Dieter Rössner 25 August 1945 in Gotha Thüringen 16 April 2025 war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Kriminologe L
Dieter Rössner

Dieter Rössner (* 25. August 1945 in Gotha, Thüringen; † 16. April 2025) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Kriminologe.
Leben
Nach dem Besuch des Gymnasiums in Backnang und der Richmond Grammar School in Yorkshire (Großbritannien) leistete Rössner seinen Wehrdienst ab (Leutnant d. R.). Ab 1969 studierte er dann Rechtswissenschaften an der Universität Tübingen. Nach dem ersten juristischen Staatsexamen war er 1972/73 Assistent am Institut für Kriminologie der Universität Tübingen. Und nach dem Referendariat, dem zweiten juristischen Staatsexamen und der Promotion (summa cum laude) arbeitete er von 1976 an als Richter am Landgericht Tübingen und Staatsanwalt in Baden-Württemberg, zudem war er Lehrbeauftragter an der Universität Tübingen.
1985 habilitierte sich Rössner für die Fächer Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie. Von 1988 bis 1993 war er Professor an der Georg-August-Universität Göttingen, von 1993 bis 1997 Professor an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und von 2001 bis 2010 Lehrstuhlinhaber für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie an der Philipps-Universität Marburg. Bis zu seiner Pensionierung 2010 war er außerdem Direktor des Instituts für Kriminalwissenschaften in Marburg.
Besondere Arbeitsschwerpunkte waren die empirische Kriminologie und die empirisch orientierte Kriminalprävention sowie das soziale Normlernen. Außerdem gehörten zu seinen Fachgebieten der Täter-Opfer-Ausgleich, Ursachen und Prävention von Gewalt, Persönlichkeitsbeurteilungen und psychiatrische Begutachtung mit jeweils großen Forschungsprojekten (Hallenser Gewaltstudie und Hallenser Angeklagtenstudie). Ein weiterer Schwerpunkt Rössners war das Sportrecht im Rahmen der von ihm mitgegründeten Forschungsstelle für Sportrecht Marburg-Gießen.
Veröffentlichungen (Auswahl)
- Bagatelldiebstahl und Verbrechenskontrolle. Ein exemplarischer Beitrag zur Entkriminalisierung durch quantitative Begrenzung des Strafrechts (= Beiträge zur empirischen Kriminologie. Bd. 2). Lang, Bern u. a. 1976, ISBN 3-261-00988-8 (= Dissertation Universität Tübingen).
- mit Rüdiger Wulf: Opferbezogene Strafrechtspflege. Leitgedanken und Handlungsvorschläge für Praxis und Gesetzgebung. 3. Auflage. Deutsche Bewährungshilfe, Bonn 1987.
- (Hrsg.): Das Prinzip Hilfe zur Selbsthilfe. Reflexionen und Berichte aus der Arbeit mit Straffälligen (= Talheimer Sammlung kritisches Wissen. Bd. 9). Talheimer, Mössingen-Talheim 1993, ISBN 3-89376-024-5.
- (Hrsg.): Kriminalität, Prävention und Kontrolle. Kriminalistik-Verlag, Heidelberg 1999, ISBN 3-7832-0299-X.
- mit Andreas Marneros und Simone Ullrich: Angeklagte Straftäter. Das Dilemma der Begutachtung. Nomos, Baden-Baden 2002, ISBN 3-7890-7733-X.
- mit Britta Bannenberg: Kriminalität in Deutschland. C. H. Beck, München 2005, ISBN 3-406-50884-7.
- mit Britta Bannenberg: Erfolgreich gegen Gewalt in Kindergärten und Schulen. Ein Ratgeber. Beck, München 2006, ISBN 3-406-54140-2.
- mit Bernd-Dieter Meier und Heinz Schoch: Jugendstrafrecht. 3., überarb. Auflage. C. H. Beck, München 2013, ISBN 978-3-406-63903-6.
- (Mithrsg.): Jugendgerichtsgesetz. 2. Auflage. Nomos, Baden-Baden 2014, ISBN 978-3-8487-0862-8.
- mit Rüdiger Wulf: Wahr.Haft.Leben. 10 Jahre Jugendstrafvollzug in freien Formen (= Tübinger Schriften und Materialien zur Kriminologie. Bd. 17). Jurist. Fakultät, Inst. für Kriminologie, Tübingen 2014, ISBN 978-3-937368-53-5.
- mit Christoph Safferling: 30 Probleme aus dem Strafprozeßrecht. 3. Auflage. Vahlen, München 2017, ISBN 978-3-8006-3822-2.
- (Mithrsg.): Gesamtes Strafrecht. StGB, StPO, Nebengesetze. Handkommentar. 5. Auflage. Nomos, Baden-Baden 2022, ISBN 978-3-8487-6607-9.
Außerdem zahlreiche Aufsätze in Fachzeitschriften und Sammelbänden.
Festschrift
- Britta Bannenberg u. a. (Hrsg.): Über allem: Menschlichkeit. Festschrift für Dieter Rössner. Nomos, Baden-Baden 2015, ISBN 978-3-8487-2051-4 (Schriftenverzeichnis Dieter Rösser S. 957–985).
Weblinks
- Persönliche Homepage an der Universität Marburg mit ausführlichem Schriftenverzeichnis (auch Quelle)
- Literatur von und über Dieter Rössner im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Einzelnachweise
- Britta Bannenberg: Der Deutsche Präventionstag trauert um Prof. Dr. Dieter Rössner. In: Deutscher Präventionstag. 21. April 2025, abgerufen am 21. April 2025.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rössner, Dieter |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Rechtswissenschaftler und Kriminologe |
GEBURTSDATUM | 25. August 1945 |
GEBURTSORT | Gotha, Thüringen |
STERBEDATUM | 16. April 2025 |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Dieter Rössner, Was ist Dieter Rössner? Was bedeutet Dieter Rössner?
