Die Giants Düsseldorf sind ein Basketballverein aus Düsseldorf Der Verein entstand 2011 aus dem BBC Oberkassel als Unter
Düsseldorf Baskets

Die Giants Düsseldorf sind ein Basketballverein aus Düsseldorf. Der Verein entstand 2011 aus dem BBC Oberkassel als Unterbau der gleichnamigen Profimannschaft, die in der Düsseldorf Basketball GmbH organisiert war. Von 2011 bis zur Insolvenz und Auflösung der GmbH im Jahr 2013 trat die Profimannschaft unter dem Namen Düsseldorf Baskets an. Seit 2016 tritt man mit der Basketballabteilung des Allgemeiner Rather Turnvereins in einer Spielgemeinschaft an. Der SG ART Giants Düsseldorf gelang 2018 der Aufstieg in die drittklassige ProB.
Düsseldorf Basketball GmbH | |
Gegründet | 2008 |
Auflösung | 2013 |
Halle | Castello Düsseldorf (3700 Plätze) |
Trainer | Murat Didin 2012/13 |
Liga | ProA 2012/13: 3. Platz |
Farben | Blau / Weiß / Orange |
Geschichte
2008 bis 2011: Gründung als Giants Düsseldorf
Als Giants Düsseldorf zur Saison 2008/09 gegründet, wurde die Basketball-Bundesligalizenz der Bayer Giants Leverkusen übernommen.
Da der Hauptsponsor der Leverkusener Mannschaft, Bayer, sein Engagement erheblich reduziert hatte, beschloss die Leitung, nachdem keine Finanzierungsalternativen in Leverkusen gefunden werden konnten, eine Übertragung der Bundesligalizenz nach Düsseldorf, um so trotzdem den Weiterbestand von Bundesliga-Basketball in der Region zu garantieren. Ein Großteil der Mannschaft und Trainer Achim Kuczmann folgten der neuen GmbH und spielten fortan in Düsseldorf. Die darauffolgende Düsseldorf Giants GmbH musste nach der Saison 2009/2010 – genauer am 5. Mai 2010 – Insolvenz anmelden. In Düsseldorf fungierte seit Juli 2010 die Düsseldorf Basketball GmbH als wirtschaftliche Trägergesellschaft der Mannschaft. Nach dem Umzug bestand weiterhin die Basketball-Abteilung des TSV Bayer 04 Leverkusen mit dem ProA-Team Bayer Giants Leverkusen. Das Unternehmen Gloria Hotels & Resorts, Teil der Özaltin Holding, wurde Hauptsponsor der Düsseldorf Giants, die sich ab der Saison 2010/11 „Gloria Giants“ nannten.
2011 bis 2013: Zweitklassigkeit, Düsseldorf Baskets, Insolvenz
Nach dem Abstieg 2010/2011 spielten die Giants ab der Saison 2011/12 in der zweitklassigen ProA. Gleichzeitig schaffte man mit der Umbenennung des BBC Oberkassel in Giants Düsseldorf e. V. einen Unterbau, in dem Jugendarbeit und Breitensport organisiert werden sollten. Trotz des Abstiegs verlängerte die Gloria Hotels & Resorts ihr Sponsoring. Headcoach Murat Didin sollte die sofortige Rückkehr in die Basketball-Bundesliga zu schaffen. Die direkte sportliche Rückkehr gelang jedoch nicht. In den Playoffs scheiterte die Mannschaft im Halbfinale an den Kirchheim Knights und verpasste somit den Aufstieg. Auch bei dem Versuch, die Rückkehr in die 1. Liga per Wildcard zu sichern, scheiterten die Giants. Die Wildcard wurde von Seiten der Liga und der anderen Vereine an die LTi Gießen 46ers vergeben. Zudem wurde bekannt, dass es im Laufe der Spielzeit Probleme mit der Zahlungsfähigkeit gegeben hat. Zunächst erhielten die Giants daher auch keine Lizenz für die ProA oder ProB 2012/2013. Nach einem Rechtsstreit zwischen den Giants und der Ligaführung erhielten die Giants schließlich doch unter strengen Auflagen die Lizenz für den Spielbetrieb in der ProA für die Saison 2012/2013. Der vorherige Namenssponsor Gloria Hotels & Resorts stieg jedoch aus seinem Sponsoring aus und wurde somit wieder aus dem Mannschaftsnamen gestrichen.
