Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Eichensplintkäfer Scolytus intricatus ist ein Rüsselkäfer aus der Unterfamilie der Borkenkäfer Scolytinae Da er sein

Eichensplintkäfer

  • Startseite
  • Eichensplintkäfer
Eichensplintkäfer
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Eichensplintkäfer (Scolytus intricatus) ist ein Rüsselkäfer aus der Unterfamilie der Borkenkäfer (Scolytinae). Da er seine Brutsysteme in der Rinde der Wirtsbäume anlegt, wird er den Rindenbrütern zugerechnet.

Eichensplintkäfer

Eichensplintkäfer (Scolytus intricatus), männliches Tier, 20-fach vergrößert.

Systematik
Ordnung: Käfer (Coleoptera)
Unterordnung: Polyphaga
Familie: Rüsselkäfer (Curculionidae)
Unterfamilie: Borkenkäfer (Scolytinae)
Gattung: Scolytus
Art: Eichensplintkäfer
Wissenschaftlicher Name
Scolytus intricatus
(Ratzeburg, 1837)

Merkmale

Die Käfer werden 2,5 bis 3,5 Millimeter lang und haben einen schwarz gefärbten, walzenförmigen Körper. Der Halsschild ist groß und vorne verengt, die Basis und die Seiten sind kantig gerandet. Es verdeckt von oben gesehen nicht den Kopf. Die Stirn ist beim männlichen Käfer flach und kurz gelblich behaart, mit zwei langen, dünnen Haarpinseln über den Mandibeln. Beim weiblichen Käfer ist die Stirn gewölbt und wenig behaart (Sexualdimorphismus). Die rot gefärbten Flügeldecken tragen einheitliche Punktreihen mit etwa gleich großen Punkten. Die Punkte des Halsschildes sind klein, dicht und nie zu Längsrunzeln verschmolzen. Die Fühler und Beine sind gelbrot.

Verbreitung

Die Art ist in Europa verbreitet. Im Norden ist die Art nicht im südschwedischen Hochland anzutreffen.

Lebensweise

Der Eichensplintkäfer kommt vor allem an Eichen (Quercus), gelegentlich auch an Weiden (Salix), Pappeln (Populus), Ulmen (Ulmus), Rotbuchen (Fagus sylvatica), Hainbuchen (Carpinus betulus), der Europäischen Hopfenbuche (Ostrya carpinifolia), Gewöhnlichen Rosskastanie (Aesculus hippocastanum), Edelkastanie (Castanea sativa) sowie Haselarten (Corylus) vor. Er besiedelt die Rinde der Bäume, auch im Bereich der Borke. Das Fraßbild ist ein relativ kurzer, ein bis drei Zentimeter langer, einarmiger Muttergang (Quergang), der den Splint tief furcht. Die Larvengänge zweigen von diesem seitlich nach oben und unten ab. Auch sie sind im Splint deutlich zu sehen. Der Käfer frisst an der Basis der jüngsten Triebe, die häufig abbrechen.

Es kommt zur Ausbildung von ein bis zwei Generationen im Jahr, die Flugzeit ist von Ende Mai bis Juni und im September.

Systematik

Synonyme

Aus der Literatur sind folgende Synonyme bekannt:

  • Eccoptogaster intricatus Ratzeburg, 1837
  • Eccoptogaster picicolor Stephens, 1830
  • Scolytus lenkoranus Eggers, 1942
  • Scolytus penicillatus Reitter, 1913
  • Scolytus simmeli Eggers, 1923
  • Scolytus tiburtinus Claus, 1958

Quellen

Einzelnachweise

  1. Scolytus intricatus (Ratzeburg 1837). Fauna Europaea, Version 1.3, 19.04.2007, abgerufen am 16. September 2008. 

Literatur

  • Fritz Schwerdtfeger: Die Waldkrankheiten. Lehrbuch der Forstpathologie und des Forstschutzes. 4., neubearbeitete Auflage. Parey, Hamburg und Berlin 1981, ISBN 3-490-09116-7
  • : Handbuch zur Bestimmung der europäischen Borkenkäfer Verlag M. & H. Schaper, Hannover 1979, ISBN 3-7944-0103-4
  • Edmund Reitter: Fauna Germanica - Die Käfer des Deutschen Reiches. Band 5, K. G. Lutz, Stuttgart 1916
  • Edmund Reitter: Fauna Germanica - Die Käfer des Deutschen Reiches. 5 Bände, Stuttgart K. G. Lutz 1908 – 1916, Digitale Bibliothek Band 134, Directmedia Publishing GmbH, Berlin 2006, ISBN 3-89853-534-7

Weblinks

Commons: Eichensplintkäfer – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 30 Jun 2025 / 15:04

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Eichensplintkäfer, Was ist Eichensplintkäfer? Was bedeutet Eichensplintkäfer?

