Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Eidgenössische Fähigkeitszeugnis EFZ französisch Certificat fédéral de capacité CFC italienisch Attestato federale d

Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis

  • Startseite
  • Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis
Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Eidgenössische Fähigkeitszeugnis (EFZ; französisch Certificat fédéral de capacité (CFC), italienisch Attestato federale di capacità (AFC), rätoromanisch Attestat federal da qualificaziun (AFQ)) ist der für Lehrlinge nach erfolgreichem Abschluss einer drei- oder vierjährigen Lehre in der Schweiz. Früher gab es auch zweijährige Lehren mit Fähigkeitszeugnis.

Abschlussprüfung

Im Qualifikationsverfahren werden die Fähigkeiten und Fertigkeiten des Berufslernenden überprüft: Es müssen sowohl bei den im Betrieb erarbeiteten beruflichen Kenntnissen als auch im ÜK (überbetriebliche Kurse) und Allgemeinbildung der Berufsfachschule jeweils mindestens 50 Prozent erreicht werden.

Während der Ausbildung kann die Berufsmaturität nebenbei gemacht werden oder man kann sie nach der Lehre nachholen.

Das Fähigkeitszeugnis kann in Zukunft mit entsprechenden Praxisanteilen auch in der Wirtschaftsmittelschule (kaufmännische Vollzeitausbildung) und in der Fachmittelschule (Allgemeinbildende Vollzeitausbildung) erworben werden. Zweijährige Grundbildungen schliessen mit einem Berufsattest ab.

Das Eidgenössische Fähigkeitszeugnis selbst wird nach bestandener Lehrabschlussprüfung von den kantonalen Behörden ausgestellt.

Das Dokument ist im DIN-A5-Format; der Notenausweis ist ein eigenes Dokument. Dadurch kann das eigentliche Fähigkeitszeugnis ohne Notenausweis geführt werden. Der Notenausweis kann jedoch nicht ohne Fähigkeitszeugnis geführt werden.

Entsprechung

Liechtenstein

Die Berufsbezeichnungen in Liechtenstein entsprechen jenen der Schweiz. Seit 2008 werden die Abschlusszeugnisse drei- und vierjähriger Lehren als Fähigkeitszeugnis (FZ) bezeichnet. Sie entsprechen dem Eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) in der Schweiz. Die beiden Länder anerkennen ihre Berufsabschlüsse gegenseitig. Nur in Liechtenstein, nicht aber in der Schweiz wird die Berufslehre als Werkstofftechniker/in (FZ) angeboten.

Deutschland

Dem Eidgenössischen Fähigkeitszeugnis entspricht in Deutschland der Gesellenbrief, der Facharbeiterbrief beziehungsweise das IHK-Prüfungszeugnis.

Einzelnachweise

  1. Artikel 38: Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis. In: Bundesgesetz über die Berufsbildung (Berufsbildungsgesetz, BBG). 13. Dezember 2002, Schweizerische Eidgenossenschaft, der Bundesrat, auf admin.ch, abgerufen am 15. Februar 2017.
  2. Erläuterungen zum Abkommen zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung des Fürstentums Liechtenstein über die gegenseitige Anerkennung von Fähigkeitszeugnissen und Berufsattesten der beruflichen Grundbildung. Verfasst vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation, Bern
  3. Werkstofftechniker FZ. (Memento des Originals vom 17. Februar 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 Auf: berufsberatung.ch, aktualisiert am 1. Dezember 2018

Weblinks

Commons: Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI), abgerufen am 2. Dezember 2016
  • Schweizerische Berufsbildungsämter-Konferenz (SBBK), abgerufen am 2. Dezember 2016
  • Dachverband der Schweizerischen Organisationen der Arbeitswelt (SQUF), abgerufen am 2. Dezember 2016
  • Schweizerische Direktorinnen- und Direktorenkonferenz der Berufsfachschulen (SDK-CSD), abgerufen am 2. Dezember 2016
  • «Das Risikopapier». In: NZZ Folio (Analyse). Abgerufen am 2. Dezember 2016

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 17:36

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis, Was ist Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis? Was bedeutet Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis?