Kurz darauf gab das Team bekannt, zur Saison 2012/2013 den Namensanhang Giants abzulegen und ab sofort als Düsseldorf Baskets den Spielbetrieb zu bestreiten. Das Logo wurde daraufhin entsprechend angepasst. Sportlich konnte die Saison 2012/2013 erfolgreich gestaltet werden. Die Mannschaft zog ins Finale um die Meisterschaft der ProA ein und sicherte sich damit das sportliche Aufstiegsrecht in die Basketball-Bundesliga. Jedoch wurde den Baskets die Lizenz für die höchste Spielklasse verweigert, da die wirtschaftliche Sicherheit nicht zur Genüge nachgewiesen werden konnte. Gegen diese Entscheidung legte Düsseldorf Widerspruch ein, dieser wurde aber vom zuständigen Lizenzausschuss der Basketball-Bundesliga abgewiesen. Daraufhin legten die Baskets Einspruch beim zuständigen Schiedsgericht der Basketball-Bundesliga ein. Während der mündlichen Verhandlung vor dem Schiedsgericht am 21. Juni 2013 zog Düsseldorf den Einspruch gegen die Entscheidung der Basketball-Bundesliga aber zurück. Bei dem Verfahren wurde bekannt, dass die Düsseldorf Baskets im Jahr 2012 Schulden in Höhe von 108.000 € hatten und diese am 15. März 2013 noch nicht vollständig zurückgezahlt waren.
Am 20. August 2013 wurde den Düsseldorf Baskets auch die Lizenz für die ProA entzogen. Der Verein soll gegen Lizenzauflagen verstoßen haben, außerdem wurde nachträglich bekannt, dass die Voraussetzungen für die Erteilung der Lizenz nicht vorlagen. Damit standen die Düsseldorf Baskets als erster Absteiger der Saison 2013/14 in der ProA fest, nachdem der Verein den Lizenzentzug akzeptierte. Im März 2014 meldeten die Düsseldorf Baskets Insolvenz an und verzichteten auch auf die Beantragung einer Lizenz für die ProB-Saison 2014/15.
Seit 2013: Regionalliga als Giants und Spielgemeinschaft mit ART Düsseldorf
In den folgenden Jahren nahm nur noch der Stammverein der aufgelösten GmbH, die Giants Düsseldorf, am Spielbetrieb der viertklassigen Regionalliga West teil. Nach dem Aufstieg des ART Düsseldorf zur Saison 2015/16 in die spielten zwei Düsseldorfer Vereine in der vierthöchsten Liga. Aus diesem Grund entschied man sich nach Saisonende, mit der SG ART Giants Düsseldorf eine Spielgemeinschaft zu gründen und die Basketballbemühungen in der Stadt zu bündeln. Die SG ART Giants Düsseldorf gewann in der Saison 2018/19 die Meisterschaft in der 1. Regionalliga und schaffte den damit verbundenen Aufstieg in die ProB.
Sportliche Bilanz
| |
Einzelnachweise
- Andreas Burkert: Bestätigung des Umzugs nach Düsseldorf. Süddeutsche Zeitung, 17. Mai 2010, abgerufen am 4. Oktober 2013.
- Matthias Goergens: Der Giants-Unterbau ist bereit. 8. Juni 2011, abgerufen am 7. Mai 2019.
- Jennifer Fortmann: Didin hat für die Chance gekämpft. Westdeutsche Zeitung, 25. Juni 2012, abgerufen am 4. Oktober 2013.
- Matthias Goergens: Baskets-Rückzieher mit bitterem Beigeschmack. Westdeutsche Zeitung, 23. Juni 2013, abgerufen am 4. Oktober 2013.
- Medien-Information: Lizenzentzug Düsseldorf. DieJungeLiga.de, 20. August 2013, archiviert vom 5. Oktober 2013; abgerufen am 4. Oktober 2013 (Medien-Info). (nicht mehr online verfügbar) am
- Düsseldorf akzeptiert den Lizenzentzug. DieJungeLiga.de, 19. September 2013, archiviert vom 5. Oktober 2013; abgerufen am 4. Oktober 2013 (Medien-Info). (nicht mehr online verfügbar) am
- Mareike Scheer: Aus für die Düsseldorf Baskets - Didin meldet Insolvenz an. In: Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung. Funke Mediengruppe, 19. März 2014, abgerufen am 3. März 2015.
- Thomas Schulz: Basketball: ART und Giants bündeln ihre Kräfte. In: wz.de. 27. Mai 2016, abgerufen am 1. April 2019.
- Regionalliga: Aufstieg perfekt! ART Giants Düsseldorf feiern Sprung in die 3. Liga / Basketball / Sport / report-d.de - Düsseldorf Internetzeitung. Archiviert vom 30. März 2019; abgerufen am 14. Februar 2020. (nicht mehr online verfügbar) am Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Düsseldorf Baskets, Was ist Düsseldorf Baskets? Was bedeutet Düsseldorf Baskets?