Dieter Rossner 25 August 1945 in Gotha Thuringen 16 April 2025 war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Kriminologe LebenNach dem Besuch des Gymnasiums in Backnang und der Richmond Grammar School in Yorkshire Grossbritannien leistete Rossner seinen Wehrdienst ab Leutnant d R Ab 1969 studierte er dann Rechtswissenschaften an der Universitat Tubingen Nach dem ersten juristischen Staatsexamen war er 1972 73 Assistent am Institut fur Kriminologie der Universitat Tubingen Und nach dem Referendariat dem zweiten juristischen Staatsexamen und der Promotion summa cum laude arbeitete er von 1976 an als Richter am Landgericht Tubingen und Staatsanwalt in Baden Wurttemberg zudem war er Lehrbeauftragter an der Universitat Tubingen 1985 habilitierte sich Rossner fur die Facher Strafrecht Strafprozessrecht und Kriminologie Von 1988 bis 1993 war er Professor an der Georg August Universitat Gottingen von 1993 bis 1997 Professor an der Martin Luther Universitat Halle Wittenberg und von 2001 bis 2010 Lehrstuhlinhaber fur Strafrecht Strafprozessrecht und Kriminologie an der Philipps Universitat Marburg Bis zu seiner Pensionierung 2010 war er ausserdem Direktor des Instituts fur Kriminalwissenschaften in Marburg Besondere Arbeitsschwerpunkte waren die empirische Kriminologie und die empirisch orientierte Kriminalpravention sowie das soziale Normlernen Ausserdem gehorten zu seinen Fachgebieten der Tater Opfer Ausgleich Ursachen und Pravention von Gewalt Personlichkeitsbeurteilungen und psychiatrische Begutachtung mit jeweils grossen Forschungsprojekten Hallenser Gewaltstudie und Hallenser Angeklagtenstudie Ein weiterer Schwerpunkt Rossners war das Sportrecht im Rahmen der von ihm mitgegrundeten Forschungsstelle fur Sportrecht Marburg Giessen Veroffentlichungen Auswahl Bagatelldiebstahl und Verbrechenskontrolle Ein exemplarischer Beitrag zur Entkriminalisierung durch quantitative Begrenzung des Strafrechts Beitrage zur empirischen Kriminologie Bd 2 Lang Bern u a 1976 ISBN 3 261 00988 8 Dissertation Universitat Tubingen mit Rudiger Wulf Opferbezogene Strafrechtspflege Leitgedanken und Handlungsvorschlage fur Praxis und Gesetzgebung 3 Auflage Deutsche Bewahrungshilfe Bonn 1987 Hrsg Das Prinzip Hilfe zur Selbsthilfe Reflexionen und Berichte aus der Arbeit mit Straffalligen Talheimer Sammlung kritisches Wissen Bd 9 Talheimer Mossingen Talheim 1993 ISBN 3 89376 024 5 Hrsg Kriminalitat Pravention und Kontrolle Kriminalistik Verlag Heidelberg 1999 ISBN 3 7832 0299 X mit Andreas Marneros und Simone Ullrich Angeklagte Straftater Das Dilemma der Begutachtung Nomos Baden Baden 2002 ISBN 3 7890 7733 X mit Britta Bannenberg Kriminalitat in Deutschland C H Beck Munchen 2005 ISBN 3 406 50884 7 mit Britta Bannenberg Erfolgreich gegen Gewalt in Kindergarten und Schulen Ein Ratgeber Beck Munchen 2006 ISBN 3 406 54140 2 mit Bernd Dieter Meier und Heinz Schoch Jugendstrafrecht 3 uberarb Auflage C H Beck Munchen 2013 ISBN 978 3 406 63903 6 Mithrsg Jugendgerichtsgesetz 2 Auflage Nomos Baden Baden 2014 ISBN 978 3 8487 0862 8 mit Rudiger Wulf Wahr Haft Leben 10 Jahre Jugendstrafvollzug in freien Formen Tubinger Schriften und Materialien zur Kriminologie Bd 17 Jurist Fakultat Inst fur Kriminologie Tubingen 2014 ISBN 978 3 937368 53 5 mit Christoph Safferling 30 Probleme aus dem Strafprozessrecht 3 Auflage Vahlen Munchen 2017 ISBN 978 3 8006 3822 2 Mithrsg Gesamtes Strafrecht StGB StPO Nebengesetze Handkommentar 5 Auflage Nomos Baden Baden 2022 ISBN 978 3 8487 6607 9 Ausserdem zahlreiche Aufsatze in Fachzeitschriften und Sammelbanden Festschrift Britta Bannenberg u a Hrsg Uber allem Menschlichkeit Festschrift fur Dieter Rossner Nomos Baden Baden 2015 ISBN 978 3 8487 2051 4 Schriftenverzeichnis Dieter Rosser S 957 985 WeblinksPersonliche Homepage an der Universitat Marburg mit ausfuhrlichem Schriftenverzeichnis auch Quelle Literatur von und uber Dieter Rossner im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweiseBritta Bannenberg Der Deutsche Praventionstag trauert um Prof Dr Dieter Rossner In Deutscher Praventionstag 21 April 2025 abgerufen am 21 April 2025 Normdaten Person GND 108395855 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n94027930 VIAF 163035792 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Rossner DieterKURZBESCHREIBUNG deutscher Rechtswissenschaftler und KriminologeGEBURTSDATUM 25 August 1945GEBURTSORT Gotha ThuringenSTERBEDATUM 16 April 2025