Die Eisenbahnbrücke Wurzen in Wurzen im Landkreis Leipzig in Sachsen wurde am 16 September 1838 in Betrieb genommen Sie
Eisenbahnbrücke Wurzen

Die Eisenbahnbrücke Wurzen in Wurzen im Landkreis Leipzig in Sachsen wurde am 16. September 1838 in Betrieb genommen. Sie gilt als älteste ununterbrochen genutzte Eisenbahnbrücke in Deutschland.
Eisenbahnbrücke Wurzen | ||
---|---|---|
Eisenbahnbrücke Wurzen über die B6 | ||
Überführt | Bahnstrecke Leipzig–Dresden | |
Unterführt | * Bundesstraße 6 * Kornhainer Bach | |
Ort | Wurzen | |
Unterhalten durch | DB Netz | |
Konstruktion | Bogenbrücke aus Stein | |
Anzahl der Öffnungen | 1 | |
Eröffnung | 1838 | |
Lage | ||
Koordinaten | 51° 21′ 11″ N, 12° 47′ 7″ O | |
|
Geografische Lage
Die Brücke ist Teil der zweigleisigen Bahnstrecke Leipzig–Dresden, die hier von der Bundesstraße 6 unterquert wird. Gleichzeitig überspannt sie den – hier verrohrten – Kornhainer Bach. In der Bahnstrecke liegt die Brücke bei Streckenkilometer 29,2.
Bauwerk
Die einspännige Bogenbrücke aus grau-braunem Stein stammt aus der Bauzeit der Strecke in der Mitte der 1830er Jahre, als die erste deutsche Ferneisenbahn von Leipzig nach Dresden entstand. Der Streckenabschnitt, in dem das Bauwerk liegt, ging am 16. September 1838 in Betrieb.
Denkmalschutz
Als älteste noch in Betrieb befindliche Eisenbahnbrücke Deutschlands ist sie ein wichtiges historisches Zeugnis und als Kulturdenkmal von großer eisenbahn- und baugeschichtlicher Bedeutung. Das Brückenbauwerk steht aufgrund des Sächsischen Denkmalschutzgesetzes unter Denkmalschutz.
Wissenswert
- Die älteste erhaltene Überführung über eine Eisenbahnstrecke ist die Löwenkopfbrücke im Zuge der Bahnstrecke Berlin–Hamburg, die 1846 errichtet wurde.
- Als zweitälteste erhaltene Eisenbahnbrücke gilt die Eisenbahnbrücke Nied im Zuge der Taunus-Eisenbahn (Frankfurt Hbf–Wiesbaden Hbf), die 1839 in Betrieb genommen wurde.
Literatur
- Peter Wangemann, Klaus P. Fritze: Eine Eisenbahnbrücke bei Wurzen gilt als die älteste in Deutschland. In: Industrie-Kultur. Essen 13.2007,4. ISSN 0949-3751
Weblinks
- Kulturdenkmal Sachsen Nr. 08973722
Einzelnachweise
- Peter Wangemann, Klaus P. Fritze: Eine Eisenbahnbrücke bei Wurzen gilt als die älteste in Deutschland. In: Industrie-Kultur. Essen 13.2007,4. ISSN 0949-3751
- Kulturdenkmal Sachsen Nr. 08973722
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Eisenbahnbrücke Wurzen, Was ist Eisenbahnbrücke Wurzen? Was bedeutet Eisenbahnbrücke Wurzen?
Die Eisenbahnbrucke Wurzen in Wurzen im Landkreis Leipzig in Sachsen wurde am 16 September 1838 in Betrieb genommen Sie gilt als alteste ununterbrochen genutzte Eisenbahnbrucke in Deutschland Eisenbahnbrucke WurzenEisenbahnbrucke WurzenEisenbahnbrucke Wurzen uber die B6Uberfuhrt Bahnstrecke Leipzig DresdenUnterfuhrt Bundesstrasse 6 Kornhainer BachOrt WurzenUnterhalten durch DB NetzKonstruktion Bogenbrucke aus SteinAnzahl der Offnungen 1Eroffnung 1838LageKoordinaten 51 21 11 N 12 47 7 O 51 353009 12 785156 Koordinaten 51 21 11 N 12 47 7 OEisenbahnbrucke Wurzen Sachsen Geografische LageDie Brucke ist Teil der zweigleisigen Bahnstrecke Leipzig Dresden die hier von der Bundesstrasse 6 unterquert wird Gleichzeitig uberspannt sie den hier verrohrten Kornhainer Bach In der Bahnstrecke liegt die Brucke bei Streckenkilometer 29 2 BauwerkDie einspannige Bogenbrucke aus grau braunem Stein stammt aus der Bauzeit der Strecke in der Mitte der 1830er Jahre als die erste deutsche Ferneisenbahn von Leipzig nach Dresden entstand Der Streckenabschnitt in dem das Bauwerk liegt ging am 16 September 1838 in Betrieb DenkmalschutzAls alteste noch in Betrieb befindliche Eisenbahnbrucke Deutschlands ist sie ein wichtiges historisches Zeugnis und als Kulturdenkmal von grosser eisenbahn und baugeschichtlicher Bedeutung Das Bruckenbauwerk steht aufgrund des Sachsischen Denkmalschutzgesetzes unter Denkmalschutz WissenswertDie alteste erhaltene Uberfuhrung uber eine Eisenbahnstrecke ist die Lowenkopfbrucke im Zuge der Bahnstrecke Berlin Hamburg die 1846 errichtet wurde Als zweitalteste erhaltene Eisenbahnbrucke gilt die Eisenbahnbrucke Nied im Zuge der Taunus Eisenbahn Frankfurt Hbf Wiesbaden Hbf die 1839 in Betrieb genommen wurde LiteraturPeter Wangemann Klaus P Fritze Eine Eisenbahnbrucke bei Wurzen gilt als die alteste in Deutschland In Industrie Kultur Essen 13 2007 4 ISSN 0949 3751WeblinksCommons Eisenbahnbrucke Kornhain Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Kulturdenkmal Sachsen Nr 08973722EinzelnachweisePeter Wangemann Klaus P Fritze Eine Eisenbahnbrucke bei Wurzen gilt als die alteste in Deutschland In Industrie Kultur Essen 13 2007 4 ISSN 0949 3751 Kulturdenkmal Sachsen Nr 08973722