Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Egon Jüttner 20 Mai 1942 in Gurschdorf Landkreis Freiwaldau ist ein deutscher Erziehungs und Sozialwissenschaftler Hochs

Egon Jüttner

  • Startseite
  • Egon Jüttner
Egon Jüttner
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Egon Jüttner (* 20. Mai 1942 in Gurschdorf, Landkreis Freiwaldau) ist ein deutscher Erziehungs- und Sozialwissenschaftler, Hochschullehrer und ehemaliger Politiker (CDU). Von 1990 bis 1998, von 2002 bis 2005 und von 2009 bis 2017 war er Mitglied des Deutschen Bundestages.

Leben und Beruf

Jüttner wurde in Gurschdorf im Sudetenland (heute Skorošice in Tschechien) geboren, nach der Vertreibung besuchte er von 1948 bis 1952 die Volksschule im unterfränkischen Sulzdorf an der Lederhecke. Jüttner erlangte 1961 in Bad Königshofen das Abitur und studierte danach an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken und der Freien Universität Berlin die Fächer Anglistik, Romanistik, Phonetik und Pädagogik. 1964 legte er die Dolmetscherprüfung für Schwedisch ab. 1964 bis 1965 war er Lehrbeauftragter für Schwedisch am Germanistischen Institut der Universität Saarbrücken. Von 1965 bis 1968 war er Forschungsstipendiat am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin und Referent für Schweden. Jüttner promovierte 1969 mit seiner Arbeit „Der Kampf um die schwedische Schulreform“ zum Dr. phil. ehe er von 1969 bis 1976 Lehrbeauftragter, wissenschaftlicher Assistent, akademischer Rat bzw. akademischer Oberrat an verschiedenen Hochschulen in Heidelberg, Mainz, Worms und Mannheim war. Von 1976 bis 2007 war Jüttner Professor an der Universität der Bundeswehr München im Fachbereich Pädagogische Propädeutik. Er ist katholisch und verheiratet mit Ursula geborene Keller, hat zwei Kinder und drei Enkelkinder und wohnt im Mannheimer Stadtteil Sandhofen.

Politik

Als Student ist Jüttner nach eigen Angaben noch links eingestellt, kann aber bald mit Willy Brandts Ostpolitik nicht viel anfangen. 1972 tritt Jüttner in die CDU ein, wird 1980 Bezirksbeirat in Sandhofen. Im Jahr 1984 wurde er erstmals in den Gemeinderat von Mannheim gewählt, dem er mit Unterbrechungen mehrmals angehörte. Von 1990 bis 1998 war er Mitglied des Deutschen Bundestages. Nachdem er 1998 den Wiedereinzug knapp verfehlt hatte, rückte er gegen Ende der 14. Wahlperiode, am 6. August 2002, für den verstorbenen Dietmar Schlee nach und gehörte dann bis zur Bundestagswahl 2005 dem Bundestag an. Bei der Bundestagswahl 2009 schaffte er erneut den Einzug als Abgeordneter in den Deutschen Bundestag, ebenso 2013. Bei den Wahlen in den Jahren 1994, 2009 und 2013 konnte er das Direktmandat im Wahlkreis Mannheim jeweils direkt gewinnen. Er war zuletzt Mitglied des Auswärtigen Ausschusses und des Ausschusses für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe und stellvertretender Vorsitzender des Unterausschusses Vereinte Nationen, Internationalisierung und Globalisierung. Jüttner war Mitglied der Parlamentarischen Versammlung der OSZE und der Europa-Union Parlamentariergruppe Deutscher Bundestag.

Im Frühling 2016 kündigte Jüttner an, im Herbst 2017 nicht zur Wahl des 19. Bundestages zu kandidieren. Sein Nachfolger im Wahlkreis war Nikolas Löbel, zu dem Jüttner ein eher distanziertes Verhältnis pflegte.

Von 1995 bis 2002 war Jüttner Vorsitzender des Mannheimer CDU-Kreisverbandes, seit 2002 Ehrenvorsitzender. Im Mai 2021 wurde bekannt, dass der Kreisvorstand seinem Ehrenvorsitzenden Jüttner wegen Weitergabe interner Informationen einen Verweis ausgesprochen hat und ihn aufgefordert hatte den Ehrenvorsitz abzugeben. Diesem kam Jüttner jedoch nicht nach. Der Vorgang liegt gegenwärtig beim Kreisparteigericht des Bezirksverbands Nordbaden in Mosbach, bei dem Verfahren wird Jüttner von Sven-Joachim Otto anwaltlich vertreten (Stand: Juni 2021). Im November 2023 wurde Jüttner – entgegen seinem eigenen Wunsch – von der CDU nicht mehr auf die Wahlliste der Kandidaten zur Kommunalwahl 2024 gesetzt. Im Frühjahr 2024 gibt Jüttner bekannt, dass er bei der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 für die konkurrierende Wählervereinigung Mittelstand für Mannheim (MfM) antreten wird. Dort erreichte er das beste Ergebnis der Liste und wurde als Einzelstadtrat gewählt. Im November 2024 zog sich Jüttner – ohne an einer Sitzung des neu gewählten Gemeinderats teilgenommen zu haben und unter Androhung der Einbehaltung der Aufwandsentschädigung – aus gesundheitlichen Gründen aus dem Gemeinderat zurück.