Die Giants Dusseldorf sind ein Basketballverein aus Dusseldorf Der Verein entstand 2011 aus dem BBC Oberkassel als Unterbau der gleichnamigen Profimannschaft die in der Dusseldorf Basketball GmbH organisiert war Von 2011 bis zur Insolvenz und Auflosung der GmbH im Jahr 2013 trat die Profimannschaft unter dem Namen Dusseldorf Baskets an Seit 2016 tritt man mit der Basketballabteilung des Allgemeiner Rather Turnvereins in einer Spielgemeinschaft an Der SG ART Giants Dusseldorf gelang 2018 der Aufstieg in die drittklassige ProB Dusseldorf Basketball GmbHGegrundet 2008Auflosung 2013Halle Castello Dusseldorf 3700 Platze Trainer Murat Didin 2012 13Liga ProA 2012 13 3 PlatzFarben Blau Weiss OrangeGeschichte2008 bis 2011 Grundung als Giants Dusseldorf Als Giants Dusseldorf zur Saison 2008 09 gegrundet wurde die Basketball Bundesligalizenz der Bayer Giants Leverkusen ubernommen Da der Hauptsponsor der Leverkusener Mannschaft Bayer sein Engagement erheblich reduziert hatte beschloss die Leitung nachdem keine Finanzierungsalternativen in Leverkusen gefunden werden konnten eine Ubertragung der Bundesligalizenz nach Dusseldorf um so trotzdem den Weiterbestand von Bundesliga Basketball in der Region zu garantieren Ein Grossteil der Mannschaft und Trainer Achim Kuczmann folgten der neuen GmbH und spielten fortan in Dusseldorf Die darauffolgende Dusseldorf Giants GmbH musste nach der Saison 2009 2010 genauer am 5 Mai 2010 Insolvenz anmelden In Dusseldorf fungierte seit Juli 2010 die Dusseldorf Basketball GmbH als wirtschaftliche Tragergesellschaft der Mannschaft Nach dem Umzug bestand weiterhin die Basketball Abteilung des TSV Bayer 04 Leverkusen mit dem ProA Team Bayer Giants Leverkusen Das Unternehmen Gloria Hotels amp Resorts Teil der Ozaltin Holding wurde Hauptsponsor der Dusseldorf Giants die sich ab der Saison 2010 11 Gloria Giants nannten 2011 bis 2013 Zweitklassigkeit Dusseldorf Baskets Insolvenz Nach dem Abstieg 2010 2011 spielten die Giants ab der Saison 2011 12 in der zweitklassigen ProA Gleichzeitig schaffte man mit der Umbenennung des BBC Oberkassel in Giants Dusseldorf e V einen Unterbau in dem Jugendarbeit und Breitensport organisiert werden sollten Trotz des Abstiegs verlangerte die Gloria Hotels amp Resorts ihr Sponsoring Headcoach Murat Didin sollte die sofortige Ruckkehr in die Basketball Bundesliga zu schaffen Die direkte sportliche Ruckkehr gelang jedoch nicht In den Playoffs scheiterte die Mannschaft im Halbfinale an den Kirchheim Knights und verpasste somit den Aufstieg Auch bei dem Versuch die Ruckkehr in die 1 Liga per Wildcard zu sichern scheiterten die Giants Die Wildcard wurde von Seiten der Liga und der anderen Vereine an die LTi Giessen 46ers vergeben Zudem wurde bekannt dass es im Laufe der Spielzeit Probleme mit der Zahlungsfahigkeit gegeben hat Zunachst erhielten die Giants daher auch keine Lizenz fur die ProA oder ProB 2012 2013 Nach einem Rechtsstreit zwischen den Giants und der Ligafuhrung erhielten die Giants schliesslich doch unter strengen Auflagen die Lizenz fur den Spielbetrieb in der ProA fur die Saison 2012 2013 Der vorherige Namenssponsor Gloria Hotels amp Resorts stieg jedoch aus seinem Sponsoring aus und wurde somit wieder aus dem Mannschaftsnamen gestrichen Kurz darauf gab das Team bekannt zur Saison 2012 2013 den Namensanhang Giants abzulegen und ab sofort als Dusseldorf Baskets den Spielbetrieb zu bestreiten Das Logo wurde daraufhin entsprechend angepasst Sportlich konnte die Saison 2012 2013 erfolgreich gestaltet werden Die Mannschaft zog ins Finale um die Meisterschaft der ProA ein und sicherte sich damit das sportliche Aufstiegsrecht in die Basketball Bundesliga Jedoch wurde den Baskets die Lizenz fur die hochste Spielklasse verweigert da die wirtschaftliche Sicherheit nicht zur Genuge nachgewiesen werden konnte Gegen diese Entscheidung legte Dusseldorf Widerspruch ein dieser wurde