Dietmar Görlitz 4 Juli 1937 in Preußisch Eylau ist ein Psychologe und Professor i R für Entwicklungspsychologie an der T
Dietmar Görlitz

Dietmar Görlitz (* 4. Juli 1937 in Preußisch Eylau) ist ein Psychologe und Professor i. R. für Entwicklungspsychologie an der Technischen Universität Berlin.
Leben und Wirken
Am 4. Juli 1937 als Sohn des Juristen Paul Görlitz und dessen Ehefrau Charlotte in Preußisch Eylau/Ostpreußen geboren, nach mehrfachem Schulwechsel Schulbesuch und Abitur in Bremen, danach Praktika in der Wirtschaft, Vorbereitung Volkswirtschaftsstudium in Mannheim, Wechsel auf Medizin und Psychologie an der Universität Heidelberg, Mitarbeit am dortigen Psychologischen Institut (Rudert, Kirchhoff, Pongratz, für Nebenfach Philosophie Löwith und Gadamer), Diplom Psychologie 1962, danach als Diplom-Psychologe an der Erziehungsberatungsstellen der Stadt Ludwigshafen/Rhein und des Psychologischen Instituts der Universität Heidelberg tätig. Seit 1963 verheiratet mit Brigitte Frey aus Eberbach am Neckar, zwei Kinder (als Jurist und als Ärztin tätig).
Ab 1963 Mitarbeit am Psychologischen Institut der Technischen Universität Berlin, fachlich für Allgemeine und Kommunikations-(Ausdrucks-)psychologie, 1970 Promotion an der dortigen Philosophischen Fakultät, Beteiligung am Aufbau einer Klinischen Abteilung am selben Institut, über eine Assistenzprofessur 1971 an der TUB ergänzender Wechsel auf Sozialpsychologie, ab 1973 freigestellt für Forschungsarbeiten an der Universität Heidelberg, dann an der University of California, Los Angeles, Ruf auf eine Professur für Entwicklungspsychologie an der Technischen Universität Berlin, 1975 Rufannahme und Tätigkeit seitdem dort, im Herbst 2002 Versetzung in den Ruhestand als Universitätsprofessor. 1985 Habilitation an der Freien Universität Berlin für Kulturpsychologie – aus Sozial- und Entwicklungspsychologie (Kommission Rülcker, Rauh, H.Heckhausen, Paul B.Baltes), seitdem parallel Lehrtätigkeit dort, bis 1972.
Von 2004 bis 2009 anwendungsorientiert beim Aufbau eines Generationenkollegs als institutioneller Rahmen für Generationsforschung im handwerklich-beruflichen Bereich tätig, ein von nexus mit dem ZTG der TUB und der Robert Bosch Stiftung in Kooperation mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks gefördertes Projekt, betreut von nexus und dem Zentrum Technik und Gesellschaft der TUB. Eine zunehmende Sehbehinderung in den Nachberufsjahren ließ auf die Gestaltung nicht-fachlicher Texte aus Kultur und Dichtung wechseln, Ausarbeitungen, die nicht veröffentlicht im Familienbesitz verbleiben.
Publikationen
- Görlitz, Dietmar (1972). Ergebnisse und Probleme der ausdruckspsychologischen Sprechstimmforschung. Meisenheim am Glan: Anton Hain.
- Görlitz, Dietmar (Ed.). (1980). Perspectives on attribution research and theory. The Bielefeld symposium. Cambridge, Mass.: Ballinger (Harper & Row).
- Fietkau, Hans-Joachim, und Görlitz, Dietmar (Hrsg.) (1981). Umwelt und Alltag in der Psychologie. Weinheim: Beltz,
- Görlitz, Dietmar (Hrsg.). (1983). Kindliche Erklärungsmuster. Entwicklungspsychologische Beiträge zur Attributionsforschung. Weinheim-Basel: Beltz.
- Görlitz, Dietmar, & Wohlwill, Joachim F. (Eds.). (1987). Curiosity, imagination, and play. On the development of spontaneous cognitive and motivational processes. Hillsdale, New Jersey: Lawrence Erlbaum.
- Görlitz, Dietmar (1990).Wenn Psychologen Bilder sehen. In Ulrich Kleiner (Hrsg.): Verwalten ist Gestalten – Festschrift für Armin Danco (S. 307–318). (Gedruckt mit Unterstützung der Fritz Thyssen Stiftung Köln). Düsseldorf: Triltsch.
- Görlitz, Dietmar, Harloff, Hans-Joachim, Mey, Günter, & Valsiner, Jaan (Eds.). (1998). Children, cities, and psychological theories – Developing relationships. Berlin-New York: de Gruyter.
- Görlitz, Dietmar (2008). Ganzheitspsychologie in Heidelberg.In Rainer Diriwaechter & Jaan Valsiner (Eds.), Striving for the whole. Creating theoretical syntheses (pp. 59–87). New Brunswik – London: Transaction Publ.
- Görlitz, Dietmar (2011). Ausbildungspatenschaften. Theoretische Erklärungs-modelle als ein Beitrag der Entwicklungs- und Sozialpsychologie. (Mit Kathrin Najasek). In Christine von Blanckenburg und Hans-Liudger Dienel (Hrsg.), Alt und Jung im Handwerk. Ausbildungspaten und intergenerationelle Verantwortung als Erfolgsfaktor für die berufliche Praxis (S. 17–35). Stuttgart: Franz Steiner.
Weblinks
- Dietmar Görlitz. In: Generationenkolleg. nexus (CV von Dietmar Görlitz).
