Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Als Ständeversammlung von Dordrecht wird das Zusammentreten der holländischen Stände in Dordrecht 1572 zu Beginn des Nie

Dordrechter Ständeversammlung

  • Startseite
  • Dordrechter Ständeversammlung
Dordrechter Ständeversammlung
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Als Ständeversammlung von Dordrecht wird das Zusammentreten der holländischen Stände in Dordrecht 1572 zu Beginn des Niederländischen Unabhängigkeitskampfes gegen Spanien bezeichnet.

Im Verlauf des niederländischen Unabhängigkeitskampfes gegen Philipp II. von Spanien kamen am 19. Juli 1572 die Staten van Holland (die Ständevertretung der Provinz Holland) in Dordrecht, der ältesten Stadt Hollands, zusammen. Dort wurde Wilhelm von Oranien als Statthalter der Niederlande anerkannt. Der Aufruf von Maximilien de Hénin-Liétard, Graf von Boussu, des „offiziellen“ Statthalters des habsburgischen Königs, an die Stände vom 15. Juli 1572, in Den Haag zu erscheinen, war von den Delegierten des Adels und der Städte ignoriert worden. Die Geistlichkeit war in Holland ohnehin nicht als Stand vertreten. Eine doppelte Ständeversammlung, wie es sie beispielsweise im Languedoc in den 1560er Jahren im Rahmen der französischen Religionskriege gegeben hatte, fand in Holland also nicht statt.

Hierbei handelt es sich um einen Meilenstein auf dem Weg zur niederländischen Unabhängigkeit von Spanien. Auf dieser Versammlung fehlten allerdings die wichtigen Städte wie Amsterdam, Utrecht oder Gouda, die sich erst später den Aufständischen anschlossen. Aus den Akten der Dordrechter Ständeversammlung kann abgeleitet werden, dass Wilhelm von Oranien zunächst (bis ca. 1574, also noch nach der Ablösung Albas) de jure suo, d. h. aus eigenem Recht, gegen Alba Krieg führen sollte. Juristisch maßgebend war also in dieser Phase seine Stellung als Landesherr des Fürstentums Orange in Frankreich; erst später sollte das Widerstandsrecht der Stände entwickelt und als Basis formuliert werden.

Die Dordrechter Ständeversammlung stellte auch einen Schritt zur Entwicklung der modernen Menschenrechte und der Grundrechte dar, da Wilhelm von Oranien seine Wahl von der Gewährung der Religions- und Versammlungsfreiheit abhängig gemacht hatte. Diese Freiheiten wurden beim Zusammenschluss der niederländischen Provinzen in der Genter Pazifikation 1576 und in der Utrechter Union von 1579 bestätigt.

In derselben Stadt fand von November 1618 bis Mai 1619 die Dordrechter Synode statt.

Literatur

  • H. Lademacher: Die Stellung des Prinzen von Oranien als Statthalter in den Niederlanden von 1572 bis 1584 – Ein Beitrag zur Verfassungsgeschichte der Niederlande. (= Rheinisches Archiv. 52). Dissertation. Friedrich-Wilhelm-Universität Bonn, Bonn 1958.
  • J. W. Koopmans: De Staten van Holland en de Opstand: de ontwikkeling van hun functies en organisatie in de periode 1544-1588. Dissertation. Rijks Universiteit Groningen, Groningen 1990.
  • J. P. A. Coopmans: De huldigingsvoorwaarden voor Willem van Oranje van 1583. Een nieuwe type gezagsovereenkomst. In: H. Soly, R. Vermeir (Hrsg.): Beleid en bestuur in de oude Nederlanden: Liber amicorum Prof. Dr. M. Baelde. Gent 1993, S. 49–64.
  • Wolfgang Fikentscher, Achim R. Fochem (Hrsg.): Quellen zur Entstehung der Grundrechte in Deutschland. Steiner, Stuttgart 2002, S. 23–271.
  • W. Alt: Sprache und Macht: Das Spanische in den Niederlanden unter Philipp II. bis zur Eroberung Antwerpens (1555-1585). Dissertation. Universität Trier, 2005, S. 358–361. (dr-wolfgang-alt.de urn:nbn:de:hbz:385-3268)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 22:19

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Dordrechter Ständeversammlung, Was ist Dordrechter Ständeversammlung? Was bedeutet Dordrechter Ständeversammlung?

