Dieser Artikel beschreibt die Düppler Mühle in Magdeburg Für die Düppeler Mühle bei Sønderborg siehe dort Die Düppler Mü
Düppler Mühle

Die Düppler Mühle ist eine ehemalige Holländerwindmühle im Magdeburger Stadtteil Neu Olvenstedt.
Erbaut wurde die Windmühle auf einem kleinen Hügel südöstlich vor Olvenstedt im Jahr 1845 durch den Heinrich Lange, der noch über eine weitere Mühle in Olvenstedt verfügte. Die später als Düppler Mühle bezeichnete Mühle verfügte über drei Gänge für Mehl, Graupen und Öl. Der Name Düppler Mühle sollte an die Erstürmung der Düppeler Schanzen nördlich von Flensburg durch Preußen im Deutsch-Dänischen Krieg am 18. April 1864 erinnern, an der auch Magdeburger Pioniere beteiligt waren.
Die Mühle blieb bis 1899 in Betrieb. 1901 wurden die Windmühlenflügel entfernt. Es folgte eine Nutzung des aus Bruchsteinmauerwerk errichteten Mühlengebäudes als Gaststätte mit angrenzendem Pavillon. Um 1920 wurden in der Mühle Wohnungen eingerichtet. In den 1970er Jahren brannte das Gebäude aus. Noch in der Zeit der DDR wurde ein erneuter Ausbau des denkmalgeschützten Gebäudes geplant, aber nicht umgesetzt. Durch die Errichtung des Neubauviertels Neu Olvenstedt wurde die Mühle vom alten Dorf Olvenstedt abgeschnitten und dem neuen Stadtteil zugeordnet.
Derzeit steht das Gebäude auch weiterhin leer. Im Jahr 2011 gründete sich der Verein zum Erhalt der Düppler Mühle Magdeburg e. V., ein Förderverein, der sich dem Erhalt des Baudenkmals widmet.
Auf die Existenz der Mühle verweist auch die Benennung der angrenzenden Straße als Düppler Mühlenstraße.
Literatur
- Heinz Gerling: Denkmale der Stadt Magdeburg, Magdeburg 1991, ISBN 3-910173-13-6 (Seite 49)
- Rotraud Tönnies: Olvenstedt in alten Ansichten, 2003, ISBN 90-288-6716-3
- Sabine Ullrich: Industriearchitektur in Magdeburg, 2003
Weblinks
- Website vom Verein zum Erhalt der Düppler Mühle Magdeburg e. V.
Koordinaten: 52° 8′ 51″ N, 11° 35′ 17,1″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Düppler Mühle, Was ist Düppler Mühle? Was bedeutet Düppler Mühle?
Dieser Artikel beschreibt die Duppler Muhle in Magdeburg Fur die Duppeler Muhle bei Sonderborg siehe dort Die Duppler Muhle ist eine ehemalige Hollanderwindmuhle im Magdeburger Stadtteil Neu Olvenstedt Duppler MuhleMuhle im Jahr 1973Anzeige der Gaststatte Duppeler Muhle im Magdeburger Adressbuch von 1916 Erbaut wurde die Windmuhle auf einem kleinen Hugel sudostlich vor Olvenstedt im Jahr 1845 durch den Heinrich Lange der noch uber eine weitere Muhle in Olvenstedt verfugte Die spater als Duppler Muhle bezeichnete Muhle verfugte uber drei Gange fur Mehl Graupen und Ol Der Name Duppler Muhle sollte an die Ersturmung der Duppeler Schanzen nordlich von Flensburg durch Preussen im Deutsch Danischen Krieg am 18 April 1864 erinnern an der auch Magdeburger Pioniere beteiligt waren Die Muhle blieb bis 1899 in Betrieb 1901 wurden die Windmuhlenflugel entfernt Es folgte eine Nutzung des aus Bruchsteinmauerwerk errichteten Muhlengebaudes als Gaststatte mit angrenzendem Pavillon Um 1920 wurden in der Muhle Wohnungen eingerichtet In den 1970er Jahren brannte das Gebaude aus Noch in der Zeit der DDR wurde ein erneuter Ausbau des denkmalgeschutzten Gebaudes geplant aber nicht umgesetzt Durch die Errichtung des Neubauviertels Neu Olvenstedt wurde die Muhle vom alten Dorf Olvenstedt abgeschnitten und dem neuen Stadtteil zugeordnet Derzeit steht das Gebaude auch weiterhin leer Im Jahr 2011 grundete sich der Verein zum Erhalt der Duppler Muhle Magdeburg e V ein Forderverein der sich dem Erhalt des Baudenkmals widmet Auf die Existenz der Muhle verweist auch die Benennung der angrenzenden Strasse als Duppler Muhlenstrasse LiteraturHeinz Gerling Denkmale der Stadt Magdeburg Magdeburg 1991 ISBN 3 910173 13 6 Seite 49 Rotraud Tonnies Olvenstedt in alten Ansichten 2003 ISBN 90 288 6716 3 Sabine Ullrich Industriearchitektur in Magdeburg 2003WeblinksCommons Duppler Muhle Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website vom Verein zum Erhalt der Duppler Muhle Magdeburg e V 52 1475 11 58809 Koordinaten 52 8 51 N 11 35 17 1 O