Der EHC Bülach ist ein Eishockeyverein aus Bülach im Kanton Zürich der seit 2017 in der neu gegründeten dritten Spielkla
EHC Bülach

Der EHC Bülach ist ein Eishockeyverein aus Bülach im Kanton Zürich der seit 2017 in der neu gegründeten dritten Spielklasse, der MyHockey League antritt. Der Klub trägt seine Heimspiele im Sportzentrum Hirslen in Bülach aus.
EHC Bülach | |
---|---|
Grösste Erfolge | |
| |
Vereinsinformationen | |
Geschichte | EHC Bülach (seit 1942) |
Standort | Bülach, Kanton Zürich, Schweiz |
Spitzname | EHC Büüli, Eisbären |
Vereinsfarben | blau, weiss, rot |
Liga | MyHockey League |
Spielstätte | |
Kapazität | 3000 Plätze |
Cheftrainer | Vakant |
Captain | |
Saison 2024/25 | 12. Platz |
Geschichte
Zu Beginn spielte der EHC Bülach in einem nahegelegenen Wald. Später zog man ins Sportzentrum Hirslen um. Der EHC Bülach betreibt eine starke Nachwuchsarbeit in Zusammenarbeit mit dem EVDN. Einige bekannte Spieler stammen aus dem Nachwuchsbereich des EHC Bülach, z. B. Reto Pavoni, Kloten-Legende Felix Hollenstein oder Severin Blindenbacher.
Zwischen 1986 und 1996 existierte zudem ein Frauenteam beim EHC, das als Höhepunkt seiner Geschichte 1991/92 den Schweizer Meistertitel gewann. 1996 wechselte die Mannschaft geschlossen zum EHC Illnau-Effretikon, nachdem der Vorstand von jedem Vereinsmitglied eine Sonderabgabe von 500 Franken gefordert hatte.
In der Saison 2009/10 scheiterte die Mannschaft im Viertelfinale am EHC Winterthur. In der Saison 2011/12 stiess man bis ins Playoff-Finale vor, wo man wiederum am EHC Winterthur mit 2:3 Siegen scheiterte.
In der Saison 2016/17 erreichte die von Martin Höhener trainierte Mannschaft das Playoff-Halbfinale und qualifizierte sich mit Rang drei der Hauptrunde für die neue dritte Spielklasse, die MySports League.
Spielstätte
Die Heimspiele des Vereins werden im Sportzentrum Hirslen ausgetragen, das heute (2011) bis zu 3.000 Zuschauern Platz bietet. Der Zuschauerrekord bei Heimspielen des EHC Bülach liegt bei 3.400 Zusehern, der im Eröffnungsspiel zwischen dem HC Davos und Bratislava aufgestellt wurde.
Erfolge
- Mehrfache Aufstiege in die Nationalliga B
- Vizemeister 1. Liga, Ost 2011/12
Ehemalige Spieler (Auswahl)
- Severin Blindenbacher
- Denis Hollenstein
- Felix Hollenstein
- Christine Hüni
- Rick Middleton
- Reto Pavoni
- Ronnie Rüeger
- Marco Bührer
- Sven Lindemann
- Sébastien Reuille
- Reto Berra
- Hans Kossmann
- Morris Lukowich
- Florence Schelling
Ehemalige Trainer (Auswahl)
- Arno Del Curto
- Richard Farda
- Christian Wohlwend
- Thierry Paterlini
- Martin Höhener
Weblinks
- Offizielle Website
Einzelnachweise
- 1996/97 EIE Frauenteam - EHC Illnau-Effretikon. In: eie.ch. Abgerufen am 6. April 2016.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu EHC Bülach, Was ist EHC Bülach? Was bedeutet EHC Bülach?
