Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Dorfkirche Saßleben ist das Kirchengebäude des Dorfes Saßleben im Landkreis Oberspreewald Lausitz in Brandenburg Die

Dorfkirche Saßleben

  • Startseite
  • Dorfkirche Saßleben
Dorfkirche Saßleben
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Dorfkirche Saßleben ist das Kirchengebäude des Dorfes Saßleben im Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg. Die Kirche gehört der Kirchengemeinde Saßleben und ist Teil des Kirchenkreises Niederlausitz in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.

Geschichte

Die Dorfkirche Saßleben wurde vermutlich im 15. Jahrhundert errichtet. Es handelt sich um einen rechteckigen Feldsteinbau mit Stichbogenfenstern. Überzogen ist er mit einem Satteldach mit Fledermausgauben. Im Jahr 1775 erfolgte ein umfassender Umbau der Kirche, diese wurde dabei um einen dreiseitigen Ostschluss erweitert. Westlich der Kirche steht ein ebenfalls 1775 aufgestellter hölzerner Glockenturm, in dem eine Glocke aus dem Jahr 1583 hängt.

Im Inneren hat die Kirche eine flache Putzdecke mit Stuckprofilen. In den 1980er-Jahren wurde der Bau bis auf die Westwand verputzt. Die Innenausstattung stammt größtenteils aus dem 18. Jahrhundert. Sie hat eine umlaufende Empore sowie einen einfachen Kanzelaltar und eine Loge an der Nordseite. Die Orgel wurde 1928 wurde von dem Orgelbauer Gustav Heinze aus Sorau geschaffen.

Kirchengemeinde

Neben dem Pfarrdorf Saßleben gehört noch der Nachbarort Reuden zur Kirchengemeinde. Bereits im 19. Jahrhundert gehörte diese zur Superintendentur und später zum Kirchenkreis Calau. Dieser war Teil der Evangelischen Landeskirche der älteren Provinzen Preußens und nach deren Zerfall ab 1945 der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg. 1961 fusionierte der Kirchenkreis Calau mit dem Kirchenkreis Lübben zum Kirchenkreis Lübben-Calau, der wiederum am 1. März 1998 durch Fusion mit dem Kirchenkreis Luckau wieder zum Kirchenkreis Lübben wurde. Seit 2004 ist die Kirchengemeinde Saßleben ein Teil der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz. 2010 fusionierte der Kirchenkreis Lübben mit dem Kirchenkreis Finsterwalde zum heutigen Kirchenkreis Niederlausitz.

Literatur

  • Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler: Brandenburg. Bearbeitet von Gerhard Vinken und anderen, durchgesehen von Barbara Rimpel. Deutscher Kunstverlag, München/Berlin 2012, ISBN 978-3-422-03123-4, S. 1007.

Weblinks

Commons: Dorfkirche Saßleben – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Dorfkirche Saßleben auf der Seite der Stadt Calau
  • Dorfkirche Saßleben in der Denkmaldatenbank des Landes Brandenburg

Einzelnachweise

  1. Dorfkirche Saßleben. Förderkreis Alte Kirchen Berlin-Brandenburg, abgerufen am 1. Juni 2020.
  2. Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler: Brandenburg. Deutscher Kunstverlag, München/Berlin 2012, ISBN 978-3-422-03123-4, S. 1007.
  3. Die Dorfkirche Saßleben. Stadt Calau, abgerufen am 1. Juni 2020.
  4. Kirchengemeinde Saßleben. Kirchenkreis Niederlausitz, abgerufen am 1. Juni 2020.

51.76008055555613.986722222222Koordinaten: 51° 45′ 36,3″ N, 13° 59′ 12,2″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 16:23

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Dorfkirche Saßleben, Was ist Dorfkirche Saßleben? Was bedeutet Dorfkirche Saßleben?

Die Dorfkirche Sassleben ist das Kirchengebaude des Dorfes Sassleben im Landkreis Oberspreewald Lausitz in Brandenburg Die Kirche gehort der Kirchengemeinde Sassleben und ist Teil des Kirchenkreises Niederlausitz in der Evangelischen Kirche Berlin Brandenburg schlesische Oberlausitz Dorfkirche Sassleben 2019 GeschichteDie Dorfkirche Sassleben wurde vermutlich im 15 Jahrhundert errichtet Es handelt sich um einen rechteckigen Feldsteinbau mit Stichbogenfenstern Uberzogen ist er mit einem Satteldach mit Fledermausgauben Im Jahr 1775 erfolgte ein umfassender Umbau der Kirche diese wurde dabei um einen dreiseitigen Ostschluss erweitert Westlich der Kirche steht ein ebenfalls 1775 aufgestellter holzerner Glockenturm in dem eine Glocke aus dem Jahr 1583 hangt Im Inneren hat die Kirche eine flache Putzdecke mit Stuckprofilen In den 1980er Jahren wurde der Bau bis auf die Westwand verputzt Die Innenausstattung stammt grosstenteils aus dem 18 Jahrhundert Sie hat eine umlaufende Empore sowie einen einfachen Kanzelaltar und eine Loge an der Nordseite Die Orgel wurde 1928 wurde von dem Orgelbauer Gustav Heinze aus Sorau geschaffen KirchengemeindeNeben dem Pfarrdorf Sassleben gehort noch der Nachbarort Reuden zur Kirchengemeinde Bereits im 19 Jahrhundert gehorte diese zur Superintendentur und spater zum Kirchenkreis Calau Dieser war Teil der Evangelischen Landeskirche der alteren Provinzen Preussens und nach deren Zerfall ab 1945 der Evangelischen Kirche in Berlin Brandenburg 1961 fusionierte der Kirchenkreis Calau mit dem Kirchenkreis Lubben zum Kirchenkreis Lubben Calau der wiederum am 1 Marz 1998 durch Fusion mit dem Kirchenkreis Luckau wieder zum Kirchenkreis Lubben wurde Seit 2004 ist die Kirchengemeinde Sassleben ein Teil der Evangelischen Kirche Berlin Brandenburg schlesische Oberlausitz 2010 fusionierte der Kirchenkreis Lubben mit dem Kirchenkreis Finsterwalde zum heutigen Kirchenkreis Niederlausitz LiteraturGeorg Dehio Handbuch der deutschen Kunstdenkmaler Brandenburg Bearbeitet von Gerhard Vinken und anderen durchgesehen von Barbara Rimpel Deutscher Kunstverlag Munchen Berlin 2012 ISBN 978 3 422 03123 4 S 1007 WeblinksCommons Dorfkirche Sassleben Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Dorfkirche Sassleben auf der Seite der Stadt Calau Dorfkirche Sassleben in der Denkmaldatenbank des Landes BrandenburgEinzelnachweiseDorfkirche Sassleben Forderkreis Alte Kirchen Berlin Brandenburg abgerufen am 1 Juni 2020 Georg Dehio Handbuch der deutschen Kunstdenkmaler Brandenburg Deutscher Kunstverlag Munchen Berlin 2012 ISBN 978 3 422 03123 4 S 1007 Die Dorfkirche Sassleben Stadt Calau abgerufen am 1 Juni 2020 Kirchengemeinde Sassleben Kirchenkreis Niederlausitz abgerufen am 1 Juni 2020 51 760080555556 13 986722222222 Koordinaten 51 45 36 3 N 13 59 12 2 O

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Wirtschaft Südafrikas

  • Juli 19, 2025

    Wirtschaft Österreichs

  • Juli 19, 2025

    Winfried Bölke

  • Juli 19, 2025

    Willy Zügel

  • Juli 19, 2025

    Willy Röpcke

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.