Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Eike Schönfeld 3 April 1949 in Rheinsberg ist ein deutscher Germanist Anglist Volkskundler Übersetzer und Autor LebenEik

Eike Schönfeld

  • Startseite
  • Eike Schönfeld
Eike Schönfeld
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Eike Schönfeld (* 3. April 1949 in Rheinsberg) ist ein deutscher Germanist, Anglist, Volkskundler, Übersetzer und Autor.

Leben

Eike Schönfeld wurde im Jahre 1949 im brandenburgischen Rheinsberg geboren. Er studierte in Freiburg im Breisgau Germanistik, Anglistik und Volkskunde. Sein Anglistikstudium führte ihn während der 1980er Jahre nach England, wo er als Barkeeper sein Studium finanzierte. Er wurde über Oscar Wilde promoviert.

1982 bewarb er sich erfolgreich beim Europäischen Übersetzer-Kollegium, EÜK, in Straelen, für das er vier Jahre lang tätig war. Als freier Übersetzer war Eike Schönfeld seit 1986 lange in Hamburg wohnhaft. Schönfeld ist Mitglied im Verband deutscher Schriftsteller sowie in dessen „Bundessparte Übersetzer“, dem Verband deutschsprachiger Übersetzer literarischer und wissenschaftlicher Werke, VdÜ, für den er häufig Veranstaltungen durchführte.

Während seiner 25-jährigen Übersetzertätigkeit übersetzte Schönfeld unter anderem Werke und Briefe von Martin Amis, Sherwood Anderson, Nicholson Baker, J. G. Ballard, Saul Bellow, Jerome Charyn, Joseph Conrad, Charles Darwin, Jeffrey Eugenides, Henry Fielding, Jonathan Franzen, Jack London, Katherine Mansfield, Steven Millhauser, Vladimir Nabokov, Sylvia Plath, J. D. Salinger, George Orwell, Susan Sontag, Dylan Thomas, Oscar Wilde, Sloan Wilson und Richard Yates.

Als „einer der sprachwitzigsten, tonsichersten und fleißigsten Übersetzer aus dem Amerikanischen ins Deutsche“ wurde er in der Jurybegründung zum Preis der Leipziger Buchmesse bezeichnet. Werner von Koppenfels und Antje Rávik Strubel äußerten sich bei ähnlichen Anlässen über Eike Schönfeld.

Schönfeld lebt in Paris.

Preise

  • 1997: Hamburger Förderpreis für Literatur und literarische Übersetzungen
  • 2004: Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis
  • 2008: Barthold-Heinrich-Brockes-Stipendium des Deutschen Übersetzerfonds
  • 2009: Preis der Leipziger Buchmesse (Kategorie: Übersetzung, für die Übersetzung von Saul Bellow: Humboldts Vermächtnis, Kiepenheuer und Witsch)
  • 2013: Christoph-Martin-Wieland-Übersetzerpreis
  • 2014: Calwer Hermann-Hesse-Preis, zusammen mit Nicholson Baker

Werke (außer Übersetzungen)

  • Der deformierte Dandy – Oscar Wilde im Zerrspiegel der Parodie. Peter Lang, Bern u. a., 1986, ISBN 978-3-8204-8377-2.
  • Alles easy – Ein Wörterbuch des Neudeutschen, C.H. Beck’sche Verlagsbuchhandlung, München 1995, ISBN 3-406-39226-1.
  • Straelen, die Anfänge, in: Souveräne Brückenbauer. 60 Jahre Verband der Literaturübersetzer. Hg. Helga Pfetsch. Sonderheft von Sprache im technischen Zeitalter, SpritZ, Hg. Thomas Geiger u. a. Böhlau, Köln 2014 ISBN 978-3-412-22284-0 ISSN 0038-8475 S. 197–201
  • Nachrufe auf Klaus Birkenhauer, in Übersetzen, Zs. des VdÜ, Sonderbeilage zu H. 1, 2001. Einen der Gründer des EÜK würdigen hier außer Schönfeld Claus Sprick, Inge von Weidenbaum, Christa Schuenke, Helmut Frielinghaus und weitere.-- Zugang über das Heftarchiv: In linker Spalte aufzurufen
  • Wie Darwin wirklich schrieb – und was wir lesen, Die Welt, Literatur, 27. November 2018 online

