Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Dirk Zöllner 13 Juni 1962 in Ost Berlin ist ein deutscher Sänger Liedtexter Komponist und Musicaldarsteller Dirk Zöllner

Dirk Zöllner

  • Startseite
  • Dirk Zöllner
Dirk Zöllner
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Dirk Zöllner (* 13. Juni 1962 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Sänger, Liedtexter, Komponist und Musicaldarsteller.

Leben

Zöllner wuchs in Berlin-Karlshorst auf und absolvierte eine Ausbildung zum Betonwerker. Musikalisch beeinflusst von seiner Mutter, die vor allem Otis Reddings und Temptations, und seinem Vater, der ihm die Rockband Renft nahebrachte, wollte er schon früh Musiker werden.

In seiner Schulzeit wandte sich Zöllner dem Glam Rock zu und gründete mit Freunden die SWEET-Karaoke Band. Seine erste Gitarre bekam er im 9. Schuljahr geschenkt, mit der er sich autodidaktisch das Spielen beibrachte. Auf Schülerpartys interpretierte er unter anderem Songs von Udo Lindenberg, Neil Young und Bob Dylan. Zwischen 1980 und 1982 hatte Zöllner öffentliche Auftritte in Kirchen und bei Kulturwettbewerben.

Seine ersten Eigenkompositionen spielte Zöllner 1982 mit seiner Band Saumäßig, die er während seiner Armeezeit bei der NVA gegründet hatte. Mit der 1984 formierten Band Chicorée realisierte man erste Studioproduktionen für den Rundfunk der DDR; die Band erhielt einen Fördervertrag der FDJ und eine Spielerlaubnis. Die Ballade Käfer auf’m Blatt wurde ein größerer Erfolg; zahlreiche Konzerte folgten. 1985 nahm die Band erste Studioproduktionen für den Rundfunk der DDR auf.

Unter der Bedingung, an der Musikschule Friedrichshain ein Musikstudium zu absolvieren, erlangte Zöllner 1986 die Einstufung als Berufsmusiker. Tourneen führten nach Polen und Bulgarien. 1987 war die Band Teil der DEFA-Musikdokumentation flüstern & SCHREIEN, trennte sich jedoch kurz danach aufgrund von Differenzen. Zöllner suchte sich einen neuen Partner, den Pianisten André Gensicke, und gründete im November 1987 Die Zöllner, die 1988 im Vorprogramm von James Brown vor 70.000 Zuschauern während des Open-Air-Festivals auf der Radrennbahn Weißensee auftraten.

1989 erfolgten erste Videoproduktionen für den Jugendsender Elf 99. Am 12. November 1989 waren Die Zöllner eine der wenigen DDR-Bands, die am Konzert für Berlin in der Berliner Deutschlandhalle teilnahmen. 1990 teilten sie sich die Konzertbühne mit Mick Taylor, Heinz Rudolf Kunze und Wolf Maahn. Im selben Jahr wurde die erste LP der Band im Plattenlabel Amiga veröffentlicht, und Zöllner nahm eine Einladung zum New Music Seminar in New York an. 1993 realisierte die Band rund 100 Deutschlandkonzerte. Mit André Herzberg und Dirk Michaelis ging Zöllner auf DreiHIGHligentour. Die ersten drei Monate 1995 nahm er eine Kreativpause in Kalifornien und tat sich dort mit Amateurbands zusammen. Zurück in Deutschland, ging er von April bis September jenes Jahres auf Deutschlandtournee. Zöllner gründete sein eigenes Plattenlabel ZuG-Records. Ende 1997 zerstritten sich die neun Mitglieder der Gruppe Die Zöllner und ihr Manager Reyk Zöllner, Dirks Bruder. Es kam zur Auflösung der Band, und Dirk Zöllner kündigte an, niemals wieder unter der Bezeichnung „Die Zöllner“ auftreten zu wollen. Beim folgenden Album firmierte er mit „Dirk Zöllner“, den darauffolgenden mit „Zöllner“, 2011 war eine Veröffentlichung wieder mit „Die Zöllner“ betitelt.

2006 spielte er neben dem Projekt Club der toten Dichter, das Gedichte von Heinrich Heine vertonte, die Rolle des Jesus in der Rockoper Jesus Christ Superstar von Andrew Lloyd Webber an der Staatsoperette Dresden. Diese Rolle interpretiert er seit 2009 auch in einer Produktion des Stadttheaters Pforzheim unter der Regie von .

