Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Dreigurtbrücke ist eine unter Denkmalschutz stehende Eisenbahn Dreigurtbrücke über die Rur in Düren Nordrhein Westfa

Dreigurtbrücke Düren

  • Startseite
  • Dreigurtbrücke Düren
Dreigurtbrücke Düren
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Dreigurtbrücke ist eine unter Denkmalschutz stehende Eisenbahn-Dreigurtbrücke über die Rur in Düren, Nordrhein-Westfalen. Auf ihr überquert die Schnellfahrstrecke Köln–Aachen den Fluss. Die zweigleisige Brücke ist eine dreigurtige, genietete Stahlfachwerkbrücke von 78 Metern Spannweite und 14,80 Metern Höhe. Der Abstand zwischen den beiden Untergurten beträgt 13,50 Meter.

Dreigurtbrücke
Dreigurtbrücke mit einem Talent-Triebwagen der Euregiobahn
Überführt Schnellfahrstrecke Köln–Aachen
Unterführt Rur, Rurufer-Radweg
Ort Düren
Unterhalten durch DB Netz
Gesamtlänge 78 m
Konstruktionshöhe 14,80 m
Baubeginn 1928
Fertigstellung 1929
Eröffnung 3. August 1930
Planer Robert Tils
Lage
Koordinaten 50° 48′ 4″ N, 6° 28′ 3″ O50.8011111111116.4673611111111Koordinaten: 50° 48′ 4″ N, 6° 28′ 3″ O

Geschichte

Die Brücke wurde zwischen 1928 und 1929 nach einem Entwurf von Reichsbahnoberrat Robert Tils, der 1928 in Berlin mit dem Thema Dreigurtbrücke promoviert hatte, errichtet. Die Stahlfachwerkkonstruktion mit untenliegender Fahrbahn war die erste Dreigurtbrücke der Welt und wurde am 3. August 1930 in Betrieb genommen. Sie ersetzte eine ältere massive Steinbogenbrücke mit fünf gewölbten Öffnungen, die aus der Bauzeit der 1841 eröffneten Eisenbahnstrecke Köln–Aachen stammte, und deren Reste noch heute sichtbar sind. Im Verlauf des Zweiten Weltkriegs wurde die Dreigurtbrücke zerstört und lag in der Rur. Sie konnte aber nach dem Krieg instand gesetzt werden.

Die Dreigurtbrücke steht seit 1989 unter Denkmalschutz, sie ist unter Nr. 1/072 in die Denkmalliste der Stadt Düren eingetragen. In der Presse wurde 2014 bekannt gegeben, dass die Brücke baufällig und eine Sanierung nicht mehr wirtschaftlich möglich ist. Der Dreigurtbrücke droht der Abriss.

Literatur

  • Dehio-Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler: Nordrhein-Westfalen I: Rheinland. Deutscher Kunstverlag, München 2005, S. 276.
  • Robert Tils: Eisenbahn-Dreigurtbrücke bei Düren. In: Die Bautechnik, 9. Jahrgang, Heft 6 (6. Februar 1931), S. 69–72.
  • Robert Tils: Eisenbahn-Dreigurtbrücke bei Düren. In: Die Bautechnik, 9. Jahrgang, Heft 8 (20. Februar 1931), S. 101–103.

Weblinks

Commons: Dreigurtbrücke (Düren) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Foto von der Einweihung am 3. August 1930
  • Foto aus Seitenperspektive im Jahr 1949
  • Dreigurt-Brücken In: Schweizerische Bauzeitung, Band 97/98, 1931, Nr. 17. doi:10.5169/seals-44770

Einzelnachweise

  1. Geschichtswerkstatt Düren (Memento vom 27. September 2007 im Internet Archive)
  2. Herbert Pawliczek, Heike Kussinger-Stankovic: Denkmälerverzeichnis der Stadt Düren 1993. In: Dürener Geschichtsblätter (ISSN 0416-4180), Nr. 82 (1993)
  3. Brückenabrisse: Auf die Region rollen Probleme zu. (Memento des Originals vom 19. November 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 auf aachener-zeitung.de, abgerufen am 7. Juni 2014.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 17:41

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Dreigurtbrücke Düren, Was ist Dreigurtbrücke Düren? Was bedeutet Dreigurtbrücke Düren?

