Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Dorstfelder Brücke ist ein statistischer Bezirk des Stadtbezirks Innenstadt West der Großstadt Dortmund Er trägt die Ken

Dorstfelder Brücke

  • Startseite
  • Dorstfelder Brücke
Dorstfelder Brücke
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Dorstfelder Brücke ist ein statistischer Bezirk des Stadtbezirks Innenstadt-West der Großstadt Dortmund. Er trägt die Kennziffer 02 und gliedert sich in die Unterbezirke Westpark (021), Dorstfelder Brücke (022) und Union (023).

Dorstfelder Brücke
Stadt Dortmund
Koordinaten: 51° 31′ N, 7° 26′ O51.513047.4412780Koordinaten: 51° 30′ 47″ N, 7° 26′ 29″ O
Höhe: ca. 80 m ü. NHN
Fläche: 2,12 km²
Einwohner: 13.025 (31. Dez. 2024)
Bevölkerungsdichte: 6.158 Einwohner/km²
Vorwahl: 0231
Statistischer Bezirk: 02
Lage von Dorstfelder Brücke in Dortmund

Lage

Der Stadtteil erstreckt sich, beiderseits der Hauptverkehrsader Rheinische Straße, westlich der Dortmunder Innenstadt von der von Norden nach Süden gerichteten Linie Brinkhoffstraße/Humboldtstraße/Alexanderstraße im Osten bis hin zur Emscher im Westen. Die nördliche und die südliche Grenze dieses Kiezes bilden die Bahnlinien, wobei die Hauptbahnlinie nach Bochum, die von der Rheinischen Straße über die auch „Dorstfelder Brücke“ genannte Eisenbahnbrücke überquert wird, den Bezirk in zwei Hälften teilt. Die Westhälfte nimmt der durch Industrie geprägte Unterbezirk Union mit dem Unionviertel im Süden ein und den Osten die Wohnviertel Dorstfelder Brücke und, zur Innenstadt hin, Westpark.

Geschichte

Namensgeber für den Stadtteil bzw. seine zentrale Brücke ist der sich westlich anschließende Stadtteil Dorstfeld, zu dem er, von der Innenstadt Dortmunds aus gesehen, eine Brücke bildet. Der Westteil ist geprägt durch Industrieanlagen der namensgebenden, ehemaligen Dortmunder Union, AG für Bergbau, Eisen- und Stahl-Industrie, der heutigen Hoesch Spundwand und Profil. Namensgeber des Ostteils, in dem auch das Dortmunder U der Dortmunder Union-Brauerei steht, ist der Westpark.

Im ehemaligen Verwaltungsgebäude der Dortmunder Union hatte das Versorgungsamt Dortmund einige Jahre seinen Sitz. Weiterhin bemerkenswert ist der Union Gewerbehof an der Huckarder Straße. Hier haben sich in einen vormals industriell genutzten Gebäudekomplex eine Reihe alternativer Unternehmen angesiedelt.

Seit 2000 wurde in dem multikulturellen Umfeld der Rheinischen Straße versucht, Läden und Kneipen mit neonazistischer Ausrichtung aufzubauen. Bürgerproteste und Schließungen durch die Stadt Dortmund konnten lange nicht verhindern, dass an der Rheinischen Straße ein (mit Spanplatten verbarrikadierter) Laden existierte. Nach Ankauf der betreffenden Immobilie durch die Stadt Dortmund wurde der Laden 2012 geschlossen.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1987 2003 2008 2013 2016 2019 2022
Einwohner 12.426 12.208 11.864 11.882 12.407 12.383 12.524

Statistik

Strukturdaten der Bevölkerung in Dorstfelder Brücke:

  • Bevölkerungsanteil der unter 18-Jährigen: 12,2 % [Dortmunder Durchschnitt: 16,2 % (2018)]
  • Bevölkerungsanteil der mindestens 65-Jährigen: 12,5 % [Dortmunder Durchschnitt: 20,2 % (2018)]
  • Ausländeranteil: 32,1 % [Dortmunder Durchschnitt: 22,3 % (2024)]
  • Arbeitslosenquote: 12,9 % (Dortmunder Durchschnitt: 11,0 % [2017])

Das Durchschnittseinkommen liegt etwa 30 % unter dem Dortmunder Durchschnitt.

Gliederung und Daten

Nummer (Unter-)Bezirk Anmerkung
02 Dorstfelder Brücke
021 Westpark umfasst mit dem Unterbezirk Cityring-West das Klinikviertel
022 Dorstfelder Brücke umfasst das Unionviertel
023 Union umfasst das Gebiet der ehemaligen HSP