Das 2017 veröffentlichte Album Dirk und das Glück: Zöllner trifft Karma versammelt Texte, die von Werner Karma für das Silly-Folgealbum von Alles Rot verfasst, aber letztlich nicht verwendet worden waren. Am 4. Oktober 2019 veröffentlichte Zöllner das Album und den Musikfilm Zack Zack Zessions, 2023 das Album Portugal.

Privates

Dirk Zöllner lebt in Berlin-Köpenick und ist mit seiner Managerin Johanna Bergmann liiert.

Von 1988 bis 1996 war er mit der Journalistin und Autorin verheiratet. Seine aus dieser Ehe stammende Tochter Rubini (* 1992) tritt zusammen mit Die Zöllner auf.

Sein Sohn (* 2005) gewann die 9. Staffel der Fernsehshow The Voice Kids und steht gelegentlich mit seinem Vater auf der Bühne.

Zöllner hat zwei weitere Kinder.

Politik

Bei der Bundestagswahl 2009 rief Zöllner öffentlich zur Wahl der Partei Die Linke auf. Im Jahr 2013 spielten Die Zöllner eine „Wahlkampf-Tour“ für die Linken.

Zur 17. Bundesversammlung am 13. Februar 2022 wurde Zöllner auf Vorschlag der Linksfraktion in Mecklenburg-Vorpommern als Mitglied der Bundesversammlung nominiert. Aufgrund einer COVID-19-Erkrankung konnte er an der Wahl jedoch nicht teilnehmen.

Im Mai 2023 gab Zöllner dem Linken-Politiker Dietmar Bartsch ein Fernseh-Interview bei Hauptstadt.TV.

Am 6. Juni 2024 trat Dirk Zöllner während einer Wahlkampfveranstaltung des Bündnis Sahra Wagenknecht zur Europawahl am Brandenburger Tor in Potsdam auf.

Diskografie

  • 1990: Die Zöllner (Amiga)
  • 1991: Café Größenwahn
  • 1993: Goldene Zeiten
  • 1995: Zöllner Light – Live
  • 1996: Bumm Bumm
  • 1997: Good bye, Chérie
  • 1999: Ich darf alles
  • 2000: Zöllner Classics
  • 2000: Die Drei HIGHligen (mit André Herzberg & Dirk Michaelis)
  • 2002: OSTENde (mit IC Falkenberg)
  • 2003: Auf der Reise – BEST OF
  • 2004: HIGHlive (mit André Herzberg & Dirk Michaelis)
  • 2004: Wo ist der Hund?
  • 2006: Das Buch der Lieder (Club der toten Dichter: Heinrich Heine)
  • 2008: 7 Sünden
  • 2011: Die Zöllner live im Duo Infernale (nicht im freien Handel)
  • 2012: Uferlos
  • 2015: In Ewigkeit
  • 2017: Dirk und das Glück: Zöllner trifft Karma
  • 2019: Zack Zack Zessions
  • 2023: Portugal
  • 2024: Purpur (live)
  • 2025: Die schönsten Balladen aus dem Land vor unserer Zeit (mit Manuel Schmid)

Bücher

  • Die fernen Inseln des Glücks: Eine Biografie. Neues Leben, Berlin 2012, ISBN 978-3-355-01796-1.
  • Affenzahn. Eulenspiegel, Berlin 2017, ISBN 978-3-359-01345-7.
  • Herzkasper. Eulenspiegel, Berlin 2020, ISBN 978-3-359-01197-2.

Literatur

  • Konstanze Kriese: Zöllner, Dirk. In: Wer war wer in der DDR? 5. Ausgabe. Band 2. Ch. Links, Berlin 2010, ISBN 978-3-86153-561-4.

Weblinks

Commons: Dirk Zöllner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Internetpräsenz von Dirk Zöllner
  • Porträt bei deutsche-mugge.de
  • Dirk Zöllner bei AllMusic (englisch)
  • Dirk Zöllner bei MusicBrainz (englisch)
  • Dirk Zöllner bei IMDb
  • Werke von und über Dirk Zöllner im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Einzelnachweise