Sonstige Tätigkeiten

Jüttner war Mitglied des Beirats und von 2004 bis 2008 Vizepräsident der Deutsch-Arabischen Gesellschaft, er war Gründungsmitglied und von 1979 bis 1996 Präsident der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Rhein-Neckar. Von 1975 bis 2016 war er Vorsitzender der gemeinnützigen Bürgervereinigung Mannheim-Sandhofen e. V. und seit 1998 Mitglied des Sudetendeutschen Rates.

Im Jahr 2013 begleitete er den im Rahmen der Aserbaidschan-Affäre stark kritisierten Eduard Lintner auf einer umstrittenen Reise nach Aserbaidschan.

Veröffentlichungen

  • Entwicklungen im schwedischen Bildungswesen1967/68, Egon Jüttner, Bildung und Erziehung, 21. Jg., Heft 4,Juli/August 1968
  • Der Kampf um die schwedische Schulreform. Egon Jüttner, Berlin, Dissertationsdruck im Eigenverlag, 1970
  • Schweden. Fakten, Analysen, Tendenzen des BIldungswesens, Egon Jüttner, München, Ehrenwirth, 1970
  • Schulreform und Gesellschaft in Schweden 1940-1970, Egon Jüttner und Detlef Glowka, Klett, 1975

Weblinks

Commons: Egon Jüttner – Sammlung von Bildern
  • Biografie beim Deutschen Bundestag
  • Website von Egon Jüttner
  • Egon Jüttner auf abgeordnetenwatch.de

Einzelnachweise

  1. Biographie Prof. Dr. Egon Jüttner MdB. Abgerufen am 30. Juni 2021 (deutsch). 
  2. Mannheimer Morgen: Mit Rat und Hilfe immer nah an den Menschen. 19. Mai 2007, abgerufen am 30. Juni 2021. 
  3. Universität der Bundeswehr München: Personen an der Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften. Abgerufen am 29. Juni 2021. 
  4. Privatleben als späte Verlockung – Rheinpfalz. Abgerufen am 30. Juni 2021. 
  5. Mannheimer CDU-Stadtrat Egon Jüttner will erneut kandidieren – Mannheim – Nachrichten und Informationen. Abgerufen am 26. Mai 2022. 
  6. Rhein-Neckar-Zeitung: Löbel will für die Mannheimer CDU in den Bundestag
  7. Mannheim: Egon Jüttners Fiasko gegen Nikolas Löbel. Abgerufen am 10. März 2021. 
  8. CDU Mannheim: Als das Unerhörte hörbar wurde (Update). Abgerufen am 30. Juni 2021. 
  9. Mannheimer CDU straft Ehrenvorsitzenden Jüttner ab – Mannheim – Nachrichten und Informationen. Abgerufen am 13. Mai 2021. 
  10. CDU Mannheim: Anwalt legt Widerspruch im Streitfall Jüttner ein – Mannheim – Nachrichten und Informationen. Abgerufen am 28. Juni 2021. 
  11. Langjähriger Stadtrat nicht mehr auf Mannheimer CDU-Wahlliste. 23. November 2023, abgerufen am 20. Januar 2024. 
  12. Mannheimer CDU verzichtet auf Ausschlussverfahren gegen Jüttner. 21. März 2024, abgerufen am 27. März 2024. 
  13. Wer künftig alles im Mannheimer Gemeinderat sitzt und wem die Wiederwahl misslang. 12. Juni 2024, abgerufen am 19. Juni 2024. 
  14. Ergebnis. Abgerufen am 19. Juni 2024. 
  15. Steffen Mack: Egon Jüttner zieht sich aus Mannheimer Gemeinderat zurück. 13. November 2024, abgerufen am 14. November 2024. 
  16. Bürgervereinigung Sandhofen e. V. Abgerufen am 30. Juni 2021. 
  17. Herr Lintner geht auf Reisen. In: sueddeutsche.de. 5. September 2017, abgerufen am 3. April 2021. 
Normdaten (Person): GND: 172177006 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 305123600 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Jüttner, Egon
KURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker (CDU), MdB
GEBURTSDATUM 20. Mai 1942
GEBURTSORT Gurschdorf, Landkreis Freiwaldau

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 17:24

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Egon Jüttner, Was ist Egon Jüttner? Was bedeutet Egon Jüttner?