Einzelnachweise
- Dietmar Görlitz. In: Generationenkolleg. nexus, abgerufen am 21. Oktober 2019.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Görlitz, Dietmar |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Psychologe und Hochschullehrer |
GEBURTSDATUM | 4. Juli 1937 |
GEBURTSORT | Preußisch Eylau |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Dietmar Görlitz, Was ist Dietmar Görlitz? Was bedeutet Dietmar Görlitz?
Dietmar Gorlitz 4 Juli 1937 in Preussisch Eylau ist ein Psychologe und Professor i R fur Entwicklungspsychologie an der Technischen Universitat Berlin Leben und WirkenAm 4 Juli 1937 als Sohn des Juristen Paul Gorlitz und dessen Ehefrau Charlotte in Preussisch Eylau Ostpreussen geboren nach mehrfachem Schulwechsel Schulbesuch und Abitur in Bremen danach Praktika in der Wirtschaft Vorbereitung Volkswirtschaftsstudium in Mannheim Wechsel auf Medizin und Psychologie an der Universitat Heidelberg Mitarbeit am dortigen Psychologischen Institut Rudert Kirchhoff Pongratz fur Nebenfach Philosophie Lowith und Gadamer Diplom Psychologie 1962 danach als Diplom Psychologe an der Erziehungsberatungsstellen der Stadt Ludwigshafen Rhein und des Psychologischen Instituts der Universitat Heidelberg tatig Seit 1963 verheiratet mit Brigitte Frey aus Eberbach am Neckar zwei Kinder als Jurist und als Arztin tatig Ab 1963 Mitarbeit am Psychologischen Institut der Technischen Universitat Berlin fachlich fur Allgemeine und Kommunikations Ausdrucks psychologie 1970 Promotion an der dortigen Philosophischen Fakultat Beteiligung am Aufbau einer Klinischen Abteilung am selben Institut uber eine Assistenzprofessur 1971 an der TUB erganzender Wechsel auf Sozialpsychologie ab 1973 freigestellt fur Forschungsarbeiten an der Universitat Heidelberg dann an der University of California Los Angeles Ruf auf eine Professur fur Entwicklungspsychologie an der Technischen Universitat Berlin 1975 Rufannahme und Tatigkeit seitdem dort im Herbst 2002 Versetzung in den Ruhestand als Universitatsprofessor 1985 Habilitation an der Freien Universitat Berlin fur Kulturpsychologie aus Sozial und Entwicklungspsychologie Kommission Rulcker Rauh H Heckhausen Paul B Baltes seitdem parallel Lehrtatigkeit dort bis 1972 Von 2004 bis 2009 anwendungsorientiert beim Aufbau eines Generationenkollegs als institutioneller Rahmen fur Generationsforschung im handwerklich beruflichen Bereich tatig ein von nexus mit dem ZTG der TUB und der Robert Bosch Stiftung in Kooperation mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks gefordertes Projekt betreut von nexus und dem Zentrum Technik und Gesellschaft der TUB Eine zunehmende Sehbehinderung in den Nachberufsjahren liess auf die Gestaltung nicht fachlicher Texte aus Kultur und Dichtung wechseln Ausarbeitungen die nicht veroffentlicht im Familienbesitz verbleiben PublikationenGorlitz Dietmar 1972 Ergebnisse und Probleme der ausdruckspsychologischen Sprechstimmforschung Meisenheim am Glan Anton Hain Gorlitz Dietmar Ed 1980 Perspectives on attribution research and theory The Bielefeld symposium Cambridge Mass Ballinger Harper amp Row Fietkau Hans Joachim und Gorlitz Dietmar Hrsg 1981 Umwelt und Alltag in der Psychologie Weinheim Beltz Gorlitz Dietmar Hrsg 1983 Kindliche Erklarungsmuster Entwicklungspsychologische Beitrage zur Attributionsforschung Weinheim Basel Beltz Gorlitz Dietmar amp Wohlwill Joachim F Eds 1987 Curiosity imagination and play On the development of spontaneous cognitive and motivational processes Hillsdale New Jersey Lawrence Erlbaum Gorlitz Dietmar 1990 Wenn Psychologen Bilder sehen In Ulrich Kleiner Hrsg Verwalten ist Gestalten Festschrift fur Armin Danco S 307 318 Gedruckt mit Unterstutzung der Fritz Thyssen Stiftung Koln Dusseldorf Triltsch Gorlitz Dietmar Harloff Hans Joachim Mey Gunter amp Valsiner Jaan Eds 1998 Children cities and psychological theories Developing relationships Berlin New York de Gruyter Gorlitz Dietmar 2008 Ganzheitspsychologie in Heidelberg In Rainer Diriwaechter amp Jaan Valsiner Eds Striving for the whole Creating theoretical syntheses pp 59 87 New Brunswik London Transaction Publ Gorlitz Dietmar 2011 Ausbildungspatenschaften Theoretische Erklarungs modelle als ein Beitrag der Entwicklungs und Sozialpsychologie Mit Kathrin Najasek In Christine von Blanckenburg und Hans Liudger Dienel Hrsg Alt und Jung im Handwerk Ausbildungspaten und intergenerationelle Verantwortung als Erfolgsfaktor fur die berufliche Praxis S 17 35 Stuttgart Franz Steiner WeblinksDietmar Gorlitz In Generationenkolleg nexus abgerufen am 21 Oktober 2019 CV von Dietmar Gorlitz EinzelnachweiseDietmar Gorlitz In Generationenkolleg nexus abgerufen am 21 Oktober 2019 Normdaten Person GND 172108497 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 306057108 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Gorlitz DietmarKURZBESCHREIBUNG deutscher Psychologe und HochschullehrerGEBURTSDATUM 4 Juli 1937GEBURTSORT Preussisch Eylau