Die Drei Klavierstücke op 11 von Arnold Schönberg bilden einen Zyklus aus drei Stücken für Klavier EntstehungSie wurden
Drei Klavierstücke

Die Drei Klavierstücke op. 11 von Arnold Schönberg bilden einen Zyklus aus drei Stücken für Klavier.
Entstehung
Sie wurden 1909 komponiert und am 14. Januar 1910 in Wien uraufgeführt. Die erste Ausgabe erschien 1910 in Wien. Eine revidierte Fassung erschien 1924 (UE).
Sie gelten als eines der ersten atonalen Musikwerke überhaupt, insbesondere als eine der „ersten Instrumentalkompositionen in sogenannter 'freier Atonalität'“.
In mancher Hinsicht sind die Stücke auf den späteren Brahms zurückzuführen, sie entstanden kurz nach den op. 5 seines Schülers Anton Webern, die ebenfalls 1909 komponiert wurden, und seinem eigenen op. 10 (1908). Sie kündigen den Weg zur chromatischen Totalität an, der den Komponisten Anfang der 1920er Jahre zur Zwölftonmusik führte.
Die Komponisten Arnold Schönberg, Alban Berg, Anton Webern bildeten die Neue Wiener Schule.
Der Einfluss Schönbergs ist unter anderem aus dem Gespräch herauszuhören, das der Pianist Zsolt Bognár in der von ihm moderierten Reihe Living the Classical Life (Klassik leben) mit dem jungen russischen Pianisten und Komponisten Daniil Trifonov führte.
Die Drei Klavierstücke liegen in zahlreichen Einspielungen vor, darunter von Glenn Gould und Maurizio Pollini.
Sätze
Die einzelnen Satztitel lauten:
- 1. Mäßig
- 2. Mäßig
- 3. Bewegt
Weblinks
- Work details, analysis von Matthias Schmidt, Arnold Schönberg Center, Vienna
- Pieces, Op.11 (Schoenberg, Arnold)
- Animated score auf YouTube; Maurizio Pollini
Einzelnachweise und Fußnoten
- 3 Klavierstücke
- henle.de: Drei Klavierstücke op. 11
- Youtube-Video - "Wenn ich zum Beispiel Schönberg Opus 11 im Kopf habe beim Aufwachen ..." (Trifonov)
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Drei Klavierstücke, Was ist Drei Klavierstücke? Was bedeutet Drei Klavierstücke?
Die Drei Klavierstucke op 11 von Arnold Schonberg bilden einen Zyklus aus drei Stucken fur Klavier EntstehungSie wurden 1909 komponiert und am 14 Januar 1910 in Wien uraufgefuhrt Die erste Ausgabe erschien 1910 in Wien Eine revidierte Fassung erschien 1924 UE Ausschnitt Sie gelten als eines der ersten atonalen Musikwerke uberhaupt insbesondere als eine der ersten Instrumentalkompositionen in sogenannter freier Atonalitat In mancher Hinsicht sind die Stucke auf den spateren Brahms zuruckzufuhren sie entstanden kurz nach den op 5 seines Schulers Anton Webern die ebenfalls 1909 komponiert wurden und seinem eigenen op 10 1908 Sie kundigen den Weg zur chromatischen Totalitat an der den Komponisten Anfang der 1920er Jahre zur Zwolftonmusik fuhrte Die Komponisten Arnold Schonberg Alban Berg Anton Webern bildeten die Neue Wiener Schule Der Einfluss Schonbergs ist unter anderem aus dem Gesprach herauszuhoren das der Pianist Zsolt Bognar in der von ihm moderierten Reihe Living the Classical Life Klassik leben mit dem jungen russischen Pianisten und Komponisten Daniil Trifonov fuhrte Die Drei Klavierstucke liegen in zahlreichen Einspielungen vor darunter von Glenn Gould und Maurizio Pollini SatzeDie einzelnen Satztitel lauten 1 Massig 2 Massig 3 BewegtWeblinksCommons Drei Klavierstucke Schonberg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Work details analysis von Matthias Schmidt Arnold Schonberg Center Vienna Pieces Op 11 Schoenberg Arnold Animated score auf YouTube Maurizio PolliniEinzelnachweise und Fussnoten3 Klavierstucke henle de Drei Klavierstucke op 11 Youtube Video Wenn ich zum Beispiel Schonberg Opus 11 im Kopf habe beim Aufwachen Trifonov Normdaten Werk GND 300434502 GND Explorer lobid OGND AKS