Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Doris Zölls 1954 in Burghausen mit dem Zen Namen Myôen ist eine deutsche evangelische Theologin Autorin und Zen Meisteri

Doris Zölls

  • Startseite
  • Doris Zölls
Doris Zölls
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Doris Zölls (* 1954 in Burghausen), mit dem Zen-Namen Myôen, ist eine deutsche evangelische Theologin, Autorin und Zen-Meisterin der Zenlinie Leere Wolke.

Leben

Doris Zölls absolvierte ihr Studium der evangelischen Theologie in München und arbeitete als Gemeinde-Pfarrerin sowie als Schulpfarrerin. Ab 1986 durchlief sie die Zen- und Koan-Schulungen der Sanbô-Zen-Schule bei Willigis Jäger (Koun-ken Roshi), Kubota Ji’un Roshi und Yamada Ryoun Roshi. Seit dem Jahr 2000 lehrt sie Zen. 2003 wurde ihr von Yamada Ryoun Roshi der Dharma-Name „Myôen-an“ übertragen und sie wurde als Zenlehrerin (Zen-kyôshi) der Sanbô-Zen-Schule eingesetzt. Willigis Jäger übertrug Zölls 2010 das Dharma der Zenlinie „Leere Wolke“. Diese steht in der Überlieferungslinie der Linji-Schule des Bailin-Tempels Zhaozhou in China und wird von Zölls gemeinsam mit 4 anderen Meistern geleitet.

Ab 2003 war sie in Leitungsfunktion und von 2007 bis 2021 als spiritueller Beirat im Leitungsteam des von Willigis Jäger 2003 ins Leben gerufenen Benediktushofes, einem spirituellen Zentrum in Holzkirchen (Unterfranken), tätig. Sie gibt Kurse und hält Vorträge und Workshops.

Doris Zölls ist verheiratet und hat drei Kinder.

Schriften (Auswahl)

Monographien

  • Der Mond in der Silberschale: Zen – die Tiefe des Lebens erfahren. Theseus-Verlag, Berlin 2006, ISBN 3-89620-313-4.
  • Wie Zen schmeckt. Die Kunst des achtsamen Genießens. Kösel-Verlag, München 2009, ISBN 3-466-36814-6.
  • Jederzeit erwachen. Zen mitten im Alltag. Kösel-Verlag, München 2012, ISBN 978-3-466-37047-4.
  • Disziplin als Anfang. Der Zen-Weg zur Liebe. Kösel-Verlag, München 2018, ISBN 978-3-466-37199-0.
  • Mumonkan: Sich selbst finden in den Weisheiten alter Zen-Koans, Kösel-Verlag, München 2019, ISBN 978-3-466-37236-2.
  • Meisterliche Zen-Rezepte. Achtsam kochen, lustvoll genießen. Kösel-Verlag, München 2011, ISBN 978-3-466-37023-8.

Beiträge in Sammelwerken

  • Zen, ein Weg auch für Christen. In: Heike Radeck (Hrsg.), Als Christ Buddhist? Auf der Suche nach der eigenen Spiritualität. Hofgeismarer Protokolle, 339. Akademie Hofgeismar, 2005, ISBN 3-89281-248-9.
  • Einem Meister begegnen. In: Peter Lengsfeld (Hrsg.), Mystik – Spiritualität der Zukunft: Erfahrung des Ewigen. Herder-Verlag, Freiburg 2005, ISBN 3-451-28573-8.
  • Zen ein Weg auch für Christen. In: Jutta Höcht-Stöhr, Michael Seitlinger (Hrsg.), Wie Zen mein Christsein verändert. Herder-Verlag, Freiburg 2005, ISBN 3-451-05499-X.
  • Zen als Impuls für eine neue Kultur der Achtsamkeit. In: Willigis Jäger, Alexander Poraj, Doris Zölls (Hrsg.), Zen im 21. Jahrhundert. Kamphausen Medi, Bielefeld 2009, ISBN 3-89901-197-X.
  • Ohne Anfang, ohne Ende – Allumfassendes Bewusstsein Wandel durch Offenheit. In: Rüdiger Porep (Hrsg.), Stirb und Werde. Die Kraft des Neubeginns. advaitaMedia, Saunstorf 2010, ISBN 978-3-936718-20-1, S. 52–62.

Weblinks

  • Literatur von und über Doris Zölls im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Website von Doris und Frieder Zölls
  • Leben zwischen Christentum und Zen - Der Weg ist in dir, Deutschlandfunk Kultur

Einzelnachweise

  1. Eintrag im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  2. Leitungsteam. In: Benediktushof Holzkirchen. Archiviert vom Original am 24. November 2020; abgerufen am 7. Mai 2023. 
  3. Doris Zölls: Lebenslauf, Bücher und Rezensionen. In: LovelyBooks. Abgerufen am 7. Mai 2023. 
  4. Doris Myoen Zölls. In: 1000 Orte der Stille. Abgerufen am 7. Mai 2023. 
  5. Ernst Pscheidl: Dirk Ahlhaus am Benediktushof verabschiedet. In: Main-Post. 27. Mai 2021, abgerufen am 7. Mai 2023. 
  6. Über uns. In: Benediktushof. 24. Juni 2019, abgerufen am 7. Mai 2023. 
Normdaten (Person): GND: 132170345 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 311578625 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Zölls, Doris
ALTERNATIVNAMEN Myô-en An
KURZBESCHREIBUNG evangelische Theologin und Zenmeisterin
GEBURTSDATUM 1954
GEBURTSORT Burghausen

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 22:52

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Doris Zölls, Was ist Doris Zölls? Was bedeutet Doris Zölls?

