Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Als Eisinger Höhe wird ein Teil des Naturraums Marktheidenfelder Platte in Bayern bezeichnet in dessen Gebiet sich der n

Eisinger Höhe

  • Startseite
  • Eisinger Höhe
Eisinger Höhe
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Als Eisinger Höhe wird ein Teil des Naturraums Marktheidenfelder Platte in Bayern bezeichnet, in dessen Gebiet sich der namengebende Ort Eisingen befindet. Die Eisinger Höhe ist als naturräumliche Teileinheit Nr. 132.01 der Haupteinheitengruppe Mainfränkische Platten (Haupteinheit 13) eine von vier Untergliederungseinheiten der namenlosen naturräumlichen Einheit 132.0 in zweiter Nachkommastelle. Die anderen Untergliederungseinheiten der naturräumlichen Einheit 132.0 sind die Karlstadt-Birkenfelder Kalklößplatten (Nr. 132.00), die Roden-Waldzeller Rötflächen (Nr. 132.02) und das Urphar-Dertinger Hügelland (Nr. 132.03).

Eisinger Höhe
Systematik nach Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands
Haupteinheitengruppe 13 →
Mainfränkische Platten
Über-Haupteinheit 132 →
Marktheidenfelder Platte
Region 5. Ordnung 132.0 →
Naturräumliche Einheit 132.0
Naturraum 132.01 →
Eisinger Höhe
Bundesland Bayern
Staat Deutschland

Naturräumliche Zuordnung

Die Eisinger Höhe ist in folgender Weise der Haupteinheitengruppe Mainfränkische Platten hierarchisch zugeordnet:

  • (zu 13 Mainfränkische Platten)
    • 132 Marktheidenfelder Platte auch (Remlingen-Urspringer Hochfläche)
      • 132.0 Naturräumliche Einheit 132.0 (ohne Namen)
        • 132.00 Karlstadt-Birkenfelder Kalklößplatten
        • 132.01 Eisinger Höhe
        • 132.02 Roden-Waldzeller Rötflächen
        • 132.03 Urphar-Dertinger Hügelland

Literatur

  • Johannes Müller: Grundzüge der Naturgeographie von Unterfranken. Justus Perthes Verlag, Gotha 1996.

Einzelnachweise

  1. Emil Meynen, Josef Schmithüsen (Hrsg.): Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands. Bundesanstalt für Landeskunde, Remagen/Bad Godesberg 1953–1962 (9 Lieferungen in 8 Büchern, aktualisierte Karte 1:1.000.000 mit Haupteinheiten 1960).

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 04:42

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Eisinger Höhe, Was ist Eisinger Höhe? Was bedeutet Eisinger Höhe?

Als Eisinger Hohe wird ein Teil des Naturraums Marktheidenfelder Platte in Bayern bezeichnet in dessen Gebiet sich der namengebende Ort Eisingen befindet Die Eisinger Hohe ist als naturraumliche Teileinheit Nr 132 01 der Haupteinheitengruppe Mainfrankische Platten Haupteinheit 13 eine von vier Untergliederungseinheiten der namenlosen naturraumlichen Einheit 132 0 in zweiter Nachkommastelle Die anderen Untergliederungseinheiten der naturraumlichen Einheit 132 0 sind die Karlstadt Birkenfelder Kalklossplatten Nr 132 00 die Roden Waldzeller Rotflachen Nr 132 02 und das Urphar Dertinger Hugelland Nr 132 03 Eisinger HoheSystematik nach Handbuch der naturraumlichen Gliederung DeutschlandsHaupteinheitengruppe 13 Mainfrankische PlattenUber Haupteinheit 132 Marktheidenfelder PlatteRegion 5 Ordnung 132 0 Naturraumliche Einheit 132 0Naturraum 132 01 Eisinger HoheBundesland BayernStaat DeutschlandNaturraumliche ZuordnungDie Eisinger Hohe ist in folgender Weise der Haupteinheitengruppe Mainfrankische Platten hierarchisch zugeordnet zu 13 Mainfrankische Platten 132 Marktheidenfelder Platte auch Remlingen Urspringer Hochflache 132 0 Naturraumliche Einheit 132 0 ohne Namen 132 00 Karlstadt Birkenfelder Kalklossplatten 132 01 Eisinger Hohe 132 02 Roden Waldzeller Rotflachen 132 03 Urphar Dertinger HugellandLiteraturJohannes Muller Grundzuge der Naturgeographie von Unterfranken Justus Perthes Verlag Gotha 1996 EinzelnachweiseEmil Meynen Josef Schmithusen Hrsg Handbuch der naturraumlichen Gliederung Deutschlands Bundesanstalt fur Landeskunde Remagen Bad Godesberg 1953 1962 9 Lieferungen in 8 Buchern aktualisierte Karte 1 1 000 000 mit Haupteinheiten 1960

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Göteborgs IF

  • Juli 19, 2025

    Göteborgs FF

  • Juli 19, 2025

    Görlitzer Gewichtsbremse

  • Juli 19, 2025

    Göran Sonnevi

  • Juli 19, 2025

    Göran Liljestrand

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.