Egon Juttner 20 Mai 1942 in Gurschdorf Landkreis Freiwaldau ist ein deutscher Erziehungs und Sozialwissenschaftler Hochschullehrer und ehemaliger Politiker CDU Von 1990 bis 1998 von 2002 bis 2005 und von 2009 bis 2017 war er Mitglied des Deutschen Bundestages Egon Juttner 2014 source source source source source source source source Video Vorstellung 2014 Leben und BerufJuttner wurde in Gurschdorf im Sudetenland heute Skorosice in Tschechien geboren nach der Vertreibung besuchte er von 1948 bis 1952 die Volksschule im unterfrankischen Sulzdorf an der Lederhecke Juttner erlangte 1961 in Bad Konigshofen das Abitur und studierte danach an der Universitat des Saarlandes in Saarbrucken und der Freien Universitat Berlin die Facher Anglistik Romanistik Phonetik und Padagogik 1964 legte er die Dolmetscherprufung fur Schwedisch ab 1964 bis 1965 war er Lehrbeauftragter fur Schwedisch am Germanistischen Institut der Universitat Saarbrucken Von 1965 bis 1968 war er Forschungsstipendiat am Max Planck Institut fur Bildungsforschung in Berlin und Referent fur Schweden Juttner promovierte 1969 mit seiner Arbeit Der Kampf um die schwedische Schulreform zum Dr phil ehe er von 1969 bis 1976 Lehrbeauftragter wissenschaftlicher Assistent akademischer Rat bzw akademischer Oberrat an verschiedenen Hochschulen in Heidelberg Mainz Worms und Mannheim war Von 1976 bis 2007 war Juttner Professor an der Universitat der Bundeswehr Munchen im Fachbereich Padagogische Propadeutik Er ist katholisch und verheiratet mit Ursula geborene Keller hat zwei Kinder und drei Enkelkinder und wohnt im Mannheimer Stadtteil Sandhofen PolitikAls Student ist Juttner nach eigen Angaben noch links eingestellt kann aber bald mit Willy Brandts Ostpolitik nicht viel anfangen 1972 tritt Juttner in die CDU ein wird 1980 Bezirksbeirat in Sandhofen Im Jahr 1984 wurde er erstmals in den Gemeinderat von Mannheim gewahlt dem er mit Unterbrechungen mehrmals angehorte Von 1990 bis 1998 war er Mitglied des Deutschen Bundestages Nachdem er 1998 den Wiedereinzug knapp verfehlt hatte ruckte er gegen Ende der 14 Wahlperiode am 6 August 2002 fur den verstorbenen Dietmar Schlee nach und gehorte dann bis zur Bundestagswahl 2005 dem Bundestag an Bei der Bundestagswahl 2009 schaffte er erneut den Einzug als Abgeordneter in den Deutschen Bundestag ebenso 2013 Bei den Wahlen in den Jahren 1994 2009 und 2013 konnte er das Direktmandat im Wahlkreis Mannheim jeweils direkt gewinnen Er war zuletzt Mitglied des Auswartigen Ausschusses und des Ausschusses fur Menschenrechte und Humanitare Hilfe und stellvertretender Vorsitzender des Unterausschusses Vereinte Nationen Internationalisierung und Globalisierung Juttner war Mitglied der Parlamentarischen Versammlung der OSZE und der Europa Union Parlamentariergruppe Deutscher Bundestag Im Fruhling 2016 kundigte Juttner an im Herbst 2017 nicht zur Wahl des 19 Bundestages zu kandidieren Sein Nachfolger im Wahlkreis war Nikolas Lobel zu dem Juttner ein eher distanziertes Verhaltnis pflegte Von 1995 bis 2002 war Juttner Vorsitzender des Mannheimer CDU Kreisverbandes seit 2002 Ehrenvorsitzender Im Mai 2021 wurde bekannt dass der Kreisvorstand seinem Ehrenvorsitzenden Juttner wegen Weitergabe interner Informationen einen Verweis ausgesprochen hat und ihn aufgefordert hatte den Ehrenvorsitz abzugeben Diesem kam Juttner jedoch nicht nach Der Vorgang liegt gegenwartig beim Kreisparteigericht des Bezirksverbands Nordbaden in Mosbach bei dem Verfahren wird Juttner von Sven Joachim Otto anwaltlich vertreten Stand Juni 2021 Im November 2023 wurde Juttner entgegen seinem eigenen Wunsch von der CDU nicht mehr auf die Wahlliste der Kandidaten zur Kommunalwahl 2024 gesetzt Im Fruhjahr 2024 gibt Juttner bekannt dass