Eduard Crüsemann 16 Juni 1826 in Berlin 1 September 1869 in Bremen war ein Großkaufmann und Mitbegründer des Norddeutsch
Eduard Crüsemann

Eduard Crüsemann (* 16. Juni 1826 in Berlin; † 1. September 1869 in Bremen) war ein Großkaufmann und Mitbegründer des Norddeutschen Lloyd.
Biografie
Crüsemann war der Sohn eines Berliner Kaufmannes und begann deshalb seine Laufbahn mit einer kaufmännischen Lehre bei der Berliner Handels-Gesellschaft (BHG), an die sich ein Volontariat in einer Bremer Firma anschloss. Danach eröffnete er in Bremen ein Import- und Reedereigeschäft. Durch eine Geschäftsreise in die USA und die Karibik erkannte er 1853 den Bedarf einer regelmäßigen Dampfschifflinie zwischen USA und Bremen.
In Bremen gründete er daraufhin zusammen mit Hermann Henrich Meier den Norddeutschen Lloyd. Crüsemann wurde erster Direktor und setzte neben dem Warentransport auch auf den Passagierverkehr, der durch die Auswanderung stärker wurde.
Eduard Crüsemann wurde auf dem Riensberger Friedhof in Bremen beigesetzt (Grablage: Planquadrat O).
In Bremen ist die Crüsemannallee in Schwachhausen nach ihm benannt worden.
Seine Tochter Hedwig Heyl (geborene Crüsemann) war eine deutsche Sozialpolitikerin.
Literatur
- Friedrich Prüser: Crüsemann, Conrad Carl Eduard. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 3, Duncker & Humblot, Berlin 1957, ISBN 3-428-00184-2, S. 430 (Digitalisat).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Crüsemann, Eduard |
KURZBESCHREIBUNG | Großkaufmann und Mitbegründer des Norddeutschen Lloyd |
GEBURTSDATUM | 16. Juni 1826 |
GEBURTSORT | Berlin |
STERBEDATUM | 1. September 1869 |
STERBEORT | Bremen |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Eduard Crüsemann, Was ist Eduard Crüsemann? Was bedeutet Eduard Crüsemann?
Eduard Crusemann 16 Juni 1826 in Berlin 1 September 1869 in Bremen war ein Grosskaufmann und Mitbegrunder des Norddeutschen Lloyd Eduard Crusemann um 1860BiografieCrusemann war der Sohn eines Berliner Kaufmannes und begann deshalb seine Laufbahn mit einer kaufmannischen Lehre bei der Berliner Handels Gesellschaft BHG an die sich ein Volontariat in einer Bremer Firma anschloss Danach eroffnete er in Bremen ein Import und Reedereigeschaft Durch eine Geschaftsreise in die USA und die Karibik erkannte er 1853 den Bedarf einer regelmassigen Dampfschifflinie zwischen USA und Bremen In Bremen grundete er daraufhin zusammen mit Hermann Henrich Meier den Norddeutschen Lloyd Crusemann wurde erster Direktor und setzte neben dem Warentransport auch auf den Passagierverkehr der durch die Auswanderung starker wurde Eduard Crusemann wurde auf dem Riensberger Friedhof in Bremen beigesetzt Grablage Planquadrat O In Bremen ist die Crusemannallee in Schwachhausen nach ihm benannt worden Seine Tochter Hedwig Heyl geborene Crusemann war eine deutsche Sozialpolitikerin LiteraturFriedrich Pruser Crusemann Conrad Carl Eduard In Neue Deutsche Biographie NDB Band 3 Duncker amp Humblot Berlin 1957 ISBN 3 428 00184 2 S 430 Digitalisat Normdaten Person GND 140562214 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 107245201 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Crusemann EduardKURZBESCHREIBUNG Grosskaufmann und Mitbegrunder des Norddeutschen LloydGEBURTSDATUM 16 Juni 1826GEBURTSORT BerlinSTERBEDATUM 1 September 1869STERBEORT Bremen