Das Eidgenossische Fahigkeitszeugnis EFZ franzosisch Certificat federal de capacite CFC italienisch Attestato federale di capacita AFC ratoromanisch Attestat federal da qualificaziun AFQ ist der fur Lehrlinge nach erfolgreichem Abschluss einer drei oder vierjahrigen Lehre in der Schweiz Fruher gab es auch zweijahrige Lehren mit Fahigkeitszeugnis Mapplein in dem Fahigkeitszeugnis und Notenausweis ausgehandigt werdenEidgenossisches FahigkeitszeugnisNotenausweis zum Eidgenossischen FahigkeitszeugnisAbschlussprufungIm Qualifikationsverfahren werden die Fahigkeiten und Fertigkeiten des Berufslernenden uberpruft Es mussen sowohl bei den im Betrieb erarbeiteten beruflichen Kenntnissen als auch im UK uberbetriebliche Kurse und Allgemeinbildung der Berufsfachschule jeweils mindestens 50 Prozent erreicht werden Wahrend der Ausbildung kann die Berufsmaturitat nebenbei gemacht werden oder man kann sie nach der Lehre nachholen Das Fahigkeitszeugnis kann in Zukunft mit entsprechenden Praxisanteilen auch in der Wirtschaftsmittelschule kaufmannische Vollzeitausbildung und in der Fachmittelschule Allgemeinbildende Vollzeitausbildung erworben werden Zweijahrige Grundbildungen schliessen mit einem Berufsattest ab Das Eidgenossische Fahigkeitszeugnis selbst wird nach bestandener Lehrabschlussprufung von den kantonalen Behorden ausgestellt Das Dokument ist im DIN A5 Format der Notenausweis ist ein eigenes Dokument Dadurch kann das eigentliche Fahigkeitszeugnis ohne Notenausweis gefuhrt werden Der Notenausweis kann jedoch nicht ohne Fahigkeitszeugnis gefuhrt werden EntsprechungLiechtenstein Die Berufsbezeichnungen in Liechtenstein entsprechen jenen der Schweiz Seit 2008 werden die Abschlusszeugnisse drei und vierjahriger Lehren als Fahigkeitszeugnis FZ bezeichnet Sie entsprechen dem Eidgenossischen Fahigkeitszeugnis EFZ in der Schweiz Die beiden Lander anerkennen ihre Berufsabschlusse gegenseitig Nur in Liechtenstein nicht aber in der Schweiz wird die Berufslehre als Werkstofftechniker in FZ angeboten Deutschland Dem Eidgenossischen Fahigkeitszeugnis entspricht in Deutschland der Gesellenbrief der Facharbeiterbrief beziehungsweise das IHK Prufungszeugnis EinzelnachweiseArtikel 38 Eidgenossisches Fahigkeitszeugnis In Bundesgesetz uber die Berufsbildung Berufsbildungsgesetz BBG 13 Dezember 2002 Schweizerische Eidgenossenschaft der Bundesrat auf admin ch abgerufen am 15 Februar 2017 Erlauterungen zum Abkommen zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung des Furstentums Liechtenstein uber die gegenseitige Anerkennung von Fahigkeitszeugnissen und Berufsattesten der beruflichen Grundbildung Verfasst vom Staatssekretariat fur Bildung Forschung und Innovation Bern Werkstofftechniker FZ Memento des Originals vom 17 Februar 2019 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Auf berufsberatung ch aktualisiert am 1 Dezember 2018WeblinksCommons Eidgenossisches Fahigkeitszeugnis Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Staatssekretariat fur Bildung Forschung und Innovation SBFI abgerufen am 2 Dezember 2016 Schweizerische Berufsbildungsamter Konferenz SBBK abgerufen am 2 Dezember 2016 Dachverband der Schweizerischen Organisationen der Arbeitswelt SQUF abgerufen am 2 Dezember 2016 Schweizerische Direktorinnen und Direktorenkonferenz der Berufsfachschulen SDK CSD abgerufen am 2 Dezember 2016 Das Risikopapier In NZZ Folio Analyse Abgerufen am 2 Dezember 2016

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Kunsthalle Göppingen

  • Juli 19, 2025

    Kunsthalle Düsseldorf

  • Juli 19, 2025

    Kunstgeschichtliche Städtebücher

  • Juli 19, 2025

    Kunstuniversität Graz

  • Juli 19, 2025

    Kunigunde Fürst

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.