Weblinks

  • Literatur von und über Eike Schönfeld im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Schönfeld in der Übersetzer-Datenbank des VdÜ, 2020

Einzelnachweise

  1. Andreas Merkel: „Never trust the author, trust the tale“: Eike Schönfeld hat J. D. Salingers Roman „Der Fänger im Roggen“ neu ins Deutsche übertragen. Ein Gespräch über das Geschäft des Übersetzens, über fehlende Sätze und die Tücken der Umgangssprache. In: taz. Die Tageszeitung. 7. April 2003, abgerufen am 15. November 2021. 
  2. Antje Rávik Strubel: Das Ding als Maß allen Erzählens: Laudatio auf Nicholson Baker und Eike Schönfeld zur Verleihung des Internationalen Hermann-Hesse-Preises 2014. Hermann-Hesse-Stiftung, 2014, archiviert vom Original am 11. September 2021; abgerufen am 22. November 2021. 
  3. Preisträger. Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Stiftung, abgerufen am 22. November 2021. 
  4. Preis der Leipziger Buchmesse 2009 an Eike Schönfeld, Herfried Münkler und Sibylle Lewitscharoff. Leipziger Buchmesse, 12. März 2009, archiviert vom Original am 22. November 2021; abgerufen am 22. November 2021. 
  5. Auszug aus Werner von Koppenfels' Laudatio anlässlich der Verleihung des Christoph-Martin-Wieland-Preis an Eike Schönfeld für seine Übersetzung von Sherwood Andersons Winesburg, Ohio, gehalten am 5. September 2013.
  6. In der Laudatio von Antje Ravik Strubel hieß es, "von Bakers bislang 15 Büchern" habe Eike Schönfeld zwölf "in ein Deutsch von bewundernswerter Leichtigkeit, Eleganz und Treffsicherheit" übertragen und dabei „enorme Findigkeit in der Recherche“ bewiesen (hier zitiert nach Internationaler Hesse-Preis an Nicholson Baker und Eike Schönfeld verliehen. Volker Michels erhält Ehrenpreis (Memento vom 11. September 2021 im Internet Archive)).
Normdaten (Person): GND: 111039894 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n86146505 | VIAF: 67079099 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Schönfeld, Eike
KURZBESCHREIBUNG deutscher Übersetzer
GEBURTSDATUM 3. April 1949
GEBURTSORT Rheinsberg

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 08:17

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Eike Schönfeld, Was ist Eike Schönfeld? Was bedeutet Eike Schönfeld?