Der EHC Bulach ist ein Eishockeyverein aus Bulach im Kanton Zurich der seit 2017 in der neu gegrundeten dritten Spielklasse der MyHockey League antritt Der Klub tragt seine Heimspiele im Sportzentrum Hirslen in Bulach aus EHC BulachGrosste Erfolgemehrfache Aufstiege in die NLB Schweizer Frauen Meister 1992VereinsinformationenGeschichte EHC Bulach seit 1942 Standort Bulach Kanton Zurich SchweizSpitzname EHC Buuli EisbarenVereinsfarben blau weiss rotLiga MyHockey LeagueSpielstatteKapazitat 3000 PlatzeCheftrainer VakantCaptainSaison 2024 25 12 PlatzGeschichteZu Beginn spielte der EHC Bulach in einem nahegelegenen Wald Spater zog man ins Sportzentrum Hirslen um Der EHC Bulach betreibt eine starke Nachwuchsarbeit in Zusammenarbeit mit dem EVDN Einige bekannte Spieler stammen aus dem Nachwuchsbereich des EHC Bulach z B Reto Pavoni Kloten Legende Felix Hollenstein oder Severin Blindenbacher Zwischen 1986 und 1996 existierte zudem ein Frauenteam beim EHC das als Hohepunkt seiner Geschichte 1991 92 den Schweizer Meistertitel gewann 1996 wechselte die Mannschaft geschlossen zum EHC Illnau Effretikon nachdem der Vorstand von jedem Vereinsmitglied eine Sonderabgabe von 500 Franken gefordert hatte In der Saison 2009 10 scheiterte die Mannschaft im Viertelfinale am EHC Winterthur In der Saison 2011 12 stiess man bis ins Playoff Finale vor wo man wiederum am EHC Winterthur mit 2 3 Siegen scheiterte In der Saison 2016 17 erreichte die von Martin Hohener trainierte Mannschaft das Playoff Halbfinale und qualifizierte sich mit Rang drei der Hauptrunde fur die neue dritte Spielklasse die MySports League SpielstatteDie Heimspiele des Vereins werden im Sportzentrum Hirslen ausgetragen das heute 2011 bis zu 3 000 Zuschauern Platz bietet Der Zuschauerrekord bei Heimspielen des EHC Bulach liegt bei 3 400 Zusehern der im Eroffnungsspiel zwischen dem HC Davos und Bratislava aufgestellt wurde ErfolgeMehrfache Aufstiege in die Nationalliga B Vizemeister 1 Liga Ost 2011 12Ehemalige Spieler Auswahl Severin Blindenbacher Denis Hollenstein Felix Hollenstein Christine Huni Rick Middleton Reto Pavoni Ronnie Rueger Marco Buhrer Sven Lindemann Sebastien Reuille Reto Berra Hans Kossmann Morris Lukowich Florence SchellingEhemalige Trainer Auswahl Arno Del Curto Richard Farda Christian Wohlwend Thierry Paterlini Martin HohenerWeblinksOffizielle WebsiteEinzelnachweise1996 97 EIE Frauenteam EHC Illnau Effretikon In eie ch Abgerufen am 6 April 2016 Clubs der MyHockey League 2024 25 EHC Arosa EHC Bulach EHC Dubendorf EHC Frauenfeld Hockey Huttwil SC Langenthal SC Lyss HCV Martigny EHC Seewen EHC Thun EHC WetzikonV DFraueneishockey in der SchweizA Nationalmannschaft Women s League Swiss Women s Hockey League B Swiss Women s Hockey League C Swiss Women s Hockey League D Swiss Women s Hockey Cup Spielzeiten 1989 90 1990 91 1991 92 1992 93 1993 94 1994 95 1995 96 1996 97 1997 98 1998 99 1999 00 2000 01 2001 02 2002 03 2003 04 2004 05 2005 06 2006 07 2007 08 2008 09 2009 10 2010 11 2011 12 2012 13 2013 14 2014 15 2015 16 2016 17 2017 18 2018 19 2019 20 2020 21 2021 22 2022 23 2023 24Vereine EV Zug DEHC Biel DSC Oberthurgau HC Lugano SC Bern Frauen EHC Illnau Effretikon SC Lyss DHC Lyss SC Weinfelden ZSC Lions Frauen SC Reinach DHC Langenthal EHC Kloten Grasshopper Club Zurich EHC Bulach Kussnachter SC HC Universite Neuchatel HC Davos LadiesTurniere Weltmeisterschaft 2011 Weltmeisterschaft Div I 2005 U18 Weltmeisterschaft Div I 2013