Schöngrubers bei Fernsehserien.de

DVD-Veröffentlichung

Die Serie wurde am 14. Oktober 2011 in einer Komplettbox mit allen 13 Episoden von Turbine Medien veröffentlicht.

Einzelnachweise

  1. Michael Reufsteck, Stefan Niggemeier: Das Fernsehlexikon. Alles über 7000 Sendungen von Ally McBeal bis zur ZDF-Hitparade. Goldmann, München 2005, ISBN 3-442-30124-6. 
  2. Thomas Hrsuka, Jovan Evermann: Der neue Serienguide. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2004, ISBN 3-89602-513-9. 
  3. Wiedersehen mit Hans Holt, Marika Rökk und Didi Hallervorden. Abgerufen am 16. April 2019. 
  4. "Die Schöngrubers" bei TV Spielfilm. Abgerufen am 17. Oktober 2019 (Folge 5 wird bei manchen Quellen fälschlicherweise mit "Der Verehrer" tituliert.). 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 17:35

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Die Schöngrubers, Was ist Die Schöngrubers? Was bedeutet Die Schöngrubers?

Die Schongrubers ist eine im Jahr 1972 produzierte deutsch osterreichische Familienserie Eine Wiener Familie versucht im Berlin des beginnenden 20 Jahrhunderts einen Neuanfang Die Ausstrahlung in Deutschland erfolgte in allen regionalen Vorabendprogrammen FernsehserieTitel Die SchongrubersProduktionsland DeutschlandOriginalsprache DeutschGenre Familienserie ComedyLange 25 MinutenEpisoden 13 Liste Produktions unternehmen ARDRegie Klaus UberallDrehbuch Paul HenggeMusik Kai RautenbergErstausstrahlung 21 Juli 1972 auf ARDHandlungZu Beginn des 20 Jahrhunderts ist ein Hochschulstudium fur eine Frau in Wien noch nicht moglich doch im fortschrittlicheren Preussen haben Frauen bereits Zugang zu den Universitaten Das Ehepaar Franz und Therese Schongruber entschliesst sich deswegen von Wien nach Berlin umzusiedeln wo Tochter Agnes ein Medizinstudium beginnen kann Franz Schongruber hat zudem in Berlin ein Uhrmacher Geschaft geerbt und besitzt dort ein Mietshaus Allerdings ist der Neubeginn alles andere als leicht denn das Gebaude ist stark renovierungsbedurftig und das Uhrmacher Geschaft lauft nicht gut Mutter und Tochter lassen sich einiges einfallen um die Familie uber Wasser zu halten Schauspieler und RollenSchauspieler RolleHans Holt Franz SchongruberMarika Rokk Therese SchongruberGabriele Jacoby Agnes SchongruberKathe GehrkeDieter Hallervorden Wilhelm GehrkeIngrid van Bergen Frau PohlmannGunter Pfitzmann Dr PfeifferEpisodenAlle Folgen wurden im Jahr 1972 zum ersten Mal ausgestrahlt Sendetermin der Episode 1 war der 21 Juli Folge Titel1 Ankunft in Berlin2 Aller Anfang ist schwer3 Der Nebenberuf4 Der Hoflieferant5 Die Verehrer6 Die Landpartie7 Die Demonstration8 Das Telefon9 Der Geburtstag10 Die Prufung11 Die Einbrecher12 Das Dienstmadchen13 Die Reise nach WienWeblinksDie Schongrubers bei IMDb Die Schongrubers bei Fernsehserien deDVD VeroffentlichungDie Serie wurde am 14 Oktober 2011 in einer Komplettbox mit allen 13 Episoden von Turbine Medien veroffentlicht EinzelnachweiseMichael Reufsteck Stefan Niggemeier Das Fernsehlexikon Alles uber 7000 Sendungen von Ally McBeal bis zur ZDF Hitparade Goldmann Munchen 2005 ISBN 3 442 30124 6 Thomas Hrsuka Jovan Evermann Der neue Serienguide Schwarzkopf amp Schwarzkopf Berlin 2004 ISBN 3 89602 513 9 Wiedersehen mit Hans Holt Marika Rokk und Didi Hallervorden Abgerufen am 16 April 2019 Die Schongrubers bei TV Spielfilm Abgerufen am 17 Oktober 2019 Folge 5 wird bei manchen Quellen falschlicherweise mit Der Verehrer tituliert

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Freireligiöse Bewegung

  • Juli 20, 2025

    Ferzan Özpetek

  • Juli 20, 2025

    Falke Nürnberg

  • Juli 20, 2025

    Evolutionärer Humanismus

  • Juli 20, 2025

    Europäische Nordsternwarte

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.