Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Eberhard Gönner 10 Dezember 1919 in Neckarhausen 18 Mai 2012 in Stuttgart war ein deutscher Historiker und Archivar Lebe

Eberhard Gönner

  • Startseite
  • Eberhard Gönner
Eberhard Gönner
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Eberhard Gönner (* 10. Dezember 1919 in Neckarhausen; † 18. Mai 2012 in Stuttgart) war ein deutscher Historiker und Archivar.

Leben

Gönner wuchs in Hechingen auf und legte am dortigen Gymnasium sein Abitur ab. Danach leistete er Kriegsdienst. Nach der Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft studierte er an der Universität Tübingen Geschichte, Germanistik und Romanistik. Seit 1948 war er Mitglied der katholischen Studentenverbindung AV Guestfalia Tübingen. 1950 wurde er mit der Arbeit Die Revolution von 1848/49 in den hohenzollerischen Fürstentümern und deren Anschluss an Preußen zum Dr. phil. promoviert. Im selben Jahr trat er in den Archivdienst des Landes Baden-Württemberg ein und war zunächst bis 1954 am Staatsarchiv Sigmaringen tätig. 1956 kam er an das Hauptstaatsarchiv Stuttgart und übernahm 1975 dessen Leitung. 1979 wurde er Präsident der Landesarchivdirektion Baden-Württemberg und übte dieses Amt bis zu seiner Pensionierung 1984 aus. 1984 wurde ihm vom damaligen Ministerpräsidenten Lothar Späth der Ehrentitel Professor verliehen.

Von 1969 bis 1981 war er Vorsitzender des Württembergischen Geschichts- und Altertumsvereins und später dessen Ehrenmitglied. Er war von 1979 bis 1985 Vorsitzender der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg. Des Weiteren wurde ihm 1989 die Ehrenmitgliedschaft des Geschichtsvereins der Diözese Rottenburg-Stuttgart verliehen.

Schriften (Auswahl)

  • Die Revolution von 1848/49 in den hohenzollerischen Fürstentümern und deren Anschluss an Preußen, Tübingen 1952 (Zugleich: Tübingen, Universität, Dissertation, 1950).
  • Wappenbuch des Landkreises Sigmaringen, Stuttgart 1958.
  • Wappenbuch des Landkreises Böblingen mit kurzen Ortsgeschichten, Stuttgart 1960.
  • (zusammen mit Otto-Günter Leonhard): Das Kloster Blaubeuren im Mittelalter. Rechts- und Wirtschaftsgeschichte einer schwäbischen Benediktinerabtei, Stuttgart 1963.
  • Wappenbuch des Stadt- und des Landkreises Heilbronn mit einer Territorialgeschichte dieses Raumes, Stuttgart 1965.
  • (zusammen mit Heinz Bardua): Wappenbuch des Landkreises Göppingen, Stuttgart 1966.
  • Das Hauptstaatsarchiv Stuttgart. Seine Bestände und seine Aufgaben, Stuttgart 1969.
  • Wappenbuch des Landkreises Waiblingen, Stuttgart 1970.
  • Wappenbuch des Landkreises Wangen, Stuttgart 1972.
  • Wappen – Symbole der Geschichte, Stuttgart 1973.
  • Baden-Württemberg. Geschichte seiner Länder und Territorien, Würzburg 1975.
  • Nachlaß Karl von Weizsäcker. 1870–1926, Stuttgart 1986.
  • Landesgeschichtliche Vereinigungen in Baden-Württemberg, Stuttgart 1987.

Literatur

  • Robert Kretzschmar: Eberhard Gönner. Geb. 10.12.1919 Neckarhausen, gest. 18.5.2012 Stuttgart. In: Der Archivar 65 (2012), S. 456–458 (online).
  • Robert Kretzschmar: Eberhard Gönner (1919–2012). Ein Nachruf. In: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 72 (2013), S. 509–514 (online PDF).
  • Hans-Martin Maurer: Veröffentlichungen von Eberhard Gönner. In: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 73 (2014), S. 357–362 (online PDF).
  • Peter Schiffer: Findbuch J 40/21. Nachlass Eberhard Gönner (1919–2012). Landesarchiv Baden-Württemberg, Stuttgart 2017/2019.

Weblinks

  • Literatur von und über Eberhard Gönner im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Eintrag im Archivportal D

Einzelnachweise

  1. Gesamtverzeichnis des CV. 2001, V – 245.
Normdaten (Person): GND: 124349250 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n86041996 | VIAF: 88064972 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Gönner, Eberhard
KURZBESCHREIBUNG deutscher Historiker und Archivar
GEBURTSDATUM 10. Dezember 1919
GEBURTSORT Neckarhausen
STERBEDATUM 18. Mai 2012
STERBEORT Stuttgart

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 00:15

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Eberhard Gönner, Was ist Eberhard Gönner? Was bedeutet Eberhard Gönner?