aber vom zustandigen Lizenzausschuss der Basketball Bundesliga abgewiesen Daraufhin legten die Baskets Einspruch beim zustandigen Schiedsgericht der Basketball Bundesliga ein Wahrend der mundlichen Verhandlung vor dem Schiedsgericht am 21 Juni 2013 zog Dusseldorf den Einspruch gegen die Entscheidung der Basketball Bundesliga aber zuruck Bei dem Verfahren wurde bekannt dass die Dusseldorf Baskets im Jahr 2012 Schulden in Hohe von 108 000 hatten und diese am 15 Marz 2013 noch nicht vollstandig zuruckgezahlt waren Am 20 August 2013 wurde den Dusseldorf Baskets auch die Lizenz fur die ProA entzogen Der Verein soll gegen Lizenzauflagen verstossen haben ausserdem wurde nachtraglich bekannt dass die Voraussetzungen fur die Erteilung der Lizenz nicht vorlagen Damit standen die Dusseldorf Baskets als erster Absteiger der Saison 2013 14 in der ProA fest nachdem der Verein den Lizenzentzug akzeptierte Im Marz 2014 meldeten die Dusseldorf Baskets Insolvenz an und verzichteten auch auf die Beantragung einer Lizenz fur die ProB Saison 2014 15 Seit 2013 Regionalliga als Giants und Spielgemeinschaft mit ART Dusseldorf In den folgenden Jahren nahm nur noch der Stammverein der aufgelosten GmbH die Giants Dusseldorf am Spielbetrieb der viertklassigen Regionalliga West teil Nach dem Aufstieg des ART Dusseldorf zur Saison 2015 16 in die spielten zwei Dusseldorfer Vereine in der vierthochsten Liga Aus diesem Grund entschied man sich nach Saisonende mit der SG ART Giants Dusseldorf eine Spielgemeinschaft zu grunden und die Basketballbemuhungen in der Stadt zu bundeln Die SG ART Giants Dusseldorf gewann in der Saison 2018 19 die Meisterschaft in der 1 Regionalliga und schaffte den damit verbundenen Aufstieg in die ProB Sportliche BilanzHauptrunde PostseasonSaison Platz Sp S N Punkte Trainer Sp S N Play off RundeBBL 2008 09 12 34 14 20 28 40 Achim Kuczmann BBL 2009 10 17 34 8 26 42 Achim Kuczmann Hansi Gnad BBL 2010 11 18 34 7 27 41 Murat Didin ProA 2011 12 6 28 15 13 30 Murat Didin 7 3 4 HalbfinaleProA 2012 13 3 30 20 10 40 Murat Didin 10 6 4 Finale Klassenerhalt durch Wild Card Abstieg sportlicher Aufstieg LizenzentzugEinzelnachweiseAndreas Burkert Bestatigung des Umzugs nach Dusseldorf Suddeutsche Zeitung 17 Mai 2010 abgerufen am 4 Oktober 2013 Matthias Goergens Der Giants Unterbau ist bereit 8 Juni 2011 abgerufen am 7 Mai 2019 Jennifer Fortmann Didin hat fur die Chance gekampft Westdeutsche Zeitung 25 Juni 2012 abgerufen am 4 Oktober 2013 Matthias Goergens Baskets Ruckzieher mit bitterem Beigeschmack Westdeutsche Zeitung 23 Juni 2013 abgerufen am 4 Oktober 2013 Medien Information Lizenzentzug Dusseldorf DieJungeLiga de 20 August 2013 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 5 Oktober 2013 abgerufen am 4 Oktober 2013 Medien Info Dusseldorf akzeptiert den Lizenzentzug DieJungeLiga de 19 September 2013 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 5 Oktober 2013 abgerufen am 4 Oktober 2013 Medien Info Mareike Scheer Aus fur die Dusseldorf Baskets Didin meldet Insolvenz an In Neue Rhein Neue Ruhr Zeitung Funke Mediengruppe 19 Marz 2014 abgerufen am 3 Marz 2015 Thomas Schulz Basketball ART und Giants bundeln ihre Krafte In wz de 27 Mai 2016 abgerufen am 1 April 2019 Regionalliga Aufstieg perfekt ART Giants Dusseldorf feiern Sprung in die 3 Liga Basketball Sport report d de Dusseldorf Internetzeitung Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 30 Marz 2019 abgerufen am 14 Februar 2020 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vereine in der ProA 2024 25 BBC Bayreuth VfL SparkassenStars Bochum Eisbaren Bremerhaven HAKRO Merlins Crailsheim Dresden Titans ART Giants Dusseldorf GIESSEN 46ers Phoenix Hagen Science City Jena PS Karlsruhe LIONS Bozic Estriche Knights Kirchheim EPG GUARDIANS Koblenz Uni Baskets Munster Nurnberg Falcons BC Artland Dragons VET CONCEPT Gladiators Trier Tigers Tubingen RASTA Vechta II