  1. Dirk Zöllner: Die fernen Inseln des Glücks. Neues Leben, Berlin 2012, ISBN 978-3-355-50000-5. Auszüge bei books.google.de
  2. Lutz Pehnert: Heißer Rocksommer. In: Für Dich. Nr. 29/88, Juli 1988, S. 6 ff. 
  3. Christine Wagner: Die Zöllner nehmen Abschied. Die Chemie stimmte nicht mehr. In: MusikWoche. Das Nachrichtenmagazin für die Musikbranche. Nr. 5/1998, 26. Januar 1998, Szene, S. 18. 
  4. Torsten Wahl: DDR-Hitwunder: Der Lyriker hinter den Songs von Silly In: Berliner Zeitung, 20. März 2017. Abgerufen am 22. März 2017 
  5. Björn Wolfram: Dirk Zöllner: Familientreffen der besonderen Art. Superillu, 27. Juni 2022, archiviert vom Original am 16. Dezember 2023; abgerufen am 16. Dezember 2023. 
  6. Dirk Zöllner: Sein wildes Rocker-Leben. Superillu, 29. Mai 2017, archiviert vom Original am 16. Dezember 2023; abgerufen am 16. Dezember 2023. 
  7. Birgit Walter: Dirk Zöllner mit Tochter Rubini auf Zack-Zack-Zession-Tour. Berliner Zeitung, 15. Januar 2019, archiviert vom Original am 16. Dezember 2023; abgerufen am 16. Dezember 2023. 
  8. Jana Haase: Musikalische Familiensache: Die Zöllner spielen mit Jungstar Egon Werler in Potsdam. Tagesspiegel, 25. April 2023, archiviert vom Original am 16. Dezember 2023; abgerufen am 16. Dezember 2023. 
  9. “Herzkasper” – Dirk Zöllner: “Lebe mit fast 60 noch wie ein Student”. T-Online, 5. Oktober 2020, archiviert vom Original am 16. Dezember 2023; abgerufen am 16. Dezember 2023. 
  10. Tourdaten – Dirk Zöllner. dirk-zoellner.de, archiviert vom Original am 1. August 2013; abgerufen am 16. Dezember 2023. 
  11. Mike Wilms: Diese Promis sollen den neuen Bundespräsidenten wählen. Berliner Zeitung, 8. Dezember 2021, archiviert vom Original am 16. Dezember 2023; abgerufen am 16. Dezember 2023. 
  12. Tilman Steffen: Bundespräsidentenwahl: “Ich bin nicht neutral, wenn es um die Sache der Demokratie geht”. Die Zeit, 13. Februar 2022, archiviert vom Original am 16. Dezember 2023; abgerufen am 16. Dezember 2023. 
  13. Bartsch direkt (Folge 5: Dirk Zöllner). Hauptstadt.TV, 31. Mai 2023, archiviert vom Original am 16. Dezember 2023; abgerufen am 16. Dezember 2023. 
  14. Rainer Schüler: Sahra Wagenknecht zieht 1000 Menschen auf den Potsdamer Luisenplatz. Märkische Allgemeine, 6. Juni 2024, abgerufen am 24. Juli 2024. 
Normdaten (Person): GND: 135513030 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n2014071722 | VIAF: 80234665 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Zöllner, Dirk
KURZBESCHREIBUNG deutscher Sänger, Songtexter, Komponist und Musicaldarsteller
GEBURTSDATUM 13. Juni 1962
GEBURTSORT Ost-Berlin

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 07:31

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Dirk Zöllner, Was ist Dirk Zöllner? Was bedeutet Dirk Zöllner?