Die Dreigurtbrucke ist eine unter Denkmalschutz stehende Eisenbahn Dreigurtbrucke uber die Rur in Duren Nordrhein Westfalen Auf ihr uberquert die Schnellfahrstrecke Koln Aachen den Fluss Die zweigleisige Brucke ist eine dreigurtige genietete Stahlfachwerkbrucke von 78 Metern Spannweite und 14 80 Metern Hohe Der Abstand zwischen den beiden Untergurten betragt 13 50 Meter DreigurtbruckeDreigurtbruckeDreigurtbrucke mit einem Talent Triebwagen der EuregiobahnUberfuhrt Schnellfahrstrecke Koln AachenUnterfuhrt Rur Rurufer RadwegOrt DurenUnterhalten durch DB NetzGesamtlange 78 mKonstruktionshohe 14 80 mBaubeginn 1928Fertigstellung 1929Eroffnung 3 August 1930Planer Robert TilsLageKoordinaten 50 48 4 N 6 28 3 O 50 801111111111 6 4673611111111 Koordinaten 50 48 4 N 6 28 3 ODreigurtbrucke Duren Nordrhein Westfalen GeschichteDreigurtbrucke von unten Die Brucke wurde zwischen 1928 und 1929 nach einem Entwurf von Reichsbahnoberrat Robert Tils der 1928 in Berlin mit dem Thema Dreigurtbrucke promoviert hatte errichtet Die Stahlfachwerkkonstruktion mit untenliegender Fahrbahn war die erste Dreigurtbrucke der Welt und wurde am 3 August 1930 in Betrieb genommen Sie ersetzte eine altere massive Steinbogenbrucke mit funf gewolbten Offnungen die aus der Bauzeit der 1841 eroffneten Eisenbahnstrecke Koln Aachen stammte und deren Reste noch heute sichtbar sind Im Verlauf des Zweiten Weltkriegs wurde die Dreigurtbrucke zerstort und lag in der Rur Sie konnte aber nach dem Krieg instand gesetzt werden Die Dreigurtbrucke steht seit 1989 unter Denkmalschutz sie ist unter Nr 1 072 in die Denkmalliste der Stadt Duren eingetragen In der Presse wurde 2014 bekannt gegeben dass die Brucke baufallig und eine Sanierung nicht mehr wirtschaftlich moglich ist Der Dreigurtbrucke droht der Abriss LiteraturDehio Handbuch der Deutschen Kunstdenkmaler Nordrhein Westfalen I Rheinland Deutscher Kunstverlag Munchen 2005 S 276 Robert Tils Eisenbahn Dreigurtbrucke bei Duren In Die Bautechnik 9 Jahrgang Heft 6 6 Februar 1931 S 69 72 Robert Tils Eisenbahn Dreigurtbrucke bei Duren In Die Bautechnik 9 Jahrgang Heft 8 20 Februar 1931 S 101 103 WeblinksCommons Dreigurtbrucke Duren Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Foto von der Einweihung am 3 August 1930 Foto aus Seitenperspektive im Jahr 1949 Dreigurt Brucken In Schweizerische Bauzeitung Band 97 98 1931 Nr 17 doi 10 5169 seals 44770EinzelnachweiseGeschichtswerkstatt Duren Memento vom 27 September 2007 im Internet Archive Herbert Pawliczek Heike Kussinger Stankovic Denkmalerverzeichnis der Stadt Duren 1993 In Durener Geschichtsblatter ISSN 0416 4180 Nr 82 1993 Bruckenabrisse Auf die Region rollen Probleme zu Memento des Originals vom 19 November 2015 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 auf aachener zeitung de abgerufen am 7 Juni 2014

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Jenaer Erklärung

  • Juli 19, 2025

    Jelena Bäumler

  • Juli 19, 2025

    Jedleseer Brücke

  • Juli 19, 2025

    Jasper Köneken

  • Juli 19, 2025

    Jasper Günther

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.