Der Eichensplintkafer Scolytus intricatus ist ein Russelkafer aus der Unterfamilie der Borkenkafer Scolytinae Da er seine Brutsysteme in der Rinde der Wirtsbaume anlegt wird er den Rindenbrutern zugerechnet EichensplintkaferEichensplintkafer Scolytus intricatus mannliches Tier 20 fach vergrossert SystematikOrdnung Kafer Coleoptera Unterordnung PolyphagaFamilie Russelkafer Curculionidae Unterfamilie Borkenkafer Scolytinae Gattung ScolytusArt EichensplintkaferWissenschaftlicher NameScolytus intricatus Ratzeburg 1837 MerkmaleDie Kafer werden 2 5 bis 3 5 Millimeter lang und haben einen schwarz gefarbten walzenformigen Korper Der Halsschild ist gross und vorne verengt die Basis und die Seiten sind kantig gerandet Es verdeckt von oben gesehen nicht den Kopf Die Stirn ist beim mannlichen Kafer flach und kurz gelblich behaart mit zwei langen dunnen Haarpinseln uber den Mandibeln Beim weiblichen Kafer ist die Stirn gewolbt und wenig behaart Sexualdimorphismus Die rot gefarbten Flugeldecken tragen einheitliche Punktreihen mit etwa gleich grossen Punkten Die Punkte des Halsschildes sind klein dicht und nie zu Langsrunzeln verschmolzen Die Fuhler und Beine sind gelbrot VerbreitungDie Art ist in Europa verbreitet Im Norden ist die Art nicht im sudschwedischen Hochland anzutreffen LebensweiseDer Eichensplintkafer kommt vor allem an Eichen Quercus gelegentlich auch an Weiden Salix Pappeln Populus Ulmen Ulmus Rotbuchen Fagus sylvatica Hainbuchen Carpinus betulus der Europaischen Hopfenbuche Ostrya carpinifolia Gewohnlichen Rosskastanie Aesculus hippocastanum Edelkastanie Castanea sativa sowie Haselarten Corylus vor Er besiedelt die Rinde der Baume auch im Bereich der Borke Das Frassbild ist ein relativ kurzer ein bis drei Zentimeter langer einarmiger Muttergang Quergang der den Splint tief furcht Die Larvengange zweigen von diesem seitlich nach oben und unten ab Auch sie sind im Splint deutlich zu sehen Der Kafer frisst an der Basis der jungsten Triebe die haufig abbrechen Es kommt zur Ausbildung von ein bis zwei Generationen im Jahr die Flugzeit ist von Ende Mai bis Juni und im September SystematikSynonyme Aus der Literatur sind folgende Synonyme bekannt Eccoptogaster intricatus Ratzeburg 1837 Eccoptogaster picicolor Stephens 1830 Scolytus lenkoranus Eggers 1942 Scolytus penicillatus Reitter 1913 Scolytus simmeli Eggers 1923 Scolytus tiburtinus Claus 1958QuellenEinzelnachweise Scolytus intricatus Ratzeburg 1837 Fauna Europaea Version 1 3 19 04 2007 abgerufen am 16 September 2008 LiteraturFritz Schwerdtfeger Die Waldkrankheiten Lehrbuch der Forstpathologie und des Forstschutzes 4 neubearbeitete Auflage Parey Hamburg und Berlin 1981 ISBN 3 490 09116 7 Handbuch zur Bestimmung der europaischen Borkenkafer Verlag M amp H Schaper Hannover 1979 ISBN 3 7944 0103 4 Edmund Reitter Fauna Germanica Die Kafer des Deutschen Reiches Band 5 K G Lutz Stuttgart 1916 Edmund Reitter Fauna Germanica Die Kafer des Deutschen Reiches 5 Bande Stuttgart K G Lutz 1908 1916 Digitale Bibliothek Band 134 Directmedia Publishing GmbH Berlin 2006 ISBN 3 89853 534 7WeblinksCommons Eichensplintkafer Album mit Bildern Videos und Audiodateien

Neueste Artikel
  • Juni 24, 2025

    Führermythos

  • Juni 30, 2025

    Führungsunterstützungskommando

  • Juni 24, 2025

    Führungsorganisation

  • Juni 24, 2025

    Führungskompetenz

  • Juni 23, 2025

    Führungselement

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.