Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Eduard Brückner geboren 29 Juli 1862 in Jena gestorben 20 Mai 1927 in Wien war ein deutscher Geograf und Klimatologe Edu

Eduard Brückner

  • Startseite
  • Eduard Brückner
Eduard Brückner
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Eduard Brückner (geboren 29. Juli 1862 in Jena; gestorben 20. Mai 1927 in Wien) war ein deutscher Geograf und Klimatologe.

Leben

Eduard Brückner wurde als Sohn des Historikers Alexander Brückner und seiner Frau Lucie, geb. Schiele, geboren. Er studierte an der Kaiserlichen Universität Dorpat sowie in Dresden und München. 1886 promovierte er an der Universität München und erhielt zwei Jahre später eine Professur an der Universität Bern. Von 1904 bis 1906 arbeitete er als Professor an der Universität Halle, bevor er an die Universität Wien ging, wo er bis zu seinem Tode als Geograf und Klimatologe wirkte. Im Jahr 1905 wurde er zum Mitglied der Gelehrtenakademie Leopoldina gewählt.

Im Jahr 1956 wurde in Wien-Brigittenau (20. Bezirk) die Eduard-Brückner-Gasse nach ihm benannt. Auch der Brückner-Gletscher in der Antarktis trägt seinen Namen.

Seit 2000 verleiht die Österreichische Gesellschaft für Meteorologie den Eduard-Brückner-Preis für herausragende interdisziplinäre Leistungen in der Klimaforschung.

Werke (Auswahl)

  • mit Albrecht Penck: Die Alpen im Eiszeitalter. 3 Bände. Leipzig: Tauchnitz, 1909

Literatur

  • Eugen Oberhummer: Eduard Brückner. Sein Leben und Wirken. Nachruf. In: Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft Bd. 71, 1928, S. 5–19 – mit Werkverzeichnis (eReader, ANNO).
  • Ernst Milkutat: Brückner, Eduard. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 2, Duncker & Humblot, Berlin 1955, ISBN 3-428-00183-4, S. 656 f. (Digitalisat).
  • Brückner Eduard, Geograph. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 1, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1957, S. 120.
  • Nico Stehr, Hans von Storch: Eduard Brückner, Die Geschichte unseres Klimas: Klimaschwankungen und Klimafolgen. ZAMG-Publ. Nr. 421, Wien 2008.

Weblinks

  • Literatur von und über Eduard Brückner im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Eintrag zu Eduard Brückner im Catalogus Professorum Halensis
Normdaten (Person): GND: 116741910 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n99254547 | VIAF: 57374452 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Brückner, Eduard
KURZBESCHREIBUNG deutscher Geograf und Klimatologe
GEBURTSDATUM 29. Juli 1862
GEBURTSORT Jena
STERBEDATUM 20. Mai 1927
STERBEORT Wien

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 18:20

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Eduard Brückner, Was ist Eduard Brückner? Was bedeutet Eduard Brückner?

Eduard Bruckner geboren 29 Juli 1862 in Jena gestorben 20 Mai 1927 in Wien war ein deutscher Geograf und Klimatologe Eduard BrucknerLebenEduard Bruckner wurde als Sohn des Historikers Alexander Bruckner und seiner Frau Lucie geb Schiele geboren Er studierte an der Kaiserlichen Universitat Dorpat sowie in Dresden und Munchen 1886 promovierte er an der Universitat Munchen und erhielt zwei Jahre spater eine Professur an der Universitat Bern Von 1904 bis 1906 arbeitete er als Professor an der Universitat Halle bevor er an die Universitat Wien ging wo er bis zu seinem Tode als Geograf und Klimatologe wirkte Im Jahr 1905 wurde er zum Mitglied der Gelehrtenakademie Leopoldina gewahlt Im Jahr 1956 wurde in Wien Brigittenau 20 Bezirk die Eduard Bruckner Gasse nach ihm benannt Auch der Bruckner Gletscher in der Antarktis tragt seinen Namen Seit 2000 verleiht die Osterreichische Gesellschaft fur Meteorologie den Eduard Bruckner Preis fur herausragende interdisziplinare Leistungen in der Klimaforschung Werke Auswahl mit Albrecht Penck Die Alpen im Eiszeitalter 3 Bande Leipzig Tauchnitz 1909LiteraturEugen Oberhummer Eduard Bruckner Sein Leben und Wirken Nachruf In Mitteilungen der Osterreichischen Geographischen Gesellschaft Bd 71 1928 S 5 19 mit Werkverzeichnis eReader ANNO Ernst Milkutat Bruckner Eduard In Neue Deutsche Biographie NDB Band 2 Duncker amp Humblot Berlin 1955 ISBN 3 428 00183 4 S 656 f Digitalisat Bruckner Eduard Geograph In Osterreichisches Biographisches Lexikon 1815 1950 OBL Band 1 Verlag der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften Wien 1957 S 120 Nico Stehr Hans von Storch Eduard Bruckner Die Geschichte unseres Klimas Klimaschwankungen und Klimafolgen ZAMG Publ Nr 421 Wien 2008 WeblinksLiteratur von und uber Eduard Bruckner im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Eintrag zu Eduard Bruckner im Catalogus Professorum HalensisNormdaten Person GND 116741910 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n99254547 VIAF 57374452 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Bruckner EduardKURZBESCHREIBUNG deutscher Geograf und KlimatologeGEBURTSDATUM 29 Juli 1862GEBURTSORT JenaSTERBEDATUM 20 Mai 1927STERBEORT Wien

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Martin Jänicke

  • Juli 20, 2025

    Martin Büchel

  • Juli 20, 2025

    Martin Bärenz

  • Juli 20, 2025

    Martin Münch

  • Juli 20, 2025

    Maria Furtwängler

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.