Eduard Vöhringer 7 Mai 1859 in Stuttgart 20 Januar 1936 ebenda war ein württembergischer Verwaltungsbeamter LebenVöhring
Eduard Vöhringer

Eduard Vöhringer (* 7. Mai 1859 in Stuttgart; † 20. Januar 1936 ebenda) war ein württembergischer Verwaltungsbeamter.
Leben
Vöhringer wurde in Stuttgart als Sohn eines Lokomotivführers geboren. Er studierte ab 1879 Regiminalwissenschaft an der Universität Tübingen und bestand 1883 die erste, 1884 die zweite höhere Dienstprüfung. Er war seit dem Wintersemester 1879/80 Mitglied der Turnerschaft Hohenstaufia Tübingen.
1884 erhielt Vöhringer seine erste Anstellung als Amtmann beim Oberamt Rottweil. 1888 wurde er Kollegialhilfsarbeiter in der Ministerialabteilung für den Straßen- und Wasserbau und das Hochbauwesen im Ministerium des Innern, 1891 Regierungsassessor bei der Regierung des Neckarkreises in Ludwigsburg, 1893 Oberamtmann des Oberamts Künzelsau, 1896 Oberamtmann des Oberamts Ellwangen, 1897 Regierungsrat bei der Regierung des Jagstkreises in Ellwangen. Von 1904 bis 1909 war er Vorsitzender des Schiedsgerichts IV für Arbeiterversicherung in Ellwangen in der Dienststellung eines Kollegialrats. 1908 erhielt er Titel und Rang eines Oberregierungsrats. Von 1909 bis 1924 war er wirklicher Oberregierungsrat und Mitglied des Verwaltungsrats der Gebäudebrandversicherungsanstalt. 1926 trat er in den Ruhestand.
Auszeichnungen
- Ritterkreuz 1. Klasse des Friedrichs-Ordens (1903)
- Ritterkreuz des Ordens der Württembergischen Krone (1912)
- Silberne Karl-Olga-Medaille
- Preußische Rote-Kreuz-Medaille 3. Klasse
Literatur
- Wolfram Angerbauer (Red.): Die Amtsvorsteher der Oberämter, Bezirksämter und Landratsämter in Baden-Württemberg 1810 bis 1972. Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft der Kreisarchive beim Landkreistag Baden-Württemberg. Theiss, Stuttgart 1996, ISBN 3-8062-1213-9, S. 564.
Einzelnachweise
- Prüfungsakte, E 150 Bü 8195, im Hauptstaatsarchiv Stuttgart.
- Kirsten, Klaus 130 Jahre Hohenstaufia zu Tübingen 1878–2008, S. 195.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Vöhringer, Eduard |
KURZBESCHREIBUNG | württembergischer Verwaltungsbeamter |
GEBURTSDATUM | 7. Mai 1859 |
GEBURTSORT | Stuttgart |
STERBEDATUM | 20. Januar 1936 |
STERBEORT | Stuttgart |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Eduard Vöhringer, Was ist Eduard Vöhringer? Was bedeutet Eduard Vöhringer?
Eduard Vohringer 7 Mai 1859 in Stuttgart 20 Januar 1936 ebenda war ein wurttembergischer Verwaltungsbeamter LebenVohringer wurde in Stuttgart als Sohn eines Lokomotivfuhrers geboren Er studierte ab 1879 Regiminalwissenschaft an der Universitat Tubingen und bestand 1883 die erste 1884 die zweite hohere Dienstprufung Er war seit dem Wintersemester 1879 80 Mitglied der Turnerschaft Hohenstaufia Tubingen 1884 erhielt Vohringer seine erste Anstellung als Amtmann beim Oberamt Rottweil 1888 wurde er Kollegialhilfsarbeiter in der Ministerialabteilung fur den Strassen und Wasserbau und das Hochbauwesen im Ministerium des Innern 1891 Regierungsassessor bei der Regierung des Neckarkreises in Ludwigsburg 1893 Oberamtmann des Oberamts Kunzelsau 1896 Oberamtmann des Oberamts Ellwangen 1897 Regierungsrat bei der Regierung des Jagstkreises in Ellwangen Von 1904 bis 1909 war er Vorsitzender des Schiedsgerichts IV fur Arbeiterversicherung in Ellwangen in der Dienststellung eines Kollegialrats 1908 erhielt er Titel und Rang eines Oberregierungsrats Von 1909 bis 1924 war er wirklicher Oberregierungsrat und Mitglied des Verwaltungsrats der Gebaudebrandversicherungsanstalt 1926 trat er in den Ruhestand AuszeichnungenRitterkreuz 1 Klasse des Friedrichs Ordens 1903 Ritterkreuz des Ordens der Wurttembergischen Krone 1912 Silberne Karl Olga Medaille Preussische Rote Kreuz Medaille 3 KlasseLiteraturWolfram Angerbauer Red Die Amtsvorsteher der Oberamter Bezirksamter und Landratsamter in Baden Wurttemberg 1810 bis 1972 Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft der Kreisarchive beim Landkreistag Baden Wurttemberg Theiss Stuttgart 1996 ISBN 3 8062 1213 9 S 564 EinzelnachweisePrufungsakte E 150 Bu 8195 im Hauptstaatsarchiv Stuttgart Kirsten Klaus 130 Jahre Hohenstaufia zu Tubingen 1878 2008 S 195 PersonendatenNAME Vohringer EduardKURZBESCHREIBUNG wurttembergischer VerwaltungsbeamterGEBURTSDATUM 7 Mai 1859GEBURTSORT StuttgartSTERBEDATUM 20 Januar 1936STERBEORT Stuttgart