er bei der Kommunalwahl am 9 Juni 2024 fur die konkurrierende Wahlervereinigung Mittelstand fur Mannheim MfM antreten wird Dort erreichte er das beste Ergebnis der Liste und wurde als Einzelstadtrat gewahlt Im November 2024 zog sich Juttner ohne an einer Sitzung des neu gewahlten Gemeinderats teilgenommen zu haben und unter Androhung der Einbehaltung der Aufwandsentschadigung aus gesundheitlichen Grunden aus dem Gemeinderat zuruck Sonstige TatigkeitenJuttner war Mitglied des Beirats und von 2004 bis 2008 Vizeprasident der Deutsch Arabischen Gesellschaft er war Grundungsmitglied und von 1979 bis 1996 Prasident der Deutsch Japanischen Gesellschaft Rhein Neckar Von 1975 bis 2016 war er Vorsitzender der gemeinnutzigen Burgervereinigung Mannheim Sandhofen e V und seit 1998 Mitglied des Sudetendeutschen Rates Im Jahr 2013 begleitete er den im Rahmen der Aserbaidschan Affare stark kritisierten Eduard Lintner auf einer umstrittenen Reise nach Aserbaidschan VeroffentlichungenEntwicklungen im schwedischen Bildungswesen1967 68 Egon Juttner Bildung und Erziehung 21 Jg Heft 4 Juli August 1968 Der Kampf um die schwedische Schulreform Egon Juttner Berlin Dissertationsdruck im Eigenverlag 1970 Schweden Fakten Analysen Tendenzen des BIldungswesens Egon Juttner Munchen Ehrenwirth 1970 Schulreform und Gesellschaft in Schweden 1940 1970 Egon Juttner und Detlef Glowka Klett 1975WeblinksCommons Egon Juttner Sammlung von Bildern Biografie beim Deutschen Bundestag Website von Egon Juttner Egon Juttner auf abgeordnetenwatch deEinzelnachweiseBiographie Prof Dr Egon Juttner MdB Abgerufen am 30 Juni 2021 deutsch Mannheimer Morgen Mit Rat und Hilfe immer nah an den Menschen 19 Mai 2007 abgerufen am 30 Juni 2021 Universitat der Bundeswehr Munchen Personen an der Fakultat fur Staats und Sozialwissenschaften Abgerufen am 29 Juni 2021 Privatleben als spate Verlockung Rheinpfalz Abgerufen am 30 Juni 2021 Mannheimer CDU Stadtrat Egon Juttner will erneut kandidieren Mannheim Nachrichten und Informationen Abgerufen am 26 Mai 2022 Rhein Neckar Zeitung Lobel will fur die Mannheimer CDU in den Bundestag Mannheim Egon Juttners Fiasko gegen Nikolas Lobel Abgerufen am 10 Marz 2021 CDU Mannheim Als das Unerhorte horbar wurde Update Abgerufen am 30 Juni 2021 Mannheimer CDU straft Ehrenvorsitzenden Juttner ab Mannheim Nachrichten und Informationen Abgerufen am 13 Mai 2021 CDU Mannheim Anwalt legt Widerspruch im Streitfall Juttner ein Mannheim Nachrichten und Informationen Abgerufen am 28 Juni 2021 Langjahriger Stadtrat nicht mehr auf Mannheimer CDU Wahlliste 23 November 2023 abgerufen am 20 Januar 2024 Mannheimer CDU verzichtet auf Ausschlussverfahren gegen Juttner 21 Marz 2024 abgerufen am 27 Marz 2024 Wer kunftig alles im Mannheimer Gemeinderat sitzt und wem die Wiederwahl misslang 12 Juni 2024 abgerufen am 19 Juni 2024 Ergebnis Abgerufen am 19 Juni 2024 Steffen Mack Egon Juttner zieht sich aus Mannheimer Gemeinderat zuruck 13 November 2024 abgerufen am 14 November 2024 Burgervereinigung Sandhofen e V Abgerufen am 30 Juni 2021 Herr Lintner geht auf Reisen In sueddeutsche de 5 September 2017 abgerufen am 3 April 2021 Normdaten Person GND 172177006 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 305123600 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Juttner EgonKURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker CDU MdBGEBURTSDATUM 20 Mai 1942GEBURTSORT Gurschdorf Landkreis Freiwaldau

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    August Schmölzer

  • Juli 20, 2025

    Arster Landstraße

  • Juli 20, 2025

    Arthur Lüttringhaus

  • Juli 20, 2025

    Alexander Schöppner

  • Juli 20, 2025

    Adolph Erdmannsdörffer

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.