Dirk Zollner 13 Juni 1962 in Ost Berlin ist ein deutscher Sanger Liedtexter Komponist und Musicaldarsteller Dirk Zollner 2013Die Zollner 2013Das Trio Infernale mit Dirk Zollner beim Kultursommer Dresden 2022LebenZollner wuchs in Berlin Karlshorst auf und absolvierte eine Ausbildung zum Betonwerker Musikalisch beeinflusst von seiner Mutter die vor allem Otis Reddings und Temptations und seinem Vater der ihm die Rockband Renft nahebrachte wollte er schon fruh Musiker werden In seiner Schulzeit wandte sich Zollner dem Glam Rock zu und grundete mit Freunden die SWEET Karaoke Band Seine erste Gitarre bekam er im 9 Schuljahr geschenkt mit der er sich autodidaktisch das Spielen beibrachte Auf Schulerpartys interpretierte er unter anderem Songs von Udo Lindenberg Neil Young und Bob Dylan Zwischen 1980 und 1982 hatte Zollner offentliche Auftritte in Kirchen und bei Kulturwettbewerben Seine ersten Eigenkompositionen spielte Zollner 1982 mit seiner Band Saumassig die er wahrend seiner Armeezeit bei der NVA gegrundet hatte Mit der 1984 formierten Band Chicoree realisierte man erste Studioproduktionen fur den Rundfunk der DDR die Band erhielt einen Fordervertrag der FDJ und eine Spielerlaubnis Die Ballade Kafer auf m Blatt wurde ein grosserer Erfolg zahlreiche Konzerte folgten 1985 nahm die Band erste Studioproduktionen fur den Rundfunk der DDR auf Unter der Bedingung an der Musikschule Friedrichshain ein Musikstudium zu absolvieren erlangte Zollner 1986 die Einstufung als Berufsmusiker Tourneen fuhrten nach Polen und Bulgarien 1987 war die Band Teil der DEFA Musikdokumentation flustern amp SCHREIEN trennte sich jedoch kurz danach aufgrund von Differenzen Zollner suchte sich einen neuen Partner den Pianisten Andre Gensicke und grundete im November 1987 Die Zollner die 1988 im Vorprogramm von James Brown vor 70 000 Zuschauern wahrend des Open Air Festivals auf der Radrennbahn Weissensee auftraten 1989 erfolgten erste Videoproduktionen fur den Jugendsender Elf 99 Am 12 November 1989 waren Die Zollner eine der wenigen DDR Bands die am Konzert fur Berlin in der Berliner Deutschlandhalle teilnahmen 1990 teilten sie sich die Konzertbuhne mit Mick Taylor Heinz Rudolf Kunze und Wolf Maahn Im selben Jahr wurde die erste LP der Band im Plattenlabel Amiga veroffentlicht und Zollner nahm eine Einladung zum New Music Seminar in New York an 1993 realisierte die Band rund 100 Deutschlandkonzerte Mit Andre Herzberg und Dirk Michaelis ging Zollner auf DreiHIGHligentour Die ersten drei Monate 1995 nahm er eine Kreativpause in Kalifornien und tat sich dort mit Amateurbands zusammen Zuruck in Deutschland ging er von April bis September jenes Jahres auf Deutschlandtournee Zollner grundete sein eigenes Plattenlabel ZuG Records Ende 1997 zerstritten sich die neun Mitglieder der Gruppe Die Zollner und ihr Manager Reyk Zollner Dirks Bruder Es kam zur Auflosung der Band und Dirk Zollner kundigte an niemals wieder unter der Bezeichnung Die Zollner auftreten zu wollen Beim folgenden Album firmierte er mit Dirk Zollner den darauffolgenden mit Zollner 2011 war eine Veroffentlichung wieder mit Die Zollner betitelt 2006 spielte er neben dem Projekt Club der toten Dichter das Gedichte von Heinrich Heine vertonte die Rolle des Jesus in der Rockoper Jesus Christ Superstar von Andrew Lloyd Webber an der Staatsoperette Dresden Diese Rolle interpretiert er seit 2009 auch in einer Produktion des Stadttheaters Pforzheim unter der Regie von Das 2017 veroffentlichte Album Dirk und das Gluck Zollner trifft Karma versammelt Texte die von Werner Karma fur das Silly Folgealbum von Alles Rot verfasst aber letztlich nicht verwendet worden waren Am 4 Oktober 2019 veroffentlichte Zollner das Album und den Musikfilm Zack Zack Zessions 2023 das Album Portugal PrivatesDirk Zollner lebt in Berlin Kopenick und ist mit seiner Managerin Johanna Bergmann liiert Von 1988 bis 1996 war er mit der Journalistin und Autorin verheiratet Seine aus dieser Ehe stammende Tochter Rubini 1992 tritt zusammen mit Die Zollner auf Sein Sohn 2005 gewann die 9 Staffel der Fernsehshow The Voice Kids und steht gelegentlich mit seinem Vater auf der Buhne Zollner hat zwei weitere Kinder PolitikBei der Bundestagswahl 2009 rief Zollner offentlich zur Wahl der Partei Die Linke auf Im Jahr 2013 spielten Die Zollner eine Wahlkampf Tour fur die Linken Zur 17 Bundesversammlung am 13 Februar 2022 wurde Zollner auf Vorschlag der Linksfraktion in Mecklenburg