Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Dirk Böndel 1955 in Bad Salzuflen ist ein deutscher Historiker und war von 2004 bis 2020 Direktor des Deutschen Technikm

Dirk Böndel

  • Startseite
  • Dirk Böndel
Dirk Böndel
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Dirk Böndel (* 1955 in Bad Salzuflen) ist ein deutscher Historiker und war von 2004 bis 2020 Direktor des Deutschen Technikmuseums Berlin.

Leben

Böndel belegte an der TU Berlin ein Studium der Philosophie, Psychologie und Mathematik. Anschließend studierte er an der gleichen Universität noch Wissenschafts- und Technikgeschichte und promovierte auf diesem Gebiet. Böndels beruflicher Werdegang am Deutschen Technikmuseum Berlin begann 1983 als wissenschaftlicher Volontär, seit 1987 leitet er dort die Abteilung Schifffahrt, wurde im Jahre 2000 zum stellvertretenden und 2003 zum amtierenden Direktor des Museums berufen. In letzterer Funktion führte er das Haus aus schweren innerbetrieblichen Turbulenzen, leitete einen ehrgeizigen Reformprozess ein und gestaltete gleichzeitig als Kurator die im Dezember 2003 neu eröffnete Schifffahrtsausstellung, mit der das Museum seine Besucherzahlen erheblich steigern konnte. Vor allem durch den gestiegenen Tarifvertrag im öffentlichen Dienst wies das Museum im Jahr 2007 ein Etatdefizit von über 300.000 Euro auf, in dessen Folge es etwa 50 von ehemals über 200 Museumsmitarbeitern entlassen musste.

Werke

  • Entstehung, Entwicklung, Dokumentation und Vergleich der Achtzehnpfünder-Fregatten aus Großbritannien, Frankreich und den Vereinigten Staaten von Amerika., Diss. 2001, Elektronische Ressource [1] PDF-Datei 7,5 MB, 2004
  • Ich diente nur der Technik. Nicolai Verlag, Berlin, 1995
  • Die Flotte des Grossen Kurfürsten und die Marinepolitik Brandenburg-Preussens. Deutsches Technikmuseum Berlin, [1989 ?]
  • Admiral Nelsons Epoche. Mittler, Herford, c 1987
  • Schiffahrt und Kunst in Frankreich. Schiffahrtsverlag Hansa, Hamburg, 1987

Quellen

  • Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung und Kultur. Pressemitteilung 1. Juli 2004
  • FDTM-Info, Oktober 2004

Weblinks

  • Literatur von und über Dirk Böndel im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Vom Volontär zum Direktor – 'TU intern' 2005
  • Kopf des Monats Januar 2005 (Memento vom 10. Februar 2013 im Webarchiv archive.today)

Einzelnachweise

  1. Neuer Direktor am Deutschen Technikmuseum. In: technikmuseum.berlin. Abgerufen am 8. Juni 2022.
  2. Projekt Tiefsee-Teleskop 1999
  3. Artikel vom 27. Februar 2008. In: morgenpost.de. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 18. Juni 2024.@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) 
  4. Artikel vom 24. März 2008. In: linkezeitung.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 8. August 2011; abgerufen am 18. Juni 2024.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 
Normdaten (Person): GND: 128813733 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n90681625 | VIAF: 72454364 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Böndel, Dirk
KURZBESCHREIBUNG deutscher Historiker, Direktor des Deutschen Technikmuseums Berlin
GEBURTSDATUM 1955
GEBURTSORT Bad Salzuflen

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 06:07

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Dirk Böndel, Was ist Dirk Böndel? Was bedeutet Dirk Böndel?

Dirk Bondel 1955 in Bad Salzuflen ist ein deutscher Historiker und war von 2004 bis 2020 Direktor des Deutschen Technikmuseums Berlin Dirk BondelLebenBondel belegte an der TU Berlin ein Studium der Philosophie Psychologie und Mathematik Anschliessend studierte er an der gleichen Universitat noch Wissenschafts und Technikgeschichte und promovierte auf diesem Gebiet Bondels beruflicher Werdegang am Deutschen Technikmuseum Berlin begann 1983 als wissenschaftlicher Volontar seit 1987 leitet er dort die Abteilung Schifffahrt wurde im Jahre 2000 zum stellvertretenden und 2003 zum amtierenden Direktor des Museums berufen In letzterer Funktion fuhrte er das Haus aus schweren innerbetrieblichen Turbulenzen leitete einen ehrgeizigen Reformprozess ein und gestaltete gleichzeitig als Kurator die im Dezember 2003 neu eroffnete Schifffahrtsausstellung mit der das Museum seine Besucherzahlen erheblich steigern konnte Vor allem durch den gestiegenen Tarifvertrag im offentlichen Dienst wies das Museum im Jahr 2007 ein Etatdefizit von uber 300 000 Euro auf in dessen Folge es etwa 50 von ehemals uber 200 Museumsmitarbeitern entlassen musste WerkeEntstehung Entwicklung Dokumentation und Vergleich der Achtzehnpfunder Fregatten aus Grossbritannien Frankreich und den Vereinigten Staaten von Amerika Diss 2001 Elektronische Ressource 1 PDF Datei 7 5 MB 2004 Ich diente nur der Technik Nicolai Verlag Berlin 1995 Die Flotte des Grossen Kurfursten und die Marinepolitik Brandenburg Preussens Deutsches Technikmuseum Berlin 1989 Admiral Nelsons Epoche Mittler Herford c 1987 Schiffahrt und Kunst in Frankreich Schiffahrtsverlag Hansa Hamburg 1987QuellenSenatsverwaltung fur Wissenschaft Forschung und Kultur Pressemitteilung 1 Juli 2004 FDTM Info Oktober 2004WeblinksLiteratur von und uber Dirk Bondel im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Vom Volontar zum Direktor TU intern 2005 Kopf des Monats Januar 2005 Memento vom 10 Februar 2013 im Webarchiv archive today EinzelnachweiseNeuer Direktor am Deutschen Technikmuseum In technikmuseum berlin Abgerufen am 8 Juni 2022 Projekt Tiefsee Teleskop 1999 Artikel vom 27 Februar 2008 In morgenpost de Ehemals im Original nicht mehr online verfugbar abgerufen am 18 Juni 2024 1 2 Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Artikel vom 24 Marz 2008 In linkezeitung de Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 8 August 2011 abgerufen am 18 Juni 2024 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Normdaten Person GND 128813733 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n90681625 VIAF 72454364 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Bondel DirkKURZBESCHREIBUNG deutscher Historiker Direktor des Deutschen Technikmuseums BerlinGEBURTSDATUM 1955GEBURTSORT Bad Salzuflen

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    SSV Überherrn

  • Juli 20, 2025

    SC Düdingen

  • Juli 20, 2025

    SC Günselsdorf

  • Juli 20, 2025

    Nürnberger HTC

  • Juli 20, 2025

    Nümmener Bach

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.