Eberhard Gonner 10 Dezember 1919 in Neckarhausen 18 Mai 2012 in Stuttgart war ein deutscher Historiker und Archivar LebenGonner wuchs in Hechingen auf und legte am dortigen Gymnasium sein Abitur ab Danach leistete er Kriegsdienst Nach der Ruckkehr aus der Kriegsgefangenschaft studierte er an der Universitat Tubingen Geschichte Germanistik und Romanistik Seit 1948 war er Mitglied der katholischen Studentenverbindung AV Guestfalia Tubingen 1950 wurde er mit der Arbeit Die Revolution von 1848 49 in den hohenzollerischen Furstentumern und deren Anschluss an Preussen zum Dr phil promoviert Im selben Jahr trat er in den Archivdienst des Landes Baden Wurttemberg ein und war zunachst bis 1954 am Staatsarchiv Sigmaringen tatig 1956 kam er an das Hauptstaatsarchiv Stuttgart und ubernahm 1975 dessen Leitung 1979 wurde er Prasident der Landesarchivdirektion Baden Wurttemberg und ubte dieses Amt bis zu seiner Pensionierung 1984 aus 1984 wurde ihm vom damaligen Ministerprasidenten Lothar Spath der Ehrentitel Professor verliehen Von 1969 bis 1981 war er Vorsitzender des Wurttembergischen Geschichts und Altertumsvereins und spater dessen Ehrenmitglied Er war von 1979 bis 1985 Vorsitzender der Kommission fur geschichtliche Landeskunde in Baden Wurttemberg Des Weiteren wurde ihm 1989 die Ehrenmitgliedschaft des Geschichtsvereins der Diozese Rottenburg Stuttgart verliehen Schriften Auswahl Die Revolution von 1848 49 in den hohenzollerischen Furstentumern und deren Anschluss an Preussen Tubingen 1952 Zugleich Tubingen Universitat Dissertation 1950 Wappenbuch des Landkreises Sigmaringen Stuttgart 1958 Wappenbuch des Landkreises Boblingen mit kurzen Ortsgeschichten Stuttgart 1960 zusammen mit Otto Gunter Leonhard Das Kloster Blaubeuren im Mittelalter Rechts und Wirtschaftsgeschichte einer schwabischen Benediktinerabtei Stuttgart 1963 Wappenbuch des Stadt und des Landkreises Heilbronn mit einer Territorialgeschichte dieses Raumes Stuttgart 1965 zusammen mit Heinz Bardua Wappenbuch des Landkreises Goppingen Stuttgart 1966 Das Hauptstaatsarchiv Stuttgart Seine Bestande und seine Aufgaben Stuttgart 1969 Wappenbuch des Landkreises Waiblingen Stuttgart 1970 Wappenbuch des Landkreises Wangen Stuttgart 1972 Wappen Symbole der Geschichte Stuttgart 1973 Baden Wurttemberg Geschichte seiner Lander und Territorien Wurzburg 1975 Nachlass Karl von Weizsacker 1870 1926 Stuttgart 1986 Landesgeschichtliche Vereinigungen in Baden Wurttemberg Stuttgart 1987 LiteraturRobert Kretzschmar Eberhard Gonner Geb 10 12 1919 Neckarhausen gest 18 5 2012 Stuttgart In Der Archivar 65 2012 S 456 458 online Robert Kretzschmar Eberhard Gonner 1919 2012 Ein Nachruf In Zeitschrift fur Wurttembergische Landesgeschichte 72 2013 S 509 514 online PDF Hans Martin Maurer Veroffentlichungen von Eberhard Gonner In Zeitschrift fur Wurttembergische Landesgeschichte 73 2014 S 357 362 online PDF Peter Schiffer Findbuch J 40 21 Nachlass Eberhard Gonner 1919 2012 Landesarchiv Baden Wurttemberg Stuttgart 2017 2019 WeblinksLiteratur von und uber Eberhard Gonner im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Eintrag im Archivportal DEinzelnachweiseGesamtverzeichnis des CV 2001 V 245 Normdaten Person GND 124349250 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n86041996 VIAF 88064972 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Gonner EberhardKURZBESCHREIBUNG deutscher Historiker und ArchivarGEBURTSDATUM 10 Dezember 1919GEBURTSORT NeckarhausenSTERBEDATUM 18 Mai 2012STERBEORT Stuttgart

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Striesener Straße

  • Juli 20, 2025

    Streitkräfte Chiles

  • Juli 20, 2025

    Straßenbahn Zittau

  • Juli 20, 2025

    Straßenbahn Walldorf

  • Juli 20, 2025

    Straßenbahn Verviers

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.