Als Standeversammlung von Dordrecht wird das Zusammentreten der hollandischen Stande in Dordrecht 1572 zu Beginn des Niederlandischen Unabhangigkeitskampfes gegen Spanien bezeichnet Im Verlauf des niederlandischen Unabhangigkeitskampfes gegen Philipp II von Spanien kamen am 19 Juli 1572 die Staten van Holland die Standevertretung der Provinz Holland in Dordrecht der altesten Stadt Hollands zusammen Dort wurde Wilhelm von Oranien als Statthalter der Niederlande anerkannt Der Aufruf von Maximilien de Henin Lietard Graf von Boussu des offiziellen Statthalters des habsburgischen Konigs an die Stande vom 15 Juli 1572 in Den Haag zu erscheinen war von den Delegierten des Adels und der Stadte ignoriert worden Die Geistlichkeit war in Holland ohnehin nicht als Stand vertreten Eine doppelte Standeversammlung wie es sie beispielsweise im Languedoc in den 1560er Jahren im Rahmen der franzosischen Religionskriege gegeben hatte fand in Holland also nicht statt Hierbei handelt es sich um einen Meilenstein auf dem Weg zur niederlandischen Unabhangigkeit von Spanien Auf dieser Versammlung fehlten allerdings die wichtigen Stadte wie Amsterdam Utrecht oder Gouda die sich erst spater den Aufstandischen anschlossen Aus den Akten der Dordrechter Standeversammlung kann abgeleitet werden dass Wilhelm von Oranien zunachst bis ca 1574 also noch nach der Ablosung Albas de jure suo d h aus eigenem Recht gegen Alba Krieg fuhren sollte Juristisch massgebend war also in dieser Phase seine Stellung als Landesherr des Furstentums Orange in Frankreich erst spater sollte das Widerstandsrecht der Stande entwickelt und als Basis formuliert werden Die Dordrechter Standeversammlung stellte auch einen Schritt zur Entwicklung der modernen Menschenrechte und der Grundrechte dar da Wilhelm von Oranien seine Wahl von der Gewahrung der Religions und Versammlungsfreiheit abhangig gemacht hatte Diese Freiheiten wurden beim Zusammenschluss der niederlandischen Provinzen in der Genter Pazifikation 1576 und in der Utrechter Union von 1579 bestatigt In derselben Stadt fand von November 1618 bis Mai 1619 die Dordrechter Synode statt LiteraturH Lademacher Die Stellung des Prinzen von Oranien als Statthalter in den Niederlanden von 1572 bis 1584 Ein Beitrag zur Verfassungsgeschichte der Niederlande Rheinisches Archiv 52 Dissertation Friedrich Wilhelm Universitat Bonn Bonn 1958 J W Koopmans De Staten van Holland en de Opstand de ontwikkeling van hun functies en organisatie in de periode 1544 1588 Dissertation Rijks Universiteit Groningen Groningen 1990 J P A Coopmans De huldigingsvoorwaarden voor Willem van Oranje van 1583 Een nieuwe type gezagsovereenkomst In H Soly R Vermeir Hrsg Beleid en bestuur in de oude Nederlanden Liber amicorum Prof Dr M Baelde Gent 1993 S 49 64 Wolfgang Fikentscher Achim R Fochem Hrsg Quellen zur Entstehung der Grundrechte in Deutschland Steiner Stuttgart 2002 S 23 271 W Alt Sprache und Macht Das Spanische in den Niederlanden unter Philipp II bis zur Eroberung Antwerpens 1555 1585 Dissertation Universitat Trier 2005 S 358 361 dr wolfgang alt de urn nbn de hbz 385 3268

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Ruhrtalbrücke Mülheim

  • Juli 18, 2025

    Rudolf Schwarzböck

  • Juli 18, 2025

    Rudolf Pöder

  • Juli 18, 2025

    Rudolf Klaffenböck

  • Juli 18, 2025

    Rudolf Bödiker

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.