Weblinks

Commons: Dorstfelder Brücke – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bevölkerungszahlen in den statistischen Bezirken am 31.12.2024 (im 5er-Rundungsverfahren) (PDF; 135 kB)
  2. Bevölkerungsanteil der unter 18-Jährigen Statistikatlas 2019 (Memento des Originals vom 26. Juni 2021 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 (PDF; 9,1 MB)
  3. Bevölkerungsanteil der mindestens 65-Jährigen Statistikatlas 2019 (Memento des Originals vom 26. Juni 2021 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 (PDF; 9,1 MB)
  4. Staatsangehörigkeiten in den statistischen Bezirken am 31. Dezember 2024 (PDF; 135 kB)
  5. Arbeitslosenquoten nach statistischen Bezirken am 30.06.2017 (Memento des Originals vom 25. Juni 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 (PDF-Datei)
  6. Topographisches Informationsmanagement, Bezirksregierung Köln, Abteilung GEObasis NRW (Hinweise)
Dortmunder Stadtbezirke und Statistische Bezirke (mit weiteren Stadtteilen)

Aplerbeck: Aplerbeck (mit Aplerbecker Mark) | Berghofen (mit Berghofer Mark) | Schüren | Sölde | Sölderholz (mit Lichtendorf)
Brackel: Asseln | Brackel (mit Neuasseln) | Wambel | Wickede
Eving: Brechten | Eving (mit Kemminghausen) | Holthausen | Lindenhorst
Hombruch: Barop (mit Schönau) | Bittermark | Brünninghausen (mit Renninghausen) | Eichlinghofen (mit Salingen) | Hombruch | Kirchhörde-Löttringhausen (mit Großholthausen, Kirchhörde, Kleinholthausen, Löttringhausen und Schanze) | Menglinghausen | Persebeck-Kruckel-Schnee (mit Kruckel, Persebeck und Schnee) | Rombergpark-Lücklemberg (mit Lücklemberg)
Hörde: Benninghofen (mit Loh) | Hacheney | Holzen (mit Höchsten) | Hörde (mit Clarenberg) | Syburg (mit Buchholz) | Wellinghofen (mit Niederhofen) | Wichlinghofen
Huckarde: Deusen | Huckarde (mit Wischlingen) | Jungferntal-Rahm (mit Jungferntal und Rahm) | Kirchlinde (mit Hangeney)
Innenstadt-Nord: Borsigplatz | Hafen | Nordmarkt
Innenstadt-Ost: Kaiserbrunnen (mit Körne) | Ruhrallee | Westfalendamm (mit Gartenstadt)
Innenstadt-West: City | Dorstfeld | Dorstfelder Brücke | Westfalenhalle (mit Kreuzviertel) 
Lütgendortmund: Bövinghausen | Kley | Lütgendortmund (mit Holte-Kreta und Somborn) | Marten | Oespel | Westrich (mit Dellwig)
Mengede: Bodelschwingh | Mengede (mit Brüninghausen) | Nette | Oestrich | Schwieringhausen (mit Ellinghausen und Groppenbruch) | Westerfilde
Scharnhorst: Alt-Scharnhorst | Derne | Hostedde (mit Grevel) | Kirchderne | Kurl-Husen (mit Fleier, Husen und Kurl) | Lanstrop | Scharnhorst-Ost

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 13:53

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Dorstfelder Brücke, Was ist Dorstfelder Brücke? Was bedeutet Dorstfelder Brücke?