Doris Zolls 1954 in Burghausen mit dem Zen Namen Myoen ist eine deutsche evangelische Theologin Autorin und Zen Meisterin der Zenlinie Leere Wolke LebenDoris Zolls absolvierte ihr Studium der evangelischen Theologie in Munchen und arbeitete als Gemeinde Pfarrerin sowie als Schulpfarrerin Ab 1986 durchlief sie die Zen und Koan Schulungen der Sanbo Zen Schule bei Willigis Jager Koun ken Roshi Kubota Ji un Roshi und Yamada Ryoun Roshi Seit dem Jahr 2000 lehrt sie Zen 2003 wurde ihr von Yamada Ryoun Roshi der Dharma Name Myoen an ubertragen und sie wurde als Zenlehrerin Zen kyoshi der Sanbo Zen Schule eingesetzt Willigis Jager ubertrug Zolls 2010 das Dharma der Zenlinie Leere Wolke Diese steht in der Uberlieferungslinie der Linji Schule des Bailin Tempels Zhaozhou in China und wird von Zolls gemeinsam mit 4 anderen Meistern geleitet Ab 2003 war sie in Leitungsfunktion und von 2007 bis 2021 als spiritueller Beirat im Leitungsteam des von Willigis Jager 2003 ins Leben gerufenen Benediktushofes einem spirituellen Zentrum in Holzkirchen Unterfranken tatig Sie gibt Kurse und halt Vortrage und Workshops Doris Zolls ist verheiratet und hat drei Kinder Schriften Auswahl Monographien Der Mond in der Silberschale Zen die Tiefe des Lebens erfahren Theseus Verlag Berlin 2006 ISBN 3 89620 313 4 Wie Zen schmeckt Die Kunst des achtsamen Geniessens Kosel Verlag Munchen 2009 ISBN 3 466 36814 6 Jederzeit erwachen Zen mitten im Alltag Kosel Verlag Munchen 2012 ISBN 978 3 466 37047 4 Disziplin als Anfang Der Zen Weg zur Liebe Kosel Verlag Munchen 2018 ISBN 978 3 466 37199 0 Mumonkan Sich selbst finden in den Weisheiten alter Zen Koans Kosel Verlag Munchen 2019 ISBN 978 3 466 37236 2 Meisterliche Zen Rezepte Achtsam kochen lustvoll geniessen Kosel Verlag Munchen 2011 ISBN 978 3 466 37023 8 Beitrage in Sammelwerken Zen ein Weg auch fur Christen In Heike Radeck Hrsg Als Christ Buddhist Auf der Suche nach der eigenen Spiritualitat Hofgeismarer Protokolle 339 Akademie Hofgeismar 2005 ISBN 3 89281 248 9 Einem Meister begegnen In Peter Lengsfeld Hrsg Mystik Spiritualitat der Zukunft Erfahrung des Ewigen Herder Verlag Freiburg 2005 ISBN 3 451 28573 8 Zen ein Weg auch fur Christen In Jutta Hocht Stohr Michael Seitlinger Hrsg Wie Zen mein Christsein verandert Herder Verlag Freiburg 2005 ISBN 3 451 05499 X Zen als Impuls fur eine neue Kultur der Achtsamkeit In Willigis Jager Alexander Poraj Doris Zolls Hrsg Zen im 21 Jahrhundert Kamphausen Medi Bielefeld 2009 ISBN 3 89901 197 X Ohne Anfang ohne Ende Allumfassendes Bewusstsein Wandel durch Offenheit In Rudiger Porep Hrsg Stirb und Werde Die Kraft des Neubeginns advaitaMedia Saunstorf 2010 ISBN 978 3 936718 20 1 S 52 62 WeblinksLiteratur von und uber Doris Zolls im Katalog der Deutschen NationalbibliothekWebsite von Doris und Frieder ZollsLeben zwischen Christentum und Zen Der Weg ist in dir Deutschlandfunk KulturEinzelnachweiseEintrag im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Leitungsteam In Benediktushof Holzkirchen Archiviert vom Original am 24 November 2020 abgerufen am 7 Mai 2023 Doris Zolls Lebenslauf Bucher und Rezensionen In LovelyBooks Abgerufen am 7 Mai 2023 Doris Myoen Zolls In 1000 Orte der Stille Abgerufen am 7 Mai 2023 Ernst Pscheidl Dirk Ahlhaus am Benediktushof verabschiedet In Main Post 27 Mai 2021 abgerufen am 7 Mai 2023 Uber uns In Benediktushof 24 Juni 2019 abgerufen am 7 Mai 2023 Normdaten Person GND 132170345 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 311578625 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Zolls DorisALTERNATIVNAMEN Myo en AnKURZBESCHREIBUNG evangelische Theologin und ZenmeisterinGEBURTSDATUM 1954GEBURTSORT Burghausen

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Mühlenhof Musikanten

  • Juli 18, 2025

    Mörsenbroicher Ei

  • Juli 18, 2025

    Mörderische Entscheidung

  • Juli 18, 2025

    Mönchengladbach Hbf

  • Juli 18, 2025

    Mölltaler Polinik

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.