Die evangelische denkmalgeschützte Dorfkirche Sophienstädt steht in Sophienstädt einem Ortsteil der Gemeinde Marienwerde
Dorfkirche Sophienstädt

Die evangelische, denkmalgeschützte Dorfkirche Sophienstädt steht in Sophienstädt, einem Ortsteil der Gemeinde Marienwerder im Landkreis Barnim in Brandenburg. Die Kirche gehört zum Kirchenkreis Barnim der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.
Beschreibung
Die Saalkirche wurde 1913 nach einem Entwurf von Georg Büttner im Baustil des 13. Jahrhunderts aus Backsteinen errichtet. Sie besteht aus einem Langhaus mit Bogenfenster an den Wänden und Fledermausgauben im Satteldach, einem in das Langhaus eingestellten quadratischen Dachturm im Westen, der mit einer Blende verziert und mit einer schiefergedeckten Welschen Haube bedeckt ist, einer Apsis im Osten in Breite des Langhauses und einer Sakristei an der Nordwand des Langhauses. Das oberste Geschoss des Dachturms beherbergt hinter den Klangarkaden den Glockenstuhl.
Die Gestaltung des mit einem Tonnengewölbe überspannten Innenraums ist der Heimatschutzarchitektur verpflichtet. Die Apsis ist mit einer Apsiskalotte bedeckt. Die Kirchenausstattung, sowohl der Altar mit dem Altarkreuz als auch die Kanzel mit ihrem polygonalen Korb, orientiert sich am 18. Jahrhundert. Die Orgel auf der Empore im Westen wurde 1914 von Albert Kienscherf gebaut.
Literatur
- Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Brandenburg. Bearbeitet von Gerhard Vinken, durchgesehen und erweitert von Barbara Rimpel; Deutscher Kunstverlag 2012, S. 1059.
Weblinks
- Eintrag zur Denkmalobjektnummer 09175395 in der Denkmaldatenbank des Landes Brandenburg
Einzelnachweise
- Information zur Orgel beim Institut für Orgelforschung Brandenburg, abgerufen am 10. April 2023
Koordinaten: 52° 48′ 45,7″ N, 13° 34′ 53,5″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Dorfkirche Sophienstädt, Was ist Dorfkirche Sophienstädt? Was bedeutet Dorfkirche Sophienstädt?
Die evangelische denkmalgeschutzte Dorfkirche Sophienstadt steht in Sophienstadt einem Ortsteil der Gemeinde Marienwerder im Landkreis Barnim in Brandenburg Die Kirche gehort zum Kirchenkreis Barnim der Evangelischen Kirche Berlin Brandenburg schlesische Oberlausitz Dorfkirche SophienstadtBeschreibungDie Saalkirche wurde 1913 nach einem Entwurf von Georg Buttner im Baustil des 13 Jahrhunderts aus Backsteinen errichtet Sie besteht aus einem Langhaus mit Bogenfenster an den Wanden und Fledermausgauben im Satteldach einem in das Langhaus eingestellten quadratischen Dachturm im Westen der mit einer Blende verziert und mit einer schiefergedeckten Welschen Haube bedeckt ist einer Apsis im Osten in Breite des Langhauses und einer Sakristei an der Nordwand des Langhauses Das oberste Geschoss des Dachturms beherbergt hinter den Klangarkaden den Glockenstuhl Die Gestaltung des mit einem Tonnengewolbe uberspannten Innenraums ist der Heimatschutzarchitektur verpflichtet Die Apsis ist mit einer Apsiskalotte bedeckt Die Kirchenausstattung sowohl der Altar mit dem Altarkreuz als auch die Kanzel mit ihrem polygonalen Korb orientiert sich am 18 Jahrhundert Die Orgel auf der Empore im Westen wurde 1914 von Albert Kienscherf gebaut LiteraturGeorg Dehio Handbuch der deutschen Kunstdenkmaler Brandenburg Bearbeitet von Gerhard Vinken durchgesehen und erweitert von Barbara Rimpel Deutscher Kunstverlag 2012 S 1059 WeblinksCommons Dorfkirche Sophienstadt Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Eintrag zur Denkmalobjektnummer 09175395 in der Denkmaldatenbank des Landes BrandenburgEinzelnachweiseInformation zur Orgel beim Institut fur Orgelforschung Brandenburg abgerufen am 10 April 2023 52 812699 13 581525 Koordinaten 52 48 45 7 N 13 34 53 5 O