Vorpommern als Mitglied der Bundesversammlung nominiert Aufgrund einer COVID 19 Erkrankung konnte er an der Wahl jedoch nicht teilnehmen Im Mai 2023 gab Zollner dem Linken Politiker Dietmar Bartsch ein Fernseh Interview bei Hauptstadt TV Am 6 Juni 2024 trat Dirk Zollner wahrend einer Wahlkampfveranstaltung des Bundnis Sahra Wagenknecht zur Europawahl am Brandenburger Tor in Potsdam auf Diskografie1990 Die Zollner Amiga 1991 Cafe Grossenwahn 1993 Goldene Zeiten 1995 Zollner Light Live 1996 Bumm Bumm 1997 Good bye Cherie 1999 Ich darf alles 2000 Zollner Classics 2000 Die Drei HIGHligen mit Andre Herzberg amp Dirk Michaelis 2002 OSTENde mit IC Falkenberg 2003 Auf der Reise BEST OF 2004 HIGHlive mit Andre Herzberg amp Dirk Michaelis 2004 Wo ist der Hund 2006 Das Buch der Lieder Club der toten Dichter Heinrich Heine 2008 7 Sunden 2011 Die Zollner live im Duo Infernale nicht im freien Handel 2012 Uferlos 2015 In Ewigkeit 2017 Dirk und das Gluck Zollner trifft Karma 2019 Zack Zack Zessions 2023 Portugal 2024 Purpur live 2025 Die schonsten Balladen aus dem Land vor unserer Zeit mit Manuel Schmid BucherDie fernen Inseln des Glucks Eine Biografie Neues Leben Berlin 2012 ISBN 978 3 355 01796 1 Affenzahn Eulenspiegel Berlin 2017 ISBN 978 3 359 01345 7 Herzkasper Eulenspiegel Berlin 2020 ISBN 978 3 359 01197 2 LiteraturKonstanze Kriese Zollner Dirk In Wer war wer in der DDR 5 Ausgabe Band 2 Ch Links Berlin 2010 ISBN 978 3 86153 561 4 WeblinksCommons Dirk Zollner Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Internetprasenz von Dirk Zollner Portrat bei deutsche mugge de Dirk Zollner bei AllMusic englisch Dirk Zollner bei MusicBrainz englisch Dirk Zollner bei IMDb Werke von und uber Dirk Zollner im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweiseDirk Zollner Die fernen Inseln des Glucks Neues Leben Berlin 2012 ISBN 978 3 355 50000 5 Auszuge bei books google de Lutz Pehnert Heisser Rocksommer In Fur Dich Nr 29 88 Juli 1988 S 6 ff Christine Wagner Die Zollner nehmen Abschied Die Chemie stimmte nicht mehr In MusikWoche Das Nachrichtenmagazin fur die Musikbranche Nr 5 1998 26 Januar 1998 Szene S 18 Torsten Wahl DDR Hitwunder Der Lyriker hinter den Songs von Silly In Berliner Zeitung 20 Marz 2017 Abgerufen am 22 Marz 2017 Bjorn Wolfram Dirk Zollner Familientreffen der besonderen Art Superillu 27 Juni 2022 archiviert vom Original am 16 Dezember 2023 abgerufen am 16 Dezember 2023 Dirk Zollner Sein wildes Rocker Leben Superillu 29 Mai 2017 archiviert vom Original am 16 Dezember 2023 abgerufen am 16 Dezember 2023 Birgit Walter Dirk Zollner mit Tochter Rubini auf Zack Zack Zession Tour Berliner Zeitung 15 Januar 2019 archiviert vom Original am 16 Dezember 2023 abgerufen am 16 Dezember 2023 Jana Haase Musikalische Familiensache Die Zollner spielen mit Jungstar Egon Werler in Potsdam Tagesspiegel 25 April 2023 archiviert vom Original am 16 Dezember 2023 abgerufen am 16 Dezember 2023 Herzkasper Dirk Zollner Lebe mit fast 60 noch wie ein Student T Online 5 Oktober 2020 archiviert vom Original am 16 Dezember 2023 abgerufen am 16 Dezember 2023 Tourdaten Dirk Zollner dirk zoellner de archiviert vom Original am 1 August 2013 abgerufen am 16 Dezember 2023 Mike Wilms Diese Promis sollen den neuen Bundesprasidenten wahlen Berliner Zeitung 8 Dezember 2021 archiviert vom Original am 16 Dezember 2023 abgerufen am 16 Dezember 2023 Tilman Steffen Bundesprasidentenwahl Ich bin nicht neutral wenn es um die Sache der Demokratie geht Die Zeit 13 Februar 2022 archiviert vom Original am 16 Dezember 2023 abgerufen am 16 Dezember 2023 Bartsch direkt Folge 5 Dirk Zollner Hauptstadt TV 31 Mai 2023 archiviert vom Original am 16 Dezember 2023 abgerufen am 16 Dezember 2023 Rainer Schuler Sahra Wagenknecht zieht 1000 Menschen auf den Potsdamer Luisenplatz Markische Allgemeine 6 Juni 2024 abgerufen am 24 Juli 2024 Normdaten Person GND 135513030 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n2014071722 VIAF 80234665 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Zollner DirkKURZBESCHREIBUNG deutscher Sanger Songtexter Komponist und MusicaldarstellerGEBURTSDATUM 13 Juni 1962GEBURTSORT Ost Berlin

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Die HengstmannBrüder

  • Juli 20, 2025

    Die Gefährtin

  • Juli 20, 2025

    Die Flöckchen

  • Juli 20, 2025

    Die Bäckereiüberfälle

  • Juli 20, 2025

    Die Blömcher

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.