Dorstfelder Brucke ist ein statistischer Bezirk des Stadtbezirks Innenstadt West der Grossstadt Dortmund Er tragt die Kennziffer 02 und gliedert sich in die Unterbezirke Westpark 021 Dorstfelder Brucke 022 und Union 023 Dorstfelder BruckeStadt DortmundKoordinaten 51 31 N 7 26 O 51 51304 7 44127 80 Koordinaten 51 30 47 N 7 26 29 OHohe ca 80 m u NHNFlache 2 12 km Einwohner 13 025 31 Dez 2024 Bevolkerungsdichte 6 158 Einwohner km Vorwahl 0231Statistischer Bezirk 02KarteLage von Dorstfelder Brucke in DortmundLageDer Stadtteil erstreckt sich beiderseits der Hauptverkehrsader Rheinische Strasse westlich der Dortmunder Innenstadt von der von Norden nach Suden gerichteten Linie Brinkhoffstrasse Humboldtstrasse Alexanderstrasse im Osten bis hin zur Emscher im Westen Die nordliche und die sudliche Grenze dieses Kiezes bilden die Bahnlinien wobei die Hauptbahnlinie nach Bochum die von der Rheinischen Strasse uber die auch Dorstfelder Brucke genannte Eisenbahnbrucke uberquert wird den Bezirk in zwei Halften teilt Die Westhalfte nimmt der durch Industrie gepragte Unterbezirk Union mit dem Unionviertel im Suden ein und den Osten die Wohnviertel Dorstfelder Brucke und zur Innenstadt hin Westpark GeschichteNamensgeber fur den Stadtteil bzw seine zentrale Brucke ist der sich westlich anschliessende Stadtteil Dorstfeld zu dem er von der Innenstadt Dortmunds aus gesehen eine Brucke bildet Der Westteil ist gepragt durch Industrieanlagen der namensgebenden ehemaligen Dortmunder Union AG fur Bergbau Eisen und Stahl Industrie der heutigen Hoesch Spundwand und Profil Namensgeber des Ostteils in dem auch das Dortmunder U der Dortmunder Union Brauerei steht ist der Westpark Im ehemaligen Verwaltungsgebaude der Dortmunder Union hatte das Versorgungsamt Dortmund einige Jahre seinen Sitz Weiterhin bemerkenswert ist der Union Gewerbehof an der Huckarder Strasse Hier haben sich in einen vormals industriell genutzten Gebaudekomplex eine Reihe alternativer Unternehmen angesiedelt Seit 2000 wurde in dem multikulturellen Umfeld der Rheinischen Strasse versucht Laden und Kneipen mit neonazistischer Ausrichtung aufzubauen Burgerproteste und Schliessungen durch die Stadt Dortmund konnten lange nicht verhindern dass an der Rheinischen Strasse ein mit Spanplatten verbarrikadierter Laden existierte Nach Ankauf der betreffenden Immobilie durch die Stadt Dortmund wurde der Laden 2012 geschlossen BevolkerungsentwicklungJahr 1987 2003 2008 2013 2016 2019 2022Einwohner 12 426 12 208 11 864 11 882 12 407 12 383 12 524StatistikStrukturdaten der Bevolkerung in Dorstfelder Brucke Bevolkerungsanteil der unter 18 Jahrigen 12 2 Dortmunder Durchschnitt 16 2 2018 Bevolkerungsanteil der mindestens 65 Jahrigen 12 5 Dortmunder Durchschnitt 20 2 2018 Auslanderanteil 32 1 Dortmunder Durchschnitt 22 3 2024 Arbeitslosenquote 12 9 Dortmunder Durchschnitt 11 0 2017 Das Durchschnittseinkommen liegt etwa 30 unter dem Dortmunder Durchschnitt Gliederung und DatenNummer Unter Bezirk Anmerkung02 Dorstfelder Brucke021 Westpark umfasst mit dem Unterbezirk Cityring West das Klinikviertel022 Dorstfelder Brucke umfasst das Unionviertel023 Union umfasst das Gebiet der ehemaligen HSPWeblinksCommons Dorstfelder Brucke Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweiseBevolkerungszahlen in den statistischen Bezirken am 31 12 2024 im 5er Rundungsverfahren PDF 135 kB Bevolkerungsanteil der unter 18 Jahrigen Statistikatlas 2019 Memento des Originals vom 26 Juni 2021 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 PDF 9 1 MB Bevolkerungsanteil der mindestens 65 Jahrigen Statistikatlas 2019 Memento des Originals vom 26 Juni 2021 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 PDF 9 1 MB Staatsangehorigkeiten in den statistischen Bezirken am 31 Dezember 2024 PDF 135 kB Arbeitslosenquoten nach statistischen Bezirken am 30 06 2017 Memento des Originals vom 25 Juni 2018 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 PDF Datei Topographisches Informationsmanagement Bezirksregierung Koln Abteilung GEObasis NRW Hinweise Dortmunder Stadtbezirke und Statistische Bezirke mit weiteren Stadtteilen Aplerbeck Aplerbeck mit Aplerbecker Mark Berghofen mit Berghofer Mark Schuren Solde Solderholz mit Lichtendorf Brackel Asseln Brackel mit Neuasseln Wambel Wickede Eving Brechten Eving mit Kemminghausen Holthausen Lindenhorst Hombruch Barop mit Schonau Bittermark Brunninghausen mit Renninghausen Eichlinghofen mit Salingen Hombruch Kirchhorde Lottringhausen mit Grossholthausen Kirchhorde Kleinholthausen Lottringhausen und Schanze Menglinghausen Persebeck Kruckel Schnee mit Kruckel Persebeck und Schnee Rombergpark Lucklemberg mit Lucklemberg Horde Benninghofen mit Loh Hacheney Holzen mit Hochsten Horde mit Clarenberg Syburg mit Buchholz Wellinghofen mit Niederhofen Wichlinghofen Huckarde Deusen Huckarde mit Wischlingen Jungferntal Rahm mit Jungferntal und Rahm Kirchlinde mit Hangeney Innenstadt Nord Borsigplatz Hafen Nordmarkt Innenstadt Ost Kaiserbrunnen mit Korne Ruhrallee Westfalendamm mit Gartenstadt Innenstadt West City Dorstfeld Dorstfelder Brucke Westfalenhalle mit Kreuzviertel Lutgendortmund Bovinghausen Kley Lutgendortmund mit Holte Kreta und Somborn Marten Oespel Westrich mit Dellwig Mengede Bodelschwingh Mengede mit Bruninghausen Nette Oestrich Schwieringhausen mit Ellinghausen und Groppenbruch Westerfilde Scharnhorst Alt Scharnhorst Derne Hostedde mit Grevel Kirchderne Kurl Husen mit Fleier Husen und Kurl Lanstrop Scharnhorst Ost

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Werner Düttmann

  • Juli 20, 2025

    Werner Bürgler

  • Juli 20, 2025

    Werner Baßler

  • Juli 20, 2025

    Weißes Labkraut

  • Juli 20, 2025

    Weiße Sommerwurz

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.