Eike Schonfeld 3 April 1949 in Rheinsberg ist ein deutscher Germanist Anglist Volkskundler Ubersetzer und Autor LebenEike Schonfeld wurde im Jahre 1949 im brandenburgischen Rheinsberg geboren Er studierte in Freiburg im Breisgau Germanistik Anglistik und Volkskunde Sein Anglistikstudium fuhrte ihn wahrend der 1980er Jahre nach England wo er als Barkeeper sein Studium finanzierte Er wurde uber Oscar Wilde promoviert 1982 bewarb er sich erfolgreich beim Europaischen Ubersetzer Kollegium EUK in Straelen fur das er vier Jahre lang tatig war Als freier Ubersetzer war Eike Schonfeld seit 1986 lange in Hamburg wohnhaft Schonfeld ist Mitglied im Verband deutscher Schriftsteller sowie in dessen Bundessparte Ubersetzer dem Verband deutschsprachiger Ubersetzer literarischer und wissenschaftlicher Werke VdU fur den er haufig Veranstaltungen durchfuhrte Wahrend seiner 25 jahrigen Ubersetzertatigkeit ubersetzte Schonfeld unter anderem Werke und Briefe von Martin Amis Sherwood Anderson Nicholson Baker J G Ballard Saul Bellow Jerome Charyn Joseph Conrad Charles Darwin Jeffrey Eugenides Henry Fielding Jonathan Franzen Jack London Katherine Mansfield Steven Millhauser Vladimir Nabokov Sylvia Plath J D Salinger George Orwell Susan Sontag Dylan Thomas Oscar Wilde Sloan Wilson und Richard Yates Als einer der sprachwitzigsten tonsichersten und fleissigsten Ubersetzer aus dem Amerikanischen ins Deutsche wurde er in der Jurybegrundung zum Preis der Leipziger Buchmesse bezeichnet Werner von Koppenfels und Antje Ravik Strubel ausserten sich bei ahnlichen Anlassen uber Eike Schonfeld Schonfeld lebt in Paris Preise1997 Hamburger Forderpreis fur Literatur und literarische Ubersetzungen 2004 Heinrich Maria Ledig Rowohlt Preis 2008 Barthold Heinrich Brockes Stipendium des Deutschen Ubersetzerfonds 2009 Preis der Leipziger Buchmesse Kategorie Ubersetzung fur die Ubersetzung von Saul Bellow Humboldts Vermachtnis Kiepenheuer und Witsch 2013 Christoph Martin Wieland Ubersetzerpreis 2014 Calwer Hermann Hesse Preis zusammen mit Nicholson BakerWerke ausser Ubersetzungen Der deformierte Dandy Oscar Wilde im Zerrspiegel der Parodie Peter Lang Bern u a 1986 ISBN 978 3 8204 8377 2 Alles easy Ein Worterbuch des Neudeutschen C H Beck sche Verlagsbuchhandlung Munchen 1995 ISBN 3 406 39226 1 Straelen die Anfange in Souverane Bruckenbauer 60 Jahre Verband der Literaturubersetzer Hg Helga Pfetsch Sonderheft von Sprache im technischen Zeitalter SpritZ Hg Thomas Geiger u a Bohlau Koln 2014 ISBN 978 3 412 22284 0 ISSN 0038 8475 S 197 201 Nachrufe auf Klaus Birkenhauer in Ubersetzen Zs des VdU Sonderbeilage zu H 1 2001 Einen der Grunder des EUK wurdigen hier ausser Schonfeld Claus Sprick Inge von Weidenbaum Christa Schuenke Helmut Frielinghaus und weitere Zugang uber das Heftarchiv In linker Spalte aufzurufen Wie Darwin wirklich schrieb und was wir lesen Die Welt Literatur 27 November 2018 onlineWeblinksLiteratur von und uber Eike Schonfeld im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Schonfeld in der Ubersetzer Datenbank des VdU 2020EinzelnachweiseAndreas Merkel Never trust the author trust the tale Eike Schonfeld hat J D Salingers Roman Der Fanger im Roggen neu ins Deutsche ubertragen Ein Gesprach uber das Geschaft des Ubersetzens uber fehlende Satze und die Tucken der Umgangssprache In taz Die Tageszeitung 7 April 2003 abgerufen am 15 November 2021 Antje Ravik Strubel Das Ding als Mass allen Erzahlens Laudatio auf Nicholson Baker und Eike Schonfeld zur Verleihung des Internationalen Hermann Hesse Preises 2014 Hermann Hesse Stiftung 2014 archiviert vom Original am 11 September 2021 abgerufen am 22 November 2021 Preistrager Heinrich Maria Ledig Rowohlt Stiftung abgerufen am 22 November 2021 Preis der Leipziger Buchmesse 2009 an Eike Schonfeld Herfried Munkler und Sibylle Lewitscharoff Leipziger Buchmesse 12 Marz 2009 archiviert vom Original am 22 November 2021 abgerufen am 22 November 2021 Auszug aus Werner von Koppenfels Laudatio anlasslich der Verleihung des Christoph Martin Wieland Preis an Eike Schonfeld fur seine Ubersetzung von Sherwood Andersons Winesburg Ohio gehalten am 5 September 2013 In der Laudatio von Antje Ravik Strubel hiess es von Bakers bislang 15 Buchern habe Eike Schonfeld zwolf in ein Deutsch von bewundernswerter Leichtigkeit Eleganz und Treffsicherheit ubertragen und dabei enorme Findigkeit in der Recherche bewiesen hier zitiert nach Internationaler Hesse Preis an Nicholson Baker und Eike Schonfeld verliehen Volker Michels erhalt Ehrenpreis Memento vom 11 September 2021 imInternet Archive Normdaten Person GND 111039894 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n86146505 VIAF 67079099 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Schonfeld EikeKURZBESCHREIBUNG deutscher UbersetzerGEBURTSDATUM 3 April 1949GEBURTSORT Rheinsberg

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Kunstraum München

  • Juli 20, 2025

    Kunsthalle Malmö

  • Juli 20, 2025

    Kunsthalle Gießen

  • Juli 20, 2025

    Kunstausstellung Kühl

  • Juli 20, 2025